Regal befestigen: So geht’s richtig!
Wenn der Platz knapp ist, ist ein Regal eine dekorative wie praktische Lösung. Es dient als Ablage für Deko, aber auch als Aufbewahrungsort für Büromaterial und andere wichtige Utensilien. Damit ein Wandregal jedoch an seinem Platz bleibt, muss es richtig montiert werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Regal befestigen. Zusätzlich gibt es noch ein paar nützliche Tipps & Tricks!

Wenn der Platz knapp ist, ist ein Regal eine dekorative wie praktische Lösung. Es dient als Ablage für Deko, aber auch als Aufbewahrungsort für Büromaterial und andere wichtige Utensilien. Damit ein Wandregal jedoch an seinem Platz bleibt, muss es richtig montiert werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Regal befestigen. Zusätzlich gibt es noch ein paar nützliche Tipps & Tricks!
Das sollten Sie bei der Montage von Regalen beachten
First things first: Überlegen Sie, was Sie auf dem Regal abstellen möchten. Schätzen Sie die Belastung ab, und ob das Material dieser standhalten kann. Dann noch die richtige Bohrmaschine. Und in wenigen Schritten steht dann das Regal!
Beschaffenheit der Wand
Untersuchen Sie die gewünschte Fläche zunächst auf Strom- und Wasserleitungen. Sind keine vorhanden, wählen Sie anhand des Baustoffes den passenden Bohrer aus. Bei Lehm und Gips benötigen Sie eine Bohrmaschine, bei Kalkstein oder Beton einen Schlagbohrer.
Tragfähigkeit
Berücksichtigen Sie bei der Regalwahl dessen Fach- sowie Feldlast. Erstere gibt an, wie viel Gewicht ein Regalboden aushält. Die Feldlast bezeichnet das maximale Gewicht, das auf dem gesamten Regal lasten darf.
Material des Regals
Möchten Sie auf Ihrem Regal nur einige Dekoobjekte präsentieren, sind MDF-Regalfächer ausreichend. Bei schweren Gegenständen sollte Ihre Wahl hingegen auf massives Holz fallen. Achten Sie auf eine Mindeststärke von 18 Millimetern und versehen Sie die Konstruktion mit einigen Regalstützen. Sollten Sie unsicher sein, dann holen Sie sich im Baumarkt eine zweite Meinung ein.
Schritt-für-Schritt: Regal befestigen
Ein neues Bücherregal sorgt für Stauraum. Allerdings nur, wenn Deko & Co. darauf stehen bleiben. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Regal richtig befestigen.

Das brauchen Sie:
- Wasserwaage
- Zollstock
- Spannungsmesser
- Bohrmaschine
- Stromleitungen überprüfen
Überprüfen Sie mit einem Spannungsmesser, ob an der gewünschten Stelle Stromleitungen verlegt wurden. Zeigt das Gerät keine elektrischen Leitungen an, messen Sie die vorgesehene Stelle aus.
- Bohrlöcher anzeichnen
Zeichnen Sie mit einem Bleistift die Bohrlöcher ein. Überprüfen Sie dann mit einer Wasserwaage die Ausrichtung des Bücherregals.
- Montage
Montieren Sie die Winkel am Regal an und anschließend an der Wand – gemäß Montageanleitung. Bohren Sie die Löcher an gekennzeichneter Stelle. Produkte wie Dübel, Schrauben und Winkelverstärker liegen der Verpackung meist bei. Generell gilt: Je höher die Traglast des Regals, desto mehr Winkelverbinder sind vonnöten.
Sorgen Sie beim Heimwerken dafür, dass Sie die richtigen Artikel und Zubehör wie Dübel und Schrauben vorrätig haben. Meistens sind diese allerdings in der Lieferung bereits enthalten. Mit Allzweckdübeln sind Sie zwar bei Lampen und Deko auf der sicheren Seite – bei Möbeln benötigen Sie jedoch längere Dübel. Eine Ausnahme bilden leichte, kleine Regale: Diese können Sie ohne Hilfe und Bohrung anbringen!
Regal befestigen ohne Bohren
Damit gehen Sie auf Nummer sicher. Indem Sie das Regal an der Wand befestigen ohne zu bohren, laufen Sie nicht Gefahr eine Wasser- oder Stromleitung zu treffen. Berücksichtigen Sie zur Befestigung ohne Bohren Gewicht und Maße des Regals. Für kleine Regale bis zu zwei Kilogramm Gewicht geeignet: Klebestrips. Diese ermöglichen unkompliziertes Regal Befestigen ohne Winkel und Dübel! Größere Modelle können mit Montagekraftkleber befestigt werden. Beachten Sie die Angaben des Herstellers, für welche Untergründe er geeignet ist.
Schwerlastregal aufhängen: So geht’s richtig!
Bevor Sie das Schwerlastregal aufstellen, sollten Sie dessen Füße mit Schutzkappen versehen. Durch das hohe Eigen- und Lastengewicht könnten die Regalfüße den Boden zerkratzen. Zur Befestigung benötigen Sie einen Schwerlastanker oder –dübel, lassen Sie sich aber in jedem Falle von einem Fachmann unterstützen!
Regale online kaufen
Wandregale erfüllen eine Funktion, ziehen dabei aber alle Blicke auf sich. Profitieren Sie nicht nur von deren Stauraum, sondern der Wirkung ihres Materials. Das weiße Wandregal aus Holz ergänzt den skandinavischen Wohnraum. Durch die helle Farbe wirkt es freundlich, durch das Holz warm. Im Material-Mix mit dunklem Metall wartet das Regal im Industrial Style auf – stellen Sie darauf coole Designobjekte aus. Edle Spirituosen und Pflanzen finden auf der kleinen Variante Platz, die asymmetrische Anordnung macht sie zum Understatement-Eyecatcher! Weiteres Plus: Einige Metallregale können auch im Garten eingesetzt werden und bieten zusätzlichen Stauraum auf der Terrasse. Wandregale aus Glas halten mehr, als sie versprechen. Anstatt auf massiven Brettern tragen Sie Deko wie Bücher auf Glasflächen zur Schau. Diese lassen sich dadurch von jeder Seite bestaunen, das Gesamtbild wirkt aber dennoch luftig. Ideal für das klassische sowie französisch-angehauchte Zuhause.
Lese-Tipps: Klicken Sie auch in unsere Artikel zum Regal gestalten und Regal dekorieren!