Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Line Art Bild

Ein Trend, den wir momentan überall sehen: Line Art oder auch One Line Illustration. Zarte Linien, die so simpel und clean erscheinen, dass sie einfach das für uns perfekte Gesamtbild ergeben. Dabei ist das sogenannte Face Line eigentlich als reine Zeichenübung gedacht. Zum Glück dürfen wir uns dank der vielen talentierten Interior-Designer aber auch Deko-technisch an stilvollen Schmuckstücken des Trends erfreuen. Unsere Wohnexperten haben für Sie die besten Tipps und Tricks zum Thema Face Line zusammengestellt. Zudem können Sie sich mithilfe unserer einfachen Step-by-Step-Anleitung Ihr persönliches Line Art Poster selbst kreieren. Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie kreativ!

Was ist Line Art?

Wörtlich übersetzt bedeutet der Trend so viel wie Linien-Kunst. Es ist also eine bestimmte Form der grafischen Darstellung von Motiven jeglicher Art. Darunter können klassische Grafiken, Illustrationen sowie Zeichnungen fallen, die nur aus simplen, schwarzen Linien bestehen und nicht farbig gestaltet sind. Auch bei Cartoons, Comics oder Mangas kommt die Technik zum Einsatz. Allerdings bezeichnet der Begriff hier eine fertige Zeichnung, die (noch) nicht farbig ist. Ebenso wird der minimalistische Stil bei Tattoos (wie zum Beispiel Handpoke Tättowierungen) oder Malbüchern angewendet. Alles zur Linienzeichnung erfahren Sie auch in unserem Artikel dazu!

Face Line Deko Pieces für Ihre Wohnung

Interior-Fans sind ganz verrückt nach Line Art. Denn die puristischen Motive finden sich nicht nur auf Postern oder Leinwänden wieder, sondern fast überall. Egal, ob Blumentopf oder Vase, Bettwäsche, Teppich oder Wanddeko. Selbst auf Geschirr findet sich die Kunst wider. Somit finden Sie garantiert das passende Deko-Piece für Ihre Einrichtung.

Vasen und Töpfe im angesagten Stil

Line Art Bilder passend zu jeder Einrichtung

Wanddeko im schlichten Linien Trend

Textilien, Bettwäsche und Teppiche

Kerzen und Deko

Face Line DIYs

Der Trend sieht nicht nur klasse aus, er lässt sich auch einfach selbst umsetzen. Gestalten Sie sich eindrucksvolle DIY-Kunstwerke für Ihr Zuhause! Dabei kommt es vor allem auf das Material und die richtige Zeichentechnik an. Wir zeigen, wie es geht!

Vorteile der Line Art und Face Line

  • Entwicklung der Hand-Augen-Koordination sowie der persönlichen Beobachtungsgabe
  • Geringer Zeitaufwand – oft nur wenige Minuten
  • Wenig Material nötig (im Idealfall nur Papier und Stift)
  • Beliebiger Zeichengegenstand kann eingesetzt werden – Bleistift, Marker, Kohle oder Kreide sind besonders beliebt

Im folgenden Video können Sie sich einen Eindruck davon machen, wie schön die Motive aussehen können. Erfahren Sie, welche Tricks und Möglichkeiten es gibt, Ihr Lieblingsmotiv auf unterschiedliche Materialien zu zaubern. Kreieren Sie Ihr ganz persönliches Kunstwerk!

Face Line Poster selber machen

Das brauchen Sie dafür:

  • Papier oder Leinwand
  • Bleistift
  • Radiergummi
  • Schwarzen Edding (mit dünner Spitze)
  • Drucker
  • Bilderrahmen

Und so einfach geht’s:

  1. Vorlage zeichnen oder ausdrucken

    Zeichnen Sie Ihr Face Line Motiv der Wahl freihand mit Bleistift auf das Papier oder drucken Sie sich ein Design als Vorlage aus.

  2. Linien nachzeichnen

    Wenn Ihnen der Look gefällt, können Sie die Formen auf dem Bild nun direkt mit dem Edding nachmalen. Zu Not lassen sich in diesem Step die Bleistift-Linien mithilfe des Radiergummis noch ein wenig nachbessern.

  3. Poster im Bilderrahmen aufhängen

    Im letzten Schritt legen Sie Ihr DIY Face Line Art Poster in den Bilderrahmen ein und hängen es auf. Fertig!

Lesetipp: Mehr Ideen zu moderner Wandgestaltung bekommen Sie in unserem Artikel dazu!


Weiteren Ideen für Single Line Zeichnungen

Face Line: Tipps zum Zeichnen

  • Den Stift nach Beginn des Zeichnens nicht mehr von der Oberfläche abheben und nach Möglichkeit auch keinen Radiergummi verwenden
  • Zeichengeschwindigkeit stets an die eigene Beobachtungsgeschwindigkeit anpassen
  • Kontrast durch den optischen Wechsel der Linienführung erzeugen: dicke und dünne Linien einsetzen
  • One Line Art braucht keine perfekten oder cleanen Konturen – die Kunst lebt von der Unvollkommenheit und Imperfektion
  • Konzentrieren Sie sich auf ein bestimmtes Element
  • Probieren Sie sich aus und testen Sie die Stärke des Stiftes sowie die Position der Skizze auf dem Foto
  • Es gibt auch hilfreiche Computer-Programme zum Bearbeiten von Fotos mit Line Art (zum Beispiel Adobe Photoshop)

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unseren Artikel zu den Wohntrends 2021! Und entdecken Sie auch die Trends nachhaltiges Design und helles Holz!