Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Vasen dekorieren mit Ästen

Interior Designer und Stylisten lassen sich immer schon von der Natur inspirieren. Natürliche Materialien, Farben und Formen erleben einen nicht anhaltenden Mega-Hype. Lassen auch Sie sich davon inspirieren. Holen Sie sich natürliche Deko ins Haus, die Sie ganz einfach selbst inszenieren und stylen können. Die Deko müssen Sie dabei nicht einmal einkaufen, denn die natürlichen Äste oder Zweige können Sie im heimischen Waldstück sammeln. Wie Sie Vasen dekorieren mit Ästen, welche Zweige sich für die Vase eignen und wie Sie ein cooles DIY-Projekt daraus machen können, erfahren Sie bei uns!  

Die schönsten Ideen: Vasen dekorieren mit Ästen

Mit Ästen können Sie wirklich wahnsinnig viel stylen, basteln und dekorieren. Egal, ob als Tisch- oder Wanddeko, als Rahmen, Körbe oder Deko-Objekte. Oder aber am allerschnellsten, einfach als Deko in einer Vase in Szene gesetzt. Alles, was Sie benötigen, sind die richtigen Äste und eine passende Vase.

Zunächst ist tatsächlich jede Vase geeignet, egal ob kleine Vasen, hohe Vasen, Bodenvasen, eckige, runde, bauchige oder schmale Modelle. Auch beim Material haben Sie die freie Auswahl zwischen einer Glasvase, Porzellan oder Keramik. Je nachdem, was Sie schöner und passender zu Ihrer Einrichtung empfinden. Achten Sie nur darauf, dass die Größe der Vase zum Ast passt, den Sie auswählen.

Versuchen Sie Ast oder Zweig proportional zur Vase abzustimmen. Ein kleiner Ast in einer überdimensionierten Vase kann sich schnell verlieren. Ein zu großer Ast hingegen in einer kleinen Vase ist statisch instabil und kann schnell kippen. Aus demselben Grund sollten Sie auch nicht zu viele Zweige in eine zu schmale Vase stecken. Weniger ist oftmals mehr und so passt auch ein einzelner Ast in einer Vase als Dekoration perfekt zum Minimalismus-Trends.

Haben Sie sich für eine passende Kombination aus (mehreren) Ästen und einer Vase entschieden, können Sie entweder das Ensemble für sich wirken lassen, oder Deko ergänzen. Am besten ist diese saisonal abgestimmt und von der Jahreszeit inspiriert. Im Frühling sind blühende Äste besonders toll. Diese lassen sich auch super mit Osterdeko kombinieren. Im Sommer können Sie Äste mit frischen Blumen oder Trockenblumen mixen. Der Herbst gibt die natürlich verfärbte Farbpalette der Blätter bereits vor. Im Winter machen sich Zweige von Nadelbäumen gut, aber auch kahle Äste, die Sie an Weihnachten mit Christbaumkugeln, Weihnachtsschmuck und Lichterketten schmücken können. Seien Sie allerdings mit offenem Feuer von Kerzen vorsichtig, da die Zweige Feuer fangen können.

Tipp: Sie wollen einer alten Vase ein Make-Over verpassen? Wir verraten im Video, wie es geht!

Welche Zweige eignen sich für Vasen?

Wer sich nun noch unsicher ist, zu welchen Zweigen man zu welcher Jahreszeit greifen kann, für den haben wir einen Überblick erstellt. Mit dem Guide wird Vasen dekorieren mit Ästen noch einfacher. Je nach Baum oder Strauch eigenen sich manche Äste eher als Winterdeko und andere als Frühlingsdeko:

Kirschblüten Zweige

Kirschblüten-Zweige können Sie noch abschneiden, bevor sie Blüten tragen. Sie erblühen dann später in der Vase. Das gilt übrigens auch für andere Frühjahrsblüher wie Flieder, Ranunkel und Forsythie. Wählen Sie dafür Zweige mit möglichst vielen noch geschlossenen Knospen. Geschnitten werden, sollte nur mit einer sehr scharfen Schere oder einem Messer. Zuhause werden die Zweige mit Knospen in warmes Wasser gestellt, sodass sie aufblühen können.

Magnolien Zweige

Zweige von Magnolien bringen mit ihren rosaroten Blüten jede Menge Frühlingsgefühle ins Zuhause. Wer keinen Magnolienstrauch im Garten hat, der kann einen Ast beim Gärtner des Vertrauens erwerben. Die Zierzweige sind in den letzten Jahren zur Trend-Deko geworden und jeden Frühling sehr beliebt. Zuhause fühlt sich der Zweig in einer Vase mit genügend Wasser bei Zimmertemperatur wohl. Ebenso ist ein sonniges Plätzchen willkommen. 

Lärchen Zweige

Die Lärche leuchtet im Herbst zwischen anderen Nadelbäumen im Wald. Dann färbt sie sich knallgelb. Außerdem ist der Herbst ein guter Zeitpunkt, um die Lärche im Garten zurückzuschneiden. Allerdings hält sich die gelbe Herbstdeko aus dem Lerchenzweig nicht sehr lange, verliert ihre Nadeln und hinterlässt eine Sauerei rund um die Vase. Wenn der Ast kahl ist, eignet er sich besser als Deko. Dann hängen meist noch die für Lärchen typischen kleinen Tannenzapfen daran. Gerade im Winter gibt der natürliche kahle Zweig eine stylische und minimalistische Deko ab. 

Zierjohannisbeere

Sie können sich mit den zarten Blüten von der Johannisbeere den Frühling ins Haus holen. Denn genau wie die schon erwähnte Magnolie und Kirsche, aber auch Apfel- oder Birnen-Zweige, blühen die geschlossenen Knospen in der Vase auf. Die typisch rote Farbe gibt auch eine besonders stylische Winterdeko ab. Die Zweige mit den leuchtend roten Beeren kann man entweder selbst mit einer scharfen Schere schneiden oder in jeder Gärtnerei und inzwischen sogar im Supermarkt finden.

Weiden (Kätzchen) Zweige

Weidenkätzchen gehören zur Osterdeko wie Hasen, Nester und Eier. Aber Weidekätzchen stehen inzwischen auch unter Naturschutz und dürfen deswegen nicht von wilden Sträuchern geschnitten werden. Sie können sich ihren Weidenzweig zwischen März und April in der Gärtnerei besorgen. Anschließend platzieren Sie den Ast an einem sonnigen Plätzchen im Wohnzimmer, der Küche oder im Essbereich. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser und achten Sie darauf, dass es stets Zimmertemperatur hat. Pünktlich zu Ostern sollte die Weide dann leuchtend blühen. Später können Sie den Zweig sogar im Garten oder Balkon auswildern und einpflanzen. 

Birke

Zweige und Äste von der Birke sind ebenfalls typische Oster-Deko und sehen in einer großen Vase, egal ob mit oder Osterschmuck toll aus. Allerdings sind sie auch typische Allergiker-Zweige, die nicht nur den Frühling, sondern auch Heuschnupfen ins Haus holen. Wer damit kein Problem hat, der schneidet den Birkenast mit einer scharfen und sauberen Gartenschere oberhalb eines Seitentriebs oder möglichst dicht am Stamm ab. Abgeschrägt angeschnitten fühlt er sich in Zimmertemperatur-warmem Wasser wohl. Achtung: Der Standort sollte weit genug weg von der Heizung sein.

Hasel

Noch ein Klassiker für den Osterstrauß oder die Osterdeko: Haselnusszweige. Damit der Ast pünktlich zu den Feiertagen blüht, schneiden Sie ihn am besten kurz vor dem Osterwochenende, zum Beispiel am Donnerstag, an. Wie für die anderen Frühlingsblüher gilt auch hier: Schräg anschneiden, lauwarmes Wasser verwenden und einen Standort ohne Heizungsluft, dafür mit viel Sonne suchen.

Schlehe

Im Herbst, wenn die Schlehe ihre satten blauen Beeren trägt, sieht sie besonders wundervoll aus. Die Äste werden auch oft für dekorative Herbstkränze verwendet. Sie können den Schlehe-Ast aber auch in eine Vase stecken oder mit anderen Herbst-Beeren kombinieren, wie zum Beispiel Hagebutte.

Zweige richtig anschneiden und pflegen

Sie haben es schon bemerkt, für die meisten Äste gelten ähnliche Regeln, beim Anschneiden, aber auch bei der Pflege Zuhause. Wenn Sie sich an die folgenden Punkte halten, werden Sie lange Freude an Ihrer natürlichen Deko haben.

  1. Verwenden Sie eine scharfe und saubere Gartenschere, damit der Schnitt am Baum oder Strauch gut verheilen kann.
  2. Schneiden Sie über einem Seitentrieb oder so nahe wie möglich an einer Verdickung am Stamm
  3. Zuhause angekommen, schneiden Sie die Äste ein weiteres Mal an – diesmal aber schräg.
  4. Verwenden Sie Wasser in Zimmertemperatur
  5. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig
  6. Stellen Sie die Vase samt Ast-Deko an einen sonnigen Platz
  7. Vermeiden Sie Plätze in der Nähe der Heizung
  8. Beachten Sie bei blühenden Arten, dass sie Allergien auslösen können, vor allem Allergiker-Klassiker wie Birke und Hasel.

Ergänzung zu den Tipps: Alternativ können Sie die Zweige auch trocknen und ganz ohne Wasser als Deko verwenden. Vor allem im Winter, oder bei Zweigen, die nicht blühen sollen geeignet.

Tipp: Halten Sie Ihre Vasen sauber. Vor allem, wenn Sie die Vase umdekorieren oder von abgestandenem Wasser befreien, sind Kalkränder und Ablagerungen unschön. Wir verraten im Video, wie Sie sie schnell und einfach loswerden.

Vase mit Osterstrauß dekorieren: So geht’s 

Gerade rund um Ostern sind die Frühlingsblüher in Kombination mit einem bunten Osterstrauß eine besonders beliebte Deko. Ein Osterstrauß aus Zweigen, Ästen und Blumen macht sich gut auf dem Esstisch. Je nach Größe können Sie den Deko-Strauß aber auch gut in einer großen Bodenvase oder auf dem Fensterbrett platzieren.

Eine alternative Idee, Ihren Osterstrauß und Ihre Dekozweige etwas anders in Szene zu setzen, haben wir Ihnen in einem kleinen DIY zusammengefasst.

Dafür benötigen Sie nur einen Osterstrauß aus bunten Schnittblumen oder Trockenblumen sowie bereits blühende Zweige und eine gläserne, möglichst breite Vase und bunte Ostereier. Stimmen Sie idealerweise die Ostereier farblich auf den Strauß ab.   

Nun müssen Sie nur noch den Strauß und die Äste in die Vase geben und anschließend die Vase mit den bunten Eiern füllen. Anstatt die Osterdeko an die Äste zu hängen, füllen Sie die transparente Vase also damit aus. Der Deko-Trick geht besonders schnell und einfach, sieht stylisch und modern aus und macht ihre Vase zum Eyecatcher. Da die Vase nicht mit Wasser gefüllt wird, sondern mit den Ostereiern, eignet sich diese Idee dafür Trockenblumen und getrocknete Zweige besonders gut.

Lese-Tipp: Die schönsten Ideen für Ihren Osterstrauß oder zum Osterzweige dekorieren finden Sie in unseren Artikeln zum Thema.