Die 10 schönsten Farben Ideen fürs Kinderzimmer: Wirkung, Trends & Tipps!
Kaum kommt Nachwuchs ins Haus, stellt sich für werdende Eltern die Frage: Welche Farbe eignet sich fürs Kinderzimmer? Kinder mögen es dabei bunt – je farbenfroher, desto wohler fühlen sie sich. Gerade in den ersten Jahren spielen Kinderzimmer-Farben eine große Rolle: Sie regen die Sinne des Kindes an, laden zum Träumen ein und können sogar ihr Wohlbefinden beeinflussen. Unsere Interior-Experten haben Ihnen darum einen großen Guide zur optimalen Farbgestaltung im Kinderzimmer zusammengestellt. Ob kräftige Farben, neutral oder in Pastelltönen: Lassen Sie sich von unseren Tipps und Ideen inspirieren!

Kaum kommt Nachwuchs ins Haus, stellt sich für werdende Eltern die Frage: Welche Farbe eignet sich fürs Kinderzimmer? Kinder mögen es dabei bunt – je farbenfroher, desto wohler fühlen sie sich. Gerade in den ersten Jahren spielen Kinderzimmer-Farben eine große Rolle: Sie regen die Sinne des Kindes an, laden zum Träumen ein und können sogar ihr Wohlbefinden beeinflussen. Unsere Interior-Experten haben Ihnen darum einen großen Guide zur optimalen Farbgestaltung im Kinderzimmer zusammengestellt. Ob kräftige Farben, neutral oder in Pastelltönen: Lassen Sie sich von unseren Tipps und Ideen inspirieren!
Welche Farben für das Kinderzimmer?
Ebenso wie bei Erwachsenen können sich Kinderzimmer-Farben bereits auf kindliche Gemüter auswirken. Setzen Sie daher auf fröhliche, emotionale Farbtöne wie Blau oder Gelb. Nicht nur in Bezug auf die Wandgestaltung – auch bei Möbeln und Deko spielen Kinderzimmer-Farben eine wichtige Rolle. So lassen sich schon mit kleinen Veränderungen eine große Raumwirkung im Kinderzimmer erzielen.
Und nicht nur Wände können Farbe vertragen! Neben farbenfrohen Wänden geben Vorhänge, Gardinen, Bettwäsche und Teppiche, in denen sich ähnliche Nuancen widerspiegeln, dem Raum den letzten Schliff. Babys nehmen zwar eine farblich gestaltete Stimmung im Zimmer wahr, können aber noch keine individuellen Vorlieben äußern. Im Gegensatz dazu haben größere Kinder durchaus Mitspracherecht bei der Wahl von Wandfarben & Co. Schließlich sind sie es, die dort wohnen und die meiste Zeit verbringen!
Die 10 schönsten Kinderzimmer-Farben und ihre Wirkung
Rosa | Mitgefühl, Fürsorge, Zärtlichkeit und Liebe |
Blau | Ruhe, Sicherheit, Vertrauen |
Grün | Natur, Erfrischung, Wachstum |
Gelb | Freundlichkeit, Glück, Jugend |
Weiß | Reinheit, Frieden und Sauberkeit |
Grau | Gelassenheit, Gerechtigkeit, Ruhe |
Rot | Farbe der Leidenschaft, Wut, Kraft |
Pastell: Hellblau, Hellgelb, Hellgrün, Helllila, Beige | Sanftheit, Ruhe und Entspannung |
Lila | Weisheit, Spiritualität und Konzentration |
Orange | Spaß, Optimismus, Energie |
Die klassischen Farben fürs Kinderzimmer wie Puderrosa und Hellblau sind Ihnen zu langweilig? Kein Problem! Denn natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Farbtöne zu entdecken, die Sie im Raum Ihres Sprösslings in Betracht ziehen können. Wir haben Ihnen unsere Favoriten für Kinderzimmer-Farben kurz zusammengefasst. Lassen Sie sich inspirieren!
Extra-Tipp: Alle Infos über die Wirkung von Farben finden Sie auch in unserem Artikel zur Farbpsychologie.
1. Traumhaft: Kinderzimmer in Rosa – die Farbe für Mitgefühl, Fürsorge, Zärtlichkeit und Liebe

Auch wenn es ein Klischee ist: Rosa wird nach wie vor gerne als Farbe fürs Kinderzimmer von Mädchen verwendet. Wieso auch nicht? Schließlich wirkt sich Hellrosa positiv auf die Stimmung von Kindern aus – auch von Jungs! Zudem sorgt Rosa in den eigenen vier Wänden für ein Gefühl von Sicherheit. Um ein harmonisches Ambiente zu gestalten, sind dazu helle Farbtöne wie Beige, Weiß oder Grau einfach perfekt. Aber auch mit Pink, Flieder oder Hellgrün als Akzentfarbe lassen sich tolle Kontraste im Kinderzimmer setzen.
2. Beruhigend: Kinderzimmer in Blau – die Farbe für Ruhe, Sicherheit, Vertrauen

Ob ein Kinderzimmer im maritimen Look oder eine klassische Gestaltung für kleine Drachenkämpfer – Blautöne sind immer eine gute Wahl. Natürlich auch für wilde Prinzessinnen! Ob Hellblau, Dunkelblau oder ein Royalblau, die Farbe des Meeres eignet sich besonders gut bei aktiven Kindern. Denn: Das Kinderzimmer in Blau wirkt entspannend und beruhigend. Wenn Sie unterschiedliche Blautöne miteinander kombinieren, müssen Sie auch keine Angst haben, dass die Gestaltung im Kinderzimmer zu kühl wirkt.
3. Frisch: Kinderzimmer in Grün – die Farbe für Natur, Erfrischung, Wachstum

Grün schafft im Kinderzimmer Ihrer kleinen Entdecker pure Harmonie. Das liegt vor allem daran, dass Kinder mit der Farbe Grün automatisch die Natur verbinden. Besonders für Kinder im Grundschulalter ist die frische Nuance sehr wertvoll. Denn Grün fördert die Entdeckungslust und gleichzeitig auch die Konzentration. Mit Orange kombiniert wirkt Grün besonders eindrucksvoll. Ebenso lässt sich ein Mix aus verschiedenen Grüntönen hübsch im Kinderzimmer unterbringen.

4. Fröhlich: Kinderzimmer in Gelb – für Freundlichkeit, Glück, Jugend

Ein Kinderzimmer in Gelb sorgt direkt beim Aufstehen für gute Laune. Gleichzeitig fördert der sonnige Farbton die Aufmerksamkeit und Kreativität der Kids. Die verschiedenen Nuancen von Gelb verleihen dem Raum ein gemütliches Ambiente und strahlen sommerliche Wärme sowie Geborgenheit aus. Besonders toll sieht eine Farbgestaltung in Gelb im Mix mit Grün oder Lila aus.
5. Clean: Kinderzimmer in Weiß – Reinheit, Frieden und Sauberkeit

Weiß ist eine prima Basis für viele Kinderzimmer-Farben und bildet einen tollen Kontrast zu fast allen Tönen. So können Sie hier mit den Wohnaccessoires farbenprächtige Akzente setzen. Sei es Weiß mit Pink, Rot, Blau oder Grün – es entsteht ein angenehmes und fröhliches Bild. Schön ist es auch, nur eine Wand in kräftiger Farbe zu streichen. Den Rest können Sie im kontrastreichen Weiß lassen.
6. Zeitlos: Das Kinderzimmer in Grau bringt Gelassenheit, Gerechtigkeit, Ruhe

Neben den klassischen Farben für Mädchen und Jungen gibt es natürlich auch geschlechtsneutrale Gestaltungsmöglichkeiten. Grau im Kinderzimmer zum Beispiel ist alles andere als langweilig. Trotz seiner cleanen Wirkung kann es alle Blicke auf sich ziehen. Zudem lässt sich die zeitlose Nuance mit vielen verschiedenen Farben kombinieren. Ob mit Rosa, Blau, Gelb oder Beige – ein graues Kinderzimmer wirkt elegant und modern.
7. Aktivierend: Kinderzimmer in Rot – die Farbe der Leidenschaft, Wut, Kraft

Zurückhaltende Kinder profitieren in ihren vier Wänden von einem knalligen Rot. Ob als Wandfarbe oder als Akzentuierung mittels Dekoration – Rot strahlt eine aktivierende sowie motivierende Aura aus. Damit der Look im Kinderzimmer nicht zu intensiv oder überladen wirkt, sollten Sie maximal ein bis zwei Wände mit der Nuance streichen. Bauen sie die aufbrausende Farbe nur sehr bedacht und in Kombination mit ruhigen Farbtönen ein. Besonders schön machen sich zu Rot Weiß und Grau. Diese Farben bringen die nötige Ruhe in den Raum.
8. Modern: Kinderzimmer in Pastellfarben oder Beige – für Sanftheit, Ruhe und Entspannung

Wenn Eltern das Kinderzimmer einrichten, werden für Wände und Möbel gerne Pastellfarben bevorzugt. Kein Wunder! Pastellige Nuancen haben nach wie vor nicht an Stil verloren. Ganz im Gegenteil. Neben Rosa und Hellblau hat die Farbpalette rund um „Pastell“ noch jede Menge andere Highlights zu bieten. Zarte Baiser-Töne wie Mint, Puderrosa, Hellblau, Flieder oder Sorbetgelb lassen den Frühling in die vier Wände Ihrer Kids einziehen, ohne sie zu überladen. Beruhigende sowie entspannende Wirkung gibt’s inklusive. Auch super: Beige Wände, diese wirken besonders natürlich.

9. Inspirierend: Kinderzimmer in Lila – für Weisheit, Spiritualität und Konzentration

Lila gehört zu den intensiveren Farben. Es gibt zahlreiche Meinungen, die besagen, dass der Anblick von Lila die Kreativität erhöht. Zu viel von einem dunklen Lilaton wirkt jedoch bedrückend und kalt. Eine gute Mischung aus helleren und dunkleren Nuancen ermöglicht viele Gestaltungsmöglichkeiten – zum Beispiel mit pastelligem Flieder. Zudem lässt sich Lila herrlich mit Gelb kombinieren.
10. Warm: Kinderzimmer in Orange – Spaß, Optimismus, Energie

Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene wirken Möbel und Accessoires in Orange warm und beruhigend. Der Anblick dieser herrlich erfrischenden Farbe weckt unsere Sinne und ist belebend. Nicht ohne Grund wird diesem Farbton auch nachgesagt, eine aufmunternde Wirkung auf Kinder zu haben. Jedoch sollten Sie mit der orangefarbenen Gestaltung nicht übertreiben. Erdige Farbtöne und gedeckte Farben schaffen schöne Kontraste und einen harmonischen Look.
Noch mehr schöne Ideen für Farben und Muster im Kinderzimmer bekommen Sie auch in unserem Video. Jetzt von 4-fach Mama Sissi inspirieren lassen!
Grundregeln zur Farbauswahl im Kinderzimmer
- Raumgröße: Die Raumgröße spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der Farbe fürs Kinderzimmer. Kleine Räume sollten Sie eher in hellen Farben streichen. Dadurch wirkt das Ambiente optisch gleich viel größer. Dunkle und kräftige Farben sollten hingen nur dosiert als Wandfarbe eingesetzt werden.
- Farbkombinationen: Kinder lieben es bunt. Und ja, auch die kleineren Kids haben bei der Gestaltung ihrer vier Wände ein Wörtchen mitzureden. Dennoch sollte das Gesamtbild nicht zu farbenfroh daherkommen. Wählen Sie darum gemeinsam eine Grundfarbe aus und setzen Sie mit zwei weiteren Farben optische Highlights.
- Möbel und Deko: Wenn es um das Thema Kinderzimmer-Farben geht, sollten Sie nicht vergessen, dass dies nicht nur die Wände betrifft. Selbst eine weiße Wandgestaltung kann mit bunten Akzenten in Form von Möbel, Vorhänge, Teppiche und Leuchten zum farbenfrohen Blickfang werden.
- Sanfte Farben: Vermeiden Sie im Kinderzimmer zu grelle Farben – jedenfalls in der Grundausstattung. Das kann Ihren Nachwuchs reizen und dadurch Unruhe sowie Unkonzentriertheit hervorrufen. Als dekorativen Akzent können Sie jedoch gerne zu einem knalligen Ton greifen.
- Dunkle Farben: Die eignen sich vor allem für eine gemütliche Kuschelecke oder den Schlafplatz im Kinderzimmer. Sie erzeugen ein Gefühl von Geborgenheit.
Jetzt kostenlos Farb-Guide downloaden

Die besten Kinderzimmer-Farben für jedes Alter
Ob Wände, Möbel, Bilder, Wandtattoos, Spielzeug oder Accessoires: Kinderzimmer-Farben sind allgegenwärtig. Je nach Farbton wirken sie mal belebend auf kleine Morgenmuffel, mal beruhigend. Ist die Wunschfarbe erst einmal gefunden, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Farbgestaltung im Baby- und Kinderzimmer, die sich für jedes Alter eignet.
Kinderzimmer-Farben für Kinder von 0 – 2 Jahren
Gerade Babys bis etwa zwei Jahre brauchen einen Ort der Ruhe und Geborgenheit. Deshalb sollten Sie im Kinderzimmer für Ihren kleinsten Mitbewohner auf kräftige Farben verzichten. Schaffen Sie mit sanften, gedeckten Tönen eine liebevolle Atmosphäre. Kleiner Tipp: Apricot wird von Babys als besonders angenehm empfunden, da es auch die Farbe ist, die sie im Mutterleib wahrnehmen.
Kinderzimmer-Farben für Kinder von 3 – 5 Jahren
Bei Kindern im Kindergartenalter sollte die Farbgestaltung im Zimmer nicht zu pastellig ausfallen. Natürlich sind zarte Nuancen erlaubt. Dennoch raten wir dazu, diese mit kräftigeren Akzentfarben zu kombinieren. So kreieren Sie für Ihren Sprössling eine anregende Umgebung, die zum Entdecken einlädt. Gleichzeitig wird dadurch das räumliche Denken gefördert.
Kinderzimmer-Farben für Kinder ab 6 Jahren
Je älter Ihr Kind wird, desto kräftiger und intensiver dürfen auch die Farben ausfallen. Oftmals haben Kids ab sechs Jahren auch schon selbst eine genaue Vorstellung davon, wie ihr Reich aussehen soll. Räumen Sie Ihrem Nachwuchs daher unbedingt ein Mitspracherecht ein und halten Sie sich an unsere Tipps für die Wahl der richtigen Kinderzimmer-Farbe.
Kreative Ideen für Farben im Kinderzimmer
Denken Sie bei der Farbgestaltung des Kinderzimmers immer daran: Nicht nur die Wandfarbe sorgt für farbenfrohes Ambiente. Auch Möbel, Accessoires, Aufbewahrungen und vieles mehr wirken mit ihren Farben auf das Gesamtbild des Zimmers ein. Mit unseren kreativen Ideen lässt sich das Ambiente im Kinderzimmer stilvoll und farbenfroh aufhübschen.
- Tapeten: Keine Lust zu streichen? Dann wählen Sie für das Kinderzimmer eine gemusterte Tapete mit dem Lieblingsmotiv Ihrer Kids. Vor allem Vliestapeten lassen sich easy an die Wand anbringen und auch wieder entfernen.
- Tafelfarbe oder Magnetfarbe: Eine Wand, die Sie mit Tafel- oder Magentfarbe veredeln, ist ein echter Eyecatcher im Kinderzimmer. Hier kann sich Ihr Nachwuchs nach Lust und Laune mit Kreide oder bunten Magneten austoben.
- Boden: Auch der Boden bekommt mit dem passenden Teppich einen bunten Akzent verliehen. Achten Sie darauf, dass Sie sich für ein pflegeleichtes Modell entscheiden, welches einen Waschgang in der Maschine problemlos überlebt.
- Decke streichen: Wieso sollten immer nur die Wände gestrichen werden? Vernachlässigen Sie die Decke nicht und verpassen Sie ihr denselben Ton. Das sorgt optisch für mehr Weite im Raum und verleiht ein Gefühl von Geborgenheit.
- Wechselnde Dekoration: Mit Möbeln und Accessoires lässt sich im Kinderzimmer ein buntes Reich der Fantasie schaffen. Plus: Sie können das Ambiente gemeinsam mit Ihrem Kind immer wieder neu dekorieren.
Mehr Tipps und Ideen für ein schönes Kinderzimmer finden Sie in unserer Rubrik Kinderzimmer einrichten. Und für größere Kids haben wir auch jede Menge Inspiration für das Jugendzimmer parat!