Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Kinderbett in Pastell mit einem Nachtlicht in Luftballoon-Form darüber

Glückliche, schlafende Kinder sind ein wahrer Segen. Als Mama oder Papa fühlt man jedoch mit, wenn sich das eigene Baby unruhig von einer Seite auf die andere dreht. Viele Kinder haben aber im Dunkeln das Gefühl allein zu sein, sie fühlen sich orientierungslos und verspüren Angst. Mit einem niedlichen Nachtlicht für Kinder helfen Sie Ihrem Nachwuchs beim Einschlafen und sorgen somit für eine erholsame Nacht. Denn indirekte Lichtquellen in süßen Designs geben Kindern auch nachts ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, welche Möglichkeiten es dabei gibt und welche Nachtlichter sich ganz besonders gut eignen, um Monster im Schrank zu bekämpfen. Diese sollten Sie schon beim Kinderzimmer Einrichten, für Jungen und Mädchen, bedenken.

Das richtige Nachtlicht für Kinder finden

Manchmal ist es gar nicht so einfach, das optimale Nachtlicht für das eigene Baby zu finden. Denn die Auswahl scheint schier endlos. Von Leuchten in Wolkenform über Lampen mit Stecker bis hin zu Modellen, die einen Sternenhimmel an die Decke werfen – alles ist möglich. Generell sollten Sie aber darauf achten, dass das Nachtlicht nicht zu hell ist. Der Hauch eines Lichtstrahls soll den Raum dabei lediglich in einen leichten Schimmer tauchen. Für viele ist es zudem wichtig, dass das Nachtlicht auch bei Helligkeit am Tag möglichst niedlich aussieht und sich in die vorherrschende Einrichtung integriert. Um das richtige Nachtlicht zu finden, ist der Onlineshop von Westing schon einmal die passende Shopping-Adresse! Dazu finden Sie weiter unten unsere liebsten Kinder Nachtlichter.

Warum ein Nachtlicht für Kinder?

Ein Nachtlicht ist nicht bloß ein Nachtlicht! Die liebevoll gestalteten Leuchten sollen den Kindern die Angst vor der Dunkelheit nehmen und beruhigend wirken. Außerdem sollte es den Schlaf unterstützen und zugleich als Orientierung dienen. Auch wenn Ihr Nachwuchs noch keine Angst vor bösen Monstern hat, so werden viele Kleinkinder nachts unruhig, wenn sie gar nichts mehr erkennen können. Mit einem sanften Nachtlicht sorgen Sie dafür, dass Ihr Nachwuchs zumindest noch Umrisse der Möbel wahrnehmen kann. Gleichzeitig versprüht das Nachtlicht für Kinder eine sanfte Helligkeit im Raum. Das eignet sich ebenfalls ideal für stillende Mamas. Nachtlichter sorgen nämlich dafür, dass die Nachtruhe rasch wieder fortgesetzt werden kann. Ein Kinder-Nachtlicht ist also Einschlaflicht, Schlummerlicht und Orientierungslicht in Einem.

Ab welchem Alter welches Nachtlicht?

  • 0 – 5 Monate: Bei ganz kleinen Babys macht ein Nachtlicht noch sehr wenig Sinn. Hier kommt dann eher ein leuchtendes Mobile infrage. Dennoch kann auch in diesem zarten Alter bereits ein Nachtlicht helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln. Und auch für die Eltern ist eine Lampe im Babyzimmer von Vorteil (z.B. beim Stillen oder Wickeln).
  • 6 – 18 Monate: In dieser Phase lernen Kinder Trennungsängste, aber auch das Bedürfnis der Unabhängigkeit, kennen. Hier ist es wichtig, dass das Nachtlicht einfach einzuschalten ist und die Knöpfe und Schiebeschalter nicht zu klein sind.
  • 18+ Monate: Ab 18 Monaten entwickeln Kinder zunehmend Vorstellungskraft, sodass Ängste wachsen. Süße Nachtlichter dienen hier also vor allem als Einschlafhilfe. Besonders sinnvoll sind Kinderlampen, die über einen Timer und Projektor verfügen und leicht zu aktivieren sind.

Das Nachtlicht: Verschiedene Möglichkeiten

Die besten Nachtlichter für Kids wirken beruhigend und schlaffördernd. Aber auch das Design spielt eine große Rolle. Denn kleinere Kinder erfreuen sich an zuckersüßen Designs, die sie Tag und Nacht begleiten. Gleichzeitig lieben nicht wenige Kinder ihr Nachtlicht noch bis in das Grundschulalter hinein. Wie toll, dass es Modelle gibt, die rein optisch nicht nur für das Kinderzimmer der Kleinsten gemacht sind. Um Ihrem Sprössling eine angenehme Nachtruhe zu bescheren, gibt es zudem verschiedene Möglichkeiten in puncto Licht, die wir Ihnen jetzt vorstellen möchten.

Das Nachtlicht für die Steckdose

Der Klassiker ist ganz klar das Nachlicht für Kinder, welches via Steckdose zum Leuchten gebracht wird. Das einfache Steckdosenlicht wird mit dem Kabel angeschlossen, was sich vor allem als Lichtquelle für Eltern von Babys eignet. Egal ob als Wandleuchte oder Tischlampe – in den unterschiedlichsten Designs werden sie zum Eyecatcher des Babyzimmers. Hier sollten Sie aber immer darauf achten, die Kabel gut zu verstecken oder zu befestigen. Sonst laufen Sie vielleicht Gefahr, dass sich jemand verheddert oder drüber stolpert. Im Kinderzimmer sollten Sie allerdings lieber ein Modell wählen, welches flexibel einsetzbar ist und nicht zu heiß wird.

Das Nachtlicht mit Batterie oder Akku

Als äußerst praktisch erweist sich ein Nachtlicht für Kinder mit Batterie. Durch das schnurlose Design kommen die Kleinsten nicht mit der Steckdose in Kontakt. Das bietet Ihnen als Elternteil eine gewisse Sicherheit. Außerdem kann ein Nachtlicht mit Batterie oder Akku total flexibel im Kinderzimmer eingesetzt werden und auch auf Reisen im Auto zum Einsatz kommen.

Das LED Nachtlicht

Dank LED-Nachtlicht für Kinder müssen Sie sich absolut keine Sorgen um den Stromverbrauch machen. Mittlerweile benötigt das moderne Nachtlicht fürs Baby kaum noch Energie und kann die ganze Nacht leuchten – ohne dabei die Jahresrechnung zu sprengen. Zudem überzeugen Nachtlichter mit LED mit einer sehr langen Lebensdauer. Damit machen sie Kindern nicht nur als Baby große Freude. Ein weiterer Vorteil ist, dass LED-Lämpchen nicht heiß werden. Das ist besonders für ein Nachtlicht im Kinderzimmer sehr wichtig, damit sich Ihr Nachwuchs nicht daran verbrennt.

Das Nachtlicht mit Bewegungsmelder

Ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder ist zwar kein klassisches Lämpchen, was das Einschlafen fördert. Allerdings eignen sich solche Lichtquellen gerade im Flur ziemlich gut. Durch den eingebauten Bewegungsmelder hilft es vor allem kleineren Kindern, die schon laufen können, sich nachts in den eigenen vier Wänden zu orientieren.

Das Nachtlicht mit Projektor

Immer beliebter werden auch Nachtlichter in Form von Projektoren. Diese erhellen nicht nur das Kinderzimmer, sondern zaubern dazu noch eine kleine Lichtshow an die Decke oder Wand. Absolut angesagt ist derzeit ein wunderschöner Sternenhimmel. Das Schlummerlicht beruhigt das Kind und sorgt für ein angenehmes Einschlafen. Manche Modelle spielen dazu noch eine Melodie ab, die ebenfalls für einen sanften Schlaf sorgen kann.


Das sollten Sie beim Kauf beachten

Ein erholsamer Schlaf ist auch für Kinder von großer Bedeutung. Hier werden Erlebnisse verarbeitet sowie die geistige und motorische Entwicklung gefördert. Damit das gewährleistet ist, gibt es einige Dinge, die Sie beim Kauf eines Nachtlichts unbedingt beachten sollten:

Sind Nachtlichter für Kinder schädlich?

Viele Eltern befürchten, dass sie mit einem Nachtlicht den Schlaf oder gar die Entwicklung Ihrer Kinder stören können. Da brauchen Sie sich aber gar keine Sorgen machen! Denn weder für die Augen noch für einen gesunden Schlaf Ihres Babys wurde nachgewiesen, dass Nachtlichter schädlich sind. Im Gegenteil – sie können diesen sogar fördern. Mit einem Nachtlicht fühlen sich manche Kinder sicherer und können daher beruhigter einschlafen.


Das Kinder Nachtlicht bei Westwing

Ein Nachtlicht für das Baby sorgt dafür, dass sich Ihr Nachwuchs bei Dunkelheit nicht so verloren fühlt. Niedliche Lämpchen mit LED oder Batterie verbreiten einen leichten Schimmer im Raum und lassen das Kind somit gut schlafen.

Auch im Onlineshop von WestwingNow finden Sie eine schöne Auswahl an hübschen Nachtlichtern. Die schaffen nicht nur eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre im Kinderzimmer, sondern sehen auch als Deko einfach nur toll aus! Stöbern Sie ganz in Ruhe durch das exklusive Sortiment und sichern Sie sich das neue Lieblingslicht für Ihre Kleinsten. Egal ob fluffiger Hase oder eine Wandleuchte im himmlischen Design – bei Westwing wird jeder fündig. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Shoppen, Dekorieren oder Verschenken!