Wandfarben kombinieren: Die schönsten Ideen & Tipps
Nicht nur Möbel und Deko-Accessoires machen das Ambiente in einem Zimmer aus. Auch die Wandfarbe trägt einen großen Teil dazu bei. Wussten Sie zum Beispiel, dass Farben von allen Seiten auf unser Wohlbefinden einwirken? Das geschieht auf unterschiedlichste Art und Weise. Je nach Intensität und Nuance erfüllt die Farbe den Raum mit Frische, Ruhe oder Gemütlichkeit. Klar ist, dass eine Wandfarbe verschiedene Stimmungen transportieren kann. Eine farbige Wand kann tatsächlich die komplette Raumwirkung verändern und das Zimmer optisch sogar größer erscheinen lassen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, welche Wandfarben sich in ihrer Wirkung besonders gut miteinander kombinieren lassen. Gestalten Sie sich Ihr ganz persönliches Farbkonzept für Ihr farbenfrohes Zuhause!

Nicht nur Möbel und Deko-Accessoires machen das Ambiente in einem Zimmer aus. Auch die Wandfarbe trägt einen großen Teil dazu bei. Wussten Sie zum Beispiel, dass Farben von allen Seiten auf unser Wohlbefinden einwirken? Das geschieht auf unterschiedlichste Art und Weise. Je nach Intensität und Nuance erfüllt die Farbe den Raum mit Frische, Ruhe oder Gemütlichkeit. Klar ist, dass eine Wandfarbe verschiedene Stimmungen transportieren kann. Eine farbige Wand kann tatsächlich die komplette Raumwirkung verändern und das Zimmer optisch sogar größer erscheinen lassen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, welche Wandfarben sich in ihrer Wirkung besonders gut miteinander kombinieren lassen. Gestalten Sie sich Ihr ganz persönliches Farbkonzept für Ihr farbenfrohes Zuhause!
Wandfarben miteinander kombinieren
Nutzen Sie das freie Wochenende und bringen Sie etwas Pepp in Ihre Wohnung! Mit bunten Farben an Ihrer Wand wirkt Ihr Zuhause freundlich und einladend. Haben Sie Lust auf ein bisschen Abwechslung? Dann kombinieren Sie doch gleich verschiedene Wandfarben miteinander. Damit Sie direkt den richtigen Treffer landen und für ein stimmiges Ambiente sorgen, können Sie sich von unseren Deko-Tipps und Styling-Ideen inspirieren lassen!
Basics: Farblehre
Um Ihren vier Wänden etwas Abwechslung und Farbe einzubringen, müssen Sie kein Malerprofi sein. Oftmals reicht es schon, sich mit den Grundregeln etwas vertraut zu machen und die Farbenlehre zu kennen. Dann kann eigentlich kaum etwas schief gehen. Im sogenannten Farbkreis sind die einzelnen Nuancen angeordnet. Diese werden unterteilt in Primärfarben Rot, Blau und Gelb, die aus ihnen mischbaren Sekundärfarben Grün, Orange und Violett sowie die dazwischen liegenden Spektralfarben. Die Farben, welche sich im Farbkreis gegenüberliegen, wie zum Beispiel Rot und Grün oder Gelb und Lila, werden als Komplementärfarben bezeichnet.

Harmonisch oder kontrastreich?
Beim Streichen Ihrer Wände können Sie sich am Farbkreis orientieren. Für ein kontrastreiches Ambiente sorgen Sie mit zwei komplementären Wandfarben, die Sie miteinander kombinieren. Das schafft Spannung im Raum. Achten Sie darauf, dass die Wirkung nicht zu intensiv ist. Wählen Sie eine der Komplementärfarben als Schwerpunkt und nutzen Sie den anderen Ton für kontrastreiche Akzente. Ein neutrales Weiß geht dazu übrigens auch immer sehr gut. Besonders harmonisch wirkt der Raum, wenn Sie Wandfarben wählen, die im Farbkreis zwischen zwei Grundfarben liegen.
Was passt zu welcher Wandfarbe? 9 Ideen!
Ob Grün, Gelb, Blau oder Grau – in puncto Wandfarbe stehen uns alle Möglichkeiten offen. Aber welche Farbtöne harmonieren zusammen besonders gut? Erfahren Sie, wie Sie Ihre neue Lieblingsnuance stilvoll einsetzen und Ihr Zuhause zu einem modernen Blickfang werden lassen!
1. Wandfarbe Grün kombinieren

Eine grüne Wand bringt Leichtigkeit und Frische in Ihr Zuhause. Gleichzeitig lässt sich der Naturton mit vielen anderen Farben kombinieren. Besonders schön sehen dazu Sand, Braun oder Beige aus. Mit Zitronengelb oder einem dunklen Rostton sorgen Sie für stimmungsvolle Kontraste. Abgerundet wird der Look mit Möbeln aus hellem Naturholz.
Unsere Bestseller passen zu jeder Wandfarbe:
2. Wandfarbe Gelb kombinieren

Gelb erinnert an sonnige Zeiten und erhellt sofort das Gemüt. Mit dunklen Grüntönen wirkt eine Wandfarbe in Curry-, Senf– oder Sonnengelb warm und gemütlich. Zarte Gelbnuancen erfreuen sich an einer Kombination mit pastelligen Nuancen wie Mint- oder Salbeigrün, Rosé oder Blau. Ebenso können Sie mit gedeckten Blau- und Dunkelgrautönen starke Kontraste erzielen.
3. Wandfarbe Blau kombinieren

Als Lieblingsfarbe vieler Menschen lässt sich Blau besonders vielseitig einsetzen. Durch die beruhigende Wirkung sind blaue Wände perfekt für das Schlafzimmer geeignet. Aber auch im Wohnzimmer kommt die maritime Nuance im Mix mit Weiß, Gelb oder Grau stilvoll zur Geltung. Mit Leinen, Rattan und Bast können Sie eine natürliche Atmosphäre kreieren. Warme Hölzer und Kupferelemente passen dagegen hervorragend zu einem edlen Dunkelblau.
4. Wandfarbe Grau kombinieren

Grau besitzt viele Facetten und ist vor allem in Kombination mit Weiß und hellem Naturholz ein stylischer Eyecatcher. Feng Shui Feeling inbegriffen! Für kleine Räume ist ein zartes Hellgrau bestens geeignet, da die Nuance ein Gefühl von Weite verleiht. Dunkles Grau wirkt besonders gemütlich und kann problemlos in größeren Wohn- und Schlafzimmern eingesetzt werden.
5. Wandfarbe Rosa kombinieren

Dass eine rosafarbene Wand alles andere als kitschig ist, beweisen die vielfältigen Stylingmöglichkeiten. Leicht rauchige Nuancen wie Altrosa hüllen Ihre vier Wände in einen femininen Glam Look. Mit ein paar grünen Pflanzen und weißem Mobiliar im Shabby Chic wird das Arrangement gekonnt abgerundet.
6. Wandfarbe Petrol kombinieren

Extravagant und intensiv kommt eine Wandfarbe in leuchtendem Petrol daher. Irgendwo zwischen Blau und Grün angesiedelt, lässt sich der Ton bestens mit Grau, Gelb, Weiß und Grün verknüpfen. Ebenso schön sehen dazu aber auch gedeckte Naturtöne oder gezielte Deko-Elemente in Schwarz aus.
7. Wandfarbe Schwarz kombinieren

Opulent und ein wenig mystisch wirkt eine Wandgestaltung in purem Schwarz. Um einen besonderen Akzent in Ihren vier Wänden zu setzen, lassen sich zu einem Tiefschwarz weiße Türrahmen und Möbel in kräftigen Farben platzieren. Für ein harmonisches Gesamtbild sollte die Wandfarbe zudem einzelne Deko-Elemente in Schwarz aufgreifen.
8. Wandfarbe Pastell kombinieren

Wenn Sie es besonders hell und zart mögen, macht sich eine Wandfarbe in Pastell in Ihrem Zuhause einfach fabelhaft. Ob Rosa, Mint, Hellblau oder ein softes Gelb – pastellige Nuancen lassen sich solo, aber auch zusammen ideal kombinieren. Gemeinsam mit Weiß und Creme oder hellem Naturholz kommt der Look sommerlich leicht daher.
9. Wandfarbe Terracotta kombinieren

Terracotta ist eine Wandfarbe, die sofort Sommer, Sonne und mediterranes Urlaubsfeeling ausstrahlt. Für einen modernen Look sollten Sie zu dem angesagten Rostton vorwiegend schlichte, klare Formen und matte Oberflächen kombinieren. Mit geometrischen Formen bringen Sie den Trendfaktor zusätzlich aufs nächste Level.
Lese-Tipp: Keine Wandfarbe ist so vielfältig und flexibel wie Beige! Wie sich diese Nuance am besten in der Einrichtung kombinieren lässt, erfahren Sie in unserem Artikel dazu.
Wandfarben kombinieren – Unsere Look-Favoriten!
Gehören Sie zu den Farbenthusiasten? Dann belassen Sie es in Ihrem Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer nicht nur bei einer Wandfarbe, sondern setzen Sie direkt auf verschiedene Nuancen. Welche Töne zusammen das perfekte Farbduo bilden, verraten wir Ihnen mit unseren favorisierten Looks!
Traumhaft: Pastell mit Pastell kombinieren

Pastell sorgt schon solo für eine heitere Stimmung im Raum. Aber doppelt hält ja bekanntlich besser! Wie wäre es also mit einem sommerlichen Candy Cotton Chic fürs Esszimmer? Macht definitiv Lust auf viele bunte Abende mit den Liebsten.
Edel: Dunkelrot und Olivgrün


Als Komplementärfarben bilden Rot und Grün einfach den perfekten Look für ein modernes Wohnzimmer. Richtig gemütlich wird es durch die vielen Deko-Kissen, die eine stilvolle Verbindung zur farbigen Wandgestaltung schaffen.
Verspielt: Wandfarbe Rosa mit Gelb

Das schönste Sommer-Duo für gute Laune bilden in dieser Saison definitiv Rosa und Gelb. Das verspielte Ambiente wirkt frisch, leicht und lieblich. Dank der Kombination mit geometrischen Mustern wird es auch keinesfalls in eine kitschige Richtung gedrängt.
Mutig: Blau und Magenta


Dieser Mix ist definitiv nichts für Farbmuffel. Blau und Magenta sehen zusammen einfach klasse aus und lassen sich in den verschiedensten Farbabstufungen miteinander kombinieren. Damit das Ambiente nicht zu überladen wirkt, können Sie graue Accessoires dazu arrangieren. Möbel und Kissen aus Samt bringen eine ordentliche Portion Gemütlichkeit in den Raum.
Modern: Wandfarbe Grau mit Schwarz


Lust auf eine romantische Filmnacht in Schwarz-Weiß? Um für die richtige Stimmung zu sorgen, lässt sich das Ambiente stilvoll verfeinern. Graue Wände mit schwarzen Möbeln und Deko-Accessoires komplettieren den Look. So schaffen Sie einen modernen Einrichtungsstil, der sich nach Lust und Laune mit farbigen Accessoires upgraden lässt.
Wohnbereiche farblich trennen


Mit raffinierten Farbzonen lassen sich verschiedene Wohnbereiche optisch stilvoll voneinander trennen. Das ist vor allem bei einem offenen Raumkonzept absolut zu empfehlen, um eine gewisse Struktur in die Gestaltung zu bringen.
Zweifarbige Wände

Sie möchten Ihre Wände nur halbhoch streichen oder direkt zwei Farbtöne an eine Wand bringen? Eine zweifarbige Gestaltung lässt sich prima durch eine horizontale Linie unterteilen. Durch diese abgetrennten Farbbereiche wirkt Ihr Raum direkt viel interessanter. Achten Sie darauf, dass die Linie absolut parallel zu Decke und Boden verläuft.
Diese Regeln sollten Sie beachten
Sie haben Lust bekommen und möchten Ihren Wänden einen neuen Anstrich verpassen? Wenn Sie sich jetzt noch an diesen drei simplen Regeln orientieren, erstrahlt Ihr Zuhause demnächst in einem neuen, harmonischen Glanz:
- Nicht mehr als drei Farben in einem Raum, sonst wirkt der Look zu überladen und bunt.
- 2/3 des Raumes sollen beruhigend wirken. Wer eine knallige Nuance wählt, sollte mit Möbeln und Wohnaccessoires für Gemütlichkeit sorgen.
- Licht ist wichtig – wählen Sie für kleinere Räume eine helle Nuance. Große Wohnbereiche lassen sich auch mit dunklen Tönen ausstatten. Tageslicht ist mindestens genau wichtig wie das passende Beleuchtungskonzept.
Lese-Tipp: Sind Sie auf der Suche nach den neuen Farb-Trends der Saison? Dann lesen Sie doch unseren Artikel zu modernen Wandfarben und gestalten Sie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Babyzimmer, Badezimmer, Flur, Küche und Büro mit den schönsten Wandfarben Ideen!