Weniger ist mehr: Purismus im Style-Check
Der Purismus zieht derzeit viele Interior-Fans in seinen Bann. Kein Wunder! Eine minimalistische Einrichtung zählt zu den spannendsten Stilen überhaupt. Und nicht nur dort ist der Minimalismus angesagten denn je. Egal ob im Interior oder in der Mode - Subtilität und elegantes Understatement liegen absolut im Trend. Das Bewusstsein für minimalistisch anmutendes Design, wächst immer mehr. Aber warum ist puristisches Design so besonders? Dieser Frage gehen unsere Wohnexperten auf den Grund. Und nicht nur das: Mit ihrem erstklassigen Know-How spendieren sie Ihnen natürlich auch noch den ein oder anderen Styling-Tipp für Ihre vier Wände.

Der Purismus zieht derzeit viele Interior-Fans in seinen Bann. Kein Wunder! Eine minimalistische Einrichtung zählt zu den spannendsten Stilen überhaupt. Und nicht nur dort ist der Minimalismus angesagten denn je. Egal ob im Interior oder in der Mode – Subtilität und elegantes Understatement liegen absolut im Trend. Das Bewusstsein für minimalistisch anmutendes Design, wächst immer mehr. Aber warum ist puristisches Design so besonders? Dieser Frage gehen unsere Wohnexperten auf den Grund. Und nicht nur das: Mit ihrem erstklassigen Know-How spendieren sie Ihnen natürlich auch noch den ein oder anderen Styling-Tipp für Ihre vier Wände.
Der Purismus (deutsch), englisch “purism” oder auch französisch “le purisme” steht für Reinheit oder auch Funktionalität. Etwas ist pur. Dabei wird bei Wikipedia zwischen Sprachpurismus (die Bemühung, eine Sprache frei von Fremdwörtern zu halten), der Geisteshaltung in Kunst und Ästhetik und einer Kunstrichtung des frühen 20. Jahrhunderts unterschieden.
Purismus: Minimalismus im eigenen Zuhause



Um Ihre Wohnung minimalistisch einzurichten, bedarf es in der Regel nicht viel. Ganz im Gegenteil! Der Minimalismus ist nicht nur ein Wohnstil, sondern eine Lebenseinstellung. Gerade wenn unser Alltag häufig durch Stress geprägt ist, möchten wir nach dem Feierabend ein Zuhause betreten, welches gemütlich, modern und aufgeräumt ist. Keine herumfliegenden Dinge, die sowieso kein Mensch braucht. Alles hat seinen Platz. Um sich puristisch einzurichten könnten Sie natürlich alles aus Ihren vier Wänden verbannen, aber damit würde auch der Wohlfühlfaktor verloren gehen. Die Kunst beim Minimalismus ist es demzufolge nicht, besonders wenig zu besitzen, sondern genau auf die richtigen Dinge wertzulegen. Damit Ihr Wohn- oder Schlafzimmer also nicht zu trist oder zu leer wirkt, sollten Sie auf ein gekonntes Zusammenspiel von klaren Linien, dezenten Farben und einer funktionalen Einrichtung setzen.
4 Tipps: So geht Purismus – minimalistisches Wohnen
Pinkfarbene Tapete mit Krokoprägung, exzentrische Kissen mit Animal-Print und Deko-Elemente en masse? Eine puristische Einrichtung lässt sich davon nicht beeindrucken. Der Purismus ist und bleibt ein Stil, der etwas mehr erwachsen ist und in sich ruht. Wie Sie das kreieren, erfahren Sie hier in unseren 4 Tipps:
Schlichte Materialien

Wenn Sie sich minimalistisch einrichten möchten, setzen Sie auf das weniger offensichtlichere: Qualität und hochwertige Verarbeitung. Exzentrische Materialien sind hier unerwünscht. Durch besondere Stoffe können Sie einem schlichten Interior Struktur und Tiefe verleihen und zeitgleich Spannung erzeugen. Hierfür kombinieren Sie am besten luxuriöse Materialien wie Seide, Baumwolle, Kaschmir und Leinen.
Reduzierte Formensprache

Eine klassische Formensprache ist bei Purismus unverzichtbar. Puristisch zu wohnen bedeutet auch immer ein Stück Zeitlosigkeit in Sachen Interior. Vertrauen Sie auf Möbelstücke, die unaufgeregt wirken und Sie dadurch lange begleiten. Zeitlosigkeit bedeutet nicht Vorhersehbarkeit oder gar Langeweile, sondern dass Sie den Wert auf etwas (fast) Unvergängliches legen. Hier steht bewusst gewählte Zeitlosigkeit und Schlichtheit im Vordergrund!
Zurückhaltende Deko-Elemente

Deko, ja. Aber bitte nicht zu viel! Weniger ist hier eindeutig mehr. Der Clou: Eine strikte Auswahl an besonderen Dingen ist beim Purismus erforderlich. Credo: Anstatt zu viel zu dekorieren, lieber ausgewählte minimalistische Deko verwenden und diese öfter austauschen.
Bei einer puristischen Dekoration empfehle ich, weniger und dafür große Deko-Stücke einzusetzen. Zu viele kleine Details wirken sehr schnell unruhig. Daher lieber große Vasen, große Coffeetable-Books und dazwischen vielleicht ein oder zwei kleine Kerzen platzieren.
Laura Fuhrmann, Westwing Studio
Cleane Farben

Gute Nachrichten für alle Interior-Fans: Die Farbpalette des puristischen Stils besteht nicht nur aus Grauschattierungen, Schwarz und Weiß. Wer es bunt mag, kann auch bei minimalistischen Einrichtungsideen auf eine klare Farbe setzen und Accessoires in neutralen Tönen halten. Da Eleganz und Purismus miteinander verwandt sind, bietet sich eine elegante Farbpalette aus subtilen Grau-, sowie Karamell-, Beige- und Greigetönen an.
Die Wirkung puristischer Einrichtung



Die Wirkung eines minimalistischen Interieurs ist nicht zu unterschätzen. Der Purismus besticht durch ein klares Ambiente, welches fein und hintergründig, zurückhaltend und dezent zugleich ist. Genau die Balance zwischen eleganter Zurückhaltung und spannenden Akzenten generiert sich aus Persönlichem und dem Mut zur Schlichtheit. Sie denken “Zu wenig?” Dann ist es genau richtig.
Minimalistisches Interior für Ihr Zuhause
Wenn auch Sie Ihr Zuhause in eine minimalistische Wohlfühloase verwandeln möchten, finden Sie im Onlineshop bei WestwingNow alles, was Sie für Ihren neuen Wohnstil benötigen. Egal ob Leuchten, Sofa, Deko-Kissen oder Wandregale. Stöbern Sie ganz in Ruhe durch unsere exklusive Auswahl und ergattern Sie neue Lieblingsstücke, die den Purismus in Ihre vier Wände einziehen lassen! Wie haben hier noch verschiedene Ideen für die einzelnen Räume für Sie:
Minimalistisches Wohnzimmer: Reduzierter Mittelpunkt



Futuristische Möbel und ein monochromes Design lassen das Wohnzimmer zum Mittelpunkt in Ihrem Zuhause werden. Für einen hellen, luftigen Look geht einfach nichts über weiße Wände und eine farblich passende Einrichtung. Wem das zu kühl ist, der kann mit stylischen Naturtönen oder einem kühlen Rosé stimmungsvolle Akzente setzen. Farbliche Highlights können elegante Deko-Kissen versprühen, die den Look Ihres schönen Wohnzimmers upgraden. Rechtwinklige Konturen sowie eine klare Linienführung ist auch bei der minimalistischen Einrichtung im Wohnzimmer das A und O. Verzierungen und Schnörkel sind hier nicht gefragt. Stattdessen bevorzugen Fans des Purismus glänzendes Chrom und Möbelstücke, die den Raum offener wirken lassen.
Minimalistisches Schlafzimmer: Optimaler Ruhepol für Puristen



Mittig ein Bett platziert, gemütlich gestylt mit Teppich, Kissen und einer dekorativen Tagesdecke sowie Nachttische und Lampen – mehr braucht es nicht. Gerade im Schlafzimmer stört zu viel Krimskrams laut Feng Shui den Schlaf. Orientieren Sie sich daher auch hier an dem Leitspruch “weniger ist mehr”.
Auf Funktionalität reduziert: Die puristische Küche mit Essplatz



Eine minimalistische Küche überzeugt vor allem durch eine klare Formgebung und viel Platz zum Kochen und Backen. Natürlich sollte eine Küche stets funktional und praktisch sein, damit sich dort die leckersten Gerichte zaubern lassen. Mit einer puristischen Einrichtung, die auf geometrische Formen, moderne Materialien und ein reduziertes Farbspektrum setzt, hauchen Sie Ihrer Küche einen neuen Look ein. Lenken Sie den Blick auf das Wesentliche und reduzieren Sie Ihre Küche auf ihre einzigartige Funktionalität! Glatte, musterfreie Oberflächen gepaart mit einer schnörkellosen Gestaltung und kaum Dekoration – so schaffen Sie Platz in Ihrer puristischen Küche.
Auch unser Interior Design Service Westwing Studio kann Ihnen beim puristischen Einrichten helfen – scon ab 69€ pro Wohnbereich! Ein paar Ideen der Interior Experten entdecken Sie hier:






