So geht die richtige Lederpflege für Ihr Sofa
Ein hochwertiges Ledersofa ist eine langlebige Investition, die Ihr Interieur gekonnt aufwertet. Leder als Naturprodukt verströmt einen einzigartigen Duft und das Material gibt einen ästhetischen Glanz ab. Leder muss jedoch auch gepflegt werden, um seine besonderen Materialeigenschaften sowie seine Geschmeidigkeit zu behalten. Mit der richten Lederpflege bleibt Ihr Sofa weich und das Material bekommt keine Risse! Wir haben für Sie die besten Tipps und Tricks für die Ledersofa-Pflege zusammengefasst. Lassen Sie sich von cleveren Ideen und tollen Hausmitteln überzeugen, damit Sie lange etwas von Ihrer Couch haben.

Ein hochwertiges Ledersofa ist eine langlebige Investition, die Ihr Interieur gekonnt aufwertet. Leder als Naturprodukt verströmt einen einzigartigen Duft und das Material gibt einen ästhetischen Glanz ab. Leder muss jedoch auch gepflegt werden, um seine besonderen Materialeigenschaften sowie seine Geschmeidigkeit zu behalten. Mit der richten Lederpflege bleibt Ihr Sofa weich und das Material bekommt keine Risse! Wir haben für Sie die besten Tipps und Tricks für die Ledersofa-Pflege zusammengefasst. Lassen Sie sich von cleveren Ideen und tollen Hausmitteln überzeugen, damit Sie lange etwas von Ihrer Couch haben.
Warum braucht ein Ledersofa Pflege?
Leder – egal, ob Rau- oder Glasttleder – ist ein Naturprodukt und von Haus aus sehr strapazierfähig. Dennoch benötigt das Material eine gewisse Pflege und Zuwendung. Denn ohne die entsprechende Lederpflege kann das Leder des Sofas im Laufe der Zeit austrocknen und Risse bekommen.


Daher sollte ein Sofa aus Leder unabhängig vom Verschmutzungsgrad regelmäßig mit Lederpflege behandelt werden. Dies hält die Oberfläche glatt, weich und geschmeidig, womit spröde Stellen und Risse vermieden werden.
Auf diese drei Helfer sollten Sie setzen:
- Pflegemittel: Für Ledersofas oder Ledergarnituren empfiehlt es sich, auf spezielle Lederpflegemittel zurückzugreifen. Mindestens zweimal im Jahr sollten Sie Ihrem Ledersofa eine gründliche Pflege gönnen. Pflegesets für Langzeitschutz mit Tiefenwirkung gibt es in jedem guten Fachhandel.
- Lederfett: Lederfett bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Sofa zu imprägnieren und gleichzeitig zu pflegen. Kurz mit einem weichen Schwamm oder Tuch einarbeiten und schon erzielen Sie einen schönen optischen Effekt. Achtung: Lassen Sie das Fett gut einziehen, bevor Sie sich wieder auf Ihr Sofa setzen.
- Staubentferner: Das wöchentliche Abstauben scheint auf den ersten Blick gar nicht so weltbewegend, wenn es um die Lederpflege fürs Sofa geht. Jedoch können Staubkörnchen sehr schnell die Nähte des Leders verstopfen und dem Material die Luft zum Atmen nehmen. Folgen sind zum Beispiel Austrocknen oder Risse im Stoff.
Mit den richtigen Pflegemitteln können Sie die schöne Optik Ihres Wohnlieblings bewahren und sogar verlängern.


Die wichtigsten Fragen rund um Lederpflege beim Sofa
Schritt-für-Schritt DIY Lederpflege für die Couch
Eine umfangreiche Pflege, ob Ledersofa oder Ledersessel, ist für die Langlebigkeit Ihrer Möbel eine ernstzunehmende Angelegenheit. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel und probieren Sie bei der Lederpflege lieber ein einfaches Hausmittel. Wir verraten Ihnen, wie es geht.
Variante 1: Lederpflege fürs Sofa aus Öl und Bienenwachs
- Öl erwärmen
Erwärmen Sie 100 ml pflanzliches Öl, zum Beispiel Rapsöl.
- Bienenwachs hinzugeben
Fügen Sie dem Öl circa 20- 30 g Bienenwachs hinzu.
- Abkühlen lassen und auftragen
Nachdem sich beide Stoffe miteinander verbunden haben, lassen Sie das selbst hergestellte Lederfett abkühlen. Anschließend können Sie es wie gewohnt auftragen. Tipp: Testen Sie Ihr Gemisch zunächst an einer unauffälligen Stelle.
Achtung! Reines Speise- oder Pflanzenöl übersättigt das Leder. Das heißt, dass das Material das Öl nicht aufnehmen kann. Damit es einziehen kann, benötigt es stets Feuchtigkeit. Andernfalls hinterlässt es nur einen glänzenden bis schmierigen Film.
Variante 2: Lösung aus Wasser, Milch und Ei
- Vermengen Sie 150ml Wasser, etwas Milch und ein Eiweiß miteinander.
- Das Gemisch kann problemlos mit meinem Schwamm dünn auf das Leder aufgetragen werden.
- Kurz einwirken lassen und mit einem trockenen Tuch überschüssige Reste entfernen.