Unser Westwing Studio Experten Team berät: Die Ladenausstattung
In der heutigen Zeit greifen viele Menschen auf Onlineshopping bequem vom Sofa aus zu. Machen Sie deswegen die Ihre Ladenausstattung zum Hingucker mit Wiedererkennungswert. Fühlt sich der Kunde bei Ihnen wohl, wird er wieder kommen. Dies hängt nicht nur von Ihren angebotenen Produkten ab, sondern auch von Ihrer Ladenausstattung ab. Unsere Westwing Studio Interior Design Service Experten haben dazu jede Menge Ideen und beraten Sie in diesem Artikel und auch gerne persönlich:

In der heutigen Zeit greifen viele Menschen auf Onlineshopping bequem vom Sofa aus zu. Machen Sie deswegen die Ihre Ladenausstattung zum Hingucker mit Wiedererkennungswert. Fühlt sich der Kunde bei Ihnen wohl, wird er wieder kommen. Dies hängt nicht nur von Ihren angebotenen Produkten ab, sondern auch von Ihrer Ladenausstattung ab. Unsere Westwing Studio Interior Design Service Experten haben dazu jede Menge Ideen und beraten Sie in diesem Artikel und auch gerne persönlich:
Unsere 4 Top Tipps: Die Besonderheit bei der Ladenausstattung
Heben Sie sich von üblicher Ladeneinrichtung aus dem Mode- oder Juwelierbereich ab. Oftmals geplant von einem Ladenausstatter wirkt die Einrichtung ähnlich und verwechselbar. Natürlich ist es wichtig, die richtigen Laufwege zu beachten, den Kassenbereich sichtbar zu gestalten und die Umkleidekabinen in einem ungestörten Bereich zu platzieren. Richten Sie Ihren Laden mit unseren Westwing Produkten ein und holen Sie sich einen Look wie Zuhause für Ihre Ladenausstattung.
1. Das Marketing Konzept „Ladenausstattung“: Die Stilrichtung passend zur Zielgruppe wählen
Hier kommt es ganz auf den Typ Einzelhandel an und es sollte alles perfekt abgestimmt werden – bis ins kleinste Detail. Für einen Concept Store mit nachhaltigen Produkten eignen sich natürliche Materialien wie Leinen, Holz und Baumwolle. Das können dann Stile wie der Boho Style, der Scandi Stil oder der Landhausstil sein. Für einen Juwelier, ein Modegeschäft im Premiumsegment oder auch ein Wäschegeschäft sind Materialien wie Samt, Metall in Gold und geradlinige Formen perfekt. Hier würden der Glam Style oder auch der Art Deco Stil passen. Für einen ungezwungenen und legeren Look ist Holz in Kombination mit schwarzem Metall die richtige Wahl – zum Beispiel im Industrial Style.
2. Passende Farben
Möchten Sie ein Herrengeschäft eröffnen? Dann setzen Sie auf dunkle und kühle Farben. Warme Akzentfarben sind hier Braun und Senfgelb.
Für ein Damengeschäft eignen sich auch sehr zarte Pastelltöne. Sollten Sie Ihre Ware in den Fokus setzen wollen, halten Sie die Farbpalette in Naturtönen.
3. Die Produkte: Passende Möbel und Deko für die Ladenausstattung

Bringen Sie Abwechslung in Ihre Ladeneinrichtung mit der Präsentation in offenen Regalen, Sideboards oder auch Bänken und Tischen. Für Behaglichkeit sorgen Teppiche und Pflanzen. Runden Sie einen Wohnzimmerlook mit Bildern, die zu Ihren Produkten passen, ab. Ein Spiegel darf natürlich nie fehlen, wenn es um Kleidung geht. Genau wie schöne Kleiderbügel.
4. Licht: Gute Beleuchtung für den Laden

Angenehme Lichtquellen sind besonders wichtig in einem Einzelhandelsgeschäft. Leuchten Sie Ihre Ware gezielt aus und setzen Sie auf warmweißes Licht für eine gemütliche Atmosphäre. Neben Deckenlampen können auch Stehlampen und Tischlampen zum Einsatz kommen.
Ausstattungs-Ideen für die einzelnen Bereiche des Ladens
Schaffen Sie mit Möbelstücken in verschiedenen Formen und Styles eine spannende Atmosphäre in der Ladenpräsentation. Nehmen Sie sich zum Beispiel einen Esstisch und die dazugehörigen Bänke, um Ihre Produkte optimal in Szene zu setzen. Haben Sie viele Kleinteile? Dann benutzen Sie kleine Körbe zur Präsentation. Haben Sie Platz für eine Sitzecke? Schaffen Sie einen Ort für Kinder und mitgenommene Partner/innen, damit Ihre Kunden noch länger bei Ihnen verweilen.
Die Ausstattung der Kasse
Machen Sie ihre Kasse interessant mit einer auffälligen Tapete im Hintergrund oder einer einzigartigen Leuchtschrift. Sollten Sie mehr Platz zur Verfügung haben, können Sie außerdem eine Bar inkludieren und dort Drinks servieren.
Die Ausstattung der Schaufenster
Schaufenster sind schon lange nicht nur Schaufensterpuppen. Greifen Sie auch hier Ihre Ladenausstattung auf. Legen Sie Produkte auf einen Stuhl oder eine Bank. Setzen Sie auch hier nach Möglichkeit auf eine Wandfarbe oder Tapete im Hintergrund.
Ausstattung Verkaufsfläche

Wichtig ist, dass der Kunde trotz Ihrer Einrichtung noch einen vorgegebenen Laufweg hat. Separieren Sie Ihren Laden optisch in einzelne Bereiche und platzieren Sie auch Produkte an den Wänden, um dem Kunden einen Weitblick über Ihr Ladengeschäft zu ermöglichen.

Professionelle Beratung für die Laden Einrichtung von Westwing Studio Innenarchitekten wählen
Durch Westwing Studio erhalten Sie Produkte, die nicht in jedem Ladengeschäft stehen. Wir setzen gemeinsam mit Ihnen einfach online und über das Telefon Ihre Wunschvorstellung um und kreieren Ihnen eine Atmosphäre wie zu Hause.
Ladenausstattung Step by Step: So funktioniert die Planung der Laden Einrichtung mit Westwing Studio
Unser Ladenausstatter Angebot: Buchen Sie jetzt über unseren Onlineshop WestwingNow Ihr persönliches Gespräch mit einer unserer Interior Design Service Designerinnen. Füllen Sie Ihre Anforderungen und Wünsche für uns aus und unsere Mitarbeiter begleiten Sie vom Telefongespräch bis zum fertigen Design Konzept. So wird Ihr Ladengeschäft garantiert zum Wohlfühlort mit Wiedererkennungswert!

Lese-Tipp: Klicken Sie auch in unseren Artikel zum Laden Einrichten!