Ledercouch reinigen: So geht es richtig
Wer ein schönes Zuhause haben will, muss seine Ledercouch reinigen! Also wer hat gesagt, dass Putzen, Reinigen oder Flecken entfernen entspannend wirken können? Das ist vielleicht nicht in allen Fällen so, aber Sie tun Ihren Möbeln damit etwas Gutes! Gerade eine Ledercouch benötigt eine ausgewogene Pflege und Reinigung, wenn Sie auf ein dauerhaftes Wohnverhältnis hoffen. Sie werden überrascht sein, was schon kleine Tipps und Tricks bei der Ledercouch Pflege ausrichten können!

Wer ein schönes Zuhause haben will, muss seine Ledercouch reinigen! Also wer hat gesagt, dass Putzen, Reinigen oder Flecken entfernen entspannend wirken können? Das ist vielleicht nicht in allen Fällen so, aber Sie tun Ihren Möbeln damit etwas Gutes! Gerade eine Ledercouch benötigt eine ausgewogene Pflege und Reinigung, wenn Sie auf ein dauerhaftes Wohnverhältnis hoffen. Sie werden überrascht sein, was schon kleine Tipps und Tricks bei der Ledercouch Pflege ausrichten können!
Als Home und Living Experte weiß Westwing, wie wichtig die richtige Pflege und Reinigung für Ihre Möbel- und Homeaccessoires ist. Clevere Tipps und Tricks, um Ihre Ledercouch zu reinigen, erhalten Sie im Westwing Magazin! Stöbern Sie im Wohn-Guide und lassen Sie sich überraschen, wie schnell und umfangreich Sie Ihr Leder It-Piece pflegen können. Mit einem starken Partner wie Westwing an Ihrer Seite kann nichts mehr schief gehen!
Ledercouch reinigen: Tipps zum Vorbeugen und Behandeln
- Jedes Leder und jede Lederart sind anders und brauchen individuelle Reinigung und Pflege.
- Testen Sie vorab, wie Ihr Leder auf Wasser reagiert. Tropfen Sie dafür auf eine kleine Stelle wenige Tropfen. Perlen Sie ab, dürfen Sie es mit einem leicht feuchten Lappen abwischen. Zieht es hingegen ein, sollten Sie das lieber sein lassen.
- Benutzen Sie zudem immer destilliertes Wasser oder abgekochtes Wasser gegen Kalkflecken!
- Auch Microfasertücher sind ein No Go – diese können Kratzer hinterlassen.
- Lassen Sie das Leder nie zu nass werden.
- Entfernen Sie Flüssigkeiten immer sofort.
- Stellen Sie das Sofa nicht in Heizkörper-Nähe (wegen niedriger Luftfeuchtigkeit und zu warmem Raumklima) oder direkt vor ein Fenster mit Sonneneinstrahlung. Beides verursacht Schäden.
Ledercouch reinigen leicht gemacht
Nachdem Sie sich Ihren Traum vom stilvollen Wohnen mit einer eleganten Ledercouch wahr gemacht haben, geht es ans Eingemachte! Hochwertiges Leder hat in der Regel die Eigenschaft eines robusten und wasserabweisenden Naturprodukts. Natürlich müssen Sie aber Ihre Ledercouch reinigen und pflegen, damit Ihnen das neue Schmuckstück lange erhalten bleibt. Tipps, wie das am besten gelingt, gibt’s von uns:
- Vorsorge: Schützen Sie Ihr neues Lieblingsstück vor direkter oder indirekter Sonneneinstrahlung, denn das Material könnte ausbleichen oder Risse bilden! Dazu gehört auch eine angenehme Raumtemperatur, denn auch durch die warme Heizungsluft kann das Ledersofa austrocknen.
- Reinigung: Verwenden Sie bitte keine Reinigungsmittel mit Fettlösern wie Spülmittel, das trocknet das Leder zu sehr aus. Babyfeuchttücher oder eine Lösung aus reiner Kernseife (Neutralseife) in lauwarmem Wasser eignen sich viel besser, um Ihre Ledercouch reinigen zu können. Um Ihr Ledersofa tief-reinigen zu können, setzen Sie auf spezielle Lederpflegemittel aus dem Fachhandel. Abstauben, Absaugen und Abwischen gehören zum regelmäßigen Pflegeprogramm! Benutzen Sie zum Abwischen nur destilliertes oder abgekochtes Wasser, um Kalkflecken vorzubeugen.
- Pflege: Lederpflegemittel aus dem Fachhandel sind speziell auf die verschiedenen Lederarten abgestimmt. Aber auch unsere Hausmittel sind geeignet zur Lederpflege. Die regelmäßige Pflege dient auch zum UV-Schutz sowie zum Farbschutz und spendet Feuchtigkeit und Fett nach der Reinigung.
Tipp: Hat Ihre Ledercouch einen unangenehmen Geruch? Da hilft am besten Auslüften, und zwar teilweise sogar Tage bis zu Wochen. Sie können Ihr Sofa aber auch nach dem Reinigen mit einem Teppichklopfer ausklopfen. Anschließend tragen Sie einen Geruchsbinder wie Backpulver/Natron oder auch gemahlenes Kaffeepulver auf.
Lassen Sie Ihrem Ledersofa genügend Aufmerksamkeit zukommen, wird es sich mit einem langen Leben als Centerpiece in Ihrem Wohnzimmer bedanken! Das nennt man dann wohl eine wohnliche Win-Win-Situation!

Die Grundreinigung
Sie sollten beim Ledersofa immer versuchen, die Waage zwischen fettiger und ausgetrockneter Oberfläche zu halten. Eine Grundreinigung gegen einen speckigen Glanz sollte daher mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden:
- Trocken säubern
Befreien Sie das Sofa von Krümeln und Staub. Bei einem Glattledersofa kann das mit einem Staubtuch erfolgen (Das selbe gilt für Nappaleder, genarbtes Glattleder). Bei Rauleder verwenden Sie den Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz oder eine weiche Bürste. Reiben Sie dabei aber keinesfalls zu stark!
- Feucht säubern
Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Neutralseife darauf ab, wenn ihr Leder dafür kompatibel ist.
- Trocknen
Lassen Sie es gut trocknen.
- Pflegen
Tragen Sie die dem Leder entsprechende Pflege auf.
Kunstleder reinigen und pflegen
Das Kunstleder-Sofa reinigen Sie am besten mit Babytüchern oder Feinwaschmittel. Grundsätzlich ist Kunstleder weniger empfindlich als echtes Leder. Auch eine Schuhputzbürste kann bei eingetrockneten Flecken zum Einsatz kommen.
Kunstleder reinigen? Klicken Sie in unseren Artikel dazu!
Mit Hausmitteln Flecken entfernen beim Ledercouch reinigen
Bei Flecken auf der Ledercouch gibt es kein Halten mehr! Das Leder Reinigen sollte schnell erfolgen! Sie sollten sofort reagieren und die Flüssigkeit mit einem Tuch ganz sachte aufsaugen. Am besten mit einer Reinigungsmilch – bei klebrigen Flecken – oder einem Mittel aus dem Haushalt ohne Druck nachwischen, damit der Fleck nicht ins Ledergewebe gelangt! Die Lederpflege – Couch, Kleidung oder Schuhwerk – ist immer an das jeweilige Material anzupassen. Entscheiden Sie danach, ob Sie ein Sofa aus Glattleder oder aus rauem Leder haben:
- Bei Glattleder können Sie nämlich, wie oben beschrieben, auf die Kernseifen Reinigungs-Varianten zurückgreifen. Auch Babytücher sind eine schnelle und beliebte Option.
- Eine Wildlederbürste und dazu Polsterschaum oder Teppichschaum, Feinwaschmittel oder Essig bei Kaffee-, Saft- oder Teeflecken entfernt Flecken auf Wildleder.
- Für Anilinleder verwenden Sie am besten etwas Spiritus mit Wasser im Verhältnis 4 zu 1.
Weitere Hausmittel-Tipps:
- Kartoffelmehl hilft super gegen Fettflecken.
- Eine Mischung aus Leinöl und Essig ist ein optimales Poliermittel.
- Schleifpapier oder einen Nagelfeile für Wildleder und ein Radiergummi für glattes Leder helfen bei eingetrockneten Flecken. Der Radiergummi ist auch ein Rezept gegen Farbflecken durch abfärbende Kleidung auf hellem Leder.
- Um Kugelschreiber-Flecken auf Ihrer Ledercouch reinigen zu können, tauchen Sie ein feuchtes Tuch in Milch und beseitigen Sie damit ganz vorsichtig den Fleck. Mit diesem Mix lassen sich auch andere Verfärbungen aus hellen und besonders weißen Sofas entfernen.
- Auch Eischnee pflegt Glattleder optimal, Haarshampoo reinigt es.
- Genau wie Bodylotions, fettige Hautcremes oder abgelaufene Sonnencremes.
- Eis oder Kühlakkus helfen, um Kaugummi abzulösen – besonders aus Rauleder.
Tipp: Testen Sie jedes Hausmittel erstmal auf einer unauffälligen Stelle, zum Beispiel dem Sofa-Rücken.
Sie sehen, wie leicht und schnell Sie Ihre Ledercouch reinigen können, um dem Schmuckstück zu einem langen Leben in Ihrem Wohnzimmer verhelfen zu können! Widmen Sie Ihrem Wohnliebling etwas Zeit, indem Sie Ihre Ledercouch reinigen, als wäre es tatsächlich die schönste Nebensache der Welt.
Das Ledersofa individuell imprägnieren
Sowohl Glattleder, als auch Nubukleder und Wildleder sowie Kunstleder lassen sich imprägnieren. Das empfindlichere Rauleder ist sogar auf einen Imprägnierschutz angewiesen. Eine Imprägnierung sorgt dann dafür, dass der Schmutz nicht so tief eindringt. Sie sollten jedoch auch hier zu dem speziellen Imprägnierschutz für Ihr Leder zurückgreifen. Reinigen Sie das Ledersofa vorab und sprühen Sie das Imprägniermittel anschließend auf. Dann lassen Sie nur noch alles gut trocknen.
Tipp: Sie finden neben dem professionellen Lederreiniger und der Lederpflege (Ledermilch und Lederfett) auch Farbauffrischer für das Ledersofa („Lederauffrischer“) und Lederkleber im Handel.
Extra: Ledersofa Styling-Ideen
Vielleicht möchten Sie Ihrem Ledersofa nach der Reinigung auch gleichen einen neuen Look verpassen?! Nichts einfach als das – zum Beispiel mit diesen hübschen Produkten von Westwing:
Sie können mit unseren Tipps natürlich auch andere Ledermöbel putzen. Weitere Tipps zum Sofa reinigen finden Sie in unserem Artikel dazu – oder brauchen Sie Informationen zum Thema Teppich reinigen? Klicken Sie sich durch und werden Sie zum Reinigungs-Profi!