Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Ausgefallene Gartendeko

Die Vorfreude auf die langen Tage im Garten beginnt bereits im Frühling, wenn alles beginnt zu blühen. Damit die Freude auf das Bepflanzen und Aussähen steigt, ist ausgefallene Gartendeko genau das Richtige, um dem Garten bereits vor dem Aufblühen der ersten Knospen eine auffallende Optik zu verpassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Gartengestaltung modern und passend zu jedem Stil ausgefallen umsetzen. Denn Gartendeko kann mehr sein als praktische Gartengeräte, klassische Gartenfiguren und Zubehör aus Edelrost und Metall. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Anforderungen, denen Ihre Gartendekoration standhalten sollte

Dekoration im Außenbereich muss vor allem eines sein: Robust und witterungsbeständig! Beachten Sie daher neben der Optik auch das Material. Dieses sollte durch die Wetterbedingungen weder rosten noch die Lackierung verlieren oder gar faulen. Ebenfalls sollte es UV-beständig sein. Eine hochwertige Verarbeitung ist generell zu empfehlen, damit Sie lange etwas von Ihrer Deko haben. 

Im allerbesten Fall ist Ihre Gartendeko nicht nur ausgefallen und robust, sondern auch funktional. Zum Beispiel könnte sie eine Lichtquelle sein, oder Regenwasser auffangen, Insekten ein Zuhause bieten oder Schatten spenden. Weitere Pluspunkte für Ihre Gartendeko sind Frostsicherheit sowie Pflegeleichtigkeit. Umso weniger Zeit Sie für die Pflege aufbringen müssen, umso mehr können Sie sie genießen.

Ausgefallene Gartendeko Ideen passend zu Ihrem individuellen Stil

Egal, ob modern, mediterran, orientalisch, rustikal oder minimalistisch – vom Landhausstil über den Boho Trend Look bis zum schlichten Scandi Stil setzen Sie mit ausgefallener Gartendeko gezielt Akzente. 

Gestalten Sie Ihren Garten als Spiegelbild Ihres Interior. Herrscht in Ihrem Wohnbereich ein Retro, Scandi oder Boho Look, dann verwandeln Sie Ihren Außenbereich zum zweiten Wohnzimmer.

Rustikal dekorieren Sie beispielsweise mit massiven Holzelementen oder mit ausgefallener Gartendeko in Rost-Optik. Besonders angesagt ist Retro Deko im Stil der 70er Jahre. Deko-Objekte mit einem modernen Twist wie einer Kombination aus bunten Mustern und erdigen Farben der 70er sind absolut angesagt. Lassen Sie sich von Bildbänden und Fotografien der Zeit inspirieren.

Ein Klassiker der Gartendeko ist der kultige Englische Garten. Die sogenannten Cottage Gardens sind exzentrisch, nostalgisch und romantisch. Wenn Ihnen Rosenbögen, romantisch Vogeltränken oder eine Gartenfigur im verträumten Look gefallen, ist dieser Stil genau das Richtige für Sie. 

Ebenso überzeugt der Tropical Style! Farbenfrohe, orientalisch anmutende Elemente verwandeln Ihren Garten zur Oase. Setzen Sie auf knallige und intensive Farben sowie tropische Muster. Ein Sonnenschirm aus Bast ist hier das absolute Must-Have.

Einen mediterranen Garten zaubern Sie mit vielen Terrakotta-Elementen. Große Blumen- und Pflanztöpfe sowie ein großer Gartentisch aus Holz erinnern sofort an das Mittelmeer. Ebenso lässt sich dieser Stil perfekt auf einem Balkon umsetzen.

Besonders im Trend liegt der moderne Minimalismus. Wenige Farben, klare Linien und organische Formen kennzeichnen den Stil, der dem Scandi Style ähnelt. 

Ausgefallene Gartendeko modern dekoriert – So geht’s 

Wenn Sie Ihrem Garten einen modernen, aber ausgefallenen Look verpassen wollen, dann haben wir passende und clevere Tipps für Sie:


  1. Setzen Sie auf Gartenmöbel in ungewöhnlichen Formen. Das mag vielleicht ein organisch geschwungener Liegestuhl sein, oder ein futuristisch geformter Tisch. Würfeln Sie dabei nicht zu viele verschiedene Designs zusammen, sondern versuchen Sie einen roten Faden beizubehalten. Bleiben Sie Ihrem Stil treu und setzen Sie auf Stücke, die Ihnen außergewöhnlich gut gefallen.
  2. Sie haben bereits Gartenmöbel Zuhause und wünschen sich eine Umgestaltung? Dann müssen Sie nicht zwingend neue kaufen! Upcycling liegt im Trend, verleiht Ihrem Garten einen persönlichen Touch und schont den Geldbeutel sowie die Umwelt. Doch auch mit Textilien lässt sich schnell und einfach ein Style-Update schaffen.
  3. Suchen Sie nach ausgefallenen Mustern und Formen. Vom Kissen, über die Markise, bis zum Outdoorteppich können Sie ausgefallene Gartendeko kreativ umsetzen. Aber auch hier gilt, bleiben Sie einem Stil treu und mixen Sie Muster und Farben nicht zu wild miteinander.
  4. Passen Sie Ihre Pflanzen an den ausgefallenen Gartendeko-Look an. Suchen Sie nach ausgefallenen Blumentöpfen mit Mustern, ungewöhnlichen Farben und Verzierungen, die zu Ihren Textilien passen. Noch schöner sind Blumentöpfe mit ungewöhnlichen Formen, die das Design Ihrer Gartenmöbel spiegeln. Auch bei blühenden Blumen oder Pflanzen können Sie das Farbschema einbinden.
  5. Rostige Gartendeko ist ein beliebter Klassiker, der ein großes Comeback feiert. Platzieren Sie scheinbar verwitterte Gartendeko im Garten. Stellen Sie Figuren in die Einfahrt, Gartenstecker in das Beet und Gartenskulpturen auf die Terrasse. Überladen Sie den Garten dabei nicht, sondern setzen Sie die rustikalen Deko-Objekte lieber als gut platzierten Blickfang ein. Alternativ setzen Sie auf moderne Gartendeko aus Holz, Stein oder Terrakotta.
  6. Eine Vogeltränke und/oder ein Gartenbrunnen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern erfüllen auch noch einen nützlichen Zweck für die tierischen Besucher in Ihrem Garten. Wenn Sie nun an kitschige Springbrunnen denken, dann können wir Sie beruhigen. Moderne Brunnen oder Tränken sind minimalistisch und stylisch.
  7. DIY einbinden. Der eigene Garten wird erst so richtig individuell und persönlich, wenn Sie ihn mit selbstgebastelten Deko-Elementen bestücken. Sie können Ihrer Kreativität dabei freien Lauf lassen. Umso mehr Ideen Sie haben, desto ausgefallener wird Ihre Gartendeko.

DIY Ideen für ausgefallene Gartendeko

Upcycling ist längst kein kurzlebiger Trend mehr. Nutzen Sie Alltagsgegenstände und verwandeln sie in Blumentöpfe oder Deko. Ein altes Fahrrad macht sich zum Beispiel großartig als Gartendeko. Bemalen Sie es, hängen Sie eine Lichterkette daran oder lassen Sie Pflanzen daran ranken. Ein alter Koffer oder große Stiefel eignen sich als ungewöhnliche Pflanzkübel.

Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie auf alten Türen, Fensterrahmen oder Leitern, aus Fensterläden, Obstkisten oder einem Weinfass Regale für Pflanzen bauen. Diese passen wunderbar zu verschiedenen Stilen. 

Außerdem lassen sich mit umweltfreundlicher Farbe Objekte, Steine, aber auch Wurzeln oder ein Holzstamm kreativ bemalen. Alternativ können Sie natürlich auch Blumentöpfe oder Outdoor-Fliesen verschönern. Ebenso sehen ein geknüpftes Makramee oder ein geklebtes Mosaik aus Tonscherben toll aus.


Sie sehen: Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihrem Garten das gewisse Etwas zu verleihen. Setzen Sie auf Ihre Intuition und basteln, gestalten und dekorieren Sie drauf los!