Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Wohnlandschaft in Grau mit Couchtisch und grauen Poufs

Manchmal muss einfach etwas Neues her! Aber nicht immer hat man das nötige Kleingeld, um die komplette Wohnung neu einrichten zu können. Gute Nachricht für alle Sparfüchse: müssen Sie auch gar nicht! Oftmals hilft es schon, wenn Sie Ihr Zimmer mit einfachen Mitteln umgestalten. Probieren Sie es aus und stellen Sie Ihr Bett doch einfach mal an die gegenüberliegende Wand oder das Sofa mitten in den Raum! So kreieren Sie ein völlig neues Raumgefühl, ohne auch nur einen Cent in neue Möbel oder teure Wohnaccessoires investieren zu müssen. Es kann wirklich so einfach sein! Unsere Interior-Experten verraten Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Zimmer neu gestalten können.

Idee 1: Kleine Zimmer platzsparend umstellen

Sie möchten anders wohnen, wissen aber nicht genau wie, weil Sie eh wenig Platz haben? Vor allem in den überfüllten Großstädten ist der Wohnraum knapp. Die sogenannten „Tiny Houses“ sind zur Zeit aber der Renner. Kein Wunder! Hier wird Funktionalität mit stilvollem Design gepaart – und das ziemlich erfolgreich. Schön wohnen muss also nicht immer gleich groß sein.

Wenn Sie nur eine kleine Wohnung zur Verfügung haben, konzentrieren Sie sich auf deren Vorzüge. Schaffen Sie einen Ort, an dem Sie mit Ihren Freunden zusammenkommen und gemeinsam schöne Abende bei einem guten Glas Wein verbringen können. Nutzen Sie hier am besten multifunktionale Einrichtung wie die Schlafcouch und den klappbaren Esstisch. Zudem ist hier weniger tatsächlich mehr: Stellen Sie nicht nur um, sondern versuchen Sie auch, unnötiges auszusortieren. Bilden Sie in jedem Raum einzelne Bereiche: Schreibtisch, Bett und Stauraum im Kinderzimmer und Esstisch, Büro und Sofaecke im Wohnzimmer. Im 1-Zimmer Appartment kommt auch noch der Schlafbereich hinzu. Grenzen Sie alles durch Teppiche, Paravents oder die Wandgestaltung ab. Hier wird definitiv jeder Zentimeter genutzt!

Idee 2: Nach Feng-Shui, dem Wohntrend aus Fernost, umstellen

Sicherlich haben auch Sie schon einmal von Feng-Shui, dem Wohntrend aus Ostasien gehört?! Feng-Shui ist eine chinesische Harmonielehre, die sich mit ein paar Kniffen in die eigenen vier Wände übertragen lässt. Im Allgemeinen soll Feng-Shui für ein Leben im Einklang sorgen. Die Harmonielehre soll sogar Geborgenheit schaffen und Konflikte innerhalb einer Partnerschaft oder der Familie lösen. Um Ihren Wohnraum nach der Feng-Shui Lehre auszurichten, sind ein paar Dinge zu beachten:

  1. Sorgen Sie für einen ordentlichen Eingangsbereich!
  2. Betten gehören nicht mitten in den Raum! Ein Bett sollte grundsätzlich mit dem Kopfteil zur Wand stehen und nicht zwischen Fenster und Tür platziert sein. 
  3. Spiegel sind im Schlafzimmer absolut tabu! Sie stören den Schlaf, indem Sie die Energie des Raumes verschlingen.
  4. Lassen Sie Ihre Türen offen, so kann die Energie besser fließen!
  5. Basics, die auch in der Harmonielehre von Feng-Shui ein Muss sind: regelmäßiges Aufräumen, Ausmisten und Entrümpeln!
  6. Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sie sorgen außerdem für positive Energie in Ihrem Zuhause.
  7. Sorgen Sie für möglichst helle Räume! Licht ist ein Lebenselixier – allerdings dürfen Sie im Feng-Shui auch mit künstlichen Lichtquellen nachhelfen.

Idee 3: Wichtige Möbelstücke zentrieren und Raummitten nutzen

Das Sofa in der Raummitte wirkt hier besonders gemütlich

Oft neigen wir dazu, alles an die Wände zu stellen. Obwohl Räume deutlich gemütlicher wirken, wenn sie einen Mittelpunkt haben. Egal ob Esstisch oder Sofa – probieren Sie es aus! Das funktioniert natürlich bei großen Räumen besser als bei kleinen. Bei kleinen Räumen können Sie aber kleinere Gegenstände ebenfalls in der Raummitte platzieren.

Idee 4: Alles auflockern

Sofas und Sessel sind hier sehr luftig gegenübergestellt, was dem Raum Weite verleiht

Grundsätzlich gruppiert man ja immer die einzelnen Bereiche. Dabei neigt man dazu, alles besonders eng aneinanderzustellen. Das passiert besonders in Zimmern, in welchen viel zusammenkommt, wie dem Wohnzimmer und dem Kinderzimmer. Schieben Sie die einzelnen Möbel einfach mal etwas weiter auseinander. Teppiche oder die Wandgestaltung können die Bereiche trotzdem noch optisch voneinander trennen.

Idee 5: Mit Deko Zimmer weiter umgestalten

Deko Objekte geben einem Raum schnell einen neuen Look

Sie haben Ihr Zimmer etwas umgestellt, jetzt fehlt aber doch noch das ein oder andere Statement-Piece? Diese vollenden den Look und das Raumgefühl des neuen Zimmers. Sie müssen dabei nicht in große und teure Stücke investieren. Denn stimmungsvolle Wohnaccessoires wie ein Läufer aus Fake Fur, kleine Tischlampen aus Rauchglas und Deko-Kissen aus Grobstrick sorgen für die richtige Atmosphäre. Auch Bilderrahmen aus Holz, kobaltblaue Vasen und moderne Übertöpfe aus Keramik können Ihrem „neuen“ Zimmer einen ganz anderen Charakter verleihen. Lassen Sie sich inspirieren! Mehr Tipps zum Zimmer umgestalten gibt es in unserem Artikel dazu!

Idee 6: Raumplaner zum Zimmer umstellen nutzen

Raumplaner sind super praktisch, um sich vor dem Loslegen eine Vorstellung zu machen, wie es einem gefallen könnte. Virtuell können Sie dort die Möbel so lange verschieben, bis es Ihnen gefällt. Auch in unserem Raumplaner können Sie Möbel aus unserem Onlineshop miteinander kombinieren. Es gibt aber auch kostenlose Apps und weitere Programme, die wir in unserem Artikel dazu empfehlen. Alternativ können Sie sich auch ein Moodboard basteln – aus verschiedenen Raumideen, die Ihnen gefallen.

Tipp: Schwere Möbel ganz leicht umstellen – so geht’s:

Irgendwann wird der Moment kommen, da möchten Sie den massiven Holzschrank oder die XXL-Wohnlandschaft umstellen. Auch wenn Sie sich damals beim Aufbau geschworen haben, das schwere Möbelstück nie wieder zu bewegen. Damit Sie sich nicht verletzten, Sie den Boden nicht zerkratzen und Ihre schweren Möbel das Umstellen überleben, haben wir ein paar Tricks für Sie gesammelt:

Bei glatten Böden lohnt es sich immer, die Möbel auf einer Unterlage zu verschieben. Das gibt immerhin keine Kratzer! Im Fachhandel gibt es spezielle Möbelgleiter, wie kleine selbstklebende Scheiben aus Filz, Teflon oder anderen Materialien, die an der Unterseite des Möbelstücks angebracht werden. Das vereinfacht nicht nur das Herumschieben, sondern schont auch den Boden. Alternativ können Sie unter das jeweilige Interior-Piece auch eine alte Decke, ein Handtuch oder ein T-Shirt aus Baumwolle platzieren und so ganz leicht verschieben.

Möchten Sie Ihre schweren Möbel umstellen, aber der Teppichboden stoppt Ihr Vorhaben? Hier hilft ein Anheben der Möbel und anschließend ein Platzieren von glatten Holzlatten. Achten Sie beim in die Höhe heben der Möbel darauf, dass Sie Ihren Rücken stets gerade halten und überschätzen Sie niemals Ihre Kräfte. Suchen Sie sich gegebenenfalls eine helfende Hand. Auch ein spezieller Möbelheber kann hier eine gute Investition sein. Diesen können Sie sich in diversen Baumärkten stundenweise ausleihen.

Weitere Inspirationen zum Zimmer umstellen

Zimmer umstellen fällt Ihnen immer noch schwer? Wir haben Ideen für die wichtigsten Räume, das Wohn- und das Schlafzimmer für Sie. Und wenn beides zusammenfällt, haben wir hier auch noch Ideen unseres Interior Design Services Westwing Studio für Sie.

Zimmer umstellen im Wohnzimmer

Zimmer umstellen im Schlafzimmer

Zimmer umstellen: Die 1 Zimmer-Wohnung: Entwürfe von unserem Interior Design Service Westwing Studio

Das Bett kommt in eine Ecke, seitlich davon ein Sessel
Der Schreibtisch wird am Fenster platziert
Am weiteren Fenster findet ein runder Esstisch seinen Platz
Der große Kleiderschrank kommt hinter die Türe, gegenüber vom Bett

Sie haben weitere Fragen? Schon ab 69 € pro Wohnbereich bekommen Sie Hilfe von unserem Interior Design Service Westwing Studio.