Jetzt registrieren und CHF 60 Gutschein sichern!
Ideen zum Garderobe selber bauen

Häufig wird der Flur in der Wohnung wohl etwas stiefmütterlich behandelt. Denn als Durchgangszimmer ist er eben eher kein Ort, an dem wir es uns so richtig gemütlich machen. Gleichzeitig erweist sich die Diele oft als recht schwierig zu dekorieren: Denn hier soll es besonders praktisch zugehen – mit möglichst viel Stauraum. Trotzdem sollte ein wohnliches Flair auch im Eingangsbereich auf keinen Fall zu kurz kommen. Und am besten gelingt das, wenn du Jacken, Mützen, Schuhe und andere Dinge, die du für das Verlassen deiner vier Wände brauchst, ganz einfach stylisch unterbringst! Unsere Interior-Experten haben dir deshalb gleich acht kreative Tipps fürs Garderobe selber bauen zusammengestellt. Viel Spaß beim Werkeln und Dekorieren!

Idee 1: Anleitung fürs hängende Garderobe selber bauen

Du ist schon fast ein Klassiker: die hängende Garderobe! Nach wie vor ist diese super angesagt und ein echter Blickfang für deinen Eingangsbereich. Die stylischen Garderoben kannst du dabei ganz einfach mit einem schmalen Birkenstamm oder einem stabilen Ast aus Holz vom letzten Waldspaziergang basteln. Auch eine schöne Holzstange aus dem Baumarkt ist natürlich geeignet! Sehr schön macht sich diese Idee übrigens in Wohnungen, die modern und minimalistisch eingerichtet sind.


Was du dafür brauchst:

  • Birkenstamm (oder anderer Ast bzw. Holzstange)
  • Lederschnur
  • Holzkugeln
  • Säge
  • Bohrer in entsprechender Größe
  • Schleifpapier (optional)
  • Schere

So easy wird die Garderobe gebaut:

  1. Ast zuschneiden: Im ersten Schritt wird der Ast ganz einfach mit der Säge auf die gewünschte Länge gekürzt. Wenn Du willst, kannst Du das Holz auch mit Schleifpapier bearbeiten.
  2. Löcher bohren: Bohre nun auf beiden Seiten etwa drei Zentimeter vom Astende entfernt ein Loch. Jetzt machst Du in das Ende der Lederschnur einen festen Knoten.
  3. Lederschnur und Holzkugel befestigen: Fädele eine Holzkugel durch und führe das andere Ende der Lederschnur durch das gebohrte Loch. Dann noch eine zweite Holzkugel auffädeln.
  4. Lederschnur abschneiden: Kürze die Lederschnur auf die gewünschte Länge. Den Vorgang für die zweite Seite wiederholen.
  5. DIY-Garderobe aufhängen: Damit Du die hängende Garderobe problemlos an der Decke anbringen kannst, knote eine Schlaufe in die Lederschnur. Fertig!
{ “@context”: “https://schema.org/”, “@type”: “HowTo”, “name”: “Anleitung fürs hängende Garderobe selber bauen”, “description”: “Du ist schon fast ein Klassiker: die hängende Garderobe! Nach wie vor ist diese super angesagt und ein echter Blickfang für Deinen Eingangsbereich. Die stylischen Garderoben kannst Du dabei ganz einfach mit einem schmalen Birkenstamm oder einem stabilen Ast aus Holz vom letzten Waldspaziergang basteln. Auch eine schöne Holzstange aus dem Baumarkt ist natürlich geeignet! Sehr schön macht sich diese Idee übrigens in Wohnungen, die modern und minimalistisch eingerichtet sind.”, “image”: “https://cdnm.westwing.com/image/upload/v1/contenthub/app/uploads/de/2021/07/19093958/garderobe-selber-bauen-haengend.jpg”, “supply”: [{ “@type”: “HowToSupply”, “name”: “Birkenstamm” },{ “@type”: “HowToSupply”, “name”: “Lederschnur” },{ “@type”: “HowToSupply”, “name”: “Holzkugeln” }], “tool”: [{ “@type”: “HowToTool”, “name”: “Säge” },{ “@type”: “HowToTool”, “name”: “Bohrer” },{ “@type”: “HowToTool”, “name”: “Schleifpapier” },{ “@type”: “HowToTool”, “name”: “Schere” }], “step”: [{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Ast zuschneiden: Im ersten Schritt wird der Ast ganz einfach mit der Säge auf die gewünschte Länge gekürzt. Wenn Du willst, kannst Du das Holz auch mit Schleifpapier bearbeiten.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Löcher bohren: Bohre nun auf beiden Seiten etwa drei Zentimeter vom Astende entfernt ein Loch. Jetzt machst Du in das Ende der Lederschnur einen festen Knoten.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Lederschnur und Holzkugel befestigen: Fädele eine Holzkugel durch und führe das andere Ende der Lederschnur durch das gebohrte Loch. Dann noch eine zweite Holzkugel auffädeln.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “Lederschnur abschneiden: Kürze die Lederschnur auf die gewünschte Länge. Den Vorgang für die zweite Seite wiederholen.” },{ “@type”: “HowToStep”, “text”: “DIY-Garderobe aufhängen: Damit Du die hängende Garderobe problemlos an der Decke anbringen kannst, knote eine Schlaufe in die Lederschnur. Fertig!” }] }

Idee 2: DIY-Garderobe im Industrial Style aus Rohren selber bauen

Für den Wohnbereich im rustikalen Industrie-Look macht sich eine Garderobe aus Kupferrohr einfach perfekt. Diese bekommst Du problemlos im Baumarkt. Das Gestalten dieser coolen Jackenablage ist ebenfalls kinderleicht: Mit einem Rohrschneider kürzt Du das Material einfach auf die gewünschte Länge. Passende Muffen und Steckfittings verwendest Du zudem als Verbindung – mehr braucht es gar nicht!

Idee 3: Stylische DIY-Garderobe aus Weinkisten oder Paletten bauen

Weinkisten als Wandregale verwenden

Einfach und lässig sind auch folgende Upcycling-Projekte: Verwende alte Obst- und Weinkisten oder Europaletten als DIY-Garderobe! Die Holzmaterialien lassen sich im eigenen Zuhause besonders vielseitig einsetzen. So kannst Du die kleineren Kisten etwa einfach als Regal an der Wand aufhängen oder aufeinander stapeln und verschrauben. So entsteht ein kreativer Stauraum für Taschen, Mützen und Co.!

Auch Möbel aus Paletten sind nach wie vor super beliebt. Kein Wunder: Die Europaletten sägst Du ganz easy auf die gewünschte Größe zurecht und versehst sie mit Kleiderhaken. Weitere Ideen für Palettenmöbel – besonders für Balkon und Garten – findest Du natürlich ebenfalls bei uns.

Idee 4: Einfache Pegboard-Garderobe selber bauen

Ist Dir das Pegboard ein Begriff? Falls nicht: Hierbei handelt es sich um eine einfache Lochplatte, die Du auf verschiedenste Weise verwenden kannst. Auch im Flur kann das Pegboard deshalb als praktische und schöne Garderobe eingesetzt werden. Für einen minimalistischen Look empfehlen wir, das Pegboard in Weiß zu lackieren.

Lese-Tipp: Wie Du ein Pegboard ganz einfach selber bauen, erfährst Du in unserem Artikel dazu!

Idee 5: Garderobenhaken individuell gestalten

Wer es besonders clean mag oder in der Diele nicht viel Stellfläche zur Verfügung hat, der kann auch auf einfache Wandhaken zurückgreifen. Entweder kaufst Du diese und schraubst sie je nach Wunsch an der Wand an oder Du gestaltest die Haken einfach selber. Dafür gibt es online jede Menge Ideen und Anleitungen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einzelnen Wandhaken aus Ästen? Dazu einfach einen Holzast in etwa drei bis sechs Zentimeter kurze Stücke sägen und mit einer stabilen Verankerung an der Wand anbringen. Natürlich findest Du aber auch im Onlineshop von WestwingNow eine exklusive Auswahl an hübschen Kleiderhaken für Deinen Flur, Dein Ankleidezimmer oder Dein Kinderzimmer:

Idee 6: Unsere Anleitung fürs Perlen Garderobe selber machen

Du suchst nach einer neuen Garderobe und willst dabei auch einen außergewöhnlichen Blickfang in Dein Zuhause integrieren? Dann lass Dich von dieser Idee inspirieren! Die DIY-Garderobe aus Holzperlen ist nämlich ein echtes It-Piece mit modernem Design-Charakter. Wie Du diese selber machst, erfährst Du in unserem Video mit Anleitung:

Idee 7: Leiter als moderne Garderobe verwenden

Ob fest an der Wand montiert oder einfach nur aufgestellt: Eine klassische Holzleiter bietet sich bestens als moderne Garderobe an. Neben Schals finden hier auch Jacken und Mäntel ein geeignetes Plätzchen und sind stets griffbereit. Plus: Du kannst hierfür eine alte Leiter nachhaltig upcyclen. Für einen Eingangsbereich im Industrie-Chic darf die Leiter auch gerne ein paar alte Farbspritzer und Macken im Holzmaterial besitzen.

Lese-Tipp: Eine Leiter kann noch viel mehr sein als eine praktische DIY-Garderobe! Entdecke bei uns, wie Du die dekorative Holzleiter sonst noch einsetzen kannst.

Idee 8: Garderobe selber bauen mit einem Holzbrett

Ebenso toll für kleine Dielen ist eine Garderobe aus einem einfachen schmalen Brett bzw. rustikalem Altholz. Diese lässt sich ähnlich wie das Pegboard bauen und ist mit einzelnen Haken versehen, die als Ablage für Jacken, Schlüssel, Tücher und Taschen verwendet werden. Achte nur darauf, dass Du Dich für ein möglichst stabiles Material entscheidest, damit das Gewicht Deiner Kleidung problemlos getragen wird. Mit einer solchen platzsparenden Variante bleibt noch genug Platz für Spiegel, Schuhschrank und Co.!


Wir hoffen, wir konnten Dich mit unseren kreativen Ideen zum Garderobe selber bauen inspirieren! Falls Du Lust auf weitere DIY-Projekte für Dein Zuhause hast, entdecke doch auch unsere Artikel zum Bett selber bauen, Nachttisch selber bauen oder Schreibtisch selber bauen!