Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Im Maximalismus-Stil eingerichteter Wohnraum

Think big! Alle Puristen sollten jetzt am besten einfach mal wegschauen, denn der neue Wohntrend für 2020 ist im wahrsten Sinne des Wortes „groß“. In 2020 stehen alle Zeichen auf Maximalismus. Statt aufräumen und reduzieren, setzen Interior-Fans vermehrt auf ausstellen und auftürmen. Anders als vielleicht vermutet geht es hier keineswegs ausschließlich um “Bling-Bling”. Viel mehr haben wir jetzt wieder Freude an den Dingen, die wir bereits besitzen. Der Maximalismus lebt von der pompösen Dekoration und einem authentischen Stilmix. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Maximalismus auch bei sich Zuhause einziehen lassen!

Eine Definition von Maximalismus

„Es lebe der Überfluss!“ ─ Beim Maximalismus dürfen Sie sich in Sachen Interior so richtig austoben und dekorieren, was das Zeug hält. Der Schlüssel für eine gelungene Einrichtung im Stil des Maximalismus ist, Gegenstände, Farben und Muster miteinander zu kombinieren. Es geht hier grundsätzlich darum, viele verschiedene Deko-Elemente zu gruppieren und dadurch ein harmonisches Gesamtbild zu erschaffen.

Im Luxusrausch: So wird Ihre Einrichtung maximalistisch

Halten Sie sich nicht zurück, sondern schöpfen Sie aus den Vollen! Der Maximalismus erfordert ein hohes Maß an Ausdruck sowie Kreativität. So spielt zum einen die Auswahl der passenden Möbel spielt eine wichtige Rolle bei der maximalistischen Einrichtung. Aber zum anderen ist auch die Platzierung von Deko-Objekte essentiell. Wir haben ein paar Tipps für Sie!

Esszimmer maximalistisch einrichten

Mehr ist mehr! Tisch und Stühle im Esszimmer? Ja, aber bitte mit Stil und möglichst pompös. Mit luxuriösem Samt machen Sie garantiert nichts falsch und lassen den Glam-Look bei sich einziehen. Wer sich im ersten Schritt an den Maximalismus heranwagen möchte, wählt eine Wandfarbe, die mit den Stühlen harmoniert.

Esszimmer im Maximalismus mit Polsterstühlen einem großen gedeckten Esstisch und einer lila Wand.

Über dem Esstisch darf es dann ein wenig exzentrischer zugehen. Denn auch hier lebt der Maximalismus vom Überfluss. Wozu also nur eine Leuchte montieren? Wählen Sie ein Modell, welches Ihr Esszimmer mit mehreren Lichtern zum Strahlen bringt.

Esszimmer im Maximalismus-Stil mit einer großen Deckenleuchte, die über dem Esstisch hängt.

Wohnzimmer maximalistisch einrichten

Ein edles beiges Sofa harmoniert perfekt mit einer goldenen Pendellampe. Ein absolutes Must-Have sind Textilien mit großflächigen Mustern: Ob große Teppiche, Zierkissen oder Statement-Bilder – die bunten Prints runden den Style perfekt ab.

Wohnzimmer im maximalistischen Stil mit kunterbuntem Design

Laut, bunt und viel! Eine Mischung aus moderner Dekoration und lieb gewonnenen Souvenirs macht den maximalistischen Look an Ihrer Wohnzimmerwand aus. Setzen Sie bewusst Akzente und spielen Sie mit gewagten Kontrasten!

Wohnzimmer im maximalistischen Stil mit mehrfarbigen Gemälden

Schlafzimmer maximalistisch einrichten

Der Maximalismus lebt von der Vielfalt der Möbel und Dekoration. Allerdings sollten Sie im Schlafzimmer dafür sorgen, dass Sie den Raum nicht unnötig überladen. So sorgen Sie für ein angenehmes Ambiente, in dem Sie nach einem stressigen Tag ausreichend Ruhe und Entspannung finden. Maximal beeindruckend wird es mit einem Arrangement aus flauschigen Fellen, die zum farblichen Blickfang avancieren.

Schlafzimmer im maximalistischen Stil mit goldener Tischleuchte und einem Pouf aus Kunstfell in Weiß

Weiße Wände und Maximalismus? Was sich auf den ersten Blick widersprechen mag, wird mit der richtigen Wanddeko zum absoluten Nonplusultra. Nackte Wände lassen sich ideal mit kunterbunten Kunstwerken upgraden ─ einfach “einmaximalisch”!

Schlafzimmer im Maximalismus mit luxuriösen Möbeln

Badezimmer maximalistisch einrichten

Im Badezimmer muss es morgens schnell gehen, vor allem aber brauchen Frauen dort jede Menge Stauraum für Kosmetika. Da bleibt der Platz für Dekoration oftmals auf der Strecke. Macht aber nichts! Mit Ihrer Lieblingspflanze, einem XXL-Wandspiegel und kleinen dekorativen Aufmerksamkeiten kreieren Sie ein stilvolles Ambiente, das auch dem Maximalismus zusagt.

Bad im Maximalismus-Stil mit Doppelwaschbecken

Ein Meer aus Kerzen darf hier auf gar keinen Fall fehlen. Die Kombination aus vielen gleichwertigen Deko-Pieces macht den Maximalismus aus. Wenn Sie sich beim nächsten mal wieder nicht entscheiden können, nehmen Sie doch einfach gleich mehrere Duftkerzen!

Badezimmer im Maximalismus mit glamourösen Duftkerzen

Deko für eine maximalistische Einrichtung

Die Deko sollten Sie nicht in Maßen, sondern “en masse” kaufen. Statt nur einem Wandbild, ist eine ganze Galerie ein Muss. Nur ein Coffee Table Book? Was soll der Geiz – drei oder mehr wirken doch optisch viel cooler und hauchen Ihrer Wohnung Leben ein. Warum Bücher? Na weil sie Persönlichkeit in Ihr Zuhause bringen und viel über die Person aussagen, die dort wohnt. Zudem müssen Bücher auch nicht zwingend ordentlich nebeneinander aufgestellt werden, sie können frei im Regal arrangiert oder sogar stapelweise im Raum verteilt werden.

Maximalismus-Deko in Form von Büchern und Deko-Tellern

Lassen Sie sich bei der Zusammenstellung Ihrer Dekoration von der Einrichtung eines alten englischen Schlosses inspirieren. Ein buntes Potpourri an verschiedenen Dingen, wie Gläsern, Tablets und Vasen lassen Ihren Couchtisch überraschend stimmig aussehen. Die einfachste Möglichkeit Ihr Zuhause in eine Oase zu verwandeln, ist die Dekoration mit frischen Blumen.

Maximalismus auf dem Wohnzimmertisch mit edler Dekoration

Maximalistische Tableware und Tischdeko

Unterschätzen Sie niemals die Wirkung von Geschirr! Mit den richtigen Tellern und Gläsern können Sie Ihrem Esstisch eine maximale Stimmung verleihen. Mit Kerzen schaffen Sie eine warme Atmosphäre. Statt einer großen Lichtquelle über dem Tisch können Sie für Ihre Dekoration mehrere kleine verwenden.

Maximalistisch gedeckter Tisch

To the max: Unsere Key-Facts auf einen Blick

  • Der Mix macht’s: Beim dem maximalistischen Wohntrend geht es keinesfalls darum, Unmengen an Geld für nutzlose Dinge auszugeben oder Ihre vier Wände von oben bis unten vollzumüllen. Viel mehr geht es um das Kombinieren von Kontrastfarben, verschiedenen Materialien und auffälligen Deko-Accessoires.
  • Individualität & Authentizität: Möchten Sie den Maximalismus umsetzen, lassen Sie einfach wieder mehr von Ihrer Persönlichkeit in die Einrichtung einfließen. Statt clean und anonym, wie es die Puristen lieben, darf es jetzt gerne kunterbunt und eklektisch werden. Innerhalb des Maximalismus wirkt das Unperfekte absolut makellos.

Wir hoffen unsere Ideen konnten Sie inspirieren. Sind Sie bereit Ihre Wohnung maximalistisch einzurichten?