Lampe anschließen: So geht’s ganz einfach selbst!
Es werde Licht! Eine Lampe selbst anzuschließen stellt für viele eine große Herausforderung dar. Wenn Sie dachten, dass Sie dafür auf den Elektrofachmann angewiesen sind, dann irren Sie sich. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre Lampen anschließen - und zwar ganz alleine. Sehen Sie selbst!

Es werde Licht! Eine Lampe selbst anzuschließen stellt für viele eine große Herausforderung dar. Wenn Sie dachten, dass Sie dafür auf den Elektrofachmann angewiesen sind, dann irren Sie sich. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre Lampen anschließen – und zwar ganz alleine. Sehen Sie selbst!
Dieses Zubehör und Werkzeug benötigen Sie
Beachten Sie bitte: Die folgende Anleitung zur Elektroinstallation ist keine vollständige Anleitung. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass das Arbeiten an einer elektrischen Anlage Lebensgefahr birgt. Wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an einen Elektriker.
Bei Wand- und Deckenlampen benötigen Sie eine Leiter, eine Lüsterklemme, Schraubenzieher sowie Phasenprüfer, eine Glühbirne und die betreffliche Lampe mit Fassung.
Lampe anschließen: Step-by-Step Anleitung
Mission “Lampe anschließen” accepted! Lampen beeinflussen das Raumambiente maßgeblich. Überlegen Sie daher vorab, ob Sie mit diffusem Licht für Entspannung sorgen, oder den Raum gut ausleuchten möchten. Liegen Material und Werkzeuge vor, fehlen nur noch wenige Schritte bis zur stimmungsvollen Beleuchtung.
Die Vorbereitung – Sicherheit geht vor!
Es genügt nicht, das Licht im Raum auszuschalten. Bitte drehen Sie bevor Sie Ihre Lampe anschließen die Sicherung im Sicherungskasten heraus. Beugen Sie ihrem Wiedereinschalten vor, indem Sie die Sicherung mit einem Klebeband fixieren. Vergewissern Sie sich mit einem Spannungsprüfer, ob noch Strom in der Leitung ist. Dieser ist meist im Schraubenzieher integriert und leuchtet auf, wenn noch Strom fließt. Lösen Sie nun die Schrauben an der Lüsterklemme, um die Kabel darin miteinander zu verbinden.
Die Kabel verbinden
In einem nächsten Schritt werden die Kabel miteinander verbunden. Die aus der Wand ragenden Schutzleiter, Phase sowie Nullleiter haben meistens dieselben Farben wie die Kabel der Leuchte. Führen Sie zuerst den gelb-grünen Schutzleiter in den Anschluss der Lüsterklemme. Nun stecken Sie den blauen oder grauen Nullleiter und schließlich die Phase in Schwarz oder Braun hindurch. Sind die Drähte richtig verbunden, können die Schrauben der Lüsterklemme festgezogen werden.
Bei Altbauten gilt: Oft sind nur Nullleiter und Phase vorhanden. Sind die Leuchten nicht schutzisoliert, sollte ein Elektriker diese installieren.
Die Montage der Lampe
Bringen Sie den Kabeldeckel an der Decke an, und verstecken Sie die Lampenkabel darunter. Ragt ein Haken aus der Decke, hängen Sie die Leuchte daran auf. Montieren Sie die Lampe und schalten Sie die Sicherung wieder an.

Lampe demontieren
Auch bei der Demontage von Lampen sollten Sie deren Stromkreis spannungsfrei schalten. Lösen Sie wieder die Schrauben der Lüsterklemme und klemmen Sie die Drähte in umgekehrter Reihenfolge ab. Beginnen Sie also mit der schwarz-braunen Phase. Darauf folgt der Anschluss des Null- und zuletzt des Schutzleiters.
Die schönsten Lampen
Das Anbringen einer Lampe ist mit diesen Tipps keine Herausforderung? Dann tauchen Sie Ihre Wohnräume in stimmungsvolles Licht!
Wählen Sie LED Leuchten, um Ihren Verbrauch zu senken. Im Gegensatz zu Glühbirnen sind die modernen Leuchtmittel energieeffizient. Wählen Sie für das minimalistische Zuhause oder Treppenhaus eine LED Deckenleuchte mit Abdeckung, die direkt an der Decke montiert wird. Mit schlichter Formgebung und klassischem Weiß erfüllt sie zurückhaltend ihre Aufgabe.
Anstatt diffusem Licht möchten Sie Strahler montieren, um bestimmte Bereiche in Szene zu setzen? Dann sind formreduzierte, weiße Deckenstrahler eine gute Lösung.
Im Esszimmer sollte sich die Deckenleuchte weniger in Zurückhaltung üben: Ein verchromtes Modell mit Metallkugeln zieht alle Blicke auf sich. Die richtigen Leuchtmittel sind im Lieferumfang sogar enthalten!
DIY: Lampen verschönern
Sie sind in Bastellaune? Als Ausgangsbasis benötigen Sie einen Lampenschirm. Verschönern Sie diesen beispielsweise mit leichten Papierblüten und –schmetterlingen für das Kinderzimmer. Alternativ können Sie den Lampenschirm auch bemalen oder mit einer neuen Stoffbahn beziehen. Oder wie wär’s mit einer DIY-Wolkenlampe aus Watte oder Federn? Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt.