Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Kleiner Raum mit weißer Wand

Wie Sie die richtige Wandfarbe für kleine Räume finden, verraten wir Ihnen hier. Entdecken Sie die besten Tricks, um Räume optisch zu vergrößern und lesen Sie das Interview mit den Farbexpertinnen von Cooper Colours.

8 Tipps: Wandfarben für kleine Räume

  1. Zwei farbige und zwei weiße Wände können einen Raum ebenfalls größer erscheinen lassen. Wichtig dabei: zum Weiß ein wenig von der Farbe dazumixen, so bleibt der Kontrast sanfter.
  2. Bei farbigen Wänden immer einen weißen Streifen zwischen Farbe und Decke übrig lassen. So wirkt die Decke angehoben.
  3. Bleiben Sie bei einer Farbfamilie: kalte und warme Töne sollten nicht gemischt werden, Pastell- und Knallfarben bleiben am besten unter sich.
  4. Statt alle Wände zu streichen, versuchen Sie es mit einzelnen Wänden: hierbei darauf achten, dass Ecken, Erker oder Fensterlaibungen nicht dunkler werden als die umgebenden Wände, sonst wirkt das Fenster oder Ähnliches schnell düster und nimmt dem Raum Größe.
  5. Sanfte Farben in leichten Abstufungen in vertikalen Streifen aufgetragen, sie ziehen in die Länge.
  6. Ein cremiges Pastellblau oder sogar ein kräftigeres Blau sorgt dafür, dass der Raum sich ausdehnt, Rot hingegen absorbiert.
  7. Für Mutige: Auch dunkle Farben können den Raum größer wirken lassen: Warum? Weil sie kaum Licht reflektieren, Konturen der Ecken und der Decke verschwinden lassen und so optisch vergrößern.
  8. Geheimtipp vieler Interior Designer: Dunkle Böden (wie schwarzes Parkett) und strahlend weiße Wände lassen auch einen kleinen Raum größer und weiter wirken.

Neue Marke bei Westwing: Cooper Colours

Das Mutter-Tochter-Duo aus Österreich, Bettina Sacher-Waechter und Camilla Thomas, war gerade mit ihrem Jack Russel Terrier Cooper joggen, als die Idee entstand, ein eigenes Unternehmen zu gründen: Bettina, die nach der Ausbildung an der Kunstakademie und einer Malereiausbildung, 20 Jahre in einem Malereibetrieb arbeitete, ist spezialisiert auf das Farbenmischen. Ihre Tochter Camilla wollte immer selbstständig werden und eignete sich in ihrem Wirtschaftsstudium das erforderliche Know-How an: So gründeten die beiden 2012 Cooper Colours. Und ja, ihr Hund Cooper inspirierte die Unternehmerinnen zum Firmennamen. Heute haben sie 192 Nuancen im Sortiment und die Farben tragen Namen wie Moscow GrayPadua Apple oder Casablanca Violet

_mg_6999-

Wir haben die Gründerinnen von Cooper Colours nach Tipps rund um Farbe gefragt:

Worauf kommt es bei guter Wandfarbe an? Wie kann man sie erkennen?

“Eine gute Wandfarbe hat eine hohe Deckkraft und eine schöne tropfenfreie Haptik, also Oberflächenstruktur, und lässt sich leicht streichen und rollen.”

Welche Farbe ist Ihre Lieblingsfarbe im Sortiment und warum?

“Lieblings-Allround-Farbe ist Barcelona Sand, ein milder cremiger, heller Beigeton, der viel Wärme vermittelt und sowohl im Wohnzimmer, als auch in Küchen und Kinderzimmer ein gemütliches Flair vermittelt.”

Welche Farbtrends sind gerade angesagt?

“Angesagt sind zur Zeit alle Beige- und Hellgrautöne. Sehr im Kommen sind auch Pastelltöne wie Mint oder Military, zartes Blau oder leichtes Flieder.”

Was ist beim Selber Streichen am wichtigsten? Haben Sie Tipps?

“Man muss sich genau an die vorgegebene Verdünnung halten, die Rolle eintauchen und an einem Gitter regelmäßig abrollen – und natürlich die Farbe mit viel Liebe und Freude auftragen, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen!”

Wie findet man für sich die richtige Farbe?

“Versuchen Sie eine Farbe zu finden, die Sie besonders anspricht und denken Sie daran sie mit der Inneneinrichtung und eventuell vorhandenen Vorhängen abzustimmen.”

Farben für kleine Räume Cooper Colours