Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Gemütliche Sitzecke auf Holzterrasse

Nur weil die lauen Sommernächte allmählich verschwinden und es draußen stattdessen wieder etwas frischer wird, müssen Sie in Ihrem Outdoorbereich dennoch nicht auf gemütliche Stunden unter freiem Himmel verzichten. Tatsächlich gibt es genau jetzt keinen besseren Zeitpunkt, um die Abende mit Freunden im Freien zu verbringen – vorausgesetzt, Sie verfügen über eine kuschelige Atmosphäre auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Sind Sie noch auf der Suche nach Inspiration für Ihr persönliches Outdoor-Cocooning? Dann stöbern Sie gerne durch die Tipps und Ideen unserer Interior-Experten für eine cozy Herbstdeko 2022!

Herbstliche Farben

Von wegen im Herbst sind nur dunkle Farben angesagt. Tatsächlich funktioniert in der kommenden Saison sogar Weiß ganz wunderbar. Solange Sie sich also mit hellen Tönen wohlfühlen, spricht auch im Herbst absolut nichts gegen eine Dekoration mit Weiß in Kombination mit natürlichen Nuancen, wie Grau, Beige oder Creme.

Lese-Tipp: Entdecken Sie hier noch mehr Inspiration zu Herbstfarben 2022!

Tipp: Nutzen Sie für das Einrichten und Dekorieren Ihrer Herbstdeko 2022 gerne einen warmen Farbton. Also zum Beispiel ein helles, gebrochenes Weiß. Das funktioniert prima als Basis für neutrale Töne oder für klare, gesättigte Farben.

Herbstliche Loungeecke in Cremefarben

Auch in der kälteren Jahreszeit ist Gemütlichkeit im Freiluftzimmer das A und O. Am besten lässt sich dieser Aspekt mit einer herbstlichen Loungeecke in cremigen Tönen im Boho-Look umsetzen. Absolute Must-haves und ganzjährige Lieblinge unserer Experten sind bequeme Loungesessel aus Polyratten in Kombination mit einem stylischen Gartentisch mit Wiener Geflecht sowie einem Juteteppich gegen kalte Füße. Alle verwendeten Materialien sind wetterbeständig und somit ideal für den Outdoor-Einsatz im Herbst geeignet. Abgerundet wird der cozy Chic mit komfortablen Bodenkissen, kuscheligen Plaids sowie Kissen und jeder Menge Kerzen.

Outdoor-Cocooning

Frischluft tanken auf dem Balkon oder in der gemütlichen Terrassen-Ecke ist absoluter Luxus. Dabei sorgen natürliche Materialien, flauschige Plaids sowie Deko-Kissen und eine warme Beleuchtung mit LED-Kerzen und Lichterketten für ein einmaliges Wohlfühlambiente. Tatsächlich können Sie mit wenigen Mitteln in Ihrem Draußenzimmer ein gemütliches Wohnparadies errichten. Weitere Key-Pieces für das trendy Outdoor-Cocooning im Spätsommer sind ein Hocker aus Holz, zahlreiche (Kunst-) Felle und natürlich der obligatorische Outdoor-Loungesessel. Haben Sie viel Platz zur Verfügung bietet sich auch eine Hängematte in Häkel-Optik mit passendem Gestell sehr schön an.

Romantik Pur mit einer Feuerstelle im Garten

Holen Sie sich die sommerlichen Vibes einfach in den Herbst – und zwar mit einer rustikalen Feuerstelle auf Ihrer Terrasse. Eine hübsche Feuerschale mit lodernden Flammen hält Sie und Ihre Gäste nicht nur warm, sondern schafft jede Menge Gemütlichkeit und eine romantische Atmosphäre. Ergänzen Sie das Lagerfeuer mit einer indirekten Beleuchtung: Kerzen, Lichterketten, Laternen und Windlichter sind zum Beispiel eine schöne Idee.

Feuerstelle bauen – so geht’s

Ein knisterndes Lagerfeuer, welches sich auch fabelhaft als Grillstelle im Garten nutzen lässt, können Sie in wenigen Schritten selber bauen.


Was Sie dafür brauchen:

  • Pflastersteine
  • Zierkies
  • Gartenbaubeton
  • Feuerschale
  • Spaten
  • Eimer
  • Gummihammer
  • Maßband
  • Fugenkelle
  • Mauerkelle
  • Wasserwaage

So bauen Sie eine Feuerstelle:

  1. Stechen Sie im ersten Schritt mit dem Spaten eine Rasenfläche mit einem Umfang von rund 120 cm (Durchmesser) und etwa 24 cm (Tiefe) aus. Die Grasnarbe aufbewahren.
  2. Um den Boden der Feuerstelle zu verdichten, die Erde festtreten und Fertigbeton anmischen. Eine circa 20 cm dünne Schicht in das Loch gießen.
  3. Jetzt die Pflastersteine mittig einsetzen und die Lücken mit Beton oder Sand auffüllen. Mit einer Fugenkelle glatt streichen.
  4. Nehmen Sie nun die Mauerkelle und streichen Sie den Beton innen und außen schräg nach unten.
  5. Im letzten Schritt füllen Sie Kies in das Loch und setzen die Grasnarbe wieder ein. Feuerschale platzieren – fertig!

Aperitivo o‘clock

Bevor Sie Ihre neue Feuerstelle zum Grillen nutzen, können Sie Ihre Gäste mit einer stilvoll angerichteten Käseplatte beeindrucken. Wir verraten Ihnen, wie Sie in sechs einfachen Schritten eine Käseplatte anrichten:

  1. Käseauswahl: Eine Kombination verschiedener Geschmacksrichtungen sowie Käsesorten macht sich auf einer Käseplatte immer gut. Ideal ist ein gelungener Mix aus etwas Weichem, etwas Hartem und etwas Stinkendem.
  2. Bieten Sie auch etwas Salami und Schinken dazu an: Es muss nicht nur Käse sein! Mit klassischer Salami oder etwas Prosciutto schmeckt der Brie doch gleich viel aromatischer.
  3. Etwas Oliven & Trauben: Obst und Gemüse für den frischen Geschmack sind ebenfalls nicht verkehrt.
  4. Würzige Cracker & Nüssen zum Snacken: Saftige Früchte und cremiger Käse, fehlt also nur noch etwas Crunch. Perfekt sind verschiedene Nüsse, Samen und Cracker.
  5. DIY-Dip: Ein paar selbst gemachte Dips, etwas Honig und Senf in kleinen Schälchen sind optisch ein Hingucker und perfekt für den zusätzlichen Geschmackskick.
  6. Anrichten: Bevor Sie Ihren Gästen Ihre Käseplatte servieren, können Sie diese mit frischen Kräutern verzieren. Zum Garnieren eignen sich frischer Thymian, Rosmarin und Preiselbeeren super.

Wir hoffen wir konnten Sie mit unseren Ideen für die Herbstdeko 2022 inspirieren. Dieses Jahr wollen wir einfach noch mehr draußen sein und unsere Freiheit genießen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Dekorieren!