Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Taufsprüche-header

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihren Nachwuchs taufen zu lassen, dann wird für die kirchliche Zeremonie unter anderem ein Taufspruch benötigt. In der Regel handelt es sich hierbei um klassische Bibelverse, die von den Eltern als Leitspruch fürs Leben des Täuflings ausgewählt werden. Neben evangelischen sowie katholischen Sprüchen zur Taufe haben wir für Sie auch moderne Taufsprüche zusammengetragen, die Sie auch als Wunsch zur Taufe in die Glückwunschkarte schreiben können.

Was sind Taufsprüche?

Taufsprüche dienen nicht nur als reine Glückwünsche. Sie sind vor allem dazu gedacht, dass Sie den Täufling ein Leben lang begleiten. So drückt der Spruch zur Taufe etwa aus, was die Eltern oder auch der Pate dem Täufling mit auf den Weg geben möchten. Oftmals werden in der evangelischen Kirche Verse aus der Bibel verwendet. In der katholischen Kirche kommen auch andere Segenssprüche infrage.

Wie finde ich einen passenden Taufspruch?

Liebevoll soll er sein und zum Ausdruck bringen, was die Eltern ihrem Kind mit auf den Lebensweg geben: der Taufspruch. Doch wie lässt sich der passende Spruch zur Taufe finden? Vielleicht haben Sie bereits eine bestimmte Bibelstelle oder einen tollen Spruch aus der Literatur im Kopf, den Sie unbedingt als Taufspruch verwenden möchten. Falls nicht, lassen Sie sich von den folgenden Sprüchen inspirieren! Vielleicht ist ja der passende Spruch für Sie dabei?

Taufsprüche aus der Bibel

Bibel als Quelle von Taufsprüchen
  • Die Liebe hört niemals auf.
    (1. Korinther 13,8)
  • Berge mögen von ihrer Stelle weichen und Hügel wanken, aber meine Liebe zu dir kann durch nichts erschüttert werden.
    (Jesaja 54,10)
  • Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
    (1. Korinther 13,13)
  • Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. 
    (Markus 9, 23)
  • Er, Gott, wird dich mit seinen Fittichen decken und Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln.
    (Psalm 91, 4)
  • Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!
    (1. Korinther 16,14)

Katholische Taufsprüche

Licht am Ende des Wegs als Thema des Taufspruchs
  • Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte, ein Licht für meine Pfade.
    (Psalm 119, 105)
  • Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm.
    (1. Johannes 4, 16b)
  • Und wenn ich prophetisch reden könnte und alle Geheimnisse wüsste und alle Erkenntnis hätte; wenn ich alle Glaubenskraft besäße und Berge damit versetzen könnte, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich nichts.
    (1. Korinther 13, 2)
  • Siehe, ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst, und bringe dich zurück in dieses Land. Denn ich verlasse dich nicht, bis ich vollbringe, was ich dir versprochen habe.
    (1. Mose 28, 15)
  • Nähme ich die Flügel des Morgenrots, ließe ich mich nieder am Ende des Meeres, auch dort würde deine Hand mich leiten und deine Rechte mich ergreifen.
    (Psalm 139, 9 + 10)
  • Jesus Christus spricht: Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen.
    (1. Matthäus 24, 35)

Moderne katholische Taufsprüche

  • Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.
    (1. Mose 12, 2)
  • Sei mutig und stark! Fürchte dich also nicht, und hab keine Angst; Denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unternimmst.
    (Josua 1, 9)
  • Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott. Ich helfe dir, ja, ich mache dich stark.
    (Jesaja 41,10)
  • Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.
    (Psalm 139, 5)
  • Gedenke an den HERRN, deinen Gott; denn er ist’s, der dir Kräfte gibt.
    (5. Mose 8,18)
  • Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.
    (2. Korinther 12,9)

Evangelische Taufsprüche

Herz aus roten Blumen als Deko
  • Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn daraus quillt das Leben.
    (Sprüche 4, 23)
  • Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln.
    (Psalm 91, 4)
  • Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel.
    (Psalm 17, 8)
  • Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
    (2. Timotheus 1,7)
  • Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne.
    (Psalm 4, 9)
  • Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
    (Psalm 23, 11)

Moderne evangelische Taufsprüche

  • Wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht.
    (Römer 10, 10)
  • Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?
    (Psalm 27, 1)
  • Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
    (4. Mose 6, 24-26)
  • Alle eure Sorgen werft auf Gott; denn Gott sorgt für euch.
    (1. Petrus 5,7)
  • Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen.
    (Psalm 37,5)
  • Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
    (Matthäus 28,20)

Moderne Taufsprüche für die Karte

Für die Taufe in der Kirchengemeinde muss für den Täufling in der Regel ein Taufspruch aus der Bibel gewählt werden. Möchten Sie Ihrem Liebling allerdings auch Wünsche zur Taufe aus der Literatur mit auf den Weg geben, in Form von modernen Taufsprüchen ohne biblischen Hintergrund (Gedichte, Zitate oder Weisheiten), eignen sich diese vor allem auf der Taufkarte sehr gut.

Taufsprüche für Karte
  • Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein ganzes Leben lang haushalten. 
    (Jean Paul)
  • Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. 
    (Antoine de Saint-Exupéry)
  • Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist. 
    (Autor unbekannt)
  • Solange die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln; sind sie älter geworden, gib ihnen Flügel. 
    (Indisches Sprichwort)
  • Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.
    (Antoine de Saint-Exupéry)

Wissen rund um die Taufe

Die Taufe stellt den offiziellen Eintritt in das Kirchenleben dar. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen dazu kurz und knapp für Sie zusammengestellt!

Warum wird die Taufe gefeiert?

Die Taufe wird gefeiert, damit der Täufling unter den besonderen Schutz Gottes gestellt wird. So soll die Kraft Gottes das Leben schützen und das Gute bewahren, wo die Eltern mit ihrer Kraft nicht hinkommen.

Wie wird die Taufe gefeiert?

Taufsprüche für die Taufe

Ob und wie die Taufe gefeiert wird, ist eine persönliche Entscheidung. In der Regel wird der Akt der Taufe am Vormittag innerhalb eines Gottesdienstes in der Kirche vollzogen. Anschließend geht es mit den Paten sowie geladenen Gästen in ein Lokal zum gemütlichen Beisammensein mit leckerem Essen.

Wann wird die Taufe gefeiert?

Viele Eltern lassen ihre Kinder in den ersten Wochen nach der Geburt taufen. Generell gibt es dafür aber keine zeitliche Begrenzung. Es gilt jedoch zu beachten: Möchten die Kinder am Konfirmations- bzw. Kommunionsunterricht teilnehmen, müssen sie in der Regel vorher getauft sein.

Was hat es mit den Taufpaten auf sich?

Taufpate mit Täufling

Der Taufpaten bzw. die Taufpatin hat die Aufgabe, die christliche Erziehung seines Patenkindes zu fördern und es auf seinem Weg zu begleiten. Dazu gehören auch die Erstkommunion und Firmung oder Konfirmation, wenn die Kinder alter sind. Bei der Taufe trägt der Taufpate den Täufling und ist Zeuge der Sakramentenspendung. Der Name des Paten bzw. der Paten wird im Kirchenbuch vermerkt.

Was schenkt man zur Taufe?

Oft schenken Gäste zur Taufe etwas mit Symbolcharakter. Das kann zum Beispiel eine schöne Kinderbibel sein, ein Schutzengel oder auch eine Halskette mit Kreuzanhänger. Vielfach wird auch Geld an den Täufling verschenkt.

Falls Sie noch auf der Suche nach einem passenden Taufgeschenk sein sollten, finden Sie in unserem Artikel Ein Segen: Taufgeschenke richtig wählen viele Tipps und Ideen für tolle Geschenke zu diesem besonderen Fest. Einen kleinen Vorgeschmack gibt’s natürlich auch schon hier:


Lese-Tipps: Wenn Sie selbst eine Tauffeier ausrichten und noch Inspiration für die Dekoration benötigen, empfehlen wir unsere Artikel Deko zur Taufe oder Tischdeko zur Taufe. Wir wünschen Ihnen eine schöne Feier!