Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Schlafzimmer im Ethno Style mit Kissen und Decke

Dieser Einrichtungsstil ist was für Weltenbummler! Bereits in den 70er Jahren war der Ethno Style ein beliebter Modetrend, der die Hippie-Zeit prägte. Nun schafft der Stil mit seinen Blumenmustern, Fransen und folkloristischen Motiven den Sprung in die Interior-Szene. Auffällige Deko-Accessoires wie Ethno Kissen sorgen für Aufsehen und verleihen dem Ambiente einen Hauch von orientalischer Gemütlichkeit. Besonders beliebt sind erdige und sandige Nuancen, die sich stilvoll miteinander kombinieren lassen und so ein harmonisches Gesamtbild kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Ratgebers sowie beim Dekorieren und Einrichten. Zudem verraten wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für einen Einrichtungsstil im Ethno Look!

Was ist Ethno?

Das Wort „Ethno“ stammt vom altgriechischen Wort “Ethnos” und bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie „Volk“. Das spiegelt sich auch im Ethno Style wider. Denn hier treffen die Muster und Farben von traditionellen Volksstämmen aus aller Welt harmonisch aufeinander. Der Wohnstil sucht also nach Stücken, die die Handwerkskunst und Kultur eines Volkes widerspiegeln. Bereits in den 60er Jahren fand der klassische Ethno-Stil seinen Weg in die westliche Welt. Vor allem in der Mode war der Trend damals sehr gefragt.

Im europäischen Ethno Stil sind zahlreiche Stilrichtungen zusammengeflossen. Fließende Materialien und lässige Schnitte versprühen mit farbenfrohen, ethnischen Mustern ein Gefühl von 1001 Nacht. Arabische, indische oder afrikanische Prints zählen hier zu den am weitesten verbreiteten Vertretern der Ethno Muster. Der Mix unterschiedlicher Ethno Accessoires ist es, der den Ethno-Style ausmacht.

Die große Vielfalt des Ethno Looks ist das, was so sehr begeistert. Unter den zahlreichen verschiedenen Stoffen, Mustern und Verzierungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich von der Magie des Orients verzaubern und holen Sie sich die farbenfrohen Ethno Vibes zu sich nach Hause.

Der Ethno Look in der Mode

Das Reisen zählt zu den größten Inspirationsquellen der Kreativen – besonders der Modedesigner. Deshalb laufen uns auf den Runways aufregende Ethno-Looks in etlichen Saisonen entgegen – mal mehr und mal weniger ausgeprägt. Mal sind es nur die erdigen, gedeckten Farben, dann sind es wieder aufwändige Stickereien und Mustermixe wie hier bei Emilio Pucci, Gucci oder Missoni. Der Ethno-Chic fasziniert – nicht nur die großen Tradtitionshäuser, sondern auch vielversprechenden Newcomer wie die Italienerin Stella Jean, die mit ihrem gleichnamigen, sehr angesagtem Label italienische Grandezza mit kreolischen Einflüssen verschmilzt. Der japanische Designer Kenzō Takada gilt als der Erste, der 1970 Ethno-inspirirete Entwürfe zeigte. 1976 folgte dann der große Yves Saint Laurent, der in seiner Kollektion folkloristische Designs präsentierte. Looks, die aussehen, als wären sie von Naturvölkern gefertigt, leuchtende Gewürzfarben, die sich in Form von feinster Seide, Kaschmir, Brokat oder Wolle um uns legen und die eine gewisse Erdverbundenheit ausstrahlen.

Unsere Tipps: So gelingt der Ethno Look!

Der orientalische Look fasziniert Sie und Sie möchten gerne im exotischen Flair des Ethno Looks wohnen? So gelingt Ihnen Ethno in Ihren eigenen vier Wänden:

  • Tipp 1: Accessoires sind beim Ethno Wohnen Look das A und O! Traditionelle Metalle sind unter anderem Zinn, Kupfer, Messing oder Silber. Besonders typisch für den Ethno Look sind gehämmerte Oberflächen bei Tablets, Vasen oder Lampenschirmen. Aber auch filigrane Metallgeflechte werden gern verwendet.
  • Tipp 2: Mut zu Muster – ob der grafische Zickzack-Look oder das bunte Ikat-Muster aus Indonesien. Jedes Volk hat eigene Muster und Ornamente, die zentrale Elemente ihrer Stilkultur sind. Ebenso typisch sind türkische Kelim-Muster oder das erdige Atzteken-Muster. Mit gewebten und gedruckten Animal-Prints wie Zebrastreifen oder einem Leopardenmuster bringen Sie ein wenig Abwechslung und Modernität in den Ethno Wohnen Style.
  • Tipp 3: Neben natürlichen Materialien wie Leinen und Baumwolle sind auch Felle und Leder im Ethno-Look sehr gefragt und in zahlreichen Varianten vertreten. Natürlich gegerbt sehen die Textilien als Highlight zum Sessel in der Leseecke sehr gut aus. Aber auch als Bezug für einen runden Pouf eignen sich Felle und Leder hervorragend. 
  • Tipp 4: Stilmix! Kombinieren Sie ausgewählte Design-Elemente aus dem Ethno Look in Ihren vier Wänden so, dass ein ganz eigener multikultureller Mix entsteht. Sie werden staunen, wie grenzenlos die Vielfalt der Möglichkeiten in Sachen “Ethno Wohnen” tatsächlich ist.
  • Tipp 5: Achten Sie dennoch auf ein harmonisches Gesamtbild. Eine gewisse Farbe oder ein Muster sollten den Ton angeben und sich durch die komplette Einrichtung ziehen. 
  • Tipp 6: Es braucht nicht viel, um den Ethno Style zu sich nach Hause zu holen! Schon ein Möbelstück in Erdfarben oder ein paar gemusterte Kissen versprühen in Ihrer Wohnung den Ethno-Vibe. Setzen Sie ein paar Akzente mit orientalischen Mustern oder goldfarbener Deko. Die schaffen bereits ein exotisches Flair, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.

Die Farben im Ethno Style

Die Ethno Farben sind vorwiegend Erdfarben: Ocker, Rostrot, Olivgrün und Beeren- oder Gewürz-Töne. Diese warmen Nuancen passen hervorragend zu Terrakotta, Steingrau oder Beige. Auch Safrangelb liegt derzeit voll im Trend! Besonders beliebt sind auch bunte Töne wie ein leuchtende Pink. Wenn Sie zu Hause also ganz im Ethno Stil wohnen möchten, dürfen Sie hier und da Farbakzente setzen. Grundsätzlich gilt sowieso immer, es ist das erlaubt, was gefällt.

Kleine dekorative Akzente oder ein pompöses Möbelstück im Ethno-Look reichen hier schon vollkommen aus. Tasten Sie sich langsam an den Ethno Wohnstil heran und lassen Sie die bunte Farbenpracht und die auffälligen Muster auf sich wirken. Kreieren Sie mit dem breitgefächerten Farbspektrum Ihren ganz individuellen Ethno Look.

Im Ethno Style wohnen – mit den richtigen Materialien

  • Holz: Wenn Sie im Ethno Stil wohnen möchten, ist Holz der Werkstoff überhaupt. Wichtig dabei ist – es darf nicht zu perfekt aussehen! Das erreicht man durch rundes Wurzelholz statt gesägten Brettern, geölt statt lackiert, sichtbare Nägel oder Verbindungsstücke anstatt geleimter Gradlinigkeit.
  • Ethno Dekostoffe: Die Textilien für den Ethno-Style sind meist natürlich. Leinen und Wolle, aber auch Samt und Seide liegen im Trend. Die Dekostoffe sollten nach authentischem Handwerk aussehen und natürlich gefärbt sein.
  • Metall: Accessoires aus Metallen wie Zinn, Kupfer, Messing oder Silber bringen Glanz in die Ethno Deko. 
  • Rattan, Bast und Bambus: Neben dunklen Holzmöbeln im Vintage Stil sind Dekoelemente und Möbelstücke aus Rattan, Bambus oder Bast ebenso essenziell für eine Einrichtung im Ethno-Look. Diese nehmen die Schwere der Massivmöbel und bringen Leichtigkeit in die Einrichtung.

Lese-Tipp: Entdecken Sie den mit dem Ethno verwandten Boho Style oder stöbern Sie durch unsere restlichen Einrichtungsstile!

Deko im Ethno Style

Mehr ist mehr! Der Ethno Style lebt von auffälliger Deko. Dabei setzt sich die Deko des Ethno Looks aus den verschiedensten Dingen zusammen. Darunter fallen zum Beispiel Urlaubserinnerungen, traditionelle Kunstgegenstände oder Deko-Elemente, die Sie an einen geliebten Ort in der Ferne erinnern. So entstehen Styles, die alle einzigartig und individuell sind.

Keypieces Ethno Look

Plaid it up!

Easy-Update für neutrale Räume: Mit einem Plaid in Gewürzfarben, wie hier strahlendem Safran, verleiht man jedem Raum Ethno-Stimmung. Cool dazu: Stylen Sie dazu ein paar Kissen in schlichtem schwarz-weißen Ethno-Muster. Im Handumdrehen verleihen Sie dem Wohn- oder Schlafzimmer einen Ethno-Look, der sophisticated und cool zugleich ist.

Poufs & Bodenkissen

Unkomplizierte Begleiter: Bestickte Plaids oder Poufs aus Leder eigenen sich hervorragend für den Ethno-Look im eigenen Zuhause. Sie setzen im Handumdrehen schöne Akzente und sind ganz einfach und individuell zu arrangieren: Ob im Schlafzimmer vor Betten oder in Gruppe vor Sofas. Cool: eine ungerade Anzahl an Poufs wie einer, drei oder bei größeren Räumen fünf, wählen. Sie zaubern, vor Couch und Couchtisch platziert, sofort eine gemütliche und einladende und legere Atmosphäre. Noch lässiger wird es mit Bodenkissen und kleinen Beistelltischen aus Holz.

Table Setting

Perfekt für entspannte Herbstdinner oder Soirées mit Freunden: Eine ethno-inspirierte Tischdekoration. Wer keinen rustikalen Tisch aus Holz hat, wählt stattdessen Tischdecke aus Stoff (besonders schön: aus gröberen Materialien wie Leinen) in dunklen Erdtönen oder Schwarz. Umso leuchtender sehen darauf Servietten in kräftigem Kurkumarot aus. Zu Erdtönen wie dunklem Rot oder Schwarz unbedingt Metallakzente setzen wie runde Tabletts mit feinem Goldrand. Als Centerpiece kann man mehrere bunte Gläser in Gruppe aufstellen, Windlichter aus Metall wählen oder ein Arrangement aus Kerzen mit Goldrand. Warme Töne, gemütliches Ambiente und beruhigende, leicht sinnliche Anmutung.

Tabletts & Windlichter

Stimmungsvoll, sinnlich und wie ein kleines Stillleben arrangiert: Runde, gehämmerte Tabletts mit Kerzen oder bunten oder metallischen Windlichter oder braunen Gläsern darauf gestylt, erinnern auf Coffee Tables oder in der Mitte des Esstisches an orientalische Teehäuser. Diese Tischdeko ist im Herbst besonders hübsch.

Gemusterte Kelims

Mini-Make-Over im Handumdrehen: Bunte Kelims sind perfekt für Flur oder Eingangsbereich und lassen sich schnell dekorieren. In Sekunden entsteht ein ganz neuer Look. Dazu schön: Holzkonsolen und Zweige in einer Bodenvase.

Weitere Deko Must-haves im Ethno-Look

Damit Ihre Einrichtung im Ethno Style aber auch wirklich authentisch rüberkommt, gibt es einige Deko-Objekte, die auf keinen Fall fehlen dürfen:

  • Poufs aus Leder, Holz oder gemustertem Stoff
  • Teppiche mit Mustern und Farben, die richtig knallen
  • Bunte Kissen mit Prints
  • Orientalische Lampen
  • Hölzerne Figuren und Masken
  • Natürliche Wanddeko oder Tapeten mit Ethno-Muster
  • Geflochtene Aufbewahrungskörbe
  • Zimmerpflanzen wie Kakteen oder Hängepflanzen

Tipp: Schaffen Sie kleine Deko-Inseln im Ethno Stil, auf denen Sie möglichst viele Dinge ungehemmt zusammenstellen können. Halten Sie den Rest des Mobiliars eher schlicht. So schaffen Sie einen eleganten Eyecatcher im Raum und lassen der Ethno Deko optisch den Vortritt.


Traumhaft: Den Ethno-Look selber machen

  1. Schritt

    Sie benötigen einen schönen Ethno Dekostoff in der Breite des eigenen Bettes. Achten Sie zudem darauf, dass der Stoff mindestens einen Meter Überlänge besitzt.
  2. Schritt

    Befestigen Sie den Stoff dort, wo das Bett anfängt und endet, mit geeigneten Nägeln oder Haken.
  3. Schritt

    Durch die Überlänge ergibt sich ein sanfter Überhang – fertig ist der Betthimmel im Ethno Stil!

Mit den passenden Ethno Kissen komplettieren Sie den Look im Ethno Schlafzimmer und schaffen Ihren ganz persönlichen Ruhepol. Hier können Sie von der weiten Ferne träumen.

So können Sie Ihr Sideboard im Ethno Look dekorieren:


Ethno Style bei Westwing

Sobald die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen draußen fallen, heißt das für Interior-Fans: Es wird Zuhause wieder gemütlicher! Steht der goldene Herbst vor der Tür, können wir unseren vier Wänden wieder einen neuen Look verpassen. Und im Sommer macht sich der Ethno Look auf dem Balkon, im heimischen Garten oder der Terrasse extrem gut! Stöbern Sie in unserem Online Shop bei WestwingNow und lassen Sie sich inspirieren! Hier treffen Sie auf erdige Töne und stilvolle Muster, die Ihren Ethno-Style perfekt komplettieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen, Einrichten und Dekorieren!


Lese-Tipp: Weitere schöne Stile und Tipps für schöne Wohnzimmer finden Sie in unserem Artikel dazu!