Balkon-Beleuchtung: Ideen für ein wohnliches Ambiente
Der Sommer naht! Für viele von uns stellt der Balkon ein „Zimmer an der frischen Luft“ dar. Neben Garten oder Terrasse ist er ein Rückzugsort, an dem Sie Kraft tanken und die Seele baumeln lassen können. Gleichzeitig können Sie mit Freunden und Ihrer Familie das herrliche Wetter und die frische Luft genießen. Mit ein wenig Aufwand und dem richtigen Zubehör können Sie sich leicht eine eigene Outdoor Oase gestalten, die das Urlaubsfeeling in Ihnen weckt. Neben ein paar schönen Pflanzen und Gartenmöbeln gehört bei der Balkongestaltung auch die Balkon-Dekoration dazu. Insbesondere die Beleuchtung kann für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen Tipps und Ideen, wie Sie mit der richtigen Balkon-Beleuchtung ein wahres Freiluft-Paradies schaffen. Lassen Sie sich inspirieren!

Der Sommer naht! Für viele von uns stellt der Balkon ein „Zimmer an der frischen Luft“ dar. Neben Garten oder Terrasse ist er ein Rückzugsort, an dem Sie Kraft tanken und die Seele baumeln lassen können. Gleichzeitig können Sie mit Freunden und Ihrer Familie das herrliche Wetter und die frische Luft genießen. Mit ein wenig Aufwand und dem richtigen Zubehör können Sie sich leicht eine eigene Outdoor Oase gestalten, die das Urlaubsfeeling in Ihnen weckt. Neben ein paar schönen Pflanzen und Gartenmöbeln gehört bei der Balkongestaltung auch die Balkon-Dekoration dazu. Insbesondere die Beleuchtung kann für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen Tipps und Ideen, wie Sie mit der richtigen Balkon-Beleuchtung ein wahres Freiluft-Paradies schaffen. Lassen Sie sich inspirieren!
Das sollten Sie bei der Balkon-Beleuchtung beachten
Sie möchten Ihren Balkon mit einer schönen Außenbeleuchtung ausstatten und für wohnliches Ambiente sorgen? Kein Problem! Mit den Tipps unserer Wohnexperten gelingt das ganz bestimmt!
- Stromanschluss checken: Vorab sollten Sie aber immer prüfen, ob eine Außensteckdose vorhanden ist. Nach außen verlegte Kabel sehen unschön aus und stellen eine Stolperfalle auf Ihrer Mini Terrasse dar. Sollte kein Stromanschluss vorhanden sein, bietet der Handel aber mindestens genauso stylische Alternativlösungen an.
- Spielen Sie mit dem Licht: Möchten Sie Ihren Balkon größer wirken lassen, können Sie auch mit der Balkonbeleuchtung spielen. Ideal dafür ist die Kombination aus Grundbeleuchtung und Akzentbeleuchtung. Die daraus entstehenden schattigen, halbschattigen und beleuchteten Bereiche sorgen für eine tolle räumliche Wirkung und betonen gleichzeitig verschiedene Akzente. Auch eine unscheinbare Sitzecke kann dadurch zu einem wahren Hingucker werden.
- Balkonleuchten müssen IP Schutzart vorweisen: IP steht für Ingress Protection und bedeutet, inwieweit Schutz gegen das Eindringen von Wasser besteht. In der Regel genügen Außenleuchten mit einem Schutz von IP44. Achten Sie also beim Kauf von Balkon Beleuchtung darauf, dass sie speziell für die Nutzung im Außenbereich konzipiert worden ist. Das heißt: Sie sollten mindestens spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht sein. Für eine Wand- oder Bodenleuchte im ungeschützten Bereich empfehlen wir Ihnen eine höhere Schutzart, z.B. IP68 zu wählen.


Welche Balkon-Beleuchtung gibt es?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Balkon optimal beleuchten und ein gemütliches Ambiente schaffen. Jede Variante hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, weshalb Sie die Auswahl an Ihre Wünsche und Vorstellungen anpassen können.
Solarleuchten
Solarleuchten kennt man eigentlich als Leuchtmittel, das man in die Erde steckt, wie zum Beispiel ein Erdspieß. Mittlerweile gibt es sie aber auch in vielen Varianten und verschiedenen Stilen. So lassen sich manche Solarlampen zum Beispiel am Balkongeländer oder als Wandleuchte abringen. Manche Modelle müssen Sie nur auf den Tisch stellen oder kommen als Hängeleuchten daher. In den unterschiedlichsten Designs werden sie zum Eyecatcher Ihrer Mini Terrasse. Absolutes Plus bei Solarlampen: Im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln sind sie sehr umweltfreundlich.
LED Leuchten
LED-Leuchten sind einfach ideal für Balkone. Und das nicht nur, weil sie kein ultraviolettes Licht abgeben und somit keine Insekten anziehen! Die Lampen sind sehr hell und verbrauchen wenig Strom. Außerdem können sie gut mit Batterien oder Solarzellen betrieben werden. LED-Lampen gibt es in unzähligen Variationen – entweder kabellos oder kabelgebunden. Bei LED-Leuchten sollten Sie unbedingt auf die Stärke der Lichtleistung achten, denn auf Balkonen reicht aufgrund des eher kleineren Raums eine geringe Lichtleistung aus. Zu starkes Licht lässt Ihren Balkon nämlich ungemütlich und unruhig erscheinen.
Balkon-Beleuchtung mit Akku
Sie sind auf der Suche nach einer Balkonbeleuchtung, die weder Strom noch Sonne benötigt? Auch hierfür gibt es eine schlaue Lösung. Dekorieren Sie Ihren Balkon mit Batterie- oder Akku-Lampen! Die Leuchten punkten mit Ihrer Mobilität und einem leistungsfähigen Speicher. Außerdem ist diese Balkonbeleuchtung sehr energiesparend und kommt in den unterschiedlichsten Designs daher. Von Tischleuchte über Stehlampe bis hin zur Bodenbeleuchtung – mit einer Akku Lampe treffen Sie mit Sicherheit Ihren Geschmack. Besonders wenn Ihr Balkon schattig ist und eine Solar Lampe eher weniger in Frage kommen, ist eine aufladbare Leuchte eine gute Alternative.


Grundbeleuchtung des Balkons
Die Grundbeleuchtung sorgt für ausreichend Licht auf Ihrem Balkon. Als indirekte Lichtquelle erhellt Sie die Außenwände, das Balkongeländer und den Boden. In der Regel werden für die Grundbeleuchtung eine Decken- oder Wandleuchte genutzt. Aber auch hier gibt es verschiedenen Möglichkeiten, die Sie auf Ihren Balkon anpassen können.



Kleiner Tipp: Wussten Sie, dass Bewegungsmelder sich nicht nur hervorragend für die Gartenbeleuchtung eignen? Auch auf dem Balkon sind Bewegungsmelder eine praktische Möglichkeit, eine sichere und bedarfsgenaue Außenbeleuchtung umzusetzen.
Balkon-Beleuchtung durch Akzentlichter
Erst durch eine richtige Balkonbeleuchtung wird Ihr Balkon zu einer behaglichen Outdoor Oase. Durch verschiedene Schatten lässt sie ihn gemütlich und entspannend wirken und ist daher bestens für Sitzecken geeignet. Mit der passenden Beleuchtung können Sie zudem schöne Objekte und Pflanzen ins rechte Licht rücken. Besonders geeignet sind hierfür Spots, Strahler oder Stripes mit LED. Welche Balkonbeleuchtung sich noch ideal als Akzentlicht einsetzen lässt, haben unsere Interior-Experten für Sie zusammengestellt!
Einfach romantisch: Lichterketten
Lichterketten erinnern an das Funkeln der Sterne und tauchen Ihren Balkon sofort in stimmungsvolles Licht. Sie wirken verspielt und sorgen für ein romantisches und gemütliches Ambiente auf Ihrem Balkon. Außerdem passen sie durch Ihr große Auswahl an Farben, Formen und Größen in jeden Einrichtungsstil. Sie sind fast unbegrenzt flexibel einsetzbar und somit sehr beliebt als Balkon-Beleuchtung.
Tipp: Neben kabelgebundenen Lichterketten gibt es auch die Möglichkeit, eine Lichterkette mit Batterien oder Solar anzubringen. Besonders wenn die Steckdose nicht in direkter Nähe oder überhaupt nicht vorhanden ist, sind diese ideal. Achten Sie beim Kauf der Lichterkette außerdem immer darauf, dass Sie auch für Außen gemacht ist.
Offene Feuerquellen
Für ein gemütliches Ambiente auf Ihrem Balkon sind offene Feuerquellen ein absolutes Muss. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und sind zudem unglaublich dekorativ. Kerzen, Windlichter und Laternen versprühen im Nu ein romantisches Flair in Ihrem Freiluft-Paradies und laden zum Entspannen und Erholen ein. Sie eignen sich zwar weniger zur großflächigen Beleuchtung, können aber tolle Akzente auf Ihrem Balkon setzen. Auch Fackeln werden gerne als natürliche Lichtquelle genutzt. Aus Brandschutzgründen sollten Sie den Flammen aber immer ausreichend Platz geben und sie nie unbeaufsichtigt lassen.


Balkon-Beleuchtung für Pflanzen
Pflanzen zu beleuchten ist eine sehr schöne Form der Akzentbeleuchtung. Sie setzt Ihre Blumen mit all ihrer Pracht optimal in Szene und stellt sie in den Mittelpunkt. Neben dem direkten Anstrahlen von Balkonpflanzen mittels Spots eignet sich auch eine Blumenkastenbeleuchtung. Diese hat den Vorteil, dass Sie auch auf dem kleinsten Balkon ganz einfach und unkompliziert angebracht werden kann, ohne viel Platz einzunehmen.



LED-Strips zeigen Ihnen den Weg
Eine attraktive Balkon-Beleuchtung erhalten Sie vor allem mit LED-Strips. Besonders wenn Sie sie als indirekte Lichtquelle nutzen, können Sie damit stimmungsvolle Effekte auf dem Balkon schaffen. Da sie sich mühelos überall anbringen lassen, sind sie optimal dafür, Möbel in Szene zu setzen. Aber auch am Boden oder an der Decke machen LED-Strips eine gute Figur. Inzwischen bieten viele LED-Strips auch einige „Skills“ an. Zum Beispiel können Sie per Fernbedienung zwischen verschiedenen Farben auswählen.
Punktuelles Licht durch Spots oder Strahler
Auch Spots oder Strahler sind eine geeignete Variante der Akzentbeleuchtung, um Gegenstände oder Bereiche Ihres Balkons schön in Szene zu setzen. Sie werden häufig am Boden oder an der Brüstung angebracht und sind mit LED-Licht ausgestattet. Aber auch in Blumenkästen sorgen Spots mit Erdspieß für ein interessantes Lichtspiel.
Steh-, Wand- und Tischlampen als Akzentbeleuchtung
Die einfachste Möglichkeit, um Ihren Balkon zu beleuchten und gleichzeitig dekorativ zu gestalten: Eine Steh- und Tischleuchte. Aber auch eine Wandleuchte werden als Außenleuchten für den Garten oder den Balkon immer beliebter. Diese sind in der Regel kabelgebunden, als Solarlampen oder mit LED sind sie aber auch immer mehr im Kommen. Da sie in den unterschiedlichsten Designs daherkommen, passen sie auch in jeden Einrichtungsstil.
Balkon Beleuchtung zu Weihnachten und im Winter
Klar, im Winter verbringen wir weitaus weniger Zeit außen. Allerdings ist eine zusätzliche Beleuchtung auf dem Balkon während des Winters ein Gewinn für Ihr Zuhause. So wird das Innere auch gleich viel heller und eine gemütliche weihnachtliche Stimmung gibt die Beleuchtung auch. Geschmückt mit einer Lichterkette oder einem kleinen, leuchtenden Tannenbaum fügt sich der Balkon perfekt in das festliche Ambiente ein und ist ein Lichtblick an dunklen Wintertagen.
DIY Beleuchtung für den Balkon: Kreative Ideen
Neben den Lampen, die man kaufen kann, gibt es auch tolle DIY Ideen, um den Balkon zu beleuchten. Damit verleihen Sie Ihrem Balkon ein eigenes, ganz besonderes Flair.
Selbst gemachte Flaschen Tischlampe
Eine ganz einfache DIY Beleuchtung ist dieses Flaschen Licht. Dafür benötigen Sie nur ein paar Deko Elemente und Utensilien, die Sie bestimmt schon zuhause haben.
Das brauchen Sie:
- Eine alte ausgewaschene Flasche oder ein großes Einmachglas
- Eine Lichterkette mit Akku
- Deko Elemente wie Steine, Muscheln oder Blätter
So geht’s:
- Säubern Sie die Flasche oder das Einmachglas ordentlich.
- Legen Sie Ihre Deko Elemente sowie die Lichterkette in das Glas. Verdecken Sie mithilfe der Dekoration den Akku der Lichterkette.
- Und schon ist die Beleuchtung fertig! Stellen Sie das DIY Licht auf einen Tisch oder auf den Boden und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre.
P.S.: Entdecken Sie unsere 10 schönsten Balkone und lesen Sie alles darüber, welches Balkon-Design derzeit absolut angesagt ist! Sie wollten schon immer mal wissen, wie man einen kleinen Balkon schön gestaltet oder wie man beim Balkon Dekorieren Geld sparen kann? Auch das finden Sie in unseren Artikeln dazu!