Eine gemütliche Kuschelecke im Kinderzimmer gestalten
Gerade in unserer lauten, schnelllebigen Welt benötigen wir Zeit zur Entschleunigung – und den richtigen Ort dafür. Ein persönlicher Rückzugsort, an dem wir uns einkuscheln und die Welt um uns vergessen: Die Kuschelecke. Vor allem für Kinder ist so eine Kuschelecke im Kinderzimmer etwas ganz besonderes. Hier kann Ihr Nachwuchs ungestört im Lieblingsbuch schmökern, Bilder malen oder sich auch einfach mal eine Auszeit gönnen und mit Kuscheltieren schmusen. Damit Sie und Ihre Kids sich in der Kuschelecke wohlfühlen, sollte diese gemütlich und wohnlich eingerichtet sein. Mit den Tipps und Ideen unserer Wohnexperten wird sie der Lieblingsort Ihrer Wohnung, an dem die Zeit stillsteht. Lassen Sie sich inspirieren!

Gerade in unserer lauten, schnelllebigen Welt benötigen wir Zeit zur Entschleunigung – und den richtigen Ort dafür. Ein persönlicher Rückzugsort, an dem wir uns einkuscheln und die Welt um uns vergessen: Die Kuschelecke. Vor allem für Kinder ist so eine Kuschelecke im Kinderzimmer etwas ganz besonderes. Hier kann Ihr Nachwuchs ungestört im Lieblingsbuch schmökern, Bilder malen oder sich auch einfach mal eine Auszeit gönnen und mit Kuscheltieren schmusen. Damit Sie und Ihre Kids sich in der Kuschelecke wohlfühlen, sollte diese gemütlich und wohnlich eingerichtet sein. Mit den Tipps und Ideen unserer Wohnexperten wird sie der Lieblingsort Ihrer Wohnung, an dem die Zeit stillsteht. Lassen Sie sich inspirieren!
Wählen Sie einen Ort für die Kuschelecke im Kinderzimmer
Bevor es an die Einrichtung der Kuschelecke im Kinderzimmer geht, müssen Sie zunächst einmal einen geeigneten Platz dafür aussuchen. Warum binden Sie nicht einfach Ihre Kinder in den Prozess ein und fragen, wo Sie am liebsten ihren Ort der Ruhe hätten? Ihr Nachwuchs hat bestimmt einige gute Ideen auf Lager. Gleichzeitig erreichen Sie so, dass Ihre Kinder sich in der Kuschelecke im Kinderzimmer auch möglichst wohl fühlen. Schließlich haben sie ja selbst mitausgesucht.
Das Tolle an einer Kuschelecke ist, dass sie wirklich überall eingerichtet werden kann, wo etwas Platz frei ist. Unter der Dachschräge oder in ungenutzten Nischen im Kinderzimmer lässt sich mit den passenden Accessoires zum Beispiel ganz schnell solch ein Rückzugsort gestalten. Haben Sie keine freien Ecken übrig, können Sie aber auch in der Mitte des Raumes mithilfe von einem Tipi oder Baldachin eine Kuschelecke zaubern.



Wenn eine geeignete Stelle gefunden ist, können Sie die Kuschelecke vom Rest des Raumes abtrennen. Dazu reicht es schon, wenn Sie ein Bücherregal zur Begrenzung aufstellen und so eine kleine Trennwand schaffen. Fertig ist die Kuschelecke. Hier haben Ihre Kinder die Möglichkeit, sich in Ruhe zurückzuziehen und ihren Beschäftigungen nachzugehen:
- Malen
- Lesen
- Ein Nickerchen halten
- Verstecken
- Abreagieren, wenn Sie schlechte Laune haben
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Kuschelecke nicht zu klein ist. Sonst fühlt sich Ihr Kind zu eingeengt und verzieht sich zum Entspannen lieber auf das Bett oder den Boden. Ihr Nachwuchs sollte hier bequem mit ausgestreckten Beinen sitzen können. Eine Fläche von 1,5m x 1,5m reicht da aber aus. Auch nach oben hin sollte ausreichend Platz vorhanden sein.
So richten Sie die Kuschelecke im Kinderzimmer ein
Wenn Sie im Kinderzimmer eine Kuschelecke einrichten möchten, dann ist dies ganz einfach. Bereits mit wenigen Handgriffen und der richtigen Deko und Accessoires können Sie solch einen behaglichen Rückzugsort für Ihre Kleinen schaffen:
- Eine große Sitz- und Liegefläche ist bei der Kuschelecke im Kinderzimmer unerlässlich. Hier können Sie ausgelassen spielen, schlafen und kuscheln. Am besten eignet sich dafür eine Matratze, ein Sitzsack sowie ein weicher Teppich. Große Kissen an der Wand und auf dem Boden vermeiden Verletzungen beim Spielen und unschöne Flecken. Zudem ermöglichen sie Ihrem Kind eine aufrechte Sitzposition.
- Gemütlichkeit steht in der Kuschelecke an oberster Stelle. Mit nichts lässt sich diese leichter umsetzen als mit den richtigen Wohntextilien. Zahlreiche Kuscheltiere leisten den Kleinen Gesellschaft und auch Decken, Felle und Kissen dürfen nicht fehlen. Dekokissen mit niedlichen Tiermotiven, den Lieblingshelden oder in zarten Pastelltönen schmücken die neue Kuschelecke im Kinderzimmer. Shopping-Tipp: Im Online-Shop von WestwingNow finden Sie besonders kuschelige Kuscheldecken und weitere Produkte für die Kuschelecke!
- Ideal, um aus der Kuschelecke ein Kuschelzelt zu machen: Betthimmel oder Vorhänge. Diese grenzen den Kuschelbereich vom Rest des Zimmers ab und lassen ihn zum magischen Ort für den Mittagsschlaf oder das abendliche Vorlesen werden. Für Prinzessinnen bringen Sie einen durchsichtigen Baldachin in Weiß an, für kleine Tagträumer Wolken, Schmetterlinge oder Sterne.
- Eine weitere Möglichkeit, um den Kuschelbereich erkennbar zu machen: Die Wandgestaltung. Mit einer anderen Wandfarbe, Wandtattoos, einer Mustertapete oder gerahmten Bildern wird die Kuschelecke im Handumdrehen zum Eyecatcher im Kinderzimmer. Achten Sie bei der Farbgebung unbedingt auf dezente, ruhige Töne und verzichten Sie hier auf kräftige Farben.
- Für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre darf natürlich die richtige Beleuchtung nicht fehlen. Stilvolle Lichterketten sind nicht nur wunderbare Deko-Elemente, sie tauchen die Kuschelecke in sanftes Licht, in dem es sich entspannt Verweilen lässt. Eine praktische Klemmleuchte, Bogen- oder Wandleuchte schont beim Lesen die Augen.
P.S.: Auch im Babyzimmer macht sich ein kleiner Kuschelbereich gut, in dem Ihr Baby krabbeln und spielen kann. Hierfür einfach ein Juniornest mit Kissen und dem Lieblingskuscheltier Ihres Sprössling ausstatten. Ist Ihr Baby mobiler und kann schon aufrecht sitzen, können Sie das Nest sogar mit einem Bällebad auffüllen.
Schöne Ideen für die DIY Kuschelecke im Kinderzimmer
Keinen separaten Rückzugsort für Kinder zu schaffen, ist der Einrichtungsfehler schlechthin. Denn auch unsere kleinen Mitbewohner verdienen eine Ecke, in der sie ungestört zur Ruhe kommen und dem Alltag entfliehen können. Unsere Interior-Experten haben die schönsten Möglichkeiten für Sie zusammengestellt:
Kuschelecke unter dem Hochbett einrichten
Der Platz unter dem Hochbett ist noch frei und Sie wissen nicht, was Sie damit anstellen sollen? Perfekt! Mit einer Matratze, ein paar Kissen und Decken lässt sich hier im Nu eine gemütliche Kuschelecke schaffen. Für etwas mehr Privatsphäre können Sie Ihrem Liebling noch ganz einfach einen Vorhang basteln. Stellen Sie zusätzlich eine Leselampe dazu – und fertig ist die Kuschelecke unter dem Hochbett!
Tipi Zelt aufstellen
Absoluter Deko-Klassiker im Kinderzimmer ist ein Indianerzelt. Das sieht nicht nur unglaublich cool aus. Da man es überall ganz einfach auf- und abbauen kann, ist es auch unfassbar praktisch. Vor allem wenn das Zimmer nicht so groß ist, kann man es ganz schnell wegräumen. Statten Sie auch hier den Boden mit einer Matte oder einem kuscheligen Fell aus. Ebenso dürfen unterschiedlich große Kissen, Decken und Lichterketten auf keinen Fall fehlen.


DIY Kuschelecke im Hausbett
Ein eigenes Häuschen im Kinderzimmer? Ihre Kinder werden begeistert sein! Mit einem Hausbett lässt sich das auch ganz einfach selber bauen. Dafür einfach die alte Matratze vom Babybett wiederverwenden und das Gestell mit Lichterketten, Girlanden & Co. dekorieren. Werfen Sie noch zwei große Bahnen aus Stoff über, dann wirkt das Hausbett sogar wie eine kleine Höhle.
Wenn es für eine extra Kuschelecke im Kinderzimmer keinen Platz gibt
…dann wird das Bett einfach zur Kuschelecke! Tagsüber verschwindet dafür die Bettwäsche in einem Bettkasten. Oder Sie werfen einfach eine Tagesdecke über das gemachte Bett und statten die Kuschelecke wie üblich mit Kissen, Decken und Fellen aus. Ein Betthimmel und Lichterketten runden den Look dann noch gekonnt ab.
Extra-Tipp: In der Kuschelecke wird meist entspannt und gelesen. Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn, wenn die Bücher hier in greifbarer Nähe für Ihre Kleinen zu finden sind.
Kuschelecke für Erwachsene
Sie denken bei einer Kuschelecke gleich an das Kinderzimmer? Auch als Erwachsener benötigt man einen Ort der Erholung und Geborgenheit. Ideale Räume um eine Kuschelecke einzuplanen sind das Schlaf- oder Wohnzimmer, da beide der Entspannung dienen. Sollten Sie ein Bücherwurm sein oder gerne in Zeitschriten stöbern, empfiehlt sich ein Platz in Fensternähe. So können Sie bei Tageslicht lesen oder beim Blick in die Natur Erholung finden. Ansonsten sorgen Bogen- oder Tischlampen für die notwendige Beleuchtung. Aromakerzen mit Lavendel- oder Vanilleduft entspannen zusätzlich und hüllen den Raum in warmes Licht.
Absolute Must-Haves in der Kuschelecke für Erwachsene sind ebenfalls gemütliche Sitzgelegenheiten sowie kuschelige Wohntextilien. Mit Boden- und Sitzkissen, einem flauschigem Teppich oder Lammfell und Decken können Sie es sich hier ganz schnell gemütlich machen. Modern wird Ihr Kuschelecke mit einem Hängesessel; dient Ihre Kuschel- auch als Leseecke, ist ein bequemer Lesesessel unerlässlich.
Sie verbringen gerne Zeit draußen und tanken in der Natur Kraft? Dann verlegen Sie Ihre Kuschelecke einfach in Ihren Garten oder auf den Balkon! In einer überdachten Ecke sind Sie vor Niederschlag geschützt und Sie können ungestört dem Regen lauschen. Eine romantische Alternative: Sie richten Ihre Kuschelecke mit Bodenkissen, warmen Plaids und kuscheligen Kissen unter freien Himmel ein. So genießen Sie den Blick zu den Sternen.
Die Kuschelecke ist der neue Lieblingsort von Groß und Klein. Ob draußen auf der Terrasse oder in einer gemütlichen Ecke indoor: Hier dürfen Sie den Alltag loslassen. Lesen Sie ein gutes Buch oder verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihren Kindern. Alles was Sie dafür brauchen, sind schöne Accessoires, Deko und die richtigen Möbel. Mit unseren Tipps noch dazu zaubern Sie einen Ort, den Sie so schnell nicht mehr verlassen möchten!
Lese-Tipp: Neben einem Kuschelbereich ist auch eine Spielecke absolutes Muss für Kinder. Sie sind noch auf der Suche nach mehr Ideen zum Thema “Kinderzimmer einrichten“? Dann klicken Sie sich durch unseren Guide und lassen Sie sich inspirieren!