Esszimmer skandinavisch einrichten: 10 schöne Ideen
Der Scandi Style ist nicht nur aufgrund seiner Leichtigkeit bei Interior-Fans sehr beliebt. Auch sein hohes Maß an Gemütlichkeit begeistert uns immer wieder aufs Neue! Die Skandinavier verzichten dabei in jedem Raum rigoros auf Schnörkel - auch beim Esszimmer einrichten. Interieur und Dekoration sind stattdessen am liebsten funktional und geradlinig. Wir verraten Ihnen hier Schritt für Schritt, wie auch Sie Ihr Esszimmer skandinavisch gestalten können. Lassen Sie sich von den 10 Stylingideen unserer Wohnexperten inspirieren!

Inhalt
- 1. Setzen Sie bei Möbeln und Textilien auf natürliche Materialien
- 2. Entscheiden Sie sich für gedeckte Farben
- 3. Halten Sie die Dekoration schlicht und minimalistisch
- 4. Esszimmer skandinavisch: Helligkeit als A und O
- 5. Beweisen Sie Ihr Gefühl für das richtige Kombinieren
- 6. Dinnerparty mit skandinavischem Flair: Tipps für die Tischdeko
- 7. Esszimmer skandinavisch einrichten: Das sind die besten Wandfarben
- 8. Setzen Sie schwarze Akzente als stylische Hingucker
- 9. Esszimmer skandinavisch einrichten mit Wanddeko
- 10. Weitere Ideen für skandinavische Esszimmer
Der Scandi Style ist nicht nur aufgrund seiner Leichtigkeit bei Interior-Fans sehr beliebt. Auch sein hohes Maß an Gemütlichkeit begeistert uns immer wieder aufs Neue! Die Skandinavier verzichten dabei in jedem Raum rigoros auf Schnörkel – auch beim Esszimmer einrichten. Interieur und Dekoration sind stattdessen am liebsten funktional und geradlinig. Wir verraten Ihnen hier Schritt für Schritt, wie auch Sie Ihr Esszimmer skandinavisch gestalten können. Lassen Sie sich von den 10 Stylingideen unserer Wohnexperten inspirieren!
1. Setzen Sie bei Möbeln und Textilien auf natürliche Materialien


Um Ihr Esszimmer modern einzurichten und mit einem skandinavischen Touch auszustatten, wirken Möbel aus Massivholz herrlich charmant. Setzen Sie also auf helle oder dunkle Esstische, Sideboards und Kommoden. Ergänzt wird das Ambiente durch bequeme Esszimmerstühle – ob mit oder ohne Armlehne. Auch durch ein monochromes Farbkonzept in Schwarz und Weiß erstrahlt Ihr Esszimmer in neuer Frische. Allgemein sind natürliche Materialien bei diesem Wohnstil sehr begehrt. Von Leder über Leinen bis hin zu Baumwolle und Bast: Die Schönheiten im skandinavischen Stil verleihen Ihrem Zuhause einen modernen Look.
Übrigens: Mehr zu den Hintergründen des angesagten Scandi Styles erfahren Sie auch in unserem großen Guide zum Thema!
2. Entscheiden Sie sich für gedeckte Farben


Der typisch nordische Stil: hell, frisch, unkompliziert! Dezente Farben machen aus jedem Esszimmer einen Ort, in dem sich Familie und Freunde wohlfühlen. Die Skandinavier setzen am liebsten auf schlichte Töne wie Weiß, Beige und Grau. Ebenso sind Nuancen aus der Natur sehr beliebt. Viel Weiß darf in keinem skandinavischen Esszimmer fehlen, da sich die Nordlichter gerne hell einrichten. Schließlich ist es in skandinavischen Wintern meist sehr dunkel. Knallige Farben sollten Sie dagegen lieber nicht einsetzen.
3. Halten Sie die Dekoration schlicht und minimalistisch


Weniger ist mehr! Dieses Credo der Skandinavier ist unerlässlich für Einrichtung und Dekoration. Obwohl das Design gerne ein Blickfang ist, halten die Nordic-Fans Ihre Deko stets schlicht und minimalistisch. Eine Obstschale aus Holz mit frischen Früchten und eine Vase mit Ihren Lieblingsblumen – mehr muss den unbenutzten Esstisch gar nicht zieren. Auch der Raum an sich ist schließlich eher clean gehalten. Ein großer Tisch als Statement-Piece, bequeme Stühle oder Sessel, Leuchten und ein Teppich – fertig ist die Scandi Deko!
4. Esszimmer skandinavisch: Helligkeit als A und O



Licht spielt in Skandinavien eine ganz zentrale Rolle. Denn während die Sommer nicht schöner sein könnten, wird es in den kalten Monaten bereits am frühen Nachmittag dunkel. Unterschiedliche Lichtquellen sind für das skandinavische Esszimmer darum ein absolutes Muss. Für bessere Sicht ist eine Pendelleuchte mittig über dem Tisch zu empfehlen. Indirekte Lichtquellen wie Kerzen, Lichterketten und Stehleuchten bringen zusätzlich Gemütlichkeit und Wärme in den Raum. Grundsätzlich machen sich Esstische auch vor dem Fenster immer besonders schön, statt vor einer kahlen Wand oder in einer dunklen Ecke.
5. Beweisen Sie Ihr Gefühl für das richtige Kombinieren


Die Nordlichter wissen ganz genau, welche Materialien sich ideal miteinander kombinieren lassen. Das gilt nicht nur für die Dekoration, sondern auch für vereinzelte Möbelstücke. Am Esstisch darf es gerne wild werden – allerdings nur bei den Stühlen. Skandinavier schätzen hochwertiges Design und kombinieren daher gerne den einen oder anderen Klassiker rund um den Tisch. Verschiedene Esszimmerstühle sorgen nicht nur für mehr Bequemlichkeit, sondern ebenso für ein spannendes Ambiente. Ein Mix aus natürlichen Materialien mit funktionalen It-Pieces aus Metall oder Kunststoff runden den Look gekonnt ab.
6. Dinnerparty mit skandinavischem Flair: Tipps für die Tischdeko



Für eine stilechte Grundlage in puncto Tischdeko sorgen Deko-Elemente und Wohnaccessoires aus natürlichen Materialien, wie Holz oder Rattan. Läufer, Tischdecke und Leinenservietten kommen gern in zarten Nuancen daher. Akzente in Grau und Beige verleihen dem mädchenhaften Charme eine erwachsene Note. Frische Blüten oder trendy Trockenblumen sorgen zusätzlich für Auflockerung und sind durch Geschirr aus Keramik perfekt ergänzt. Fertig ist der typisch skandinavische Look!
7. Esszimmer skandinavisch einrichten: Das sind die besten Wandfarben


Grundsätzlich sollten Sie sich auch in puncto Wandfarbe an eher helle Farben halten. Gemütlich wirken dabei etwa ein sanftes Greige, Sandfarbe, Creme oder Hellblau. Modern wirken außerdem unterschiedliche Graunuancen. Besonders im Trend sind in diesem Jahr aber auch Kalkfarben. Diese mineralischen Wandfarben sind nicht nur gut für die Umwelt und unsere Gesundheit, sondern ergeben auch einen wunderbar unkomplizierten Look. Überzeugen Sie sich einfach selbst – in unserem Guide zur Kalkfarbe.
8. Setzen Sie schwarze Akzente als stylische Hingucker



Ja, die Skandinavier lieben helle und sanfte Naturtöne. Doch auch Schwarz ist im Scandi Style ein beliebter Farbton! Denn mit der eleganten Nichtfarbe können Sie stilvolle Akzente setzen. Dabei können Sie je nach Geschmack entscheiden, ob Sie etwa einen Stuhl in Schwarz einsetzen wollen oder lieber nur kleine Accessoires wie Vasen, Kerzenhalter oder das Geschirr. Schön dazu passen dann wiederum neutrale Farben wie Taupe, Beige oder Creme.
9. Esszimmer skandinavisch einrichten mit Wanddeko


Damit Ihre Wände im Esszimmer nicht zu kahl, sondern vielmehr heimelig und gemütlich daherkommen, empfehlen wir Ihnen Wanddeko. Setzen Sie etwa auf eine stilvolle Bilderwand! Auch hier sollten Sie jedoch darauf achten, nicht zu viele unterschiedliche Farben zu wählen. Stattdessen sollten die einzelnen Bilder ein ruhiges, stimmiges Gesamtbild ergeben.
Alternativ können Sie aber auch auf große Spiegel zurückgreifen. Gerade kleinen Esszimmern verleiht dies mehr Leichtigkeit und Weite. Auch praktische Wandregale, auf denen auch Teller und anderes Geschirr einen Platz finden, sind immer eine schöne Idee.
Extra-Tipp: Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, kann sich auch sein eigenes Wandbild im Scandi Style zaubern. Wie das angesagte White Textured Canvas kinderleicht gelingt, erfahren Sie in unserem Artikel dazu!
10. Weitere Ideen für skandinavische Esszimmer









Für weitere Inspirationen zur Einrichtung im Scandi-Style:
- Zusammenkommen im skandinavischen Wohnzimmer mit Hygge Feeling
- Das skandinavische Schlafzimmer einrichten für mehr Behaglichkeit
- Nordisch dekorieren mit skandinavischer Deko
- Für Prinzen und Prinzessinnen: Das Scandi Kinderzimmer
- Stilvolles Kochen in der skandinavischen Küche