Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!

Direkt nach dem Aufstehen die ersten Sonnenstrahlen genießen und die Tasse Kaffee gemütlich an der frischen Luft trinken. Eine Wohnung mit Balkon ist doch einfach herrlich und ein wahres Geschenk – gerade in der Großstadt. Um das luftige “Draußenzimmer” ungeniert nutzen zu können und dabei die Privatsphäre zu wahren, ist die Gestaltung äußerst wichtig. Tatsächlich gibt es nämlich ein paar Dinge an die Sie denken sollten, wie zum Beispiel einen passenden Sichtschutz für den Balkon. Unsere Interior-Experten haben sich dieser Herausforderung gestellt und schöne Ideen für Sie gesammelt, die Sie direkt umsetzen können. Wenn Sie sich also auch fragen: „Wie kann ich meinen Balkon blickdicht machen?“, lassen Sie sich gerne von unseren Tipps inspirieren!

So finden Sie den passenden Sichtschutz

Ob Bambusmatten, Sonnenschirm oder Pflanzengerüst: Möglichkeiten für einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon gibt es viele. Doch nicht jede davon lässt sich so einfach umsetzen oder ist für den jeweiligen Balkon gut geeignet. Wir haben Ihnen die vier besten Ideen für einen Balkon-Sichtschutz sowie deren Vor- und Nachteile übersichtlich aufgelistet:

PflanzengerüstSonnenschirmBambusmattenPflanzen in Pflanzkübeln
schafft eine natürliche Atmosphäre bietet sich als Lebensraum für Insekten ansicher angebracht auch als Sichtschutz bei Wind geeignetschützt vor Sonneneinstrahlungist schnell aufgebaut und einsatzbereit gibt sehr preiswerte Modelleideal für den Balkon von Mietwohnungenbesitzen eine besonders natürlich wirkende Optik sind vergleichsweise kostengünstig einfache Montage am Balkongeländer (kein Bohren notwendig)für Mietwohnungen geeignetlassen sich individuell bepflanzen können flexibel verschoben werdenschaffen Lebensraum für Insekten können starkem Wind oftmals standhalten für Mietwohnungen geeignet
hoher Zeitaufwand, da Kletterpflanzen wachsen müssenkein ausreichender Schutz vor UV-StrahlenMontage nicht unbedingt einfachmuss eventuell mit dem Vermieter abgesprochen werdenals Balkon-Sichtschutz bei starkem Wind ungeeignet schützt nicht immer zuverlässig vor neugierigen Blickenschützen nicht vor UV-Strahlenweniger gut als Windschutz bei starkem Wind geeignet Farbverlust durch Sonneneinstrahlung und Witterungbenötigen die richtige Pflege schützen nicht vor UV-Strahlen

Tipp: Bevor Sie einen Sichtschutz shoppen, sollten Sie die Größe Ihres Balkons im Hinterkopf behalten. Denn ein riesiger Sonnenschirm ist für eine kleine Loggia beispielsweise eher ungeeignet – ebenso wie wuchtige Pflanzenkübel.

1. Idee: Balkonverkleidung mit Pflanzengerüst

Für Naturliebhaber in der Stadt ist ein Pflanzengerüst mit immergrünen Kletterpflanzen eine tolle Möglichkeit, um sich ein Stück Natur auf den Balkon zu holen. Fest montiert agiert dieser Balkon-Sichtschutz ebenso als praktischer Windschutz. Besonders schön für eine sonnige Terrasse auf dem Dach, welche den Pflanzen genügend Licht spendet.

2. Idee: Sonnenschirm – flexibler Balkonsichtschutz

Der Sonnenschirm ist der perfekte Sichtschutz – und zwar für jeden Balkon. Warum? Weil es ihn in verschiedenen Größen und Designs gibt. So passt der „richtige“ Sonnenschirm sowohl in die XXL-Lounge als auch auf einen kleinen Stadtbalkon. Noch dazu schützt er effektiv vor UV-Strahlen und lädt zum gemütlichen Entspannen ein.

3. Idee: Natürlicher Balkon-Sichtschutz mit Bambus

Auf Ihrem Balkon wünschen Sie sich einen natürlich wirkenden Sichtschutz, der sich ohne großen Aufwand anbringen lässt? Dann sind Bambusmatten Ihre Chance für etwas japanischen Charme in Ihrem Draußenzimmer. In Kombination mit grünen Topfpflanzen entsteht eine gemütliche Oase der Ruhe und Gelassenheit.

4. Idee: Balkon Sichtschutz mit Pflanzen

Pflanzen spielen auch bei diesem Balkon-Sichtschutz eine wichtige Rolle. Eigentlich sind sie sogar das zentrale Element. Fabelhaft geeignet, wenn Sie Ihren Sichtschutz ein bisschen durchlässiger gestalten möchten. Denn diese Idee mit Pflanzen gewährt nach wie vor ein paar Blicke – vor allem nach außen.

Wissenswert: Welcher Sichtschutz ist auf dem Balkon erlaubt?

Wohnen Sie in einer Mietwohnung und möchten Sie Ihren Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten, müssen Sie dabei auf bestimmte Kriterien achten. Denn nicht alles ist so ohne Weiteres erlaubt – zumindest nicht ohne Absprache mit dem Vermieter. Darauf sollten Sie achten:

  • der Balkon-Sichtschutz darf nicht über die Balkonbrüstung hinausragen
  • der Sichtschutz sollte sich harmonisch in das Außenbild der Fassade eingliedern
  • Nachbarn dürfen davon nicht beeinträchtigt werden

Ein Sichtschutz ist ideal, wenn Sie sich auf Ihrem Balkon vor neugierigen Blicken von Nachbarn sowie Passanten schützen möchten. Je nach Balkon-Sichtschutz können Sie dabei ebenso von einem Sonnen- oder auch Windschutz profitieren. Wir hoffen unsere Ideen für einen Sichtschutz für den Balkon haben Sie inspirieren! Schaffen Sie sich Ihre ganz eigene Wohlfühloase. Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude beim Shoppen!