Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Wohnzimmer einfach skandinavisch einrichten im dänischen Design

Der Kult um dänisches Design hat bereits in den 1960ern mit Designern wie Arne Jacobsen begonnen. Seitdem erobert Danish Design unaufhaltsam die Wohnungen in Städten wie auf dem Land. Denn die schlichte Schönheit des skandinavischen Designs, gepaart mit viel Liebe zum Detail, machen die nordischen Möbel und Accessoires unfassbar beliebt. Wir verraten Ihnen darum hier alles, was Sie über dänisches Design wissen müssen. Außerdem haben wir jede Menge Inspiration im nordischen Stil für Sie vorbereitet und zeigen Ihnen die schönsten Ideen zum Nachkaufen!

Interior Klassiker: Die Geschichte des Danish Design

Beim dänischen Design handelt es sich nicht einfach nur um einen Wohnstil, sondern um eine gesamte Kultur. Diese startete bereits in den 30er Jahren. Die Blütezeit des Danish Designs begann jedoch in der Nachkriegszeit der 50er Jahre. Hier wurde der nordische Stil in Mitteleuropa, den USA und der ganzen Welt bekannt und beliebt. Denn gesucht waren damals vor allem moderne und schnörkellose Möbelstücke und Leuchten, die auch für die breite Masse bezahlbar waren.

Pioniere des skandinavischen und dänischen Designs waren besonders Alvar Aalto und Arne Jacobsen. Sie prägten den Stil des Nordens mit ihrer eigenen Formensprache. Auch durch ihren Fokus auf Funktionalität und die Idee, dass skandinavisches Design erschwinglich sein sollte, machten sich die Designer einen Namen. In den 70er Jahren knüpften andere nordische Möbelhersteller an diese Tradition an und demokratisierten die Welt des Interior Designs damit vollständig. Bis heute erfolgreich!

Diese dänischen Design-Klassiker sind besonders bekannt:

  • PH 5 Pendelleuchte von Poul Hennigsen
  • Panton Chair von Verner Panton
  • Egg Chair Sessel von Arne Jacobsen
  • CH24 / Wishbone Stuhl von Hans J. Wegner
  • Lyngby Vasen

Extra-Tipp: Bei einem Trip nach Kopenhagen sollten Sie unbedingt im Dänischen Designmuseum vorbeischauen! Hier können Sie die legendären Design Klassiker der verschiedenen Epochen ganz genau ansehen.

Dänisches Design: Das sind die Merkmale

  • Minimalistisch: Große Räume, ein spartanischer Einsatz von Möbeln und helle, zurückhaltende Farben –so stellen wir uns typisches dänisches Design vor.
  • Gemütlich: Die Gemütlichkeit darf dabei jedoch nicht zu kurz kommen. Denn im Norden, wo Kälte und kurze Tage an der Tagesordnung sind, will man es sich so wohnlich und behaglich wie möglich machen. Das Stichwort lautet hier: Hygge!
  • Natürlich: Dezente Farbtöne an Wänden und auf Textilien sorgen für dänische Eleganz. Zudem kommen vor allem natürliche Materialien wie Holz zum Einsatz, die sich durch Ihre Langlebigkeit und dadurch Nachhaltigkeit auszeichnen.

Modernes Design: Das sind die 7 beliebtesten Marken aus Dänemark

Traditionsreiche Marken für skandinavische Möbel, wie Bang & Olufsen und BoConcept, waren jahrelang maßgebend für den dänischen Wohnstil. Dazu kommen immer wieder neue Design-Häuser wie Muuto, Ferm Living und House Doctor, die die vier Wände junger Interior-Liebhaber erobern. Wir stellen Ihnen 7 Top-Marken vor:

1. BoConcept

Getreu dem Motto des Danish Designs stellt BoConcept seit der Gründung im Jahr 1952 optisch ansprechende Designermöbel her. Diese überzeugen zugleich durch Funktionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

2. Muuto

Muuto ist einer der Shooting Stars am Himmel des Danish Designs. Die junge Marke überzeugt durch ihre eigenen, modernen Interpretationen – ohne jemals die entsprechenden Werte aus den Augen zu verlieren. So gelangen den Designern bereits moderne Klassiker wie der Nerd Chair und die Leaf Lamp.

3. Ferm Living

Das dänische Designlabel Ferm Living repräsentiert ebenfalls die Werte des Danish Designs. Es stellt Wohnaccessoires wie Tapeten, Kissen, Heimtextilien und kleine Aufbewahrungselemente her. In deren Designs lässt sich vor allem die Natur als Inspirationsquelle finden. Ein unverkennbares Zeichen für dänisches Design!

4. House Doctor

House Doctor hat viele bezaubernde Wohnaccessoires, aber auch vereinzelte Schmuckstücke in Form von Möbeln zu bieten. Dazu gehören minimalistische Beistelltische und ausgefallene Stühle.

5. Bloomingville

Die Marke Bloomingville verkauft Möbel und Wohnaccessoires im minimalistischen Danish Design. Einflüssen aus Asien, Afrika und dem Vintage-Stil ergeben spannende und originelle Produkte. Die Materialien sind weitestgehend unbearbeitet, was den Stücken einen rauen Charme verleiht.

6. Hay

Moderne Klassiker des Danish Designs hat auch das Label Hay im Repertoire. Vom gehypten Esstischstuhl bis zum Traumsofa werden hier alle Wünsche erfüllt. Accessoires und kleinere Möbelstücke der Marke sind noch dazu erschwinglich. Größere Stücke nähern sich preislich eher dem Niveau der bekannten Designklassiker an.

7. Bolia

Schlichtheit, Funktionalität und natürliche Materialien stehen auch bei Bolia an erster Stelle. Das dänische Label ist vor allem bekannt für seine Sofas. Diese begeistern durch eine bodennahe Sitztiefe, Lounge-Charakter und modernes Design.

Inspiration: Stylingideen für dänisches Design in Ihrem Zuhause

Mit Möbeln in diesem angesagten Design können Sie viele Accessoires und andere Wohnstile kombinieren! Da Interior-Pieces dieser Stilrichtung eher zurückhaltend sind, können Sie diese einfach nach Lust und Laune mit verschiedenen Deko-Accessoires upgraden. Sogar neonfarbige Elemente können Sie als Akzente im ruhigen Ambiente des dänischen Designs einsetzen. Aber natürlich passt der nordische Look auch perfekt zu einer modernen oder minimalistischen Einrichtung.

Zudem können Sie auch mit weiteren Stoffen aus der Natur spielen! Denn dänische Designermöbel werden vorwiegend aus hellem Holz hergestellt. Setzen Sie diese für einen wunderbaren Kontrast auch mit dunklen Accessoires aus Holz in Szene. Achten Sie dabei jedoch auf die Dosierung, da in einem dunklen Raum sonst die Leichtigkeit des nordischen Looks verloren geht.

Dänisches Design: Möbel im Scandi Look online kaufen

Der Interior-Trend Danish Design hat sich fest in unseren Einrichtungen etabliert. Kein Wunder! Die Schönheit des Nordens gepaart mit natürlichen Materialien und einer erstklassigen Funktionalität überzeugt einfach auf ganzer Linie. Lassen auch Sie sich von dem dänischen Stil inspirieren. Und ergattern Sie in unserer exklusiven Auswahl bei WestwingNow Ihr neues Lieblingsstück!

Dekorieren: Accessoires und Küchenutensilien im dänischen Design

Genau wie dänische Möbel ist auch die Deko eher schlicht und funktionell. Dezente Kerzenhalter, skandinavische Lampen oder moderne Glasvasen eignen sich darum ideal. Dazu kommen dann aber gerne kuschelige Textilien wie Decken, Kissen oder Teppiche. So erzeugen Sie mehr Gemütlichkeit im Raum. In der skandinavischen Küche und im Esszimmer können Sie ebenfalls auf dezentes und zugleich stilvolles Zubehör in neutralen Farben setzen.

Ein absoluter Klassiker der nordischen Deko ist zudem der Holzaffe von Kay Bojesen. Das Designobjekt im Danish Design ergänzt gekonnt den skandinavischen Einrichtungsstil. Denn der natürliche Werkstoff Holz fügt sich mühelos in den Scandi-Look ein und wirkt auch in Grüppchen arrangiert stilvoll. Dank der komplett beweglichen Körperteile lässt sich der Kay Bojesen Affe flexibel drapieren. Ganz gleich, ob auf einem Regal sitzend oder an einer Lampe hängend: Der Holzaffe macht einfach immer eine gute Figur!

Tipp: Wie Sie auch bunte Wohnaccessoires am schönsten in Ihr Zuhause integrieren können, verrät Ihnen Hygge-Fan Kathi im Video:


Sie lieben den nordischen Stil und wollen gerne mehr Informationen darüber erfahren? Dann entdecken Sie doch jetzt unseren Artikel zum Scandi Style! Weitere skandinavische Marken finden Sie dagegen in unserem großen Guide.