Westwing Lennon Sofa

Das perfekte Sofa gibt es nicht? DOCH! Wir stellen vor: Das Westwing Lennon Sofa. Das Modul-Sofa ist nicht umsonst ein absoluter Bestseller. Durch seine Vielseitigkeit lässt das Sofa wirklich keine Wünsche offen und kann optimal in jedem Raum integriert werden. Lennon ist funktional und praktisch, vielseitig und stylisch, aber auch pflegeleicht und langlebig. Was das Most-Wanted-Sofa ausmacht und wie Sie die richtige Kombination für sich finden, verraten wir Ihnen jetzt!

Lernen Sie das Flaggschiff unserer Westwing Collection kennen

Komfort und Wandelbarkeit treffen auf zeitloses Design und Style. Kein Wunder also, dass Lennon der ungeschlagene Bestseller der Westwing Collection ist. Von der wunderbar wandelbaren Couch gibt es so viele Versionen, dass wirklich für jeden und jede ein passendes Sofa-Modell dabei ist. Dies bestätigt sich auch in unseren Kundenrezensionen.

Die Idee dahinter klingt simpel, ist aber genial: Lennon soll zu jeder Lebenssituation und in jeden Raum passen. Dank der wählbaren Größen, Formen, Farben und Stoffe ist dies unkompliziert möglich. Neben seinen Verwandlungsfähigkeiten punktet Lennon mit Komfort und Funktionalität. Extra tiefe Sitzflächen sorgen für ein gemütliches Sitzgefühl, bieten genügend Platz zum Sitzen und Liegen. Spontane Übernachtungsgäste? Mit dem Westwing Lennon kein Problem! Denn das Sofa ist breit genug, damit Gäste darauf schlafen können, ohne es ausziehen oder umbauen zu müssen.

Westwing Lennon Sofa

Trotz dass der Bezug nicht abnehmbar ist, punktet das Westwing Flaggschiff mit seinen pflegeleichten Eigenschaften. Wie Sie Ihre Couch am besten pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen später.

Nun wäre die Westwing Collection aber nicht die Westwing Collection, wenn Stil und Design nicht an erster Stelle stehen würden. Bestseller-Sofa Lennon ist praktisch, pflegeleicht, wandelbar und gemütlich, aber vor allem eben echt stylisch. Es kommt ohne verspielte Details und Schnörkel aus. Sein geradliniges klares Design passt wunderbar in den modernen Minimalismus. Außerdem lässt sich Lennon durch Accessoire und Textilien an verschiedene Stilrichtungen und Geschmäcker anpassen. Je nach Farbe und Stoffart fügt das Sofa sich wunderbar in verschiedene Stilrichtungen ein. 

Wunderbar wandelbar: So können Sie das Westwing Sofa Lennon stellen und kombinieren

Aus vier Modulen, drei verschiedenen Größen zwischen Single-Modul, Drei- oder Vier-Sitzer und vierzehn (!) verschiedenen Überzügen und Farben ergeben sich schier unzählige Möglichkeiten. Das Beste daran: Lennon kann mit Ihnen und Ihrer Wohnung wachsen. Alle Module lassen sich variabel miteinander kombinieren, sodass Sie Ihr Sofa nach Bedarf erweitern oder verkleinern können. Zum Beispiel, wenn die Familie oder die WG wächst, oder Sie in eine größere Wohnung umziehen. 

Je nach Raumgröße und Grundriss, aber auch je nach Bedarf und Vorliebe, kann Lennon als ein geradliniger Dreisitzer oder Viersitzer, sogar als kleiner 1-Sitzer oder Ottomane genutzt, als Ecksofa aufgestellt oder auch als ganze Sofalandschaft aus Couch, Sesseln und Hocker zusammengestellt werden. Lennon passt sich an kleine Wohnzimmer, an Dachschrägen, an schmale Räume und große offene Wohnküchen an. Stellen Sie Lennon klassisch an die Wand, in eine L-Form, oder auch frei in den Raum. Stellen Sie zwei Module gespiegelt gegenüber auf oder schaffen Sie mit kombinierbaren Modul-Teilen eine kreative Couch Landschaft.

Sie können zum Beispiel das XL Modular wählen bestehend aus einem Eckmodul, einem Mittelteil und einem Ottomane-Modul. Daraus ergibt sich eine großzügige Landschaft, die vor allem an einer langen Wand wunderbar zur Geltung kommt, aber auch hervorragend unter eine Dachschräge passt.

Die Dreisitzer-Version von Sofa Lennon passt sehr gut in kleine Wohnzimmer. Wem dies jedoch nicht genug Sitzplätze bietet, der ergänzt zwei Lennon Hocker. Schon wird aus dem kleinen Sofa eine Chill Lounge, die sich im Handumdrehen wieder zurückverwandeln lässt.

Wer Zuhause genügend Platz für ein großzügiges Ecksofa hat, der kann Lennon noch weiter aus- oder anbauen. Der modulare Viersitzer kann durch Hocker und Ottomane oder ein weiteres Mittelstück zu einer echten XL-Traumcouch erweitert werden.

Sie können auch zunächst mit einem klassischen Dreisitzer starten und bei Bedarf später einen passenden Lennon Sessel oder Lennon Hocker dazushoppen. Umgekehrt kann Lennon aber auch klein und fein sein. Zum Beispiel, wenn die eigene Wohnung vielleicht keinen Raum für eine Eckcouch bietet, das Sofa im Gästezimmer stehen soll oder einfach kein Bedarf an einer großzügigen Sofalandschaft besteht. Dann kann auch schon ein einziges Ottomane-Modul zur gemütlichen Mini-Couch werden. Ein Eck- mit Mittelmodul oder Hocker werden zur kuschligen kleinen Couch für zwei.

Für alle, die gerne kreativ werden und auf der Suche nach alternativen Lösungen gegenüber klassischen Couch Modellen sind, lässt Lennon genügend Spielraum für Ideen und Experimente. Lassen Sie die einzelnen Modelle freistehen, stellen Sie zwei Module gespiegelt aneinander, kombinieren Sie zwei unterschiedliche Farben miteinander oder richten Sie die Module Rücken an Rücken aus. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Eine Couch für jede Zimmergröße

Neben dem Style, dem Komfort und der Funktionalität spielt vor allem die Größe eines Sofas eine entscheidende Rolle beim Kauf. Die Couch muss mit ihrer Größe verhältnismäßig zur Raumgröße passen. Nur was genau bedeutet das? Wie wählt man die richtige Größe – vor allem bei modularen Modellen wie beim Lennon?

Wie Sie grundsätzlich die richtigen Sofa-Maße für Ihr Wohnzimmer, aber auch für Ihre Familie und Ihre Körpergröße bestimmen können, haben wir ausführlich in unserem Kaufratgeber rund um Sofa Maße zusammengefasst.

Wenn Sie sich nun nicht entscheiden können, wie groß oder breit Ihr Lennon-Modulsofa werden soll oder wie viele Modulstücke Sie kombinieren wollen, dann zeichnen Sie einen groben Grundriss Ihres Wohnzimmers auf und versuchen anschließend, die einzelnen Module darauf einzuzeichnen. Oder noch besser: Schneiden Sie kleine Grundriss-Zeichnungen der Module aus. So können Sie verschiedene Größen, Formen und Modul-Kombinationen auf Ihrer Raum-Zeichnung testen. Bedenken Sie dabei immer, dass Sie genügend Platz zu Beistellmöbeln wie einem Couchtisch oder Sideboard frei lassen. Das Sofa sollte gerade so viel Platz einnehmen, dass es gemütlich für alle Personen ist, die darauf sitzen sollten (etwa 60 cm Sitzfläche pro Person), aber trotzdem noch alle Wege im Raum frei bleiben, um sich bequem bewegen zu können.

Selbst für spezielle Fälle wie ein sehr kleines Wohnzimmer unter 15 qm, eine Einzimmerwohnung, ein sehr großes Wohnzimmer im Studio-Stil über 40 qm oder sehr niedrige Räume mit Dachschrägen gibt es Lösungen. Zum Beispiel kann in sehr kleinen Räumen ein einzelnes freistehendes Ottomane-Modul zur gemütlichen Oase werden. Oder eine Kombination aus Sessel und Hocker, die mehr Spielraum zum Umstellen und Umstylen lässt. Gerade in sehr schmal geschnittenen Räumen ist es oft ratsam, die simpelste Couchform zu wählen und auf einen klassischen Dreisitzer zu setzen.

Einzimmerwohnungen mit Lennon Sofa
Lennon in Einzimmerwohnungen

Großes Wohnzimmer mit Lennon Sofa
Lennon in Studios

Kleine Wohn- und Arbeitszimmer
Lennon im Arbeitszimmer

Lennon gegenüber
Lennon großes Wohnzimmer

Umso mehr Platz Sie zur Verfügung haben, desto kreativer können Sie werden und alternative Formen und Konstellationen ausprobieren. Gerade in sehr großen Räumen ist es wichtig, dass die Couch darin nicht verloren wirkt. Nutzen Sie den luftigen Raum und den vielen Platz aus und füllen ihn mit einem großen Modul oder stellen Sie mehrere Teilmodule breiter auseinander gefächert auf.

Wenn das Sofa direkt neben dem Esstisch stehen soll, dann achten Sie unbedingt darauf, dass Sie genügend Platz haben, um gemütlich vom Tisch aufstehen zu können. Bewahren Sie sich genügend Bewegungsfreiheit am Esstisch und rund um die Couch. Eine Faustregel besagt rund 40 bis 50 cm Platz sollten zwischen den Möbeln frei bleiben.

Dank seiner niedrigen Rücken- und Armlehnen passt Lennon auch toll unter Dachschrägen und Giebel. Stellen Sie das Sofa immer so zur Schräge ausgerichtet hin, dass Sie bequem aufstehen können, ohne sich ducken zu müssen. 

Ein Ecksofa muss nicht zwangsläufig in der Ecke stehen und eine klassische Couch kann manchmal freistehend noch stilvoller sein, als mit dem Rücken zur Wand gerichtet. Gerade in Einzimmerwohnungen oder Wohnungen mit kombinierten Wohnküchen gibt die Couch einen tollen Raumtrenner ab. Ein platzsparender Dreisitzer mit Couchtisch und Sideboard passt gut in den Wohnbereich während gegenüber der Essbereich vom Esstisch markiert wird.

Zeigen Sie Mut zum Ausbreiten. Stellen Sie in großen, luftigen, hellen Räumen Ihr Modulsofa großzügig aufgefächert auf. Lassen Sie einzelne Hocker freistehen oder kombinieren Sie das Ecksofa mit gegenüberstehenden Sesseln.

Selbst in kleinen Wohnzimmern müssen Sie nicht zwangsläufig auf das große Sofa verzichten. Wichtig bleibt nur, dass Sie Prioritäten setzen. Wenn Sie sich also für das große Sofa entscheiden, zum Beispiel weil Familie, Freunde und Gäste darauf Platz finden sollen, dann reicht der Platz vielleicht nicht mehr für ein beistehendes Bücherregal, Sideboard oder einen großen Couchtisch. Sperrige Möbel können in kleinen Räumen trotzdem durchaus toll aussehen. Nur zu viele Möbel überladen den Raum schnell. 

Wenn ihr Wohnzimmer eher einem Loft, einem Studio, ja fast schon einer Halle gleicht, dann versuchen Sie dem Raum durch eine Couchlandschaft Struktur zu geben. Unterteilen Sie sehr große Räume, zum Beispiel in Sofalandschaft und Essbereich, oder Chill Lounge und Home-Office. Heben Sie diese Bereiche optisch voneinander ab, sei es durch Teppiche auf dem Boden oder Farbe an der Wand oder durch Raumtrenner.

Große Farbvielfalt ermöglicht unterschiedliche Wohnstile

Lennon ist nicht nur in Form und Größe besonders wandelbar, sondern auch ein Interior-Chamäleon, das sich mit 14 Farbvarianten an unterschiedliche Wohnstile anpasst.

Das Coole daran: Acht der Überzüge sind zum einen aus glattem, mattem Webstoff, aus recyceltem Leder und zum anderen aus kultigem Cord-Stoff. Vor allem letzterer passt hervorragend zum Retro-Trend. Das bedeutet aber auch, dass Sie Module in unterschiedlichen Farben kombinieren können. Zum Beispiel ein Viersitzer in Beige mit einem Hocker in Terrakotta als Farbtupfer. Bedenken Sie dabei nur, dass es einfacher ist, Module im gleichen Material miteinander zu kombinieren. Ein wilder Mix aus unterschiedlichen Stoffen kann schnell Unruhe in den Raum bringen

Ein einfarbiges Modul sieht besonders edel aus. Alle Teile von Lennon im gleichen Ton schaffen einen zeitlosen Look, den Sie mit Kissen, Decken und ähnlichen Accessoires schnell und einfach umstylen können. Es gibt von der Lennon-Serie zudem passende Sofakissen in den 14 Lennon-Farben und Stoffen. Somit können Sie einen eleganten Ton in Ton Look kreieren und sowohl Sofa als auch Kissen in einer Farbe halten. Ein dezenter Farbmix bringt Leben, Charakter und Gemütlichkeit in den Raum. Mixen Sie daher unterschiedliche Farben und Stoffe gern miteinander. Um das Sofa nicht zu überladen, konzentrieren sie sich auf maximal zwei unterschiedliche Stoffe und maximal drei verschiedene Farben.

Extra Tipp: Fordern Sie eine gratis Stoffmuster an und nehmen Sie Zuhause Ihren Lieblingsstoff im Licht des Raums unter die Lupe. Außerdem können Sie den Stoff bereits vorab in der Hand halten.

Ganz egal ob ein Lennon Ledersofa im Industrial Wohnzimmer, eine beige Eckcouch in der Scandi-Wohnung, ein bunter Modulmix zum Boho-Stil oder ein Cord-Sofa inmitten des Retro-Wohnstils, für jeden Style gibt es eine passende Lennon Lösung.

Lennon im Scandi Look

Der Scandi Wohnstil ist klar, schnörkellos, natürlich, freundlich, hell und sehr gemütlich. Helles Holz, natürliche Farben und Materialien, klare simple Formen zeichnen das nordische Design aus, in welches das Lennon Sofa perfekt hineinpasst. Vor allem in glattem Webstoff und in hellen ruhigen Farben gehalten passt das Modulsofa perfekt ins Scandi Wohnzimmer. 

Lennon im Retro-Style 

Vintage Vibes beherrschen die Wohntrends. Retro ist chic! Und vor allem Möbel mit 70er-Jahre Charm sind besonders gefragt. Mit seinen niedrigen Arm- und Rückenlehnen und seiner flachen breiten Sitzfläche erinnert es an die typischen Sofas aus den 60er und 70er Jahren. Damals waren organische, weiche und fließende Formen ganz groß im Trend. Dieser Stil kommt jetzt zurück, gemeinsam mit den kräftigen, natürlichen, erdigen Farben der damaligen Zeit. Auf die Blümchentapete können wir heutzutage verzichten, aber das Lennon Sofa in Cord oder in Terrakotta ist ein Hingucker, auf den man nicht verzichten möchte. 

Lennon im modernen Minimalismus 

Das Weniger-ist-mehr-Prinzip hat die Wohntrends schon seit Jahren fest im Griff. Moderner Minimalismus ist simpel, klar und geradlinig, dabei aber alles andere als kalt, unfreundlich oder gar langweilig. Die Neuinterpretation des Wohnstils ist gemütlich und wohnlich, mit weichen Textilien, wenigen Accessoires und freundlichen Farben. Lennon lässt sich nahtlos in das stylische und moderne Wohnzimmer einfügen.

Lennon in Boho Vibes

Anders als andere Wohnstil-Richtungen ist der Boho-Look alles andere als simpel und schnörkellos. Hier finden Muster und Farben, Fransen und Quasten, Stoffe mit Textur und Polstermöbel mit Drucken zusammen. Aber nachdem Lennon so vielseitig stylebar ist, kann das Modulsofa auch problemlos im Boho-Style integriert werden. Zum Beispiel, indem zwei verschiedene Farben miteinander kombiniert und dem Sofa ein Hocker in einer Kontrastfarbe gegenüberstellt wird. Ein paar bunte Kissen mit Ethnomuster machen den Boho Beach Vibe perfekt.

Nachhaltigkeit in seiner schönsten Form

Wir haben zwar schon ausführlich von Lennon geschwärmt, aber wir sind noch nicht fertig. Das Beste kommt noch! Lennon ist nämlich nicht nur gemütlich, stylisch und praktisch, sondern auch nachhaltig.

Das modulare Sofa wird in der EU gefertigt und dabei aus nachhaltig gewonnenem Holz hergestellt. Herkunft des Holzes ist vom FSC – Forest Stewardship Council zertifiziert. Dieses Zertifikat bestätigt, dass das Unternehmen die bewirtschafteten Wälder und andere Rohstoff-Quellen im Auge behält, um zu garantieren, dass Rohstoffe wirtschaftlich rentable, sozial und ökologisch nachhaltig abgebaut werden.

Neben dem nachhaltig erwirtschafteten Holzkern enthält Lennon auch nachhaltig zertifizierten Schaumstoff. Für das Zertifikat ist CertiPUR verantwortlich. Das Zertifizierungsprogramm überprüft den Polyurethanschaum, der in vielen Polstermöbeln von der Couch bis zum Bett eingesetzt wird. Durch CertiPUR kann Westwing sicherstellen, dass keine eingeschränkten Substanzen in Lennon stecken, die aus Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsgründen bedenklich sind oder nicht verwendet werden dürfen.

Sofort entspannen dank einfacherer Montage

Sie können es kaum noch erwarten, Ihr Lennon zu bestellen, aufzubauen und es sich gemütlich zu machen? Verständlich! Und dank der superschnellen und einfachen Montage können Sie Ihr Lennon nach der Lieferung direkt nutzen.

Ihr Traumsofa wird in den einzelnen Modulen geliefert, die sich über einen Riegel an der Unterseite zusammenstecken lassen. Eine übersichtliche, beiliegende Anleitung hilft dabei, Ihr modulares Eckteil, Sitzlandschaft oder 2-Sitzer zu montieren. Prüfen Sie vor der Montage, ob alle Montageteile sowie Module vollständig sind.

Sind alle Teile wie gewünscht vorhanden, stellen Sie zunächst die einzelnen Module an den Bestimmungsort. Beginnen Sie am besten mit der Positionierung der Rückenlehne. Drehen Sie die einzelnen Module auf die Seite und schrauben Sie die Füße (die sich im Reißverschlussfach an der Unterseite des Korpus befinden) an die vorgesehenen und vorgestanzten Stellen.

Nachdem Sie die einzelnen Module auf die Füße gesteckt haben, schieben Sie die Module mithilfe der Metallriegel an der Unterseite zusammen, bis Sie ein Einrasten hören. Schon können Sie auf Ihrem neuen Lieblingsplatz entspannen!

Pflegeleicht: So schnell reinigen Sie Ihr Lennon Sofa 

Sie haben Ihr Lennon-Modul ausgesucht, bestellt, aufgebaut und gestylt. Jetzt können Sie ausgiebig relaxen, kuscheln, lesen, streamen und sich zurücklehnen. Aber was, wenn bei all dem Genuss und der Gemütlichkeit doch mal ein Fleck auf dem Bezug landet? Dann haben wir schon die passenden Tipps parat. Leichte Verschmutzungen können Sie nur mit einem feuchten Tuch entfernen. Für alles andere gibt es Textilreinigungsmittel. Der Bezug von Lennon lässt sich zwar nicht abnehmen, ist dafür aber sehr widerstandsfähig und lässt sich einfach mit handelsüblichen Reinigern behandeln. Damit Sie möglichst lange Freude an Lennon haben, lohnt es sich den Stoff zu imprägnieren.

Westwing Lennon Stoff

Extra Tipp: Testen Sie jedes Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie es auf einen Fleck sprühen, tupfen oder reiben. Lesen Sie passend zum Thema unseren Artikel zum Sofa reinigen.

Mehr Wohnzimmer Sofas in unserem Artikel dazu entdecken!