Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Weihnachtsstrauß mit Tannenzweigen als Deko

Kerzenlicht und Lichterketten, geschmückte Weihnachtsbäume und kuschelige Abende vor dem Kamin: Wir lieben die Weihnachtszeit! Für das gemütliche Feeling in unseren vier Wänden ist die richtige Dekoration natürlich das A und O. Wer es dabei besonders klassisch, aber dennoch modern mag, sollte unbedingt auf Tannenzweige als Deko setzen. In der Vase, als festliche Girlande oder als weihnachtliche Tischdeko: Wir haben für Sie die fünf schönsten Ideen zum Nachstylen zusammengestellt. Außerdem verraten wir Ihnen ein paar praktische Tipps für Ihre Tannenzweige Deko, mit der diese auch garantiert bis Heiligabend frisch bleibt – viel Spaß beim Lesen!

Idee 1: Tannenzweige als weihnachtliche Deko in eine Vase stellen

Bei dieser schönen Variante haben Sie die freie Wahl: Zum einen können Sie auf eine eher minimalistische Variante setzen, indem Sie lediglich einen schlichten Tannenzweig in eine kleine Vase stellen. Diese Deko-Idee eignet sich ideal für moderne Wohnstile wie den angesagten Scandi Style. Ihm verpassen Sie mit der Tannenzweige Deko auf natürliche Art und Weise den weihnachtlichen Zauber.

Zum anderen können Sie die Tannenzweige in Ihrer Vase aber auch als Weihnachtsbaum-Alternative verwenden. Dazu dekorieren Sie die Äste einfach mit klassischen Weihnachtskugeln oder Papiersternen. Ebenfalls sehr schön: Mixen Sie unterschiedliche Zweige sowie Winterblumen oder Kunstblumen miteinander, um einen besonders individuellen Weihnachtsstrauß zu gestalten.

Idee 2: Weihnachtstisch festlich schmücken mit der Tannenzweige Deko

Sie gestalten Ihre Tischdeko am liebsten natürlich – und das auch an Weihnachten? Dann sind die grünen Tannenzweige ein echtes Muss in Ihrem Esszimmer. Für einen stilvollen Look legen Sie einfach mehrere Zweige in länglicher Form in die Tischmitte. Achten Sie darauf, dass auch andere Deko-Elemente wie Kerzen, Tannenzapfen oder Windlichter noch ausreichend Platz finden müssen, genau wie das Geschirr.

Für noch mehr weihnachtliches Ambiente wickeln Sie außerdem eine warmleuchtende Lichterkette um die Tannenzweige. Und wer dem Ganzen einen modernen Touch verleihen will, kombiniert das klassische Tannengrün mit angesagtem Eukalyptus!

Lese-Tipp: Sie wünschen sich noch mehr Ideen für Ihre weihnachtliche Tischdeko? Dann klicken Sie sich jetzt in unseren Artikel zum Weihnachtstisch 2021!

Idee 3: Alternativen DIY Weihnachtsbaum aus Tannenzweigen selber machen

Wer für einen großen Tannenbaum nicht genug Platz findet, sollte jetzt genau aufpassen: Denn mit Tannenzweigen können Sie ganz einfach eine stylische Weihnachtsbaum-Alternative basteln! Dazu befestigen Sie das Tannengrün ganz platzsparend an der Wand. Oben platzieren Sie dabei die kürzeren Zweige, unten die längeren, sodass die Form schließlich einem Weihnachtsbaum gleicht. Anschließend können Sie die Tannenzweige noch mit kleinen Christbaumkugeln, Lichterketten und anderen weihnachtlichen Anhängern dekorieren.

Extra-Tipp: In unserem Artikel stellen wir Ihnen noch 9 weitere Ideen für große und kleine Weihnachtsbaum-Alternativen vor!

Idee 4: Der Klassiker unter der Weihnachtsdekoration – Adventskranz aus Tannenzweigen

Was wäre die Weihnachtszeit ohne den Adventskranz? Egal, ob Sie sich dabei für eine gekaufte Variante entscheiden oder einen DIY Kranz basteln: Tannenzweige sind für einen klassischen Adventskranz das A und O. Dazu passen Weihnachtskugeln in Rot, Grün und Gold sowie andere natürliche Materialien wie Zapfen, Beeren, Zimtstangen oder getrocknete Orangenscheiben.

Idee 5: Weihnachtsgirlande aus künstlichen Tannenzweigen – für drinnen oder draußen

Die Weihnachtsgirlande ist ein echter Allrounder: Draußen befestigen wir sie als Deko auf dem Balkon, drinnen findet sie zum Beispiel am Treppengeländer oder über dem Kamin ihren Platz. Doch auch ausgefallenere Varianten sind möglich – wie wäre es etwa mit einer Tannengirlande über dem Bett? So ist auch Ihr Schlafzimmer im Handumdrehen weihnachtlich dekoriert.

Tipp: Setzen Sie am besten auf eine Weihnachtsgirlande aus künstlichen Tannenzweigen. Die können Sie auch im nächsten Jahr einfach wiederverwenden! Besonders schöne Varianten finden Sie dabei in unserem Onlineshop WestwingNow – lassen Sie sich von unserem weihnachtlichen Sortiment inspirieren:

Extra-Tipps: So bleibt Ihre Tannenzweige Deko lange frisch!

Wer lieber auf natürliche Tannenzweige statt auf die Variante aus Kunststoff setzt, stellt sich schnell die Frage: Wie kann ich verhindern, dass die Zweige innerhalb kürzester Zeit vertrocknen? Noch dazu wird es schnell ganz schön nervig, wenn ständig die grünen Nadeln durch die Wohnung fliegen. Wir verraten Ihnen deshalb unsere Top-Tipps, mit denen Ihre Tannenzweige Deko lange frisch bleibt:

  1. Stiele versiegeln: Schneiden Sie die Stiele der gekauften Zweige baldmöglichst schräg an und stellen Sie sie in kaltes Wasser. Dort bleiben sie mindestens über Nacht. Am nächsten Tag verschließen Sie die Schnittstellen mit Wachs oder Heißkleber. Schon halten die Tannenzweige deutlich länger! Falls sie mit der Zeit dennoch trockener werden, können Sie diesen Vorgang nochmal wiederholen.
  2. Haarspray verwenden: Alternativ können Sie Ihre Naturdeko auch mit Haarspray besprühen. Dadurch müssen Sie in den kommenden Tagen deutlich weniger Nadeln vom Boden aufsammeln!
  3. Wasser auswechseln: Sie stellen Ihre Tannenzweige als Deko in eine Vase? Dann sollten Sie diese, genau wie bei Schnittblumen, regelmäßig mit frischem Wasser füllen. Zusätzlich können Sie die Zweige auch mit Wasser besprühen.
  4. Nach draußen rausstellen: Kälte tut Tannennadeln ebenfalls sehr gut! Wenn möglich, stellen Sie das Tannengrün deshalb etwa einmal täglich für eine Stunde an die frische Luft.
  5. Warme Orte vermeiden: Stellen Sie die Zweige deshalb auch nicht direkt ins Warme. Standorte über dem Kamin oder der Heizung sind Tabu!

Wir hoffen, unsere Ideen zur Tannenzweige Deko haben Ihnen gefallen. Für weitere Tipps empfehlen wir Ihnen unsere Rubrik Weihnachtsdeko – hier finden Sie etwa Inspiration zum Laterne weihnachtlich dekorieren oder für die Türdeko an Weihnachten.