Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Flur in weiß mit Spiegel und Vase in schwarz

Ganz gleich ob eckig oder rund, groß oder winzig klein – ein Spiegel ist einfach unerlässlich zur Wanddeko. Wenn auch Ihr Stand-, Wand- oder Dekospiegel etwas mehr Pepp vertragen kann, lassen Sie sich von den Spiegel Deko Ideen unserer Interior-Experten inspirieren. Verhelfen Sie Ihrem Spiegel zu einem völlig neuen Look und rücken Sie ihn ins rechte Licht! Mit den richtigen Deko Ideen für Ihren Spiegel lässt sich jedes Modell im Handumdrehen verschönern. So passt sich der Rahmen Ihres Spiegels kinderleicht dem eigenen Geschmack sowie der vorherrschenden Einrichtung an. Ob Muscheln fürs Urlaubsfeeling, rustikales Treibholz oder kunterbunte Knöpfe – alles ist erlaub. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Basteln!

Wenn wir das Haus verlassen, werfen wir noch einen kurzen Blick hinein und checken unser Outfit. Morgens wird hier im Badezimmer mit der Haarbürste in der Hand die erste Performance des Tages hingelegt. Vor einem wichtigen Termin oder dem ersten Date verbringen wir gefühlt Stunden davor, um uns aufzuhübschen. Der Spiegel ist unser treuer Begleiter in allen Lebenslagen. Mit uns können Sie ihn noch schöner gestalten!

1. Spiegel dekorieren mit Kunstblumen

Sie sind ein Verfechter des romantischen Interiors? Im gemütlichen französischen Landhaus Look fühlen Sie sich wohl und die Kissen mit prachtvollem Blumenmuster sind Ihre liebste Dekoration im Wohnzimmer?  Wir haben für Ihren Spiegel die passende Dekoration: Kunstblumen. Sorgen Sie für einen schönen Eyecatcher über Ihrem verschnörkelten Schminktisch aus Holz. Fixieren Sie ausgewählten Kunstblumen mit der Heißklebepistole auf dem Rahmen des Spiegels und schon ist Ihr Kunstwerk komplett. Ist Ihr Spiegel rahmenlos, dann lassen sich die Blüten natürlich auch am Rand des Glases verkleben.

Für diese Wandspiegel Dekoration eigenen sich ganz besonders Kunstblumen, die mit einer üppigen Blüte überzeugen. Die Stängel können Sie mit einer Gartenschere ganz einfach knapp unter der Blume abknipsen. Um den Spiegel zu dekorieren benötigen Sie diese nicht. Noch einfacher geht’s, indem Sie einen Draht zu einem Kranz biegen und diesen mit Blumen und Floristentape umwickeln. Jetzt nur noch Ihren Spiegel mit dem fertigen Deko-Blumenkranz verzieren! Schon ist Ihr neuer Spiegel einsatzbereit.

2. Spiegel verschönern mit Muscheln

Sorgen Sie mit dieser Spiegel Dekoration für ein mediterranes Urlaubsfeeling in Ihrem Badezimmer. Oder holen Sie sich die frische Meeresbrise aus dem letzten Urlaub in den Eingangsbereich. Mit Muscheln und etwas feinem Sand vom Strand lassen Sie den beliebten maritimen Stil bei sich einziehen. So können Sie täglich in den Erinnerungen des letzten Sommerurlaubes schwelgen. Wir erklären Ihnen Step-by-Step, wie’s geht:


Step-by-Step zum Spiegel im Urlaubslook

  1. Spiegel säubern

    Säubern Sie Ihren Spiegel gründlich von Schmutz und Fett. Dazu verwenden Sie am besten ein fettlösendes Mittel wie Nagellackentferner, Spiritus oder einfach fettlösendes Spülmittel. Den Spiegel anschließend mit einem Mikrofasertuch trocknen.

  2. Muscheln mit Bastelkleber festkleben

    Beginnen Sie damit, etwas Bastelkleber auf eine Muschel zu geben und drücken Sie sie sofort auf dem Spiegel fest. Ganz wichtig: Kleben Sie jede Muschel einzeln oder bearbeiten Sie nur kleine Flächen. So vermeiden Sie, dass der Kleber trocknet, bevor Sie die Muscheln festgeklebt haben.

  3. Optional: Sand ergänzen

    Möchten Sie Ihren Spiegel mit etwas Sand verschönern? Tragen Sie großzügig Kleber auf einer größeren Fläche des Spiegels auf. Nun Sand darauf kippen und gut festdrücken. Auch hier ist es besser, wenn Sie in mehreren kleineren Abschnitten arbeiten, um zu verhindern, dass der Kleber zu schnell antrocknet.

  4. Trocknen lassen

    Lassen Sie alles gut durchtrocknen. Am besten lassen Sie den Spiegel an einem trockenen Ort ruhen.

  5. Überschüssiges Material entfernen

    Ist alles getrocknet, dann können Sie den Spiegel anheben und über Zeitungspapier leicht „ausschütteln“. Pusten Sie um die Muscheln herum, um lose Sandkörner zu entfernen.
    Tipp: Unliebsamer Sand zwischen den Muscheln lässt sich ebenfalls mit einem Pinsel entfernen.


3. Spiegel dekorieren mit verschiedenen Materialien

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um langweilige Spiegel effektvoll zu dekorieren. Mit Utensilien zum Aufkleben schaffen Sie schnell einen Spiegel im DIY-Look.

Mit Holz, einem Seil oder vielen Cent-Stücken schaffen Sie ein Unikat der Extraklasse. Möchten Sie Cents für Ihre Deko verwenden, dann achten Sie darauf, dass die Cent-Stücke in gerader Linie festgedrückt werden. Auch ein Rahmen aus Treibholz sorgt für einen rustikalen Look, der sich prima in eine schlichte Einrichtung im modernen Style einfügt. Mit einem Seil verschönern Sie Ihren Dekospiegel im Seemannsstil einfach selbst! Damit das Seil auch in der gewünschten Form bleibt, können Sie einfach Naturschnur an zwei gegenüberliegende Stellen wickeln. Verknoten nicht vergessen!

Auch mit Wäscheklammern aus Holz lässt sich ein runder Spiegel effektvoll dekorieren. Hierfür benötigen Sie einen runden Spiegel ohne Rahmen und allerhand schöne Wäscheklammern. Stecken Sie die Wäscheklammern am Rand fest – fertig! Wenn Sie möchten, können Sie die Holz-Wäscheklammern zuvor noch bemalen. Oder Sie greifen direkt zu der gemusterten Variante, Sie haben die Wahl!

Extra Tipp: Auch mit opulenten Bilderrahmen können Sie Ihren simplen Spiegel super dekorieren!

4. Spiegel dekorieren mit alten Knöpfen

Ebenfalls sehr dekorativ können alte Knöpfe sein. Glauben Sie nicht? Dann probieren Sie es einfach aus. Bekleben Sie den Rahmen des Spiegels mit Ihrer kunterbunten Knopfsammlung und verleihen Sie Ihrem Spiegel eine extravagante Dekoration, die sich wunderbar in Ihren Eingangsbereich der Wohnung oder im Kinderzimmer einbringt. Ideal hierfür sind Flache Knöpfe. Sollten Ihre Favoriten jedoch Ösen besitzen, knipsen Sie diese einfach mit einer Zange ab. Schon können Sie auch diese Knöpfe als Deko für ihren Spiegel verwenden. Für diese DIY-Idee brauchen Sie nur einen Spiegel zum Bekleben, eine Heißklebepistole und natürlich allerhand Knöpfe. Von groß bis klein, bunt bis perlmuttfarben.

5. Spiegel dekorieren mit Malfarbe

Einen Spiegel mit Farbe zu bemalen, ist nicht nur eine außergewöhnliche Geschenkidee, sondern auch für das eigene Zuhause eine eindrucksvolle Dekoration. Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihren Spiegel dauerhaft oder nur saisonal bedingt bemalen möchten. So können Sie zum Beispiel zu Weihnachten, Ostern oder anderen festlichen Anlässen Ihren Spiegel passend dekorieren.

Je nach Anliegen können Sie demzufolge zwischen abwaschbaren und wasserfesten Farben wählen. Grundsätzlich empfehlen wir für das Bemalen eines Spiegels Glasmalfarben. Aber auch mit Wachsmalstiften fürs Fenster können Sie tolle Motive auf Ihren Spiegel zaubern. Etwas feiner ist jedoch die erste Variante. Da Sie den Spiegel ja sicherlich noch benutzen möchten, ist eine Spiegel Dekoration am Rand sehr sinnvoll. In Sachen Motiven können Sie sich komplett austoben.

Das Bemalen Ihres Spiegels step by step

  1. Damit Ihnen das Bemalen einfach von der Hand geht, sollten Sie den Spiegel unbedingt von der Wand nehmen und auf einer ebenen Unterlage positionieren.
  2. Bevor Sie endlich mit dem Malen beginnen können, ist es unerlässlich, dass der Spiegel gründlich sauber gemacht wird und ausreichend trocknen kann.
  3. Damit Ihr Kunstwerk auch gelingt, sollten Sie immer von hinten nach vorne malen. Beginnen Sie zuerst mit den Hintergründen und bearbeiten Sie dann erst die Details.
  4. Wichtig: Den Spiegel erst wieder an die Wand hängen, wenn die Farbe komplett durchgetrocknet ist. Sonst können unschöne Farbverläufe entstehen.

6. Den Spiegel mit Fransen dekorieren

Der Boho Look ist seit Jahren im Trend und Fransen vor allem im Fashion Bereich nicht mehr wegzudenken. Den Spiegel mit Fransen zu dekorieren ist eine raffinierte Idee, mit welcher Sie ganz leicht einen Eyecatcher an Ihre Wand zaubern können. Wir verraten im Video, wie das genau funktioniert:

Idee 7: Den Spiegel mit einer Girlande oder der Lichterkette dekorieren

Einfach und effektvoll: Hängen Sie über Ihren Spiegel eine Girlande (zum Beispiel zu Weihnachten) oder eine Lichterkette. Somit bekommen Sie vor allem im Winter leicht einen gemütlichen Look hin. Die Lichterketten Variante ist auch noch praktisch – schließlich sehen Sie sich somit (noch) besser im Spiegel!

Der perfekte Platz für Ihren selbst gemachten Deko-Spiegel

Ihr DIY-Dekospiegel lässt sich überall in Ihrem Zuhause stilvoll in Szene setzen. Damit die Präsenz Ihres selbst gemachten Spiegels aber so richtig zum Ausdruck gebracht wird, sollten Sie Ihrem Kunstwerk einen ehrenvollen Platz zuweisen.

Im Flur über der Kommode, im Schlafzimmer über dem Schminktisch oder im Bad macht sich ein dekorierter Spiegel einfach hervorragend. Damit ein kleiner Deko-Spiegel nicht an einer zu großen Wand verloren geht, sollten Sie Ihn mit anderen Objekten kombinieren. Eine Bilderwand, in der Sie Ihren dekorierten Spiegel integrieren, macht sich zum Beispiel toll über dem Sofa im Wohnzimmer. Übrigens machen sich Kerzen vor oder unter dem Spiegel auch immer sehr gut!

Ein kleiner Dekospiegel neben der Eingangstür ist perfekt für den schnellen Style-Check bevor Sie Ihre vier Wände verlassen. Selbst gemachte Deko-Spiegel können auf Augenhöhe platziert eine ganze Wand verzieren.

Oder aber Sie lassen mit Ihrem DIY-Spiegel den Raum größer wirken. Unsere Interior-Experten empfehlen in diesem Fall, den Spiegel so anzubringen, dass er das Licht einer Lampe oder eines Fensters reflektiert. Je nach Tageszeit oder Sonnenstand zaubert der Lichteffekt eine atemberaubende Atmosphäre in Ihren vier Wänden.

DIY-Dekospiegel zählen ohne Frage zu den Wohnaccessoires, die einen ganz besonderen Charme ausstrahlen. In nahezu jedem Raum Ihrer Wohnung besitzen große oder kleine Spiegel eine Daseinsberechtigung. Oftmals werden sie auch gar nicht mehr nach ihrer Funktion ausgesucht, sondern fungieren als reines Deko-Objekt. Sowohl im Wohnzimmer als auch im Eingangsbereich, im Bad oder im Kinderzimmer sorgen DIY-Dekospiegel für ein trendy Update an jeder Wand.

Die Top Tipps zum Platzieren der Spiegel

  • Anlehnen: Jedes Zuhause braucht Spiegel! Das Gute: Sie müssen sie nicht immer aufhängen. An eine Wand gelehnt oder auf einer Anrichte platziert, haben Sie die Möglichkeit, sie immer wieder umzustellen. Ganz wie Sie möchten!
  • Geordnete Unordnung: Erstellen Sie eine Collage aus Spiegeln, wie in der Kunst bei der Petersburger Hängung. Verwenden Sie unterschiedliche Formen und schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild mit schönem Effekt.
  • Raum vergrößern: Sie reflektieren Licht und vergrößern optisch den Raum. Platzieren Sie ihn gegenüber eines Fensters, um das Zimmer größer wirken zu lassen. Genau das Gleiche gilt bei einem kleinen Eingangsbereich – er kann optisch vergrößert und heller wirken.
  • Effekte schaffen: Mit Spiegeln können optisch ein Fenster ersetzen, wenn man sie in dunklen Ecken eines Raumes platziert. Auch über dem Kopfteil Ihres Bettes können Sie mit einem großen Spiegel, Raum und zudem Symmetrie schaffen.

Kleiner Tipp: Bei mehreren Deko-Spiegeln sollten die einzelnen Modelle nicht zu groß sein, da die Wand dann schnell überladen wirken kann. Wählen Sie stattdessen lieber unterschiedliche Größen in einem ähnlichen Design!

So hängen Sie Ihre Deko Spiegel richtig auf

  • Fact 1: Oftmals sind vor allem große Spiegel mit Dekoration sehr unhandlich und schwer. Aus diesem Grund sollten diese nur mit dafür vorgesehenen Schrauben, Dübeln oder Halterungen aufgehängt werden. Bevor Sie sich bei der Montage verletzen ist es besser, wenn Sie sich ein oder auch zwei helfende Hände dazu holen.
  • Fact 2: Für einen optimalen Look werden Wandspiegel in der Regel auf Augenhöhe befestigt. Möchten Sie einen Ganzkörperspiegel aufhängen, ist es ratsam, wenn Sie vorher testen, wie hoch das Modell über dem Boden hängen soll. Schließlich wollen Sie sich darin vollständig betrachten können.
  • Fact 3: Wenn Sie Ihren dekorierten Spiegel so aufhängen, dass er das Licht des gegenüberliegenden Fensters reflektiert, wirkt der gesamte Raum größer. In einem dunklen Flur ohne Fenster oder extra Lichteinfall ist ein Spiegel idealerweise gegenüber der Haustür aufzuhängen.
  • Fact 4: Sie möchten nicht Bohren oder Schrauben? Die Lösung: Klebenägel oder extra starkes Klebeband für Spiegel.
  • Fact 5: Ebenfalls eine günstige Alternative für Wandspiegel im Bad sind praktische Spiegelfliesen. Diese sind sehr leicht und werden meist mit einem starken Klebeband befestigt. So lassen sich tatsächlich ganze Wandflächen oder auch Türen in Wandspiegel mit nostalgischem Retro-Flair verwandeln. Und das ganze ohne unschöne Bohrlöcher!

Diese Arten von Spiegel lassen sich stilvoll dekorieren

Spieglein, Spieglein an der Wand – von dir gibt es wirklich bezaubernd viele im Land! Nein, wir haben uns hier nicht vertan! In Sachen Spiegel haben Sie die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Größen, Modellen und Typen. Für jedes Anliegen gibt es den passenden Spiegel. Die drei Klassiker sind der Wandspiegel, der Standspiegel und der Dekospiegel. Mindestens einen von diesen Modellen haben Sie mit Sicherheit bei sich zuhause.  Im Folgenden verraten wir Ihnen, was es mit den unterschiedlichen Spiegeln auf sich hat:

  1. Den Wandspiegel kennen wir vor allem aus dem Badezimmer. Als echter Klassiker darf er in keinem Haushalt fehlen. Er gehört schon quasi zur Standardausstattung in den eigenen vier Wänden. Eine Alternative zum einfachen Wandspiegel ist im Badezimmer der Spiegelschrank. Dieser ist vor allem in kleinen Badezimmern äußerst praktisch, lässt sich aber nur schwer dekorieren. Daher greifen wir viel lieber zu einem Wandspiegel, der sich mit Muscheln in einen echten Hingucker verwandeln lässt.
  2. Ein Standspiegel ist vor allem dann eine sinnvolle Ergänzung, wenn der Kleiderschrank ohne eine verspiegelte Tür ausgestattet ist. Als opulentes Einzelstück macht sich ein massiver Standspiegel extrem gut im Flur, im Schlafzimmer oder auch im Ankleidezimmer. Mithilfe eines Standspiegels können Sie das gewählte Outfit für den Tag direkt überprüfen. Viele Standspiegel sehen von Haus aus schon super stylisch aus. Mit ihrem modernen Look reihen sie sich nahtlos in Ihre Einrichtung ein. Mit unseren Deko-Tipps für Ihren DIY-Spiegel helfen Sie auf eine kreative Weise nach und machen Ihren Standspiegel zum Unikat.
  3. Dekospiegel sind schon aufgrund Ihrer Optik wahre Kunstwerke. Hier geht der Nutzen über den Zweck eines einfachen Wandspiegels hinaus. Die Dekospiegel in unserem Onlineshop auf WestwingNow schmücken Ihre Wände und versprühen ein besonders schickes Ambiente. Sie möchten einen Dekospiegel ganz nach Ihren Vorstellungen selber machen? Dann brauchen Sie dafür lediglich einen schlichten Spiegel in der Form Ihrer Wahl und die Utensilien für die gewünschte Dekoration. Mit Holz kreieren Sie einen rustikalen Dekospiegel im Shabby Chic Stil. Verspielte Ornamente sorgen für ein romantische Note.

Ob schlicht, edel oder verspielt: Spiegel dekorieren ist für jeden Interior Liebhaber ein absolutes Muss. Wählen Sie die passenden Materialien und schon wertet ihr neues Kunstwerk Ihre Wohnung optisch auf!


Sie suchen noch nach dem perfekten Spiegel für Ihre neuen DIY-Projekte? Lassen Sie sich von der Auswahl unserer Interior Experten inspirieren! Im Online-Shop von Westwing finden Sie viele ausgefallene Spiegel zum Verlieben!


Lese-Tipp: Entdecken Sie ebenfalls bei uns, wie Sie einen stylischen Fransen Spiegel selber machen!

Mehr Spiegel Inspiration gesucht?

Im Wohnzimmer:

Im Schlafzimmer: