Adventskranz modern: Inspiration und 11 Trends für 2022
Von angesagten Materialien über fabelhafte Farben bis hin zu ausgefallenen Plätzen - wir verraten, was den modernen Adventskranz ausmacht, welche Trends die Adventszeit 2022 dominieren werden und wie Sie zu Hause Ihren Adventskranz modern in Szene setzen können. Hier finden Sie viele Bilder, Infos und Tipps von unseren Experten, um Ihren Adventskranz selbst entsprechend zu gestalten bzw. nachzustylen. Dazu gibt es Shopping-Tipps für Adventskränze, Kerzen und passende weihnachtliche Deko. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und schon einmal eine schöne Adventszeit 2022!

Inhalt
- Adventskranz modern - Tipps zu Farben und Materialien
- 1. Der Adventskranz modern aus Metall
- 2. Moderne Adventskränze aus Holz
- 3. Der Trockenblumen Adventskranz
- 4. Moderne Adventskränze mit Eukalyptus & Co.
- 5. Täuschend echt & echt praktisch: Künstliche Adventskränze
- 6. Der moderne Adventskranz aus Weihnachtskugeln
- 7. Echt minimalistisch: Der moderne Adventskranz als Kerze
- 8. Monochrom & puristisch: Der Adventskranz modern in Schwarz-Weiß
- 9. Elegant & feminin: Moderne Adventskränze in Silber und Rosa
- 10. Weihnachtlich warm & edel: Der Adventskranz modern in Gold und Rot
- 11. Für alle, die Meer wollen: Der Adventskranz in Blau & Petrol
- Perspektivenwechsel: Der Adventskranz modern inszeniert
- Adventskranz klassisch vs. Adventskranz modern
Von angesagten Materialien über fabelhafte Farben bis hin zu ausgefallenen Plätzen – wir verraten, was den modernen Adventskranz ausmacht, welche Trends die Adventszeit 2022 dominieren werden und wie Sie zu Hause Ihren Adventskranz modern in Szene setzen können. Hier finden Sie viele Bilder, Infos und Tipps von unseren Experten, um Ihren Adventskranz selbst entsprechend zu gestalten bzw. nachzustylen. Dazu gibt es Shopping-Tipps für Adventskränze, Kerzen und passende weihnachtliche Deko. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und schon einmal eine schöne Adventszeit 2022!
Adventskranz modern – Tipps zu Farben und Materialien
Wer dieses Jahr in puncto Adventskranz auf der Suche nach etwas Modernem ist, der wird hier fündig. Wir präsentieren Adventskränze aus angesagten Materialien, kreative Alternativen zur klassischen Form und tolle Deko-Ideen. Eines sei schon verraten: Im Hinblick auf die Materialien geht es in der Vorweihnachtszeit dieses Jahr cool, elegant, natürlich und glänzend zu!
In puncto Farbwahl für den modernen Adventskranz haben wir gute Nachrichten für Sie: Ihrer Kreativität und ihrem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Sie können jede Farbe und jeden Farbmix wählen. Von typischen Weihnachtsfarben, die ein lässiges Update erhalten über bunte Kombinationen bis hin zu starken Kontrasten wie Schwarz-Weiß.


Die schlechte Nachricht: Sie müssen sich entscheiden! Denn auch wenn farblich alles erlaubt ist, empfiehlt es sich, ein Schema zu wählen, um ein harmonisches Gesamtbild im Raum zu erzeugen.
Wie das geht? Ganz einfach: Sehen Sie sich zunächst in den Raum um, in dem der Adventskranz platziert werden soll. Welche Farben kommen hier vor? Betrachten Sie nun Ihre restliche Weihnachtsdeko. Welche Farben nutzen Sie am Weihnachtsbaum, für die Tischdeko oder den Weihnachtsschmuck im Fenster? Berücksichtigen Sie diese bei der Gestaltung Ihres Adventskranzes! Denn grundsätzlich können Sie zwar viele verschiedene Farben miteinander kombinieren. Allerdings wird dies immer schwieriger, je mehr im Spiel sind.
Tipp: Halten Sie sich an drei bis vier Farbtöne für Ihre Deko-Elemente! So lässt sich easy ein harmonisches Zusammenspiel kreieren.
Die passenden Produkte und Weihnachtsgeschenke hier finden:


1. Der Adventskranz modern aus Metall
Moderner Minimalismus zeichnet sich durch klare Formen, zurückhaltende Farben und cleane Materialien aus. In dieses Schema passen auch die aktuell angesagten Adventkränze aus Metall. Ob rund oder eckig, matt, gebürstet oder poliert – aus Metall gefertigt, wirkt der Adventskranz modern und lässt sich wunderbar stylen. Dabei können Sie das Gestell zum Beispiel mit ein paar Zweigen oder einer schlichten Lichterkette dekorieren, klassische Elemente wie Tannenzapfen und Weihachtsschmuck dazulegen oder den “Kranz” nur mit Kerzen bestückt aufstellen.


Meist ist das Kranz-Gestell aus Metall schwarz, weiß oder grau, sodass Sie jede Kerzenfarbe dazu kombinieren können. Auch Kerzenständer aus Metall, die Platz für vier Kerzen bieten, können zum Adventskranz umfunktioniert werden und wirken in Silber, Gold oder Kupfer besonders festlich.


Ob für die Festtafel, das Sideboard oder Fensterbrett, bei WestwingNow finden Sie eine große Auswahl an Kerzenhaltern aus Metall, die als Adventskranz modern gestylt werden können:
2. Moderne Adventskränze aus Holz
Mit seiner wunderbar warmen Ausstrahlung passt Holz passt perfekt zur Vorweihnachtszeit – und zum Zeitgeist, der nach natürlichem Minimalismus verlangt. „Weniger Schnick-Schnack, mehr Natur!“ lautet die Devise, in die sich auch der Adventskranz aus Holz einreiht.
Setzen Sie auf einen runden Kranz aus Holzzweigen oder verwenden Sie einfach eine hölzerne Basis, wie ein Tablett, eine Schale oder Platte, um Ihre Kerzen & Co. darauf zu platzieren. In Größe, Form und Gestaltung sind Sie vollkommen frei. Heimische Hölzer und Rinden können genauso gut verwendet werden wie Teak- oder Treibholz. Good to know: Dunkle Hölzer wirken besonders rustikal und gemütlich. Sie passen toll zum Chalet Chic, während helles Holz eher dem coolen Skandi Stil entspricht!





Das Beste kommt zum Schluss: Der Holz-Adventskranz ist wiederverwendbar! Er kann jedes Jahr neu geschmückt und an aktuelle Trends angepasst werden. Damit ist diese moderne Kranz-Variante günstiger und nachhaltiger als ein Adventskranz aus Tannenzweigen. On top nadelt er nicht und sorgt trotzdem für eine gemütliche Adventsatmosphäre.
3. Der Trockenblumen Adventskranz
Der Interior-Trend Trockenblumen Deko hält sich hartnäckig und macht 2022 auch vor dem Adventskranz nicht Halt. Zurecht, denn Trockenblumen sind nachhaltig und passen wunderbar zu den freundlichen Erdtöne, coolen Nicht-Farben und zarten Pastellnuancen moderner Interiors.



Mit einem Adventskranz aus Trockenblumen liegen Sie 2022 also total im Trend. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie einen fertigen Kranz kaufen oder Ihren Adventskranz aus getrockneten Blumen und/oder Gräsern selber binden. Wie das mit Pampasgras funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel Trend Boho Adventskranz: Unsere Pampasgras Kranz DIYs.
Achtung: Der Trockenblumenkranz kann besonders schnell Feuer fangen. Die Gefahr ist natürlich auch beim klassischen Adventskranz gegeben und selbst bei Kränzen aus Holz oder Kunstzweigen nicht ausgeschlossen, aber auf trockenen Gräsern und Blüten kann schon ein kleiner Funke ausreichen. Aus diesem Grund sollte der Adventskranz aus Trockenblumen nie unbeaufsichtigt sein, wenn die Kerzen brennen!
4. Moderne Adventskränze mit Eukalyptus & Co.
Wer es grün und modern mag, der setzt 2022 auf einen Kranz aus oder mit Eukalyptus. Wie das Binden eines Eukalyptus Adventskranzes funktioniert zeigen wir Ihnen im folgenden DIY Video:
Den fertigen Kranz können Sie nach Herzenlust stylen. Modern mit Moos und Sukkulenten oder weihnachtlicher im Mix mit klassischen Nadelgrün! Wie Letzteres aussehen kann, zeigen wir Ihnen in unserem kleinen Adventskranz DIY mit Eukalyptus und verschiedenen Nadelbaumzweigen:
5. Täuschend echt & echt praktisch: Künstliche Adventskränze
Analog zu Fake Fur ist es auch beim Adventskranz modern, zu künstlichem Grün zu greifen. Kein Wunder, denn der Kranz aus Kunstzweigen bietet viele Vorteile:
- Der künstliche Adventskranz verliert keine Nadeln.
- Er vertrocknet nicht.
- Der Kunstkranz kann Jahr für Jahr wieder verwendet werden.
- Je nach Modell ist er schon dekoriert oder lässt sich immer wieder neu gestalten.
- Auch im Außenbereich ist der künstliche Kranz gut einsetzbar.
Und den einzigen kleinen Nachteil, nämlich, dass der Kranz nicht nach frischen Nadeln duftet, können Sie gut mit Duftkerzen oder Duftölen kompensieren.
Wie Sie sehen, lohnt es sich durchaus in einen Kranz aus künstlichen Zweigen zu investieren. Dabei haben Sie mittlerweile auch wirklich die Qual der Wahl, wie die folgende kleine Auswahl aus unserem breiten Angebot an Adventskränzen zeigt:
Hinweis: Damit der Adventskranz aus Kunststoff auch wirklich nachhaltiger ist als die natürliche Variante, sollte er über mehrere Jahre genutzt werden!
6. Der moderne Adventskranz aus Weihnachtskugeln
Wer Weihnachten mit Glamour verbindet und auch seinen Adventskranz entsprechend gestalten möchte, der setzt auf Weihnachtskugeln. Dabei kann der Kranz komplett aus Kugeln bestehen oder Sie wählen einen grünen Kranz, den Sie mit Christbaumkugeln dekorieren.



Wenn Sie sich für einen Adventskranz aus Kugeln entscheiden, dann wählen Sie am besten eine Farbwelt, die mit Ihrer Wohnung und Ihrer Weihnachtsdeko harmoniert. Idealerweise spiegeln sich die Kugel am Adventskranz sogar in den Christbaumkugeln am Weihnachtsbaum.
7. Echt minimalistisch: Der moderne Adventskranz als Kerze

Ihre Wohnung ist sehr clean eingerichtet und ein echter Adventskranz passt keinesfalls in Ihre 4 Wände? Dann ist diese Idee genau richtig für Sie! Ein runder Wachs-Kranz mit 4 Kerzen lässt das Herz von Minimalisten höher schlagen. Egal ob auf dem Tisch, einem Sideboard oder dem Fensterbrett – inszenieren Sie die dezente Deko dort, wo sie Ihnen Freude bereitet!
8. Monochrom & puristisch: Der Adventskranz modern in Schwarz-Weiß
Schwarz ist zwar ganz und gar nicht weihnachtlich, dafür aber modern und kreativ zu stylen. Gerade Adventskränze aus Metall bieten sich für die coole Nichtfarbe gut an. Kombinieren Sie dazu klassisches Grün, Holz und/oder Gold und schon wirkt der Kranz weihnachtlich!




Weiß ist eine der klassischen Weihnachtsfarben. Der kühle Ton findet sich in Kerzen, Kerzenhaltern sowie Deko wieder und wird oft mit schimmernden oder glänzenden Effekten kombiniert. Das verleiht dem Adventskranz eine coole winterliche Festlichkeit.





9. Elegant & feminin: Moderne Adventskränze in Silber und Rosa
Klassisch wird zur kalten Jahreszeit gerne mit warmen Farben dekoriert. Ein moderner Kranz in kühlen Tönen sorgt für Abwechslung. Silber, in allen möglichen Schattierungen, von kommt da wie gerufen. Es ist zurückhaltender als Gold, aber trotzdem edel und festlich. Außerdem lässt es sich toll zu allen möglichen Farben sowie zu Schwarz und Weiß kombinieren!



Zu diesem coolen Xmas-Glam können Sie nun kreativ Farbakzente setzen. Besonders schön: Kombinationen mit Rosa! Die Farbe steht im femininen Kontrast zu Silber und kann je nach Unterton entweder genauso kühl oder deutlich wärmer wirken. Ein festlicher Mix, der Ihren Adventskranz modern und lässig luxuriös wirken lässt. Auch sehr hübsch: Der komplette Adventskranz in Rosa – am besten in unterschiedlichen Schattierungen!


10. Weihnachtlich warm & edel: Der Adventskranz modern in Gold und Rot
Die klassischen Weihnachtsfarben Rot und Gold sehen immer toll aus. Wie sie modern interpretiert werden können, zeigen Ihnen die folgenden Bilder.





Das Beste daran: Die klassischen Weihnachtsfarben passen zu jedem Stil – von rustikal über natürlich bis hin zu minimalistisch modern!
11. Für alle, die Meer wollen: Der Adventskranz in Blau & Petrol
Eiskalt und extra cool! Adventskränze in Eisblau, edlem Petrol und luxuriösem Navy bringen Glamour in die Wohnung. Besonders die trendigen Kugelkränze sehen in Blautönen toll aus. Gerade weil Blau nicht zur traditionellen Winterfarbwelt gehört, macht es den Adventskranz so interessant. In Wohnungen, die in Naturfarben gehalten sind, wird der Adventkranz in Blauschattierungen zum Zentrum der Aufmerksamkeit.


Perspektivenwechsel: Der Adventskranz modern inszeniert
Last but not least gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit, den Adventskranz modern in Szene zu setzen, indem man ihn prominent platziert. Gehen Sie neue Wege und werden Sie kreativ in der Platzwahl. Ob von der Decke hängend über dem Esstisch, im Flur oder sogar im Schlafzimmer, auf einem extra Beistelltisch oder in einer großen Schale auf dem Boden … Hier ein paar Beispiele zur Inspiration:









Adventskranz klassisch vs. Adventskranz modern
Er ist rund, grün und mit vier Kerzen bestückt – der klassische Adventskranz sorgt mit seinem Duft, den warmen Farben und seinem flackernden Kerzenlicht sofort für Weihnachtsstimmung. Doch auch der moderne Kranz steigert die Vorfreude aufs Fest. Bevor wir auf die verschiedenen Möglichkeiten eingehen, den Adventskranz modern zu stylen, noch kurz ein paar Worte zu den Unterschieden zwischen traditionellen und modernen Kränzen.
Der klassische Adventskranz
Der klassische runde Kranz aus Tannenzweigen mit vier Kerzen hat eine lange Tradition und ist fester Bestandteil vieler weihnachtlicher Kindheitserinnerungen. Er verbindet die typischen Weihnachtsfarben Grün, Rot und Weiß miteinander. Außerdem bringt er natürliche Materialien in die Deko mit ein und versprüht aromatischen Tannenduft. Traditionsgemäß wird die erste Kerze am 1. Advent angezündet und dann kommt an jedem Sonntag bis Heiligabend eine weitere Kerze hinzu.
Mit einem traditionellen Adventskranz können Sie nichts falsch machen. Auch wenn die Farben sich nicht in Ihrem Wohnraum wiederfinden, symbolisieren sie die Weihnachten und sorgen sofort für Adventsstimmung.
Moderne Adventskränze
Moderne Kränze brechen die klassischen Regeln auf und erfinden den Adventskranz neu. Dabei muss der heutige Adventkranz weder grün noch rot oder aus Zweigen gebunden sein. Ja, er muss noch nicht mal eine runde Form haben. Das einzige, was den modernen Kranz mit dem traditionellen verbindet, sind die vier Kerzen!



Ansonsten kann der moderne Adventskranz aus verschiedenen Materialien bestehen und alle möglichen Farben haben. Auch im Hinblick auf die Form gibt keine Einschränkungen. So zählen längliche Adventsgestecke, Kerzenhalter für vier Kerzen sowie viele andere kreative Advents-Arrangements ebenfalls zu den modernen Adventskränzen. Welche Möglichkeiten Sie zur Gestaltung haben, zeigen wir Ihnen jetzt.
Lese-Tipp: Wenn Sie noch mehr Ideen zum Thema Adventskranz suchen, clicken Sie doch einmal in unsere Artikel Adventskranz selber machen, Adventskranz ausgefallen: 7 Ideen mit Wow-Effekt oder Adventskranz hängend: Tipps & Ideen. Viel Spaß beim Stöbern und Happy DIYing!