Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Kleiner Garten Ideen

Im Sommer gibt es doch nichts Schöneres, als im eigenen Garten die Seele baumeln zu lassen. Und dabei ist es völlig egal, ob Sie einen großen oder kleinen Außenbereich besitzen. Denn: Eine schöne Gartengestaltung benötigt nicht viel Fläche! Durchdacht gegliedert und raffiniert angelegt, lässt sich selbst der kleinste Garten optisch größer schummeln. Ganz nach dem Motto: „Klein, aber fein!“ verraten wir Ihnen die besten Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem kleinen Garten herausholen können.

Die Herausforderung kleiner Garten

Natürlich können Sie an der Grundfläche Ihres Gartens nichts ändern. Jedoch lässt er sich optisch in jedem Fall größer schummeln, wenn Sie ein paar Tricks bei der Gestaltung berücksichtigen. Denn gerade in kleinen Gärten ist es wichtig Zonen zu kreieren, Beete in den Garten einzuarbeiten und somit Struktur zu schaffen. Setzen Sie Highlights, die den Betrachter in Ihren Bann ziehen und so von der Größe des Gartens ablenken. Am besten arbeiten Sie dabei nicht nur bei der Ausstattung, sondern auch bei der Bepflanzung mit unterschiedlichen Höhen. Das Spiel mit Höhe sorgt für eine optische Täuschung und lässt den Garten größer erscheinen. Auch Farben haben einen Einfluss auf die optische Wirkung Ihres Gartens.

Gartengestaltung: Ideen & Planung eines kleinen Gartens

Bevor Sie mit der Gestaltung bzw. Umgestaltung Ihres kleinen Gartens beginnen, sollten Sie am besten im ersten Schritt eine Skizze anfertigen. Somit behalten Sie bei der Planung den vorhandenen Platz im Blick und können ihn optimal nutzen.

Im Anschluss daran, sollten Sie sich ein paar grundlegende Fragen stellen, die Ihnen die Planung erleichtern werden. Denn die Antworten auf folgenden Fragen geben bereits eine Struktur für die Gartengestaltung vor, indem sie die Möglichkeiten begrenzen:

  • Wie möchten Sie den Garten nutzen?
    Zur Erholung, als Spielbereich für Kinder, zum Anbau von Obst & Gemüse, als geselliges Plätzchen für Gäste, …
  • Welche Elemente wollen Sie auf jeden Fall integrieren?
    Blumenbeete, Bäume, Teich, Gartenbank, Hollywoodschaukel, Klettergerüst, Sandkasten, …
  • Welche Pflanzen und Bäume gefallen Ihnen?
    Achten Sie hierbei auf einen ausgewogenen Mix von flachen und hochwachsenden Arten
  • Wie viel Zeit haben Sie für die Gartenpflege?

Nachdem Sie priorisiert und entschieden haben, was Sie in Ihren Garten integrieren möchten bzw. können, suchen Sie sich im nächsten Schritt einen Stil aus, der zu Ihnen und optimaler Weise die Einrichtung im Haus widerspiegelt. Soll Ihr Garten modern gestaltet sein, puristisch, naturnah, romantisch oder im lässigen Boho Style? Ihnen stehen alle Stile offen.

Haben Sie alle Fragen für sich beantwortet, können Sie mit der konkreten Planung und Umsetzung beginnen, indem Sie die passenden Pflanzen, Gartenmöbel und Accessoires auswählen.

Wegführung bei verschiedenen Formen von kleinen Gärten

Aus einem kleinen Garten können Sie optisch noch mehr herausholen, indem Sie ihn seiner Form entsprechend gestalten. Lernen Sie die drei klassischen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihren kleinen Garten stilvoll anlegen können. Denn je nach Form des Gartens, gilt es, die Vorzüge Ihres Outdoor-Bereichs hervorzuheben. Durch die Art der Wegführung sowie die Anordnung der einzelnen Elemente, wie Bepflanzung oder Gartenmöbel können Sie in einem kleinen Garten Breite oder Länge erzeugen.

Breiter kleiner Garten

Haben Sie einen Garten, der eher in die Breite geht, sollten Sie die Längsachse betonen. Zudem sollten Sie am besten auf einen fest angelegten Gartenweg verzichten. Wenn dies nicht möglich ist, greifen Sie stattdessen zu Wegeplatten. Diese allerdings nicht zu großformatig wählen!

Breiter kleiner Garten

Langer kleiner Garten

Ihr Garten ist eher lang und schmal? Dann verzichten Sie am besten auf alles, was die Längsachse betont. Die schlauchige Form wirkt automatisch kürzer, wenn man nicht bis ans Ende sehen kann. Durch einen leicht geschwungenen Gartenweg können Sie Ihrem Outdoorbereich optisch mehr Breite verleihen. Tipp: Um die Wirkung zu intensivieren, können Sie den Weg mit Stauden dezent betonen.

Langer kleiner Garten

Quadratischer kleiner Garten

Klein und quadratisch – auch so kann ein schöner Garten aussehen. Um hier durch die Wegführung den Garten etwas größer wirken zu lassen, ist eine Diagonale ideal. Diese schafft eine Blickachse und mehr Weite.

Quadratischer kleiner Garten

Die besten Tipps & Ideen bei kleinem Garten

Ein spannender Garten ist ein Garten, in dem es etwas zu entdecken gibt. Und das können Sie auch in einem kleinen Garten, wenn Sie ein gutes Konzept umsetzen.

  • Strukturierung und Unterteilung: Teilen Sie Ihren Garten in verschiedene Bereiche ein. Mit gezielter Bepflanzung oder Anordnung von Gartenmöbeln schaffen Sie Inseln und separieren somit stilvoll verschiedene Bereiche voneinander. Dafür eignen sich Staudenbeete, Bambus, hohe Gräser, kleine Hecken und Sträucher. Inseln lassen sich auch durch Plattformen aus Holz oder Stein, aber auch durch Outdoorteppiche schaffen. Darauf können Sie ideal Ihre Gartenmöbel platzieren.
  • Verschiedene Höhen: In einem kleinen Garten können Sie durch unterschiedlich hohe Deko und Pflanzen mehr Dimension schaffen und somit die Fläche größer wirken lassen. Kugel-Ahorn, Gemeiner Goldregen, Hochbeete oder auch Rosenspaliere bieten sich hierfür beispielsweise prima an.

Don’t: Zu viele Pflanzen auf einem Fleck. Denn damit bewirken Sie ein Engegefühl – lassen Sie Platz!
Tipp: Versuchen Sie sich an dem Trend des Vertical Gardenings und wählen Sie Hängepflanzen zur Begrünung im Garten.

Pflanzenwand als Deko für den schmalen Innenhof
  • Wenige, abgestimmte Materialien: Ein kleiner Garten profitiert von einer ruhigen Farbgestaltung und einem einheitlichen Materialmix. Legen Sie bis zu drei Farben und Materialien fest, die sich durch Ihre gesamte Gartengestaltung ziehen. Tipp: Kleinteilige Bodenbeläge „zerstückeln“ den Garten für das Auge. Besser sind daher schmale Gartenwege, die mit einer Materialart auskommen. Oder Sie wählen eine Handvoll großformatige Platten und Natursteine.
  • Kreisförmiger Rasen: Statt der klassischen quadratischen oder rechteckigen Rasenfläche macht sich im kleinen Garten eine runde oder ovale Form viel besser. Wenn diese dann auch noch von Beeten und Sträuchern eingerahmt wird, entsteht ein harmonischer Gesamteindruck.
  • Gezielte Akzente setzen mit Deko und Gartenobjekten: Ist die Fläche eher begrenzt, sollten Sie ebenso die Auswahl an Dekoration klein halten. Wählen Sie Skulpturen und ähnliche Elemente für Ihren Outdoorbereich sorgsam aus und setzen Sie damit zielgerecht ein paar stilvolle Akzente.

Wasserspiele: Deko-Elemente wie Spiegel bzw. spiegelnde Objekte, die das Licht reflektieren, lassen sich nicht nur innerhalb der vier Wände einsetzen, auch ein kleiner Garten ist dafür optimal. Denn auch hier erzeugt die Spiegelfläche optisch mehr Weite. Gleiches gilt für Wasserspiele, Vogeltränken oder einen kleinen Teich. Die Wasseroberfläche spiegelt den Himmel und die Umgebung, was die kleine Grünfläche optisch vergrößert.

  • Die richtige Beleuchtung: Mit gezielten Lichtakzenten lassen Sie einen kleinen Garten auch am Abend größer erscheinen. Ob Sie auf eine Terrassenbeleuchtung, Laternen, eine Feuerschale oder Lichterketten setzen, bleibt Ihnen überlassen. Solar-Leuchten sind besonders beliebt, da Sie sich hierbei keine Gedanken um die Stromversorgung machen müssen.

Bepflanzung und Deko in kleinen Gärten

Sie möchten in Ihrem Garten auch anpflanzen? Dann entscheiden Sie sich für ein kleines Beet, welches Sie optisch abtrennen. Wie bereits eingangs erwähnt, lassen sich durch “Inseln” verschiedene Bereiche abtrennen und somit das Gartenstück größer wirken. Das Beet sollten Sie am besten Ton in Ton bepflanzen oder Farben aus der gleichen Farbfamilie wählen. Wenige dezente Farbtöne sollten die Gartengestaltung dominieren, um ein ruhiges Gesamtbild zu schaffen. Blau- und Weißtöne sorgen für Tiefe, aber auch pastellfarbene Blüten sowie schimmernde Blätter und Sukkulenten lassen den Garten größer wirken. Mit intensiven, knalligen Farben hingegen heben Sie Beete optisch hervor!

Weniger ist bei der Pflanzen-Vielfalt in kleinen Gärten deutlich mehr! Entscheiden Sie sich für viele Pflanzen der gleichen Art.

Tipp: Integrieren Sie einige immergrüne Pflanzen, um das ganze Jahr über Sichtschutz in Ihrer Grünen Oase zu haben. Beachten Sie dabei, dunklere, großblättrige Pflanzen im Beet nach hinten und niedrige, helle und kleinblättrige Varianten nach vorne zu pflanzen.

Weitere Beispiele und Inspiration


Lese-Tipp: Sie wollen Ihren Außenbereich umgestalten? Dann klicken Sie in unsere Artikel zum Design Garten oder zum Feng Shui Garten und holen Sie sich Inspiration für Ihre Gartengestaltung.