Style Guide – Afrika Style
Die tropischen Regenwälder des Kontinents, der Zauber seiner Tierwelt und die endlose Farbpalette der Savanne, die von hellem Sand bis hin zu rötlichem Mahagoni reicht: Afrikas Vielfalt ist inspirierend! Die Einflüsse des Ethno-Looks sind aus der Welt von Kunst und Fashion ebenso wenig wegzudenken, wie aus dem Interior-Bereich! Kein Wunder: Die Farben der Natur sowie die ethnischen Muster verleihen einfach jedem Zuhause Individualität und einen Hauch von Exotik!

Die tropischen Regenwälder des Kontinents, der Zauber seiner Tierwelt und die endlose Farbpalette der Savanne, die von hellem Sand bis hin zu rötlichem Mahagoni reicht: Afrikas Vielfalt ist inspirierend! Die Einflüsse des Ethno-Looks sind aus der Welt von Kunst und Fashion ebenso wenig wegzudenken, wie aus dem Interior-Bereich! Kein Wunder: Die Farben der Natur sowie die ethnischen Muster verleihen einfach jedem Zuhause Individualität und einen Hauch von Exotik!
Ob archaisch oder kolonial anmutende Möbel aus Teak- oder Mahagoniholz, Sofakissen und Teppiche mit Animal Prints oder zauberhafte Vasen und Krüge aus Terrakotta. Zusammen mit schönen Lounge-Möbeln fürs Freie kreieren Sie Ihre eigene afrikanische Luxus-Lodge! Unsere Interior-Experten haben sich auf die Lauer gelegt und konnten einzigartige afrikanische Einrichtungsideen in freier Wildbahn bewundern und für Sie einfangen. Lassen Sie sich von afrikanischen Masken, Gardinen im Afrika Style, prachtvollen Farbwelten und einem exzellentem Möbeldesign inspirieren! In unserem Ratgeber finden Sie zudem allerhand Tipps, die Ihnen die Einrichtung im Afrika Style vereinfachen sollen.
Träumen von Afrika: Unsere Tipps für Ihre Einrichtung


Ihr größter Traum ist es einmal durch die Steppe Afrikas im Jeep auf Safari-Tour zu gehen und dabei die königlichen Tiere in der freien Natur zu bestaunen? Vielleicht waren Sie aber auch bereits auf diesem faszinierenden Kontinent und möchten sich mit einer afrikanischen Einrichtung die exotischen Vibes des Landes in Ihre eigenen vier Wände holen. Seit Jahrhunderten übt Afrika eine mystische Faszination auf seine Besucher aus. Wer einmal in Afrika war, den lässt dieses Land nicht mehr los. Mit unseren Einrichtungstipps für den perfekten Afrika Style erfahren Sie, wie Sie sich den Zauber Afrikas direkt in das eigene Zuhause holen! Stöbern Sie durch die Ideen unserer Experten und profitieren Sie von der Wärme, Naturverbundenheit und Exotik des Kontinents.
Darauf sollten Sie beim Afrika Style achten

- Um den Grundton der afrikanischen Deko zu treffen, müssen Sie die richtige Farbe wählen. In erster Linie gehören dazu braune Erdtöne, die den afrikanischen Kontinent authentisch widerspiegeln. Aber auch das matte, warme Gelb der Savanne, das erdige Grün der ansässigen Pflanzen, und das Rot der eisenhaltigen Erde stehen wie keine andere Nuance für den Afrika Style. Wussten Sie zum Beispiel, dass Rot, Gelb und Grün auch als panafrikanische Farben bezeichnet werden? Sie finden diese Farbkombination in fast jeder Länderflagge von Afrika. Da für zahlreiche traditionelle Bemalungen Weiß als Farbe verwendet wird, dürfen Sie diesen Ton natürlich auch in Ihrer Einrichtung im Afrika Style verwenden.
- Ebenso wichtig wie die Farbauswahl ist auch die Verwendung der richtigen Materialien. Denn erst dadurch wirkt der Afrika Style absolut authentisch. Leder, Felle und Knochen spielen bei fast jeder Afrika Deko eine zentrale Rolle. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass es kaum eine afrikanische Deko ohne einen klassischen Fellteppich gibt? Neben tierischen Stoffen sind es aber auch natürliche Materialien wie Holz oder Rattan, die für einen Afrika Style unentbehrlich sind. Für das perfekte afrikanische Lodge-Feeling können Sie Hocker und Körbe aus geflochtenem Material oder Holz einsetzen. Ganz wichtig: Afrikanische Möbel sollten nicht zu designt aussehen, sondern eher mit einem natürlichen Look überzeugen.
- Wo wir auch direkt bei der typischen Form des Afrika Styles wären! Optisch sollten afrikanische Möbel oder Deko-Objekte in diesem Stil nicht zu geradlinig sein. Auch eine zu symmetrische oder eine zu strenge Optik lässt Möbel im Afrika Style unauthentisch wirken. Eine afrikanische Einrichtung überzeugt mit weichen Formen, die eher natürlich und organisch sind. Eben typisch für echte Handarbeit. Hölzernes Material wird im unlackierten Zustand für Möbel und Deko verwendet. Eventuell werden die Gegenstände nach der Verarbeitung sanft gewachst oder gebeizt. Die natürliche Schönheit der Materialien sowie der Formen steht beim Afrika Style ganz klar im Fokus.
- Ein afrikanischer Einrichtungsstil punktet zwar auch mit passender Dekoration. Jedoch fällt diese hier nicht ganz so vielfältig aus wie bei manch anderen Stilrichtungen. Wenn Sie aber zu afrikanischer Deko greifen, dann zu Objekten, die den schönen Kultgegenständen des Landes entsprechen. Afrikanische Masken aus Holz, die stilvolle bemalt wurden, Tierfiguren, Jagdtrophäen und kleine Gegenstände aus Horn, gehören zur Afrika Deko einfach dazu. Auch Federhüte, reich gemusterte Stoffe und besonders schöne Steine sind gern gesehene Deko-Accessoires. Dekorationselement Nummer eins sind jedoch afrikanische Bilder mit Motiven aus der Tierwelt des Kontinents.
- Eine exotische Atmosphäre kreieren Sie ebenfalls durch den Einsatz einer indirekten Beleuchtung. Für eine gemütliche Lichtstimmung wie in einer afrikanischen Lodge sind Windlichter und Laternen eine wunderbare Idee. Diese lassen sich auch stilvoll auf dem Balkon oder der Terrasse integrieren, der Sie so ebenfalls einen afrikanischen Touch verleihen. Auch auf dem rustikalen Couchtisch aus massivem Teakholz macht sich eine Holzschale oder eine Tonvase mit passenden Kerzen einfach hervorragend.
Afrika Style – die schönsten Farben

Warme und erdige Töne erinnern an die Steppe Afrikas. Dass die Wahl der richtigen Nuance also eine wichtige Rolle bei einer authentischen Einrichtung im Afrika Wohnzimmer spielt, steht außer Frage. Die Farbpalette besteht hier hauptsächlich aus warmen und natürlichen Tönen, die besonders gut zu verschiedenen Holzmaserungen harmonieren. Sanfte Erdtöne wie Braun, Beige, Ocker oder Grün, aber auch kräftige Farben wie Dunkelrot, Orange und Gelb spiegeln die Vielfalt des afrikanischen Kontinents wider. Erschaffen Sie mit Tönen aus dieser Farbfamilie ein harmonisches Gesamtbild in Ihren vier Wänden, welches an die weitläufigen Wüsten und Savannen sowie an die heiße afrikanische Sonne erinnert. Wenn Sie nicht ganz so experimentierfreudig sind, greifen Sie doch einfach zu einem soften Beige, welches Sie zu Ihren Gardinen im Afrika Look kombinieren können. Damit liegen Sie garantiert nicht daneben und der Ton lässt sich mit verschiedenen Wohnaccessoires im Afrika Style problemlos upgraden.
Verfügt Ihr Wohnzimmer nur über eine geringe Quadratmeteranzahl und Sie möchten dort eine afrikanische Wohlfühloase erschaffen? Unsere Interior-Experten empfehlen in diesem Fall bei der Wandfarbe lieber eine Nuance heller zu wählen. Ein zu dunkler Ton lässt den Raum nämlich sehr schnell sehr düster und gedrungen wirken.
Kleiner Tipp: Der afrikanische Kontinent ist weltweit berühmt für seinen faszinierenden Sonnenuntergang. Wer keine Zeit zum Reisen hat, holt sich den wunderschönen Sonnenuntergang einfach mit einer Fototapete als Wanddeko im Afrika Style zu sich nach Hause. Magische Momente garantiert! Auch mit einer Gardine im Afrika Look sind Sie auf der sicheren Seite und können von der weiten Steppe des Landes träumen.
Afrikanische Einrichtung im angesagten Muster-Mix

Neben den afrikanischen Möbeln und der Wandfarbe sind es vor allem die Wohnaccessoires, die dem Afrika Style den letzten Schliff verleihen. Ob es nun ganz klassisch Afrika Bilder sind, verschiedene Teppiche und Läufer oder eine Gardine im Afrika Style. Toben Sie sich so richtig aus und mixen Sie die wildesten Muster miteinander. Generell ist hier alles erlaubt, was an die Landschaft und die Kultur Afrikas erinnert.

Für einen besonders authentischen Look verwenden Sie am besten Muster im Animal Look. Ob Zebra, Leopard, Tiger, Giraffe oder ein Rinderfell – hauchen Sie Ihrer Afrika-Oase Leben ein! Neben den klassischen Tierprints lassen sich aber auch Muster im Ethno-Look im Afrika Style finden. Wer sich nach den Weiten Afrikas sehnt, aber Zebras, Löwen, Antilopen & Co. lieber unbehelligt lassen möchte, muss nicht verzweifeln. Schließlich gibt es mittlerweile auch Gardinen im Afrika Style, Kunstfelle, Kunstleder und andere Stoffe mit hochwertigen Animaldrucken.
Home-Safari: Auf diese afrikanischen Zimmerpflanzen sollten Sie setzen


Für afrikanisches Feeling dürfen natürlich auch ein paar Pflanzen ncht fehlen! Wir verraten wir, auf welche Sie setzen sollten!
Kaffeebaum
Wie der Name es schon vermuten lässt, ist diese afrikanische Zimmerpflanze der Lieferant für eines der weltweit beliebtesten Getränke – Kaffee. Kaum zu glauben, dass sich der Kaffeebaum hier bei uns als ganz normale Zimmerpflanze verwenden lässt. Im Gegensatz zu anderen afrikanischen Zimmerpflanzen verträgt der Kaffeebaum allerdings keine direkte Sonneneinstrahlung. Ein Platz im Halbschatten am Ost- oder Westfenster ist ideal. Ganz wichtig: Halten Sie die Wurzelballen in der Wachstumsperiode konstant feucht und verwenden Sie ausschließlich weiches Regen- oder entkalktes Leitungswasser! Sorgen Sie zudem für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Diese sichern sich durch tägliches Besprühen der Blätter. Und tatsächlich entwickeln sich aus den Blüten des Kaffeebaums echte Kaffeebohnen.
Bogenhanf

Afrikanische Zimmerpflanzen sind perfekt für diejenigen unter uns geeignet, die nicht unbedingt mit einem grünen Daumen gesegnet sind. So ist auch der Bogenhanf die ideale Pflanze für alle, die das Gießen hier und da gerne vergessen. Der Bogenhanf erlebt in der aktuellen Saison ein wahres Interior-Revival. Wir sind schon jetzt große Fans, denn gießen kann man hier getrost auch mal auf Morgen verschieben. Bogenhanf verträgt Trockenheit um einiges besser als Staunässe. Daher Finger weg von der Gießkanne! Zudem sollten Sie Bogenhanf an einen sonnigen bis halbschattigen Standort platzieren, so entwickeln sich die langen Blätter prachtvoll und zeigen eine ausgesprochen attraktive Färbung.
Grünlilie
Eine afrikanische Zimmerpflanze, die Sie auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollten. Dieses Gewächs kann über längere Zeit weder zu viel noch zu wenig Wasser verkraften. Sie ist eine wahre Überlebenskünstlerin und zählt schon jetzt zu unseren Top-Zimmerpflanzen! Selbst bei stiefmütterlicher Behandlung produziert sie immer noch zahlreiche Ableger und begeistert mit ihren feinen, schön gezeichneten Blättern. Was will man also mehr? Auch bei der Platzwahl können Sie getrost nach Ihrem persönlichen Geschmack gehen. Denn die Grünlilie verträgt Sonne ebenso gut wie Schatten. Klasse! Nur das Laub sollten Sie bei trockener Luft ab und an einsprühen. Bei so viel Verständnis, die die Grünlilie uns entgegenbringt, ist das auf jeden Fall machbar.
Bananenpflanze

Um Ihr Wohnzimmer mit dem exotischen Flair des Afrika Styles zu füllen, ist die typischste aller afrikanischen Zimmerpflanzen immer eine gute Wahl. Mit ihren attraktiven Blättern verleiht die Bananenpflanze jedem Raum in Ihrem Zuhause sofort ein tropisches Feeling. Im Vergleich zu anderen afrikanischen Zimmerpflanzen sollten Sie die Bananenpflanze unbedingt regelmäßig gießen. Allerdings reagiert sie empfindlich auf Staunässe. Abhilfe schafft hier eine Drainageschicht im Blumentopf. Auch eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sollte stets gewährleistet sein, damit sich die prachtvollen Blätter der Bananenpflanze gut entwickeln können. Punkten Sie mit einer guten Pflege, dann belohnt Sie Ihre Bananenpflanze eventuell sogar mit kleinen Früchten, die Sie ernten können.
Zamie
Zamie ist eine afrikanische Zimmerpflanze, deren Optik sich ein wenig mit der Wuchsform der uns sehr bekannten Farne vergleichen lässt. Zamie gilt als eine der robustesten Gewächse und wächst unfassbar schnell. Allerdings auch nur dann, wenn Sie die Pflanze nicht zu sehr überpflegen. Achten Sie darauf, dass das Gewächs einen hellen sowie warmen Standort bei Ihnen zugewiesen bekommt. Gießen sollten Sie die afrikanische Pflanze nur mäßig und wenn dann auch nur mit einem Schlückchen Wasser. Mehr braucht eine Zamie nicht, um prächtig zu gedeihen. Dennoch verwandelt sich das Gewächs auch bei der richtigen Pflege selten in Blüten. Was dem Look der Zamie aber keinen Abbruch tut. Diese afrikanische Zimmerpflanze ist trotzdem ein absoluter Hingucker.
Ficus Lyrata
Diese afrikanische Pflanze ist nicht erst seit gestern eine der beliebtesten Trendpflanzen. Die Geigenfeige (oder auch Ficus Lyrata) ist allein schon wegen der großen und geigenförmigen Blätter ein echter Blickfang. Zudem ist sie auch noch sehr pflegeleicht, was sie noch beliebter werden lässt. Selbst wenn Sie einmal vergessen sie zu gießen, nimmt die Geigenfeige Ihnen das nicht übel. Denn zu feucht sollte die Erde hier bitte niemals sein. Staunässe ist in jedem Fall zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führt. Auf was die Geigenfeige allerdings nicht verzichten kann, ist ein Platz an der Sonne. Eben ganz wie in der afrikanischen Heimat.
Möbel und Deko im afrikanischen Stil bei Westwing
Der nächste Afrika-Urlaub steht noch in den Sternen und Sie träumen von den wundervollen Orten in der afrikanischen Ferne? Mit authentischen, afrikanischen Möbeln lässt sich das Fernweh zumindest etwas mindern! Modelle aus recyceltem Holz, die mit einem ausdrucksstarken Charakter überzeugen bringen beispielsweise den Charme des Kontinents in Ihre vier Wände.
Wenn Sie noch auf der Suche nach den passenden Möbeln im Afrika Style sind, dann stöbern Sie doch gerne in unserer exklusiven Auswahl. Wir haben für Sie die schönsten afrikanischen Möbel zusammengestellt. Ob opulente Sitzmöbel aus wiederverwendetem indonesischem Teakholz oder ein aus Aluminium gefertigter Beistelltisch im Ethno-Stil – bei Westwing finden Sie garantiert, wonach Sie suchen.