Hier werden Urlaubsträume wahr: die Hoteleinrichtung
Funktional, zeitgemäß und ästhetisch sollte die Hoteleinrichtung sein – und dabei die Ansprüche der Gäste erfüllen. Schließlich vermittelt Ihre Hoteleinrichtung einen Lebensstil und gibt Ihrem Haus ein unverkennbares Gesicht. Was jedoch macht eine Hotel- und Hotelzimmereinrichtung aus und was darf nicht fehlen? Wir erklären, welche Gestaltungskonzepte zum Erfolg führen. Lassen Sie sich inspirieren!

Funktional, zeitgemäß und ästhetisch sollte die Hoteleinrichtung sein – und dabei die Ansprüche der Gäste erfüllen. Schließlich vermittelt Ihre Hoteleinrichtung einen Lebensstil und gibt Ihrem Haus ein unverkennbares Gesicht. Was jedoch macht eine Hotel- und Hotelzimmereinrichtung aus und was darf nicht fehlen? Wir erklären, welche Gestaltungskonzepte zum Erfolg führen. Lassen Sie sich inspirieren!
Was macht eine Hoteleinrichtung aus?
Sie betreiben ein uriges Hotel in den Bergen? Dann lassen Sie einige Naturelemente in Ihre Hoteleinrichtung einfließen: Integrieren Sie Holz, Felle und warme Nuancen. Sie eröffnen stattdessen ein schickes Boutiquehotel? Dann könnten klare Linien und viel Kunst dies widerspiegeln.
Die Hotelzielgruppe: Eine wichtige Vorüberlegung zur Planung ist die Zielgruppe, die das Hotel ansprechen möchte. Denn diese bestimmt maßgeblich die Inneneinrichtung und deren Stil. Tragen Sie die Merkmale zusammen, die Ihre zukünftigen Gäste charakterisieren – Alter, Geschlecht, Familienstand sowie Einkommen. Schließlich wird ein reines Ladies-Hotel seine Kunden anders adressieren als ein Familienhotel.
Fragen Sie sich daher: Was macht meine Gäste glücklich? Der Gast möchte sich in Ihrem Hotel wohlfühlen, fast wie Zuhause. Das vermitteln Einrichtungselemente und Materialien wie Holz, Filz oder eleganter Samt und hochwertige Wohntextilien. Das Ambiente wird nicht nur von der Freundlichkeit Ihrer Mitarbeiter, sondern auf durch die Beleuchtung beeinflusst. Grelles Licht sorgt dabei für Unbehagen, während indirektes oder Kerzenlicht entspannend wirken. Dafür sind Ihre Gäste schließlich da. Eine stimmige Hotelausstattung mit hochwertigen wie funktionalen Möbeln ist dafür die Grundvoraussetzung.
Die einzelnen Bereiche und passende zur Hoteleinrichtung
Zunächst einmal müssen Sie sich natürlich mit der Stilrichtung für Ihr Hotel beschäftigen. Neutrale Farben wie Beige, Weiß und Creme werden Sie vorzugsweise in modernen Hotelzimmern vorfinden. Das gilt ebenso für klare Linien und den Fokus auf deren Funktionalität. Zimmer im Retro Stil überraschen hingegen mit bunten Mustertapeten, weichen Formen und viel Orange und Braun. Alle Bereiche, in welchen Sie diese Stilmerkmale umsetzen sollten, finden Sie hier:
Hotelmöbel für die Hotellobby
Die Hotellobby ist das Aushängeschild eines jeden Hotels: der erste Raum des Hotels, der Aufschluss über dessen Einrichtungsstil und Zustand gibt. An der Rezeption empfangen Ihre Mitarbeiter die Gäste mit einem Lächeln und checken diese ein. Währenddessen sollte es den Gästen möglich sein, sich auf Hotelmöbeln wie einem Sessel oder einem Daybed von der Reise zu erholen.
Hotelmöbel für die Hotellounge
Das ist ein Wartebereich, der sich durch weiche Loungemöbel und indirekte Beleuchtung auszeichnet. Hier können Ihre Gäste in einer Sitzgruppe, bestehend aus Sesseln und Sofas oder einer Chaise Lounge, Platz nehmen und verweilen. Zu Ihrer Seite stehen dann Beistelltische oder Zeitschriftenhalter. Denn die bieten genügend Lesematerial an, sodass sich der Gast beschäftigen kann.
Möbel für Frühstücksraum und Restaurant
Auf einem langen Buffet präsentieren Sie morgens, mittags und abends Speisen und Köstlichkeiten. Da das Hotelessen ein entscheidender Punkt bei der Hotelbewertung ist, sollten Sie auf eine stilvolle Präsentation besonderen Wert legen. Ausgestattet sein sollte der Frühstücksraum mit mindestens einer Kaffeemaschine. Denn Kaffee ist laut Studien das erste, was Hotelgäste am Frühstücksbuffet holen. Achten Sie auf formschöne Tische und Esszimmerstühle, die einen hohen Komfort bieten, für das lange Frühstück sowie das entspannte Abendessen. Die Bar hingegen ist klassischerweise mit Barhockern ausgestattet – diese sind besonders bequem mit einer kleinen Lehne.
Hotelmöbel für die Hotelzimmer



Deren Ausstattung wird je nach Zimmerkategorie variieren. Neben der Standardausstattung mit Einzel- oder Doppelbett und einem Schrank, bewerten Gäste jedes zusätzliche Gadget als positiv. Ein Fernsehgerät mit großer Programmauswahl, Fön und ein Safe werden von Ihren Gästen erwartet. Eine Minibar, weitere gemütliche Sitzgelegenheiten sowie ein Pflegekit sind hingegen ein großes Plus.
Hier können Sie zudem noch ein paar Deko Ideen für das Hotelzimmer entdecken:



Tipps zu Hoteleinrichtungen im Stil von einem Boutique Hotel
Boutique-Hotelzimmer sind wahre Meisterwerke: Meist kleine Räume treffen auf exklusives Design. Sie möchten wohnen wie im Hotel? Mit diesen fünf Tipps gelingt der Boutique Look.
- Hochwertige Hotelmöbel und Deko: Vom fein gemaserten Marmor, über gepflegtes Holz bis hin zu stilvollen Dekoelementen. Lässig über der Couch oder dem Daybed drapierte Plaids, dazu farblich passende Kissenbezüge, oder mit Kerzen dekorierte Tabletts. Alles ist dabei bis ins kleinste Detail durchdacht.
- Ein Muss für den Komfort – die Bettbank. Sie ziert das Bettende. Perfekt, um kurz zu verschnaufen, die Schuhe auszuziehen oder auch als Kleiderablage.
- Ein großer Teppich zu Füßen des Bettes sorgt im Handumdrehen für Wohlbefinden und wirkt gemütlich. In schickem Beige oder elegantem Hellgrau ist es somit ein wichtiges Interior-Piece der Hotelzimmereinrichtung.
- Spiegel: so werden kleine Räume ganz groß. Das französische Wort Boutique bedeutet ‚kleiner Laden’. Mit einer Vielzahl an Spiegeln vergrößern Sie den Raum: Ein verspiegelter Schrank, oder ein langer sowie ein kleiner Wandspiegel in Kombination schaffen Abhilfe.
- Frische Blumen sind der Inbegriff von Luxus. Wem ein frischer Blumenstrauß jede Woche zu teuer ist, kann das Boutique-Zimmer mit Ästen, getrockneten Blumen oder hochwertigen Kunstblumen dekorieren.
Die Hoteleinrichtung bestimmt maßgeblich den Erfolg eines Hotels. Sie beeinflusst das Ambiente und sollte dabei möglichst die Bedürfnisse aller Gäste befriedigen. Mit unseren Inspirationen schaffen Sie eine Wohlfühloase, in der kein Wunsch unerfüllt und das Interior kein großes Fragezeichen bleibt.
Lese-Tipps: Klicken Sie doch auch in unsere Artikel zu den Themen “Die schönsten Design Hotels” und “Die schönsten Luxus Hotels“. Gleichzeitig finden Sie weitere Beratung in unserem Interior Design Service Artikel zum “Hotelzimmer Einrichten” und entdecken dort die Arbeit professioneller Hoteleinrichter. Erfahren Sie mehr über die Projekte unserer Westwing Studio Interior Design Beratung mit einem Klick auf den Banner. Holen Sie sich am besten direkt Informationen und ein Angebot vom Westwing Studio Interior Service:

Lese-Tipp: Klicken Sie auch in unseren Style Guide zu Traumzielen!