Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Dachterrasse mit marokkanischer Einrichtung

Wohnen wie in 1001 Nacht! Die orientalische Einrichtung bringt den Zauber von Aladdin, Scheherazade und Ali Baba in die eigenen vier Wände. Warme Farben, bunte Muster, filigrane Möbel und kostbare Schmuckstücke – so können Sie sich in die fernen Länder des Orients träumen und voller Sehnsucht die Schätze des Nahen Ostens entdecken. Wie Ihnen ein Wohnzimmer, Schlafzimmer oder die Terrasse am besten gelingt, erfahren Sie jetzt von unseren Interior-Experten. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Farben, Muster, Materialien: Was macht die orientalische Einrichtung aus?

Bevor wir Ihnen konkrete Wohnideen mit orientalischen Möbeln, Deko und Co. vorstellen, klären wir zunächst einmal die Frage: Wie sieht die orientalische Einrichtung überhaupt aus? Grundsätzlich lässt sie sich als entspannt und verträumt, aber auch als üppig und prachtvoll beschreiben. Das Motto “Weniger ist Mehr”, das wir vom skandinavischen Wohnen kennen, können Sie hier also getrost vergessen. Auf welche Farben, Muster und Materialien Sie außerdem am besten setzen sollten, erfahren Sie jetzt.


Farbberatung für eine orientalische Einrichtung

Die orientalische Einrichtung kennt bei der Farbgestaltung kaum Grenzen. Bunte Kombinationen gehen hier herrliche Symbiosen ein, die trotzdem weder schrill noch aufdringlich wirken. Das Flair der warmen und angenehmen Farben entführt Sie im Handumdrehen in wahrgewordene Träume des fernen Orients.

Bei der orientalischen Einrichtung können Sie farblich gesehen in zwei verschiedene Richtungen gehen. Einerseits zeichnet sich der Wohnstil durch erdige Farben und Naturtöne aus. Andererseits betört das Interior gerne auch mal durch eine farbenfrohe Deko mit kräftigeren Nuancen. Dazu kommen außerdem glänzende Metalltöne wie Silber, Gold und Kupfer, die dem Style eine elegante Note verleihen.

  • Naturbelassener, orientalischer Wohnstil: Soll die orientalische Einrichtung eher zurückhaltend und ruhig sein, greifen Sie überwiegend auf erdige Farben zurück. Töne wie Braun, Sand, Beige, Orange, Kurkuma, Kaminrot und Ockergelb sind hier zu empfehlen. Die gedeckten Nuancen passen hervorragend zur gemütlichen Schwere der Massivholzmöbel und ergeben ein harmonisches Gesamtbild in jedem Raum. Weiß stellt dazu einen tollen Kontrast dar.
  • Bunte orientalische Einrichtung: Hier finden sich eher helle und kräftige Farben wieder. Mischen Sie zum Beispiel Gelb, Rot, Pink, Blau und Grün mit hellem Braun und Grau. Diese Art der orientalischen Einrichtung wirkt lebendiger und aufgeweckter.

Es bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen, für welche Farbrichtung Sie sich in der orientalischen Einrichtung entscheiden. So oder so verleitet der Wohnstil zu zauberhaften Tagträumen und bringt eine Extraportion Gemütlichkeit und Extravaganz in Ihr Zuhause.


Die Materialien für orientalische Möbel und marokkanische Textilien

Edel soll es sein! Setzen Sie bei Textilien also gerne auf elegante Stoffe wie Organza, Seide, Samt und Brokat. Davon kann es gar nicht genug sein. Mixen Sie die unterschiedlichen Materialien auch untereinander, zum Beispiel in Form von farbenfrohen Deko-Kissen auf dem orientalischen Sofa. Auch Teppiche spielen natürlich eine wichtige Rolle. Setzen Sie hier auf traditionell marokkanische Kelim-Teppiche, die Ihren Boden im Nu verschönern.

Was Ihre Deko angeht, können Sie außerdem auf glänzende Metalle zurückgreifen. Hübsch verzierte Windlichter, Obstschalen, Lampen und Laternen aus Silber, Kupfer, Gold oder Messing dürfen hier nämlich nicht fehlen! Für Ihre Möbel sind außerdem dunkle Edelhölzer die perfekte Wahl. Die dürfen gerne kunstvolle Verzierungen aufweisen. Dazu passen außerdem Möbelstücke aus Naturmaterialien wie Rattan, Leder oder Bast, welche besonders Ihrem Außenbereich ein marokkanisches Flair verleihen.


Die orientalische Wandgestaltung mit Fliesen

Für ein stimmiges Gesamtbild können Sie auch Ihre Wände im orientalischen Style gestalten. Dafür sollten Sie am besten auf aufwändig verzierte Keramikfliesen setzen. Das bunte Mosaik, genau wie bemalte Zementplatten, erzeugen das zauberhafte Ambiente wie aus 1001 Nacht. Auch ein marokkanischer Wandteppich oder ein schmuckvoller Spiegel aus Metall eignen sich natürlich perfekt!

Extra-Tipp: Sie wollen Ihren Wände lediglich einen neuen Anstrich verpassen? Dann greifen Sie am besten auf natürliche Töne wie Sand, Beige oder Creme zurück.

Orientalische Möbel: Das sind die Must-haves

Egal, ob Schrank, Sekretär, Bett, Couchtisch oder die Esszimmerstühle – die orientalische Einrichtung setzt ganz und gar auf massive Möbel aus edlen Hölzern. Diese Schwere können Sie jedoch durch helle und bunte Farben sowie leichte Stoffe wie Seide oder Leinen wieder ausgleichen. Wir zeigen Ihnen nun vier typische orientalische It-Pieces, die den orientalischen Wohnstil in Ihr Zuhause zaubern:

  1. Ein Mosaiktisch: Der orientalische Klassiker kennzeichnet sich durch seine auffällige Tischplatte aus. Mit einzelnen Fliesen-Teilchen entsteht so ein traumhaft schönes, orientalisch anmutendes Muster. Mosaiktische werden häufig als Beistelltische verwendet und können damit als Sofatisch im Wohnzimmer oder als Nachttisch im Schlafzimmer ein effektvolles Highlight setzen.
  2. Der Schrank: Die Holztüren werden dank aufwendiger Schnitzhandarbeiten zu wahren Unikaten. Wer sich den eigenen kleinen Orient zuhause wünscht, sollte deshalb unbedingt einen Blick auf das typische Design werfen.
  3. Orientalische Sitzecken: Statt eines klassischen Sofas, das als 2- oder 3-Sitzer designt wurde, sind gemütliche Sitzecken ein typisch orientalisches Feature. Das besondere daran: Die Sitzkissen lassen sich je nach Bedarf erweitern und können damit zu einer gemütlichen Sitzlandschaft im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder in der Küche werden. Da trinkt man doch gerne ein Glas frischen Pfefferminztee!
  4. Leuchten im Orient-Style: Die Beleuchtung spielt auch bei diesem Wohnstil eine wichtige Rolle. Setzen Sie deshalb auf Lampen, Laternen und Windlichter aus Metall oder natürlichen Materialien wie Rattan oder Leinen. Die Kombination aus verschiedenen indirekten Lichtquellen schafft ein wohliges Ambiente.

Orientalische Deko für Ihr Zuhause

Lassen Sie sich fallen und tauchen Sie ab in die wundervolle Welt des Orients! Geben Sie sich den Formen, Farben und kleinen Accessoires hin, die Sie in die Welt der fliegenden Teppiche entführen. Wir haben die wichtigsten Must-haves für Sie zusammengestellt, die Teil jeder orientalischen Dekoration sind:

  • Paravents: Ein orientalischer Paravent ist meist aus Holz gefertigt und mit wundervollen Schnitzereien übersät. Besonders schön macht er sich vor einer schlichten Wand oder als Raumteiler. Aber auch als auffälliges Accessoire bringt sich der Paravent eindrucksvoll in die orientalische Umgebung ein.
  • Bodenkissen: Bodenkissen und Poufs sind traditionelle Wohnaccessoires für die orientalische Einrichtung. Die Kissen können aus dunkelbraunem, schwarzem oder cognacfarbenem Leder sein oder in bunt gemusterten Stoffen erstrahlen. Drapieren Sie doch mal Ihr silberfarbenes Tablett auf einem passendem Pouf. So wird aus der kleinen Sitzgelegenheit im Handumdrehen ein schöner Beistelltisch.
  • Buntes Glas: Buntes Glas in Lampen und Leuchten sowie kleine Glasschälchen sind in der orientalischen Einrichtung ein echtes Must-have. Kaum ein orientalisch angehauchter Wohnstil kommt etwa ohne die bekannte Hängeleuchte aus wundervoll farbenfrohem Glas aus. Das Licht, das hindurch schimmert, taucht den gesamten Raum in einen Traum aus 1001 Nacht.
  • Metallgefäße: Um die marokkanische Deko vollständig abzurunden, dürfen Glanzpunkte aus Gold, Silber und Kupfer nicht fehlen! Dabei wird das Metall in liebevoller Handarbeit mit Ornamenten und Löchern versehen, die vor allem bei Windlichtern oder Hängelampen für ein ganz besonderes Licht sorgen.
  • Berber-Teppiche: Handgeknüpfte Orientteppiche gehören zu einer charakteristisch orientalischen Deko einfach dazu! Die bunten Wohnaccessoires sind in vielen Farben erhältlich und werden durch die detailreichen Muster zu wahren Kunstwerken.
  • Bunte Teelichter: Sie sind typisch für einen gemütlichen Nachmittagstee im Stil des Orients. Kleine Teegläser mit aufwendigem Reliefdekor können in der orientalischen Deko wunderbar als Teelicht umfunktioniert werden.

Orientalische Einrichtung für Ihre Räume: Die schönsten Wohnideen

Sie fragen sich, wie Sie Ihre orientalischen Möbel und Deko-Accessoires am besten in der Küche, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer einsetzen? Dann lassen Sie sich jetzt von unseren Wohnideen inspirieren! Natürlich gibt es die einzelnen Styles für jeden Raum auch direkt zum Nachkaufen – in unserem Onlineshop WestwingNow.


Marokkanische Möbel für Ihr gemütliches Schlafzimmer

Sie wünschen sich ein besonders behagliches Schlafzimmer in warmen Farben? Dann werden Sie sich in diesem marokkanischen Traum sicherlich wohlfühlen! Setzen Sie dafür auf natürliche Materialien wie Leinen, Rattan oder Bast. Auch Möbel aus Holz passen gut in den entspannten Look – und dürfen gerne in Vintage-Optik daherkommen. Noch ein paar grüne Pflanzen, Kerzen und goldene Wanddeko dazu und fertig!


Mosaiktische und Co.: Das Wohnzimmer orientalisch einrichten

Auch das Wohnzimmer lässt sich kinderleicht orientalisch gestalten. Hierzu ist eine entspannte Sitzecke ein echtes Muss. Kombinieren Sie Ihr Sofa dazu mit weiteren Sitzgelegenheiten wie flachen Bodenkissen oder Poufs. So finden all Ihre Gäste einen Platz! Dazu kommen marokkanisch angehauchte Deko-Kissen sowie Laternen aus Naturmaterialien.


Das (Outdoor-)Esszimmer und orientalische Tischdeko für gemütliche Dinner

Sie lieben es, all Ihre Freunde und Verwandten zu großen Dinner-Partys einzuladen? Dann eignet sich ein Essbereich im orientalischen Stil einfach perfekt! Hier finden nämlich nicht nur alle einen Platz, sondern die marokkanische Deko versprüht auch einen ungezwungenen Charme. Egal ob draußen im Garten oder in Ihrem Esszimmer: Setzen Sie auf möglichst viele entspannte Sitzmöglichkeiten, einen großen Tisch und farbenfrohes marokkanisches Geschirr.

Orientalische Einrichtung: Das luxuriöse Hamam Bad einrichten

Eine echte Wellness-Oase in Ihrem Badezimmer: Das gelingt Ihnen, wenn Sie den Raum zu einem Hamam-Bad umgestalten! Hierzu setzen Sie auf Textilien im marokkanischen Look sowie auf luxuriöse Elemente wie Duftkerzen oder eine Badewannenablage aus Holz. Schön sind natürlich auch orientalische Elemente wie Mosaikfliesen am Boden oder an den Wänden. Kleine Schälchen aus Metall sorgen für den letzten Schliff.

Lese-Tipp: Mehr Tipps und Tricks rund um das Hamam Bad erfahren Sie in unserem Artikel dazu.


Die orientalische Einrichtung für die Küche

Marokkanisches Geschirr und farbenfrohe Keramikfliesen: Das sind die wohl wichtigsten Elemente für die orientalische Küche. Wer nicht gleich komplett renovieren will, kann dabei übrigens auch auf Fliesensticker setzen! So können Sie erstmal prüfen, ob Ihnen der Look auch wirklich gefällt. Weitere kleine Details, die uns direkt an Marrakesch erinnern, sind orientalische Hängelampen sowie metallische Behälter für Obst und Co.


Stylische orientalische Sitzecke für Terrasse und Balkon

Nicht nur im Wohnbereich kann man den orientalischen Stil umsetzen. Auch auf der Terrasse oder im Garten macht sich der Stil des Orients hervorragend und sorgt für echte Urlaubsgefühle an warmen Sommerabenden. Die überdachte Terrasse kann mit einer großen Liegefläche und den dazu passenden Accessoires den Einrichtungsstil des Orients annehmen. Wer möchte, kann den Effekt durch einen orientalischen Teppich vor der Couchlandschaft noch zusätzlich verstärken.

Falls Sie keine überdachte Terrasse haben, können Sie den Außenbereich dennoch leicht in ein orientalisches Paradies verwandeln. Kissen im marokkanischen Stil und ein weißer Baldachin machen Ihre Sitzgarnitur zu einem einladenden und gemütlichen Ort. Große Windlichter auf der Terrasse und bunte Lampions in den Pflanzen runden den Wohnstil im Außenbereich gekonnt ab. Jetzt fehlt nur noch die passende Sommerhitze sowie ein gemütliches Dinner mit Ihren Freunden – und der Urlaub im eigenen Zuhause ist perfekt!

Lese-Tipp: Entdecken Sie bei uns noch viele weitere Ideen für einen sommerlichen Balkon im Orient-Look!


Wir hoffen, wir konnten Sie nun für eine orientalische Einrichtung begeistern! Falls Sie auf der Suche nach weiterer Inspiration sind: Wie wäre es mit dem lässigen Boho Wohnstil oder der mediterranen Einrichtung für Ihr Zuhause? Oder klicken Sie sich doch einfach durch unsere Einrichtungsstile und finden genau den Look, der am besten zu Ihnen passt.