Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!
Ideen für das weihnachtliche Wohnzimmer mit Deko

“O Tannenbaum, O Tannenbaum, wie schön sind deine Blätter”. Schon bald lässt der Glanz der Weihnachtsdekoration sämtliche Straßen und Wohnungen erstrahlen. Hach, wie schön kann dieses Fest denn nur sein? Besonders viel Wert legen dir dabei auf die weihnachtliche Dekoration im Wohnzimmer. Hier befindet sich schließlich der Mittelpunkt unserer Wohnung – da darf es ruhig etwas mehr Styling sein! Unsere Interior-Experten verraten Ihnen daher hier die besten Tipps und Tricks sowie schöne Ideen rund um die Weihnachtsdeko im Wohnzimmer. Viel Spaß beim Lesen!

Unsere 9 liebsten Weihnachtsdeko Ideen im Wohnzimmer

Die größte Herausforderung für die Weihnachtsdeko im Wohnzimmer? Es gibt einfach so viele Möglichkeiten, dass man sich kaum entscheiden kann! Wir stellen Ihnen deshalb hier unsere schönsten Ideen vor:


1. Idee: Der Weihnachtsbaum als klassische Deko-Idee im Wohnzimmer

Klar, der Christbaum ist ein echter Klassiker. Damit der in Ihrem weihnachtlich dekorierten Wohnzimmer aber auch perfekt wirkt, gilt die Regel: nicht zu viel und nicht zu wenig schmücken! Um einen Tannenbaum nicht zu kahl, aber auch nicht überladen zu dekorieren, sollten Sie diese Faustregel beachten: Dekorieren Sie mit 10 bis 15 Weihnachtskugeln pro 1/4 Meter. Noch viele weitere Ideen finden Sie übrigens in unserem Baumdeko-Guide.

Extra-Tipp: Sie haben nur wenig Raum zur Verfügung? Dann setzen Sie ganz einfach auf einen Mini-Baum als Weihnachtsdeko im Wohnzimmer!


2. idee: Die weihnachtliche Fensterdeko

Ob ein romantischer Kranz aus Mistelzweigen vor dem Fenster oder leuchtende Kerzen-Deko auf der Fensterbank – eine festliche Dekoration gehört hier einfach dazu. Fenster bieten aber nicht nur durch das Fensterbrett optimalen Platz für weihnachtliche Deko, sie sind auch das Aushängeschild nach draußen. Gerade leuchtende Elemente kommen hier abends optimal zur Geltung. Eine schöne Bastelidee für Weihnachten sind zudem Fensterbilder mit Motiven wie Weihnachtsmännern oder Schneeflocken. Perfekt für ein kleines DIY-Projekt mit Kindern!

Extra-Tipp: Besonders im Trend liegt derzeit Stern-Deko aus Papier!


3. Idee: Figuren als Weihnachtsdeko im Wohnzimmer

Egal ob Rentiere, Engel oder Tannenbaumfiguren: Es gibt ein paar kleine Mitbewohner, die sich in der Festzeit in unseren vier Wänden ziemlich wohlfühlen! Drapieren Sie diese gerne auf dem Couchtisch oder auf einer Kommode in Ihrem weihnachtlichen Wohnzimmer. Auch klassische Figuren wie ein Nussknacker sind zu dieser Jahreszeit sehr willkommen.


4. Idee: Der Adventskranz als traditionelle Weihnachtsdeko

Um die gesamte Familie in eine festliche Stimmung zu versetzen, ist eine gelungene Adventsdeko ein wichtiger Teil des Wohnambientes. Vor allem ein Kranz lässt die Vorfreude ins Unermessliche steigen. Hierbei haben Sie die Qual der Wahl: Setzen Sie zum Beispiel auf einen üppig dekorierten, einen außergewöhnlichen hängenden oder einen schlicht-modernen Adventskranz! Weitere Tipps für Ihren Weihnachtskranz finden Sie in unserem Adventsdeko-Artikel.


5. Kuschelige Wohntextilien für Ihr weihnachtliches Wohnzimmer

Was gibt es in der Vorweihnachtszeit besseres, als sich mit einer dicken Decke auf das Sofa zu kuscheln, während draußen die ersten Schneeflocken fallen? Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit sind Kuscheldecken in warmen Farben genau das Richtige. Greifen Sie zu Decken in TannengrünWeinrotRostbraun oder auch im winterlichen Norwegermuster. Diese Töne zaubern Gemütlichkeit in Ihren Wohnbereich. Mit bequemen Kissenbezügen im Strick- oder Fell-Look vervollständigen Sie den harmonischen Stil.


6. Idee: Das Wohnzimmer weihnachtlich dekorieren mit Naturmaterialien

Wie sollte es anders sein – auch die Natur hat einige tolle Materialien zu bieten, die die winterliche Deko bereichern. Beim nächsten Waldspaziergang heißt es also: Augen offen halten! Sammeln Sie Tannenzapfen, Laub & Co. in Ihrem Garten oder im Wald und basteln Sie daraus Ihre ganz persönliche Weihnachtsdeko. Mit kleinen Ästen lassen sich glitzernde Kristall-Sterne zaubern oder aber Sie gestalten einen Mistelkranz. Der ist ein absolutes Muss für jedes Weihnachtsfest! Mehr zur Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien gibt es in unserem Artikel dazu!


7. Idee: Weihnachtliche Beleuchtung für Ihr Wohnzimmer

Falls Sie eine Laterne als Outdoor-Deko haben, können Sie auch diese ideal zur Weihnachtszeit in den Wohnbereich verlegen. Einfach eine Lichterkette ins Innere drapieren und fertig ist ein echtes Deko-Highlight! Und mit einer Lichterkette können Sie auch alte Flaschen gestalten und somit für winterliches und gemütliches Ambiente sorgen. Oder wie wäre es mit einem kreativen DIY-Sternenlicht für Ihr Fenster im Wohnzimmer?


8. Idee: Der DIY Adventskalender zum Wohnzimmer winterlich gestalten

Die Vorfreude auf das große Fest begleitete uns durch die ganze Kindheit, auch heute noch möchten wir nicht auf einen Adventskalender verzichten. Bereiten Sie auch Ihren Liebsten eine kleine Freude und werden Sie kreativ – denn auch der Adventskalender ist als Dekoration zu Weihnachten im Wohnbereich oder im Kinderzimmer einsetzbar. Eine Schnur mit 24 angebrachten Täschchen oder Stiefeln aus Filz bietet dazu ausreichend Platz.

Somit zaubern Sie einem lieben Menschen jeden Tag mit einer süßen Aufmerksamkeit ein Lächeln ins Gesicht. Der DIY Adventskalender macht sich dann besonders gut über dem Kamin oder als Fensterdeko. Sie können die Päckchen einzeln platzieren, aber auch an einer Schnur aufhängen und anschließend an einem Kleiderbügel befestigen. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!


9. Idee: Dekorative Schalen für die Weihnachtsdeko im Wohnzimmer

Absolut modern und angesagt sind auch hübsche Schalen auf dem Couchtisch oder dem Sideboard. Gefüllt mit Christbaumkugeln, Nüssen oder anderen weihnachtlichen Accessoires versprühen Sie jede Menge Weihnachtsfeeling!

Tipp: Stimmen Sie die Einrichtung im Wohnzimmer vom Stil her aufeinander ab – ob modern, klassisch oder kitschig. Es sollte ein roter Faden vorhanden sein!

Ideen für das Farbkonzept der Weihnachtsdeko im Wohnzimmer

Klassiker, die farblich zu Weihnachten immer gehen, sind natürlich Rot, Gold und Grün. Denn dieses sympathische Trio wirkt zeitlos und steht wie kein anderes Farbkonzept für das Fest der Liebe. Wer es allerdings ein wenig moderner und schlichter mag, kann die diesjährige Weihnachtsgestaltung doch einfach mal in einem monochromen schwarz-weiß Look halten. Perfekt für alle Minimalisten und Scandi-Fans!

Mit natürlichen Materialien wie Holz, Papier, Bast und Stroh sowie mit gedeckten Erdtönen kommen auch echte Naturburschen oder Modern Natural Fashionistas auf ihre Kosten. Blau und Weiß im Mix mit Rot bietet sich hingegen für Fans des maritimen Chics an. Besonders schön machen sich verschiedene Blautöne übrigens zu Silber oder ganz romantisch zu farblichen Highlights in Rosa.

Extra-Tipp: Welche weihnachtlichen Farben sind gerade besonders beliebt? Das erfahren Sie in unserem Report zu den Trendfarben an Weihnachten!

10 Tipps zum Wohnzimmer weihnachtlich dekorieren

  1. Legen Sie sich pro Ecke auf zwei Farben fest.
  2. Fügen Sie immer auch natürliche Elemente wie Tannenzweige hinzu, diese lockern die Deko etwas auf.
  3. Tauschen Sie Textilien aus, kuschelige Teddy-, Fell und Fleecestoffe sind jetzt dran – nicht nur im Schlafzimmer!
  4. Winterliche Prints an der Wand verändern sofort die Atmosphäre.
  5. Fokus auf den Couchtisch setzen und mit besonderen Details schmücken.
  6. Lichter dürfen nie fehlen – setzen Sie auf Kerzen, Lichterketten & Co.
  7. Auffällige, kitschige Formen wie Engel brauchen dezente Formen und/oder Materialien.
  8. Manchmal ist weniger mehr – beschränken Sie sich auf Ihre Lieblingsdeko.
  9. Ziehen Sie Ihr Raumkonzept durch und bleiben Sie bei einer einheitlichen Stimmung.
  10. Wer früh festlich dekoriert, ist glücklicher! Denn laut Studien löst Weihnachtsdeko Glücksgefühle aus.

Wir hoffen, unsere Infos zum Wohnzimmer weihnachtlich dekorieren haben Ihnen weitergeholfen. Entdecken Sie doch auch unsere anderen Artikel zur Weihnachtsdeko, etwa zum Schlitten dekorieren, zur Hirsch-Deko oder zur Deko mit Tannenzapfen!