Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Kleines Bad einrichten

Wer kennt es nicht? Das Bad ist oft der kleinste Raum der ganzen Wohnung, wird aber mit am häufigsten von uns aufgesucht. Gerade morgens muss es schnell gehen und zu zweit in einem kleinen Badezimmer kann es da schon mal ziemlich eng werden. Wenn Sie ein kleines Bad besitzen, müssen Sie dennoch auf nichts verzichten, denn auch winzige Badezimmer werden mit ein paar cleveren Tricks ganz groß! Es ist alles nur eine Frage der richtigen Auswahl von Möbel, Waschbecken, WC, Badewanne, Wandfarbe, Beleuchtung und Dekoration. Lassen Sie sich daher von unseren Interior-Experten inspirieren und sammeln Sie stylische Ideen für Ihr kleines Bad!

Stauraum und Deko Ideen für die Gestaltung eines kleinen Badezimmers

Das Ziel: Den vorhandenen Raum größer wirken lassen, als er ist. Dafür sollten Sie das kleine Bad nicht mit querstehenden Möbeln oder Abtrennungen in zusätzliche Bereiche trennen. Stattdessen können Sie Ihre Sachen gut in Badunterschränken oder Spiegelschränken verstauen. Die nehmen weniger Platz weg und schaffen ein einheitliches Zimmer.

Bevor Sie allerdings mit der Umgestaltung Ihres Badezimmers anfangen, sollten Sie in erster Linie Platz schaffen. Das bedeutet: Zunächst das kleine Badezimmer komplett leeren und alle Ecken ausmessen. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie viel Platz Sie wirklich haben. Wenn es dann ans Aufbauen und Dekorieren geht, empfehlen wir eine Grundreinigung des Badezimmers.

Tipp: Noch mehr Einrichtungsideen und Tipps finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

Tipp 1: Ein kleines Bad gekonnt größer wirken lassen

Klein aber oho! So möchten wir kleine Bäder sehen. Vom Waschbecken bis zur Dusche oder Badewanne: Auch ein kleines Badezimmer sollte genügend Platz und Stauraum für die wichtigsten Utensilien bieten. Um ein kleines Badezimmer großzügig aussehen zu lassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Nutzen Sie jede Nische: Verstauen Sie dazu Ihre Sachen in Körben und stellen Sie sie auf Bretter über der Tür oder der Toilette!
  • Lassen Sie den Boden im kleinen Bad unbedingt frei und nutzen Sie stattdessen die volle Wandfläche und -höhe des Badezimmers. Dafür eignen sich Regale, Schränke über und unter dem Waschbecken oder selbst kreierte Obstkisten.
  • Beschränken Sie sich auf zwei bis drei Farben im Bad – so bleibt es harmonisch. Tipp: Helle Töne dabei verwenden, das lässt das Zimmer weiter wirken.
  • Platz für einen Hocker? Dabei auf einen Multitasker setzen – er kann Hocker, Beistelltisch oder auch Wäschekorb sein. So sparen Sie sich unnötige Möbel, die zu viel Platz wegnehmen.
  • Installieren Sie statt nur einer Deckenlampe mehrere Leuchten! Zum Beispiel zwei symmetrisch neben Ihrem Spiegel oder eine Stehleuchte in einer Ecke. So schaffen Sie eine harmonische Beleuchtung und lassen Ihr kleines Badezimmer größer erscheinen.
  • Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das größte Bad im ganzen Land. Ein großzügiger Spiegel erweitert optisch den Raum. Ein Spiegelschrank ist ebenfalls ein guter Ort, um weitere Sachen darin zu verstauen
  • Natürliche Materialien wie helles Holz machen das kleine Badezimmer nicht nur größer, sondern auch behaglicher. Achten Sie bei der Einrichtung darauf, eine Holzrichtung zu wählen. Sonst kann das Zimmer schnell unordentlich und voll aussehen.

Tipp 2 für mehr Platz: Smarte Stauraum-Varianten für das kleine Bad 

Das größte Problem an einem kleinen Bad: Wohin mit all den Sachen? Aber auch auf die wohl schwierigste Frage gibt es Antworten. Wie Sie zusätzlichen Stauraum für das Bad zaubern können:

  1. Idee für ein kleines Bad: Immer, immer, immer Ordnung halten und regelmäßig Kosmetik & Co. ausmisten! Perfekt für Kleinkram sind hübsche Aufbewahrungsboxen, die den kleinen Raum sofort ordentlicher aussehen lassen.
  2. Idee für ein kleines Bad: Aus Platzmangel einen Spiegelschrank kaufen und einzelne Fächer nach Themen sortieren, wie Nachtpflege, Tagespflege oder dekorative Kosmetik.
  3. Idee für ein kleines Bad: Nutzen Sie jede Ecke in Ihrem Badezimmer und entscheiden Sie sich für stylische Wandregale statt schweren Kommoden. Denn die lassen den Boden frei und schaffen Stauraum an der sonst ungenutzten Fläche.

Tipp 3: Gemütliche Deko für Ihr kleines Bad

Auch in einem kleinen Badezimmer darf ein bisschen Deko natürlich nicht fehlen. Um lästige oder weniger dekorative Produktverpackungen zu entsorgen, können Sie Duschgel, Wattestäbchen und Co. in hübsche Behälter umfüllen. Dadurch verschönern Sie das Bad im Handumdrehen! Ebenso lassen sich Handtücher, Seifenschale und Beauty-Utensilien auf einem Designertablett oder einer Etagere elegant arrangieren.

Sie haben Unmengen an Dekoration, können aber gar nicht alles gleichzeitig verwenden? Müssen Sie auch nicht. Ändern Sie Ihre Accessoires im Badezimmer einfach öfter. Mal ein Bild aufhängen, mal eine Pflanze im Topf dekorieren, mal ein Tablett mit Duftkerzen. Das lässt Ihre Nasszelle immer wieder in einem neuen Glanz erstrahlen. Bei Deko-Elementen gilt generell: Weniger ist mehr und das wenige sind ausgewählte, hochwertige Stücke.

Tipp 4: Die richtige Fliesen- und Wandgestaltung im kleinen Bad

Die Wände in einem kleinen Bad machen den größten optischen Unterschied! Wenn Ihr Bad zuvor dunkle Fliesen oder eine Tapete hatte, werden Sie staunen was für einen Effekt eine helle Oberfläche haben wird. Egal, ob Sie vorhaben Fliesen anzubringen oder die Wand zu streichen – für alle Optionen gibt es eine passende Lösung im Badezimmer:

  • Statten Sie Wände und Boden mit dem gleichen Material aus: Nutzen Sie verschieden große oder verschieden farbige Fliesen, wird Ihr kleines Bad sehr beengt wirken. Um keine Platzangst zu bekommen, sollten Sie lieber zu einheitlichen und großen greifen.
  • XXL-Fliesen schaffen nicht nur ein modernes, sondern ebenfalls ein einheitliches, harmonisches Gesamtbild. Die schmalen Fugen werden Ihnen außerdem das Reinigen leicht machen und spart Zeit und Nerven.
  • Wenn Sie das Bad nicht fliesen möchten, können Sie den Raum alternativ auch einheitlich wasserabweisend verputzen. Dadurch entsteht eine ruhige Fläche, was das Zimmer größer aussehen lässt.
  • Um Ihrem Bad noch mehr Größe zu verleihen, sollten Sie bei der Farbgestaltung zu hellen Farben wie Weiß, Beige, Braun, Gelb oder zu Grautönen greifen. Diese Farben täuschen optisch und geben mehr Weite. Besonders Weiß öffnet den Raum, da das Auge weniger Umrisse wahrnimmt.

Tipp 5: Gute Beleuchtung in kleinen Bädern

Umso mehr Licht Sie in Ihrem haben, umso geräumiger wirkt auch ein kleines Bad. Setzen Sie daher auf verschiedene kleine Lichtquellen an unterschiedlichen Ecken im Badezimmer.

Eine Spiegelbeleuchtung ist nicht nur praktisch, um morgens optimal das Makeup und die Frisur zu checken, sondern kombiniert auch Wandspots und optischen Raumvergrößerer in einem. Mit einer Deckenbeleuchtung hingegen bringen Sie abends Licht ins Dunkel und indirekte Beleuchtung sorgt für eine schöne Atmosphäre beim Baden. Auch flächenbündige Bodenleuchten geben Weite und lenken den Blick. Ideal für mehr Licht sind auch größere Veränderungen wie neue Oberlichter oder das Vergrößern von Fenstern. 

Tipp 6: Schmale Bäder richtig gestalten

Ein schmales Bad verträgt einen großen Spiegel

Bringen Sie Ihrem Schlauchbad die Aufmerksamkeit entgegen, die es verdient. Beim Bau wurde entweder nachträglich ein Raum als Bad abgetrennt oder mehr Wert auf ein großes Wohnzimmer gelegt – und jetzt stehen Sie mit einem schmalen Bad da. Mit diesen Tricks wird es definitiv zum Hingucker:

  • Helle Farben wählen: Beige, Braun oder Grautöne machen sich auch in einem schmalen Bad gut.
  • Den Raum breiter wirken lassen: Streichen Sie die Stirnseite eine Nuance dunkler als die restlichen Wände, das verkürzt Ihr Bad optisch.
  • Große Fliesen: Greifen Sie zu größeren Platten, so vermeiden Sie viele Fugen und bringen Ruhe in das Bad.
  • Diagonalen setzen: Verlegen Sie die Fliesen immer diagonal, auch das verkürzt den Raum.
  • Spiegel nutzen: An der Längsseite angebracht, weitet dieser den Raum optisch.

Tipp 7: Eine Dachschräge im kleinen Bad richtig nutzen

Sobald wir Dachschrägen hören, denken wir alle erstmal negativ. Allerdings hat ein Bad mit einer Schräge auch seine Vorteile! Zum Beispiel bekommen Sie durch das Dachfenster viel Licht und niemand kann Ihnen ins Bad schauen. Beherzigen Sie bei der Gestaltung und Einrichtung ein paar Tipps, wird die vermeintliche Schwäche zur absoluten Stärke.

  • Badmöbel: Niedrige Schränke und Regale eigenen sich als Stauraum für in die Schräge.
  • Wandgestaltung: Auch hier sollten Sie zu hellen Farben wie Weiß, Grau oder Blau greifen. Diese lassen Ihr kleines Bad weiter aussehen.
  • Fliesen: Nutzen Sie große mit möglichst wenigen und möglichst engen Fugen. Dadurch wirkt Ihr Bad um einiges größer und ruhiger.  
  • Dekoration: In einem Bad mit einer Schräge sollten Sie sich bei der Deko zurücknehmen!  Ein paar schöne Behältnisse für Kosmetikartikel reichen hier oftmals – auffällige Dekorationen lassen den Raum unruhig aussehen.
  • Beleuchtung: Indem Sie eine Wand- oder Deckenleuchte integrieren, sorgen Sie für eine gute Grundbeleuchtung. Ihr Waschtisch sollte mit extra Lampen ausgestattet sein. Tipp: Beleuchten Sie unbedingt auch die Dachschräge, so wirkt diese höher. 
  • Spiegel: Auch in einem Bad mit schräger Wand wirkt er Wunder und lässt Ihren Raum viel größer wirken.

Tipp 8: Kleines Bad stimmig nach Stil einrichten

Sie wissen nun, welche Möbel und Sanitäranlagen Sie in Ihrem kleinen Bad benötigen? Sehr gut! Nun geht es an die Auswahl der Farbwelt und das Festlegen einer Stilrichtung. Denn bevor Sie den Überblick verlieren und einzelne Möbel und Dekorationen kaufen, die überhaupt nicht zusammenpassen, sollten Sie sich auf einen Stil festlegen. Verlassen Sie sich dabei auf Ihren eigenen Geschmack. Zur Inspiration haben wir Ihnen drei Stile herausgesucht, die wunderbar für kleine Bäder passen würden!

Minimalistisch

Der minimalistische Stil ist definitiv eine perfekte Wahl für ein kleines Bad. Hier lautet das Motto: Weniger ist mehr! Schwarz-Weiß-Kontraste, geometrische Designs und polierte Oberflächen kreieren eine stilvolle Komposition, bei der die Quadratmeter keine Rolle spielen.

Der Boho-Stil

Wer es etwas freundlicher und wärmer im Badezimmer haben möchte, sollte mit vielen natürlichen Materialien und hellen Farben spielen. Der Boho-Look ist für all diejenigen geschaffen, die sich etwas Urlaubsfeeling nach Hause holen wollen. Ein paar auffällige Prints und Bambusdeko dürfen hier also nicht fehlen!

Glamourös

Dem kleinen Bad geben Sie am besten einige Hingucker mit luxuriösen Dekorationen und Materialien. Begrenzen Sie dabei die Farbauswahl auf maximal drei verschiedene Töne.

Tipp 9: Barrierefreiheit auch in kleinen Bädern

Hinsichtlich der Lebensdauer einer Badezimmer-Einrichtung empfiehlt es sich, bei der Neugestaltung unbedingt auf Barrierefreiheit zu achten. Auf diese Weise können Sie langfristig vorsorgen und müssen Ihr Badezimmer später nicht aufwändig umbauen. Später müssen dann nur noch kleinere Anpassungen, wie das Anbringen von Haltegriffen oder eines Sitzes in der Dusche, durchgeführt werden. 

So können Sie Ihr Bad barrierefrei für vorbereiten:

  • Eine ebenerdige Dusche ist nicht nur modern, sondern auch barrierefrei. Der Eingang zur barrierefreien Dusche sollte 150 Zentimeter breit sein. Mit einem rutschfesten Bodenbelag sorgen Sie für mehr Sicherheit, was für alle Generationen hilfreich ist.
  • Komfortable Armaturen wie elektronische Duschsteuerungen sind in einem barrierefreien Bad sehr nützlich. Mit ihnen lassen sich Wassermenge und Wassertemperatur leicht per Knopfdruck einstellen.
  • Ein höhenverstellbarer Waschtisch, sowie ein WC sind zwar mit etwas mehr Arbeitsaufwand verbunden, allerdings im Alter sehr hilfreich! Sollen diese Sanitäranlagen per Funkfernbedienung oder Knopfdruck bedienbar sein, empfiehlt sich eine entsprechende Vorwandinstallation während der Badsanierung. So sind alle Versorgungsleitungen, Entsorgungsleitungen und Sanitäranschlüsse vorhanden, um zu einem späteren Zeitpunkt schnell höhenverstellbare Sanitäranlagen installieren zu können.

Wir hoffen unsere Ideen konnten Sie inspirieren. Noch mehr Ideen finden Sie hier: Kleines Bad gestalten – 4qm: So wird’s trotzdem gemütlich oder in unserer Kategorie Badezimmer einrichten.