Industrial Style: Tipps für die Einrichtung im Loft-Look
Es wirkt cool, rau und irgendwie unfertig: das hippe Zuhause im Industrial Style. Unverputzte Wände, freiliegende Rohre, unbehandelte Holzarten und Räume, die nahtlos ineinander übergehen. So präsentiert sich der angesagte Fabrikcharme und schenkt Ihrem Zuhause eine behagliche Wohlfühlatmosphäre. Auch wenn Sie kein Loft in Brooklyn besitzen: Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie den Einrichtungstrend in Ihrem Zuhause umsetzen und einen rustikalen Industrial-Flair verbreiten. Mit unseren Tipps inszenieren Sie Ihre moderne Einrichtung gekonnt mit kleinen, aber sehr wirkungsvollen Gestaltungselementen. Die können Sie natürlich auch direkt bei uns nachshoppen. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Die Basics: So richten Sie ein Möbelloft im Industrie Look ein
- Die richtigen Möbel für Ihre Einrichtung im Industrie Look
- Look-Inspirationen: Coole Leuchten im Industrie Stil
- Die perfekte Deko im Industrial-Look
- Einrichten im Industrial Style: Tipps für jeden Raum
- Industrial trifft gemütliches Scandi: Einrichtungsstile kombinieren
Es wirkt cool, rau und irgendwie unfertig: das hippe Zuhause im Industrial Style. Unverputzte Wände, freiliegende Rohre, unbehandelte Holzarten und Räume, die nahtlos ineinander übergehen. So präsentiert sich der angesagte Fabrikcharme und schenkt Ihrem Zuhause eine behagliche Wohlfühlatmosphäre. Auch wenn Sie kein Loft in Brooklyn besitzen: Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie den Einrichtungstrend in Ihrem Zuhause umsetzen und einen rustikalen Industrial-Flair verbreiten. Mit unseren Tipps inszenieren Sie Ihre moderne Einrichtung gekonnt mit kleinen, aber sehr wirkungsvollen Gestaltungselementen. Die können Sie natürlich auch direkt bei uns nachshoppen. Lassen Sie sich inspirieren!
Extra-Tipp: Fans des coolen Industrial Styles aufgepasst! In unserem Video zeigen wir Ihnen ein besonders stylisches Loft in einer alten Wiener Schuhfabrik:
Die Basics: So richten Sie ein Möbelloft im Industrie Look ein
Möbellofts im Industrial Style haben alle eins gemeinsam: Einzigartigkeit gepaart mit einem Hauch Vintage-Charakter. Diese Kombination entsteht vor allem durch den Einsatz bestimmter Materialien, Farben und Gestaltungsformen. Genau diese stellen wir Ihnen in den folgenden Absätzen genauer vor.
Materialien für den coolen Fabrik-Charme



Möchten Sie Ihr Zuhause im Industriestil einrichten? Dann sollten Sie grundsätzlich zu Interior-Pieces aus unbehandeltem Holz greifen. Die Verarbeitung von kunstvollen Stahl- und Metallelementen ist ebenfalls Hauptbestandteil von Möbelstücken im Industrie-Stil. Die Formen und Größen der einzelnen Möbel dürfen stark variieren. Genau das verleiht Ihrem Raum nämlich Charakter und Individualität. Doch auch kleine Accessoires wie Kerzenhalter, Tabletts oder Vasen können einen großen Unterschied machen.
Tipp: Gerne dürfen Sie dabei verschiedene Metalle miteinander kombinieren. Das gilt übrigens auch für Elemente in Gold und Silber! Genauso können Bronze oder Kupfer Ihrer Einrichtung das gewisse Etwas verleihen.
Dazu kommen Beton-Elemente, genau wie raues Leder und dunkle Samtbezüge. Ein gelungenes Materialkonzept ganz im Zeichen des Industrial Styles kombiniert alle Materialien ohne Mühe miteinander und schafft ein harmonisches Gesamtbild. Seien Sie mutig und greifen Sie daher auch mal zu Materialien, die sich vielleicht nicht unbedingt in Ihrer Komfortzone befinen. Tipp: Setzen Sie Kontraste nicht nur durch Farben, sondern auch durch Materialien. Mixen Sie zum Beispiel harten, kühlen Stahl mit weichen Teppichen, leichten Vorhängen oder warmen Holz.
Bei der Auswahl des richtigen Materials für den Industrie Look gilt zudem stets: Vintage-Möbel transportieren immer auch den Charme von früheren Leben. Wer sein Zuhause mit den trendigen Statement-Pieces im Industrie Look einrichtet, legt deshalb gezielt Wert auf Unvollkommenheit! Darum eignet sich dieser Stil auch perfekt für alle Hobby-Handwerker, die Spaß am Möbel selber bauen haben.
Das sind die Farben des Industrie Stils



- Maskuline Töne: Der Industrial-Look lebt von maskulinen Elementen. Gedeckte Farben wie Dunkelblau, Dunkelrot, Khaki, Grau, Dunkelgrün, Schwarz und Holzfarben sind für das Industrial-Zuhause also ideal. Diese Grundtöne verbreiten die typisch raue Atmosphäre, die man sonst nur aus großflächigen Lofts in New York kennt. Außerdem verleihen sie Ihren Einrichtungsgegenständen damit echten Vintage-Charakter.
- Farbenfrohe Akzente: Besonders cool dazu sind farbenfrohe Akzente, etwa in einem knalligen Gelb oder einem kräftigen Rot! So kreieren Sie stimmungsvolle Highlights und bringen trotz des rustikalen Charmes etwas Fröhlichkeit in Ihr Industrial-Loft.
- Warme Farbtupfer: Ebenfalls beliebt sind Nuancen in Ockergelb, Orange, Rostrot, dunklem sowie hellem Braun. Diese lassen den Industrie Look einfach unverwechselbar lässig wirken. Aber auch Pastelltöne in Mint, Hellblau oder Puderrosa sind gern gesehene Farbkomponenten. Sie runden den Fabrik-Charme nämlich gelungen ab.
Charakteristisches Merkmal des Industrie Looks: Unverputzte Wände

Wer hätte das gedacht? Die Verarbeitung der Wände spielt im Industrial Style eine genauso große Rolle wie die gewählten Farbkomponenten. Denn diese zeichnen den extravaganten Vintage-Look Ihres Lofts aus und machen es so unverwechselbar. Eine oder mehrere Wände mit sichtbarem Mauerwerk oder Beton geben dem Raum einfach einen coolen Touch.
Tipp: Statt mühevoll Ziegel freizulegen, können Sie auch mit bestimmten Maltechniken oder Tapeten Industriewände simulieren. Das bietet sich vor allem dann an, wenn Sie zur Miete wohnen und es Ihnen nicht gestattet ist, eine Wand freizulegen oder zu verspachteln. Super stylisch!


So kreieren Sie den Industrial Loft Style


Der Industrial Style erinnert zwar schon sehr an eine Loft-Wohnung. Doch diesen Eindruck können Sie mit einigen Elementen noch verstärken. Wesentlich sind dabei ein offener Grundriss sowie große Fenster. Je offener Sie also Ihre Wohnung gestalten, desto mehr kommt das Gefühl einer stylischen Loft-Wohnung auf. Leichte Vorhänge und ein heller Holzboden sorgen ebenfalls für Leichtigkeit und eine wohnlichen Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Achten Sie außerdem darauf, die Räume nicht zu überladen! Weniger ist definitiv mehr. Das gilt auch für die Farbgestaltung – gedeckte Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau sind hier die erste Wahl.
Tipp: Machen Sie Ihre Industrie-Möbel selber! Aus Europaletten lassen sich zum Beispiel ganz einfach Betten oder ein cooler Couchtisch bauen. So wird Ihr Zuhause sogar dem modernen Upcycling-Trend gerecht!
Die richtigen Möbel für Ihre Einrichtung im Industrie Look
Bei diesem Wohnstil treffen Möbel aus Stahl, Glas, Metall oder Holz auf gemütliche Deko und Textilien. Besonders wichtig sind dabei kantige Möbelstücke aus massivem oder recyceltem Holz. Sie machen den Industrie Look nämlich aus! Gerne dürfen dabei angeraute Oberflächen, Gebrauchsspuren oder kleine Risse im Holz zu sehen sein. Achten Sie lediglich darauf, dass die Möbel eher funktional und clean daherkommen. Verzierungen oder anderer Schnickschnack haben im Loft nämlich nichts verloren!
Weitere Must-Haves sind Sofas oder Sessel aus Leder für Ihr Vintage-Wohnzimmer. Esstische wirken zudem in der Kombination aus Holz und Metall besonders schön. Aber auch bei Kommoden und Regalen sollten Sie auf klare Formen sowie naturbelassenes Holz setzen.
Mit etwas Geschick und Geschmack können Sie den Industriecharme also ganz leicht in Ihren Wohnraum bringen. Sie suchen noch den passenden Stücken, um Ihren Industrial Style zu komplementieren? Klicken Sie sich durch die Auswahl unserer Interior Experten und finden Sie Ihr neues Schmuckstück. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen, Einrichten und Dekorieren!
Look-Inspirationen: Coole Leuchten im Industrie Stil


Vergessen Sie den Lampenschirm aus zarter Wildseide in Altrosa! Setzen Sie für den Industrial Style unbedingt auf derbe Industrieleuchten. Die sehen nicht nur cool aus (besonders in mattem Schwarz), sondern unterstreichen das Feeling Ihres Industrial-Zuhauses. Lampen mit einem schwarzen Lampenschirm aus Stahl, nur einem Metallgitter oder ganz ohne Lampenschirm sind dafür perfekt. Besonders über dem Esstisch oder im Wohnzimmer finden sie einen idealen Platz.
Die perfekte Deko im Industrial-Look


Egal ob Vasen, Kerzen oder Aufbewahrungsgegenstände – auch bei der Deko sollten Sie auf unfertige, raue und abgenutzte Oberflächen zurückgreifen. Matte oder rostige Metalle, wie man sie von alten oder auf alt gemachten Schildern kennt, passen deshalb perfekt in Ihr Industrial-Loft. Windlichter, Kerzenständer oder Gläser sollten am besten aus braunem oder milchigem Glas bestehen. In kleinen Grüppchen auf dem Beistelltisch oder der Kommode dekoriert werden sie so sofort zum Eyecatcher!
Farbakzente lassen sich in Ihrer Wohnung außerdem schön mit Kissen, Decken oder Teppichen kreieren. Dazu drapieren Sie am besten noch ein weiches Schaffell oder eine Kuhhaut. Mit Pflanzen bringen Sie außerdem etwas Leben in den lässigen Look bringen. Besonders gut passen hier Kakteen und Sukkulenten, aber auch hängende Blumentöpfe.
Sie sehen also: Mit kleinen Accessoires und Deko-Elementen können Sie den Industrial-Look ganz leicht in die eigenen vier Wände integrieren.
Einrichten im Industrial Style: Tipps für jeden Raum
Was wir am Industrial Style lieben, ist dass er sich wirklich für jeden Raum eignet. Egal ob Wohnzimmer, Küche oder Schlafzimmer: Mit ein paar lässigen Möbelstücken und coolen Details gelingt der Industrie-Chic im Handumdrehen! Wir verraten Ihnen dazu die besten Tipps und Tricks sowie zeigen Ihnen jede Menge Looks zum Nachstylen.
Wohnzimmer im stylischen Industrie-Chic gestalten


Besonders gut gelingt die Umsetzung des Fabrik-Chics im Wohnzimmer. Schön machen sich hier etwa Sofas aus Leder oder aber in neutralen Farbtönen wie Schwarz oder Grau. Dazu kombinieren Sie am besten metallische Couchtische sowie Elemente aus dunklem Holz. Kleine Details in warmen Farben wie Rostbraun wirken dazu besonders gemütlich.
Gemütliches Schlafzimmer: Loft-Style trifft auf Boho-Look


Natürlich können Sie auch Ihr Schlafzimmer im Industrial Style gestalten. In dieser Variante haben wir uns für eine Kombination aus Fabrik-Chic und Boho-Look entschieden – diese wirkt nämlich besonders lässig und gemütlich zugleich. Kombinieren Sie dazu Möbelstücke aus Massivholz mit dunklen Wänden sowie Naturmaterialien wie Bast, Leinen oder Jute.
Das Esszimmer im Industrial Style einrichten


Ein Esszimmer im Industrial-Look? Nichts leichter als das! Hierfür ist ein rustikaler Holztisch mit metallischen Beinen einfach perfekt. Dazu kombinieren Sie dann cleane Stühle, gerne mit braunem Lederbezug. Eine schlichte schwarze Lampe dazu und fertig ist Ihr lässiger Essbereich mit Industrie-Feeling.
Industrie-Chic für Ihren Flur


Auch schon im Flur können Sie auf Fabrik-Charme setzen. Keine Sorge, das geht auch ganz dezent: Greifen Sie einfach auf bequeme Sitzmöbel aus Leder zurück und kombinieren Sie diese mit Regale aus Metall oder Holz. Besonders stylisch für den Eingangsbereich: eine DIY-Garderobe aus Kupferrohren!
Moderne Küche im Industrial Style


Offene Wohnkonzepte sind typisch für den Industrial Style und eignen sich auch für die Küche einfach perfekt. Bei großen Räumen dürfen auch gerne dunkle Wandfarben wie Anthrazit oder Dunkelgrün zum Einsatz kommen. Kombinieren Sie dazu metallische Deko sowie Elemente aus Holz.
Industrial trifft gemütliches Scandi: Einrichtungsstile kombinieren


Manchmal möchte man sich nicht nur für einen Einrichtungsstil entscheiden. Gott sei Dank gehört der Industrie-Stil zu den eher minimalistischen Stilen und kann daher hervorragend mit anderen Looks kombiniert werden. Zu unseren Lieblings-Kombinationen gehört dabei der Scandi-Industrial-Mix, den wir Ihnen hier noch genauer vorstellen.
Der Industrial-Look und der Scandi-Style wirken zunächst sehr unterschiedlich: Während der Industrie Stil mit seinem kühlen, rauen und unfertigen Look daherkommt, überzeugt der skandinavische Einrichtungsstil mit klaren Linien, geraden Formen und hellen Farben. Trotzdem kommen die beiden Stile in der Praxis perfekt miteinander aus.
Durch ihre Unterschiedlichkeit können Sie nämlich ganz einfach coole Highlights und Akzente in Ihrer Einrichtung setzen. Unbehandelte Holzmöbel, raues Leder und Lampen aus Stahl werden hier zum Beispiel mit flauschigen Teppichen, weichen Kissen und hellen Accessoires kombiniert. So wird aus dem harten Fabrik-Look der sogenannte Cozy Industrial Style!
Lese-Tipp: Entdecken Sie bei uns noch viele weitere Einrichtungsstile, mit denen sich der Industrie-Stil kombinieren lässt! gibt's