Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Hobbyraum, Werkstatt oder Atelier zuhause gestalten

Sie haben genügend Platz in Ihren vier Wänden? Dann können Sie sich diesen Wohntraum erfüllen: Die Gestaltung Ihres eigenen Hobbyraums! Dort können Sie sich nach Lust und Laune austoben – Ihrer Kreativität sind bei den Nutzungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie bereits oder schon bald zu den glücklichen Besitzern einer solchen Hobbywerkstatt zählen, sollten Sie ein paar geschickte Wohnideen beachten. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen deshalb einige kreative Tipps für die individuelle Umsetzung. Außerdem erfahren Sie bei uns, wie Sie Ihren Hobbyraum nicht nur praktisch, sondern auch besonders inspirierend einrichten!

Multitalent: Hierfür können Sie Ihren Hobbyraum verwenden

Eine Hobbywerkstatt lässt sich für alle möglichen Freizeitaktivitäten einrichten, die Sie nicht in Ihren eigentlichen vier Wänden angehen möchten. Oder Sie wünschen sich einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sein können? Auch dafür ist ein Hobbyraum natürlich perfekt geeignet. Egal ob im Keller, in der Garage, als eigenes Zimmer oder nur als Teilbereich in Ihrer Wohnung: Ihren Hobbyraum verwenden Sie für alles, was Ihnen Freude macht.

Ideen zum Einrichten: Hobbyzimmer für Sport, Entspannung oder Musik

Wer das eigene Zuhause gerne für größere oder kleinere Sporteinheiten nutzt, richtet sich einfach ein eigenes Home Gym ein. Auch Yoga machen oder Meditieren können Sie in einem separaten Raum noch entspannter. Echte Genießer richten sich sogar ihre eigene Sauna ein!

Praktisch ist ein Hobbyzimmer auch für musikalische Talente. Wer gerne singt oder ein Instrument spielt, findet hier nicht nur Platz für die notwendigen Utensilien. Auch werden Mitbewohner oder Nachbarn nicht gestört und Sie können in aller Ruhe üben. Das gilt besonders dann, wenn sich Ihr Hobbyraum im Keller befindet oder schalldicht ist.

Wer sich hingegen nach ungestörter Unterhaltung sehnt, richtet ein eigenes Heimkino im Hobbyraum ein. Auch eine Spielekonsole, eine Dartscheibe oder ein Billardtisch finden hier ihren Platz.

Ihr Raum für Handwerk und Kreativität

Perfekt geeignet ist der Hobbyraum aber natürlich auch für kreative Hobbys wie Nähen oder Malen sowie für handwerkliche Arbeiten. Das Zimmer dient als praktisches Lager für Ihre Arbeitsutensilien – und unfertige Projekte können Sie auch mal liegenlassen, ohne andere zu stören. Auch für das gemütliche Basteln mit Ihren Kindern ist der Hobbyraum einfach perfekt!

Natürlich lässt sich ein Bastelraum auch für mehrere Hobbys innerhalb der Familie nutzen. Schließlich kann sich nicht jedes Familienmitglied einen eigenen Hobbyraum zulegen. Das gibt der Platz oftmals leider nicht her. Wenn mehrere Personen gemeinsam den Raum benutzen, muss dieser allerdings gut organisiert sein.

Tipp: Wenn Sie sich den Hobbyraum mit mehreren Personen teilen, schaffen Sie mit einer Bastelecke Ihren eigenen Bereich.

Ordnung halten: Praktische Ideen für Ihren Hobbyraum

  1. Ordnung als A und O

    Etablieren Sie ein festes System zur Aufbewahrung. Ihre Arbeitsmaterialien lagern Sie am besten in Boxen oder Körben mit ausreichend Stauraum. So bringen Sie Ordnung in Ihr kreatives Chaos und behalten den Überblick.
  2. Aufbewahrung von Geschenkpapier

    Um Ihre Hobbywerkstatt einzurichten, sind praktische Ideen für die Aufbewahrung von Geschenkpapier und Geschenkbändern einfach Gold wert. Bastel- und Geschenkpapier lassen sich zusammengerollt prima in einem Korb verstauen. Auch etwas festere Deko-Tüten aus Papier eignen sich hervorragend, um Ordnung in Ihre Geschenkpapier-Sammlung zu bringen.
  3. Der richtige Bodenbelag

    Achten Sie auf den richtigen Bodenbelag! Gerade bei handwerklichen Arbeiten oder beim Malen kann auch mal etwas schief gehen. Der Boden im Hobbyraum sollte deshalb möglichst unempfindlich und leicht zu reinigen sein. Falls das nicht geht, unbedingt Unterlagen zum Schutz verwenden!

Diese Möbel dürfen in Ihrem Hobbyraum nicht fehlen

Ein Hobbyraum bietet Ideen und Freiraum für die kreative Entfaltung. Dementsprechend praktisch und gleichzeitig inspirierend sollte er auch eingerichtet sein. Um beispielsweise ein Nähzimmer einzurichten, benötigen Sie Möbelstücke, die viel Lagerraum bieten. Dies können Regale aus Metall, Holz-Schränke oder auch einfache Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff sein.

Haben Sie ein Hobby, welches sich auf das Sammeln von Dingen fokussiert, empfehlen sich beleuchtete Vitrinen aus Glas, in denen Sie Ihre Schmuckstücke ausstellen können. Weiterer Pluspunkt: Ihr Sammelsurium ist so vor Staub geschützt.

Sind Sie eher handwerklich aktiv, sind hölzerne Kommoden mit einem praktischen Schubladensystem, die Sie gleichzeitig als Werkbank verwenden können, ein wahrer Allrounder. Ganz wichtig ist in einem Hobbyraum aber die Beleuchtung. Achten Sie darauf, dass Ihre Augen nicht zu sehr strapaziert werden. Auch bequeme Sitzgelegenheiten machen das Ausüben Ihres Hobbys deutlich angenehmer.

Die schönsten Ideen: So dekorieren Sie Ihren Hobbykeller

Ein Bastelraum soll den kreativen Prozess fördern und Ihre künstlerischen Impulse inspirieren. Schon aus diesem Grund ist eine schöne Dekoration in Ihrem Hobbyraum das A und O. Für ein attraktives Erscheinungsbild können Sie die Wände in der Farbe Ihrer Wahl streichen und zu geschmackvollen Wandbildern greifen. Auch schöne Lampen und kuschelige Textilien sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, in der es sich gerne aushalten lässt.

Ist Ihr Hobby eher von handwerklicher Natur oder basteln Sie oft mit Ihren Kindern, sollten Sie allerdings von hellen Teppichen und Stoffen Abstand nehmen. Ist Ihr Bastelraum aber eher als Nähzimmer gedacht, bringt eine kuschelige Unterlage ein gemütliches Flair in den Raum. Gerade bei einem Hobbyzimmer im Keller sorgen helle Farben für mehr Wohnlichkeit. Für die Werkstatt in der Wohnung kaufen Sie frische Blumen für die Fensterbank oder verschönern den Raum mit Pflanzen.

Ihnen haben unsere Ideen zum Einrichten Ihres Hobbyraums gefallen? Dann finden Sie im Onlineshop bei WestwingNow eine exklusive Auswahl an wunderschönen und zugleich praktischen Möbelstücken, die sich ganz wunderbar für Ihr Näh- oder Bastelzimmer eignen. Auch jede Menge Wohnaccessoires, die Ihre Hobbywerkstatt verschönern, lassen sich bei uns shoppen. Kreieren Sie in Ihrem Zuhause einen schönen Hobbybereich, der keine Wünsche offenlässt!

Bei Platzmangel: Hobbyraum mieten

Die Wohnung ist zu klein für einen separaten Hobbyraum? Dann können Sie sich einen solchen übrigens auch anmieten! Mehr Informationen zur Vermietung sowie den entsprechenden Preis finden Sie auf den Mietportalen Ihrer Stadt.


Lese-Tipp: Sie suchen nach neuen DIY-Projekten? Dann entdecken Sie doch die 7 coolsten Basteltrends 2021!