Muttertagsfrühstück 2023: Mit diesen Ideen & Rezepten gelingt der perfekte Brunch!
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, leckeren Croissants und selbst gebackenem Kuchen: Da läuft uns direkt das Wasser im Mund zusammen! Klar, dass ein solches ausgiebiges Frühstück auch das perfekte Geschenk zum Muttertag ist. Denn ein Brunch ist für Ihre Mama nicht nur ein entspannter Start in ihren Ehrentag, sondern Sie verbringen gleichzeitig auch wertvolle Zeit miteinander. Damit das Muttertagsfrühstück aber zum wahren Verwöhnprogramm wird, haben wir Ihnen ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt. Neben leckeren Rezeptideen finden Sie dabei auch kreative Inspirationen für eine hübsche Tischdeko. So kann der Muttertag doch starten!

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, leckeren Croissants und selbst gebackenem Kuchen: Da läuft uns direkt das Wasser im Mund zusammen! Klar, dass ein solches ausgiebiges Frühstück auch das perfekte Geschenk zum Muttertag ist. Denn ein Brunch ist für Ihre Mama nicht nur ein entspannter Start in ihren Ehrentag, sondern Sie verbringen gleichzeitig auch wertvolle Zeit miteinander. Damit das Muttertagsfrühstück aber zum wahren Verwöhnprogramm wird, haben wir Ihnen ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt. Neben leckeren Rezeptideen finden Sie dabei auch kreative Inspirationen für eine hübsche Tischdeko. So kann der Muttertag doch starten!
Muttertagsfrühstück vorbereiten: Diese 3 Tipps sollten Sie beachten
Wie jedes Jahr findet der Muttertag am zweiten Sonntag im Mai statt – 2023 also am 14. Mai. Und auch, wenn wir unserer Mama natürlich genauso gut an allen anderen 364 Tagen Liebe und Dankbarkeit zeigen können: Am Muttertag wollen wir Ihr ein echtes Strahlen ins Gesicht zaubern. Damit das gemeinsame Frühstück aber auch zum perfekten Muttertagsgeschenk wird, sollten Sie frühzeitig mit der Planung beginnen. Schließlich will niemand, dass der gemütliche Sonntagsbrunch am Ende in Stress ausartet.
Tipp 1: Überlegen Sie, wo der Muttertags-Brunch stattfinden soll
Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, wo das Muttertagsfrühstück eigentlich stattfinden soll. Wie wäre es etwa mit dem Lieblingscafé Ihrer Mutter? In dem Fall sollten Sie aber unbedingt rechtzeitig reservieren. Doch auch zuhause können Sie einen leckeren Brunch zaubern, der an Gemütlichkeit wohl kaum zu übertreffen ist.
Bei schönem Wetter bietet es sich oft auch an, das Frühstück nach draußen zu verlegen. Wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren Picknick im eigenen Garten? So können Sie nicht nur den Brunch genießen, sondern auch die warme Sonne im Gesicht. Besser kann ein Tag doch gar nicht starten!
Tipp 2: Die Gästeliste – Legen Sie fest, wer am Frühstück für Mama teilnehmen soll


Ein Frühstück zu zweit, mit Mama und Papa oder gleich mit der ganzen Familie samt Nachwuchs? Grundsätzlich sind natürlich alle Varianten möglich. Falls Sie noch weitere Familienmitglieder einladen wollen, sollten Sie diese am besten vorab in Ihre Pläne einweihen. So stellen Sie sicher, dass sich alle den Termin vormerken und zudem keine alternativen Veranstaltungen für den Muttertag vorbereiten. Außerdem gewinnen Sie dadurch direkt Unterstützung fürs Kuchen backen und Tisch decken.
Tipp 3: Schreiben Sie sich eine Einkaufsliste


Wenn wir unsere Augen schließen und an Brunch denken, sehen wir einen reichlich gedeckten Frühstückstisch vor uns, voll mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten. Ihnen geht es ganz genauso? Dann sollten Sie sich im Vorfeld gut überlegen, welche Gerichte und Drinks Sie am Muttertag auftischen wollen. Schreiben Sie also am besten schon ein paar Tage im Voraus eine ausführliche Einkaufsliste. So stellen Sie sicher, dass am Sonntag alles parat liegt.
Die Menge der Zutaten hängt dabei natürlich von den teilnehmenden Personen ab. Bedenken Sie jedoch: Beim Brunch wird das Frühstück mit dem Mittagessen kombiniert. Ein vielfältiger Mix aus süßen, salzigen, kalten und warmen Speisen ist hier also durchaus willkommen. Jede Menge Ideen dazu stellen wir Ihnen im nächsten Absatz vor. So kommen Sie aus dem Schlemmen gar nicht mehr heraus – versprochen!
Lese-Tipp: Sie wollen Ihrer Mama zusätzlich zum Brunch noch ein kleines Geschenk überreichen, haben aber noch keine zündende Idee? Dann werfen Sie mal einen Blick in unseren Artikel zum Muttertagsgeschenk – hier haben wir die 11 besten Ideen für Sie vorbereitet.
Das sind die besten Rezept Ideen für das Muttertagsfrühstück
Waffeln, Omeletts, Kuchen und Käse – da kommen wir aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Grundsätzlich gibt es zwei wichtige Aspekte bei der Rezeptauswahl für Ihren Brunch: Erstens sollten Sie versuchen, möglichst abwechslungsreiche Spezialitäten aufzutischen. Denn bei der Kombination aus Frühstück und Lunch lässt man sich Zeit! Gerade um die Mittagszeit steigt dann gerne mal die Lust auf Suppen, Aufläufe oder Salate. Zweitens sollten Sie sich natürlich unbedingt am Geschmack Ihrer Mutter orientieren. Denn schließlich wollen wir ja unsere Super-Mamas mit einer besonderen Freude überraschen!
Im Folgenden haben wir verschiedene Ideen und Rezepte für Sie zusammengestellt – je nach Geschmack. Viel Spaß beim Kochen, Backen und Genießen!
Lese-Tipp: Noch mehr leckere Rezepte für Ihre Mama finden Sie übrigens in unserem Artikel dazu!
Süße Frühstücks-Rezepte für echte Naschkatzen



Ihre Mama liebt das süße Frühstück und startet auch sonst am liebsten mit Croissants, Schoko-Müsli und Co. in ihren Tag? Dann sollten Sie darauf natürlich auch beim Muttertagsfrühstück den Fokus legen. Gerade ein selbstgebackener Kuchen oder eine kleine Torte werden in diesem Fall besonders gut ankommen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer cremig-fruchtigen Blaubeer-Pudding-Tarte oder einer super einfachen Pfannkuchentorte? Weiter unten haben wir Ihnen aber noch viele weitere Rezepte verlinkt!
Und auch bei diesen Ideen werden Fans des süßen Frühstücks große Augen machen:
- Selbstgebackene Waffeln mit Puderzucker und frischen Erdbeeren
- Hübsch dekorierte Cupcakes
- Crêpes oder Pancakes mit Ahornsirup und Früchten
- Croissants, gerne auch mit süßer Schoko- oder Nougat-Füllung
- Knuspriger French Toast mit Zimt und Zucker (oder Äpfeln, wie in unserem Video unten!)
- Warmes Porridge oder Baked Oats mit Apfelstückchen und Zimt
- Muffins oder Kuchen – am besten der Lieblingskuchen Ihrer Mama!
- Selbst gemachtes Mandel-Honig-Granola mit Joghurt
- Bananenbrot frisch aus dem Ofen
- Zimtschnecken wie aus Schweden
Extra-Tipp: Verwenden Sie einen Lebkuchen-Ausstecher in Herzform, um Ihre Pancakes zum zuckersüßen Eyecatcher zu machen. Heute ist ein wenig Kitsch durchaus erlaubt!
Deftig-leckere Ideen für den Muttertags-Brunch


Bevorzugt Ihre Mutter hingegen eher ein salziges Frühstück, gibt es auch hierfür zahlreiche Rezepte. Deftige Speisen sind zudem perfekt für den Brunch, da so auch direkt das Mittagessen mitgedacht ist. Ideal für alle, bei denen aus einem gemeinsamen Frühstück gerne mal ein ganzer Familientag wird! Zögern Sie also nicht, auch klassische Lunch-Gerichte vorzubereiten.
Auch sehr lecker: Diese gesunden Wraps mit Lachs und Frischkäse!
Diese herzhaften Rezepte eignen sich ebenfalls perfekt für Ihren Brunch:
- Eine hübsch angerichtete Käseplatte mit verschiedenen Sorten Weich-, Hart- und Frischkäse
- Frische Brötchen vom Lieblings-Bäcker oder selbst gebacken
- Spiegeleier – gerne ebenfalls in der Herz-Form – mit knusprigem Bacon
- Herzhafte Muffins wie zum Beispiel mit Feta und Spinat
- Dänisches Smörrebröd
- Patatas bravas für einen mediterranen Touch
- Tomate-Mozzarella-Salat mit frischem Basilikum
- Bruschetta, am besten serviert auf selbst gebackenem Brot
- Eggs Benedict oder die trendigen Pesto Eggs
- Warme Speisen wie eine Suppe oder Lasagne
Healthy Brunching: Gesunde Frühstücks-Ideen zum Muttertag



Natürlich darf durchaus auch mal geschlemmt werden – gerade am Muttertag. Falls es Ihre Mutter aber glücklicher macht, frische und gesunde Speisen statt süßes Gebäck zu verspeisen, können Sie sich das auch beim Muttertagsfrühstück zu Herzen nehmen. Hier kommt deshalb unsere Auswahl an gesundheitsbewussten Alternativen für Ihren Brunch:
- Bunte Gemüsesticks aus Gurken, Sellerie, Paprika oder Karotten
- Hummus, Rote-Beete-Dip und Frischkäse
- Viel frisches Obst, gerne auch in Form eines Obstsalates
- Vollkornbrot mit leckerer Avocado
- Joghurt mit frischen Früchten, dekorativ im Glas angerichtet
- Grüner Smoothie für einen erfrischenden Start in den Tag
- Lachs garniert mit ein wenig Dill
- Overnight-Oats mit frischen Beeren oder alternativ Chia-Pudding
- Frisch gepresste Säfte
- Das Trendgetränk Proffee (Protein-Shake + Kaffee)
Extra-Tipp: Ihre Mutter oder Sie ernähren sich vegan? Auch dann müssen Sie natürlich nicht auf Brunch-Leckereien verzichten! Ersetzen Sie Milchprodukte einfach durch Ihre bevorzugte Pflanzenmilch. Für die Zubereitung von Pancakes, Kuchen und Co. empfiehlt es sich, reife Bananen oder eingeweichte Leinsamen statt Eier zu verwenden.
Cheers! Die perfekten Getränke für Ihr Muttertagsfrühstück
Dann fehlt eigentlich nur noch eines: die richtigen Drinks! Eines wird dabei schnell klar: Auch was die Getränke angeht, bietet uns der Brunch unzählige Möglichkeiten. Setzen Sie also am besten auch hier auf Vielfalt! Für viele Menschen ist natürlich ein Kaffee oder Tee der perfekte Start in den Tag. Dazu ergänzen Sie dann frische Säfte oder leckere Smoothies. Und passend zum feierlichen Ambiente dürfen gerne auch Sekt oder Mimosas auf den Tisch.
Lese-Tipp: Sie lieben Kaffee, aber wollen mal etwas Neues ausprobieren? Dann empfehlen wir Ihnen den Dalgona Kaffee, der dank TikTok, Instagram und Co. zum absoluten Trend-Getränk geworden ist!
Leckere Drink-Ideen für den Brunch:
- Cappuccino oder andere Kaffee-Getränke
- Tee oder Eistee, je nach Wetter
- Fruchtiger Feigen Lavendel Spritz
- Leckerer Beeren-Smoothie
- Gesundes Infused Water
- Cold Brew bei warmem Wetter
- Frisch gepresster Orangensaft als Vitamin-Boost
Besondere Frühstücksideen zum Muttertag: Der orientalische Brunch



Sonntagsbrunch, aber mal anders? Wer Lust hat auf ein wenig Abwechslung zum klassischen Frühstück mit Brötchen, Marmelade und Co., wird diese orientalisch inspirierten Ideen sicher lieben. Auch bei dieser Brunch-Variante können Sie sich eine vielseitige Mischung aus süßen und herzhaften Köstlichkeiten zusammenstellen.
- Die israelische Eierspeise Shakshuka
- Orangensalat mit süßen Datteln
- Hummus mit getrockneten Tomaten und Basilikum
- Selbst gebackenes Fladenbrot
- Orientalischer Couscous-Salat mit Granatapfel-Topping
- Herzhafter Linsensalat
- Würziger Auberginen-Dip Baba Ganoush
- Falafel mit knuspriger Sesamkruste
- Marokkanisches Rührei mit Ras El Hanout-Gewürz
- Luftiger Pistazienkuchen
- Süße Baklava
- Marokkanischer Minztee
Die schönste Tischdeko für das Muttertagsfrühstück


Natürlich stehen die leckeren Köstlichkeiten beim Muttertagsfrühstück im Mittelpunkt. Doch für das perfekte Ambiente spielt auch die Tischdeko eine wichtige Rolle! Für diesen feierlichen Anlass können Sie also ruhig Ihre schönste Tischdecke und passendes Geschirr auspacken. Auch elegante Stoffservietten, zum Beispiel aus Leinen, sorgen gemeinsam mit hübschen Serviettenringen für ein festliches Setting.
Mit Blumen als Teil Ihrer Tischdeko kreieren Sie zudem einen fröhlichen, frischen Look. Perfekt dafür geeignet ist etwa ein üppiger Strauß aus bunten Frühlingsblumen, den Sie in einer hübschen Vase in der Tischmitte platzieren. Ein echter Eyecatcher! Ebenfalls eine sehr schöne Idee: Verteilen Sie einzelne Blümchen auf mehrere kleine Vasen, die Sie dann quer über den Tisch verteilen. So wird Ihr Esstisch zum echten Blütenmeer.
Extra-Tipp: Bei dieser Aufgabe können auch schon kleinere Kinder mithelfen! Pflücken Sie dazu zum Beispiel ein paar Gänseblümchen im Garten. Diese legen Sie dann gemeinsam in Herzform auf den Tisch oder binden Sie als Deko in den Serviettenring ein.
Tischdeko-Idee 1: Das elegante Champagner-Frühstück zum Muttertag


Für diese edle Variante greifen Sie am besten zu neutralen Farben. So bildet beispielsweise eine weiße, hellgraue oder cremefarbene Tischdecke die ideale Ausgangsbasis für diesen luxuriösen Look. Auch Teller, Gläser, Tassen und Co. sind eher schlicht gehalten. Eine perfekte Ergänzung für diesen eleganten Look sind Servierbretter aus Marmor.
Der Hingucker ist aber auf jeden Fall ein üppiger Strauß bunter Blumen in der Tischmitte. Gleichzeitig erzeugen auch metallische Details wie goldenes Besteck oder stilvolle Serviettenringe echtes Glam-Feeling. Setzen Sie außerdem auf klassische Champagnerschalen – eleganter geht es kaum!
Tischdeko-Idee 2: Frühlingshafter Brunch in zarten Pastelltönen



Anfang Mai geht der Frühling in seine Hochphase! Um uns herum zwitschern die Vögel, die Sonne wird immer kräftiger und überall blühen bunte Blumen. Diese Stimmung können Sie mit Ihrer Tischdeko aufgreifen und so für beste Laune beim Muttertags-Brunch sorgen. Dazu setzen Sie vor allem auf Frühlingsfarben wie Gelb, Hellblau, Rosa oder Hellgrün. Die lassen sich übrigens perfekt miteinander kombinieren! Doch auch mit hübschen Tischläufern oder Servietten im Blumenmuster machen Sie hier nichts falsch. Ein zarter Strauß mit Frühlingsblumen sowie stimmungsvolle Kerzen runden den Look perfekt ab.
Extra-Tipp: Ebenfalls eine sehr festliche Idee sind hübsch beschriftete Menü-Karten! Die können Sie einfach in der Tischmitte oder auf den Tellern platzieren. Außerdem freut sich Ihre Mama garantiert über eine Glückwunschkarte – schöne Vorlagen zum Ausdrucken sowie die besten Sprüche zum Muttertag finden Sie hier.
Tischdeko-Idee 3: Das entspannte Muttertagsfrühstück im Freien


Die perfekte Tischdeko für alle, die einen gemütlichen Brunch auf der Terrasse planen oder es einfach ein bisschen lässiger mögen! Setzen Sie hierfür auf eine Kombination verschiedener Naturmaterialien wie Leinen, Jute, Holz oder Bast. Diese können Sie mit Textilien wie einem Tischläufer oder Platzsets aufgreifen, aber auch mit Brotkörben oder Servierschalen. Bunte Blumen und Servietten sorgen zugleich für farbenfrohe Details. So entsteht ein sehr stimmiges Gesamtbild und eine genauso festliche wie entspannte Stimmung für Ihr Muttertagsfrühstück.
5 Extra-Tipps: So wird das Muttertagsfrühstück ein voller Erfolg
- Später beginnen: Starten Sie den Brunch nicht zu früh! So kann Ihre Mutter in Ruhe ausschlafen und Sie haben noch ein bisschen mehr Zeit für die Vorbereitungen. 11 Uhr gilt oft als die früheste Uhrzeit.
- Frühstück im Bett: Wie wäre es mal mit einem Frühstück im Bett? Gemütlicher geht es schließlich kaum. Dafür sollten Sie aber ein stabiles Tablett besorgen, damit Kaffee und Krümel nicht auf der Bettdecke landen.
- Leckereien bestellen: Sie haben wenig Spaß am Kochen und Backen? Dann gibt es immer häufiger auch die Möglichkeit, eine Brunch-Box im Café abzuholen oder liefern zu lassen.
- Am Vortag starten: Bereiten Sie so viel wie möglich schon am Vortag zu, zum Beispiel Dips und Aufstriche. So können Sie den Tag mit Ihrer Mama in vollen Zügen genießen – und darauf kommt es doch letztendlich an.
- Sich aufs Wesentliche besinnen: Halten Sie sich stets vor Augen: Die gemütliche Stimmung geht eindeutig vor Perfektion! Also keine Panik, wenn beim Kuchen backen und Co. etwas schief läuft.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Spaß beim Muttertagsfrühstück! Falls Sie nun noch Ideen für den Vatertag suchen, empfehlen wir Ihnen unsere Artikel zu den besten Vatertagssprüchen und den Vatertagsgeschenk Ideen. Ob Gutscheine, DIY-Geschenke oder lustige Überraschungen – hier ist garantiert für jeden Papa etwas dabei!