Wolkenlampe im Zimmer neben Sessel

Der Name hat das Geheimnis bereits gelüftet: Eine Wolkenlampe gleicht einer zarten Wolke. Mit der luftig-leichten Optik sorgt sie nicht nur für warmes Licht, sondern verführt auch zum Tagträumen. Ihr flauschiges Federgewand erinnert an ein weiches Wolkenmeer oder Zuckerwatte – und ist damit die perfekte Beleuchtung für das Kinderzimmer, oder aber für das verspielte Wohn- und Schlafzimmer.

Wolkenlampe als Deko

Als Stehlampe ist die Wolkenlampe die ideale Begleitung für gemütliche Ecken: Neben dem Sofa, dem Lesesessel oder dem Bett – überall, wo Erholung an der Tagesordnung steht. Ihr atmosphärisches Licht trägt zur Entspannung bei und schenkt dennoch genug Licht, um in einem guten Buch zu schmökern. Der moderne Blickfang passt sich jedem Stil an: Durch einen schmalen Lampenfuß wirkt die Leuchte trotz auffälligem Schirm schlicht.

Als flauschige Deckenleuchte erinnert sie im Zusammenspiel mit Deckenspots an einen Sternenhimmel: Dieses Duo werden Kinder lieben – oder vielleicht auch die Erwachsenen im Schlafzimmer? Mit dunkelblauer Deckenfarbe wirkt es noch überzeugender und durch die blauen Pigmente beruhigend.

Wolkenlampe im Kinderzimmer

Ein Leuchtobjekt in Wolkenform sieht nicht nur tagsüber süß aus. Auch nachts erfüllt es eine wichtige Funktion: Wenn Ihr Kind ohne Licht nicht einschlafen kann, leuchtet die LED Lampe mit Timer solange wie nötig. Mit rosafarbenen Wangen und einem lächelnden Gesicht wacht die Wolkenlampe nachts über Ihre Kleinen und fördert tagsüber deren Kreativität. Mit hellblauer Farbe oder Wolkentapete gleicht die Wand einer Himmelszene, mit Lichterketten kombiniert wie ein schöner Nachthimmel.

Wolkenlampe selber bauen

Eine Lampe selbst zu bauen klingt kompliziert. Wenn Sie das richtige Material zur Hand haben ist es das aber nicht. Wir erklären, wie Sie Ihre eigene DIY Wolkenlampe bauen und mit der Trendlampe tolle Akzente setzen – im Kinderzimmer wie auch im Wohnraum!

Diese Materialen brauchen Sie für eine DIY Wolkenlampe:

  • Watte
  • Lampenschirm oder Lampion
  • Heißklebepistole
  • Nylonfaden
  • Fahrrad- oder LED Lampe
  • Wenn Sie einen ganzen Wolkenhimmel zaubern möchten, besorgen Sie gleich mehrere Lampenschirme und LED Lichter – schön sieht auch das Arrangement mehrerer Wolkenlampen in verschiedenen Größen aus!

Und so geht’s:

  1. Anknoten

    Befestigen Sie die Nylonschnur oben am Lampengerüst, -schirm oder am Lampion, damit Sie die Lampe später daran aufhängen können.

  2. Bekleben

    Anschließend bekleben Sie den Schirm mit der Heißklebepistole und den Wattebäuschen. Ein kleiner Tropfen Heißkleber je Wattebausch genügt. Tipp: Bringen Sie nur kleine Wattestücke an der DIY Wolkenlampe an, dadurch sieht die Wolke natürlicher aus.

  3. Montieren

    Befestigen Sie nun die Lampe im Lampenschirm, anschließend bekleben Sie auch diese Öffnung mit Watte. Achten Sie bei der Positionierung der Lampe darauf, dass diese an keiner Stelle den Lampenschirm berührt. Montieren Sie nun die Wolkenlampen in verschiedenen Größen und Höhen an der Decke an – ein effektvolles Arrangement!

Lampen in Wolkenform

Ob im Kinder-, Schlaf- oder Wohnzimmer: Eine Wolkenlampe ist ein Hingucker. Mit zartem Federgewand und goldfarbenem Lampenfuß leuchtet sie das verspielte Zuhause im Glamour Look aus. Als graue Wolkenlampe verkündet sie kein schlechtes Wetter, sondern passt sich dem modernen, maskulineren Wohnraum an – auch hier möchte man nicht auf ihr sanftes Licht verzichten.

Diese Wolkenlampen gibt es

Platzsparend ist die LED Lampe mit Stecker, die im Jungenzimmer durch ihren dunkelgrauen Korpus cool wirkt. Weniger cool, dafür aber elegant und stylisch sieht die Cloudlampe als Pendelleuchte über dem Bett aus: Bringen Sie zwei oder drei davon in unterschiedlicher Höhe an und träumen Sie süß! Auf dem Nachtisch begegnet Sie Ihnen mit einem edlen Wolkengewand in Champagnerfarben, in klassischem Weiß oder modernem Hellgrau.

Mixen Sie die verträumte Wolkenlampe hingegen mit kräftigen Farben und bunten Mustern, erwecken Sie die farbenfrohen, eklektischen 70er Jahre wieder zum Leben. Mit goldfarbener Deko, Designerstücken und Federlampen kreieren Sie ein exzentrisches Interior-Konzept. Oder aber Sie entscheiden sich für Wände und Mobiliar in dunklen, geheimnisvollen Tönen und Gold- sowie Kristallelemente – und träumen beim Anblick Ihrer Federlampe von den goldenen 20ies.

Sie sehen – eine Wolkenlampe kann verträumt und verspielt wirken, oder Sie in eine andere Zeit entführen. Wir schweben jedenfalls auf Wolke sieben!