Die 10 schönsten Ideen für Ihre Gartentisch-Deko: Jetzt im TREND
Bereit für Urlaub auf den Dahamas? Egal ob auf Balkonien oder Garteneriffa, machen Sie es sich schön. Im Sommer werden der Garten, Balkon und die Terrasse zum absoluten Hotspot. Hier schaffen Sie Ihr eigenes kleines Naherholungsgebiet, wo Sie jederzeit zum Kurzurlaub flüchten können. Damit zur Sommerlaune und dem Gemütlichkeitsfaktor auch die Gartentisch-Deko passt, haben wir die besten Gartentisch-Dekoideen, die coolsten Trends, die cleversten DIY Tricks, frische Farbkombinationen und die absoluten Must-have Teile für Sie hier gesammelt.

Inhalt
- Gartentisch-Deko selber machen: Sonnenglas-Deko
- Gartentischdeko mit frischem Obst und Gemüse
- Blumen, Blüten und Gräser – umso grüner, desto besser
- Frische Farbakzente für die Gartentisch-Deko
- Summerblues: Gartentisch-Deko in den schönsten Blauschattierungen
- Tropical-Flair in den coolsten Trendfarben
- Trendteile: Vasen mit Gesicht und Kerzen mit Kurven
- Klassiker sorgen für Stimmung auf dem Gartentisch
- Gartentisch-Deko Highlights: Kerzen, Lichter und noch mehr Kerzen
- Der Gartentisch-Deko Color Code: Sommerlaune
- Noch mehr Ideen:
Bereit für Urlaub auf den Dahamas? Egal ob auf Balkonien oder Garteneriffa, machen Sie es sich schön. Im Sommer werden der Garten, Balkon und die Terrasse zum absoluten Hotspot. Hier schaffen Sie Ihr eigenes kleines Naherholungsgebiet, wo Sie jederzeit zum Kurzurlaub flüchten können. Damit zur Sommerlaune und dem Gemütlichkeitsfaktor auch die Gartentisch-Deko passt, haben wir die besten Gartentisch-Dekoideen, die coolsten Trends, die cleversten DIY Tricks, frische Farbkombinationen und die absoluten Must-have Teile für Sie hier gesammelt.
Gartentisch-Deko selber machen: Sonnenglas-Deko

Ein echtes Highlight auf Ihrem Gartentisch oder Balkontisch: Sonnenlichter. Über Solarzellen am Deckel des Glases wird ein LED-Licht im Inneren zum Leuchten gebracht. Die Gläser können Sie fertig zum Befüllen shoppen, oder ganz einfach selber basteln. Am besten sammeln Sie Einmachgläser in verschiedenen Größen und upcyceln diese zu hübschen Sonnenlichtern. Wir zeigen Ihnen wie.
Das brauchen Sie dafür:
- Kleine Solarlampe aus dem Baumarkt (Energiefläche muss abschraubbar oder heraustrennbar sein)
- Einmachgläser
- Kleiner Bohrer
- Kleber
- Deko, Steine, Sand, Trockenblumen, Muscheln, Zweige, Tannenzapfen …
- Solarlampen aufschrauben
Die meisten kleinen Solarlampen können Sie aufschrauben, oder mit einem Cutter vorsichtig aufschneiden. Dabei dürfen das Batteriefach und die Solarfläche nicht getrennt werden, damit das Sonnenlicht später funktioniert.
- Loch in den Deckel bohren
Bohren Sie mit einem kleinen Bohrer oder auch mit einem Korkenzieher ein Loch in den Deckel. Dieses sollte so groß sein, dass Sie die aufgeschraubte Solarlampe dadurch wieder verbinden bzw. zusammenschrauben können.
- Solarfläche auf den Deckel kleben
Nun können Sie die Solarfläche auf den Deckel Ihres Glases kleben.
- Solarlampe wieder verbinden
Das Gegenstück der LED-Lampe wird im Inneren des Deckels durch das Loch mit der Solarfläche verbunden.
- Glas dekorieren
Das Glas füllen Sie einfach mit allem, was aktuell zu Ihrer Tischdeko passt. Sie können das Glas ganz maritim mit Muscheln, Sand und Steinen füllen, oder Sie greifen zu hübschen Trockenblumen. Ihrem Geschmack und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vor allem können Sie das Glas je nach Anlass immer wieder neu befüllen.
- Glas zuschrauben und platzieren
Fertig! Schon ist Ihr Sonnenlicht einsatzbereit!
Noch mehr Ideen für Ihre Sonnenglas-Deko gibt’s hier: Sonnenglas Deko – nachhaltig das Leben erhellen!
Gartentischdeko mit frischem Obst und Gemüse

Wenn Sie einen Wochenmarkt in der Nähe haben, dann statten sie Ihrem Obst und Gemüsehändler dort doch mal einen Besuch ab. Denn das regionale und saisonale Gemüse macht sich super als Deko auf Ihrem Gartentisch. Artischocken, aber auch anderes Sommergemüse oder Zitrusfrüchte in möglichst bunten Farben werden zum Eyecatcher. Sie können es in hübschen Schalen und Schüssel, auf Platten, Tabletts oder Tellern arrangieren oder auch einfach frei auf dem Tisch drapieren.
Das Beste daran: Sie können die Deko natürlich immer noch zum Kochen verwenden. Wenn Sie also ein Dinner oder eine Gartenparty planen, dann lassen Sie das Gemüse aus Ihrem Menüplan auch in die Deko miteinfließen. Daraus ergibt sich ein besonders harmonisches Konzept!
Blumen, Blüten und Gräser – umso grüner, desto besser

Ihr Garten kann gar nicht grün genug sein. Egal wie groß Ihr Garten ist, wie viele Bete Sie schon angelegt haben, wie wild Ihre Wiese blüht und wie viele Sträucher Sie umgeben, auf dem Gartentisch ist immer noch mehr Platz für weitere Pflanzen. Das gilt natürlich auch für den Tisch auf der Terrasse oder dem Balkon. Blumen sind nicht umsonst der absolute Klassiker der Tischdeko.
Nun können Sie sich je nach Anlass frische Schnittblumen holen und sie auf Ihrem Gartentisch in Szene setzen. Passend zum Gartenbrunch oder zum Grillfest kommt ein großer Sommerstrauß auf den Tisch und wird zum Zentrum der restlichen Dekoelemente.
Frische Farbakzente für die Gartentisch-Deko

Wenn Sie die Sitzecke im Garten einrichten, setzen Sie auf frische, helle Farben. Indem Sie die Gartenmöbel und Sitzkissen in einem relativ neutralen Grundton halten, wie Weiß, Creme, Beige oder Grau, haben Sie viel Spielraum, um mit der Deko immer wieder neue frische Farbakzente zu setzen.
Nun können Sie kleinere Kissen, Kerzen, Geschirr, Windlichter, Kerzenständer, Vasen und Dekofiguren farblich aufeinander abstimmen. Je nach Laune und Anlass tauschen Sie einzelne Dekoelemente aus und können immer wieder eine neue Farbwelt auf Ihrem Gartentisch erzeugen.
Wir sind große Fans von leuchtenden, kräftigen Sommerfarben. Trauen Sie sich knallige Farbtupfer zu setzen. Sie werden sehen, Ihr Gartentisch wirkt sofort noch sommerlicher und einladender.
Summerblues: Gartentisch-Deko in den schönsten Blauschattierungen

Zartes Himmelblau, intensives Blau oder super edles dunkles Navy, Blau ist und bleibt eine der stärksten Sommerfarben. Blautöne erleben gerade in diesem Jahr ein großes Comeback und dominieren sowohl die Mode- als auch die Interior-Welt.
Auf dem Balkon oder im Garten können Sie den Trend mit geschickt platzierten Dekoelementen einziehen lassen. Gerade sommerliches Geschirr, Teller, Tassen, Schalen und Gläser in Blauschattierungen machen sich hervorragend auf dem Gartentisch. Aber auch blaue Vasen, Kerzen, Windlichter, Laternen und Co. sorgen für Sommerlaune.
Tropical-Flair in den coolsten Trendfarben

Sommerzeit ist die Zeit für leuchtende Farben und kräftige Kombinationen. Töne die vor Optimismus und Lebensfreude nur so sprühen sind dieses Jahr ganz oben auf der Trend-Hitliste. So analysierte das Pantone Farbinstitut den Sommer 2021.
Setzen Sie auch auf Ihrem Gartentisch fröhlich-frische Farbtupfer, in form von bunten Vasen. Gerade zweifarbige Modelle sind gerade angesagt. Oder mit buntem Geschirr, Tischdecken und Servietten. Bunte Lichter, wie farbige Kerzen, Laternen und Windlichter sorgen für extra gute Laune auf dem Sommertisch.
Trendteile: Vasen mit Gesicht und Kerzen mit Kurven

Kerzen sind jetzt curvy. Twisted Candels nennt sich der Trend. Die in sich verschlungenen und verdrehten Kerzen sind schon ein echtes Highlight. Passend dazu gibt es aber auch noch verdrehte, geschwungen und geschlungene Kerzenständer. Jeder davon ist quasi ein kleines abstraktes Kunstwerk, das auf Ihrem Gartentisch die perfekte Bühne findet. Mit oder ohne Twisted Candle werden die Kerzenständer mit den schön geschwungenen dynamischen Formen zum Blickfang. Dazu müssen Sie kaum noch weitere Deko kombinieren. Eine Vase und ein Sommerstrauß dazu und fertig ist die Tischdeko.
Ein weiterer heißer Hype: Vasen mit Gesichtern. Ob aufgemalt, gedruckt oder dreidimensional geformt, die Face Vase ist voll im Trend. Sie gibt nämlich auch ohne Inhalt schon einen echten Hingucker ab. Sie haben die Wahl zwischen Blumentöpfen mit Gesichtern, in denen Sie sommerliche Kakteen oder Balkonpflanzen platzieren können oder klassische Blumenvasen mit Face, die Sie immer wieder mit frischen Blumen oder einem stylischen Trockenstrauß füllen können. Die Modelle gibt es von hängend bis stehende in allen Größen.
Klassiker sorgen für Stimmung auf dem Gartentisch

Brauchen Sie noch die passende Deko für eine romantische Sommernacht im Garten oder auf der Terrasse? Egal wie groß oder klein die Gästeliste ist, wenn Sie für gemütliche Stimmung und sommerliches Flair sorgen wollen, dann setzen Sie auf die Klassiker: Blumen und Kerzen.
Nichts verbreitet mehr Summer Vibes als ein bunter Blumenstrauß auf dem Tisch. Achten Sie zunächst darauf, dass der Strauß zur Größe Ihres Tisches passt. Ein zu kleines Bouquet kann auf einem großen Tisch schnell verloren wirken. Ein riesengroßer Strauß würde einen kleinen Beistelltisch überladen. Wenn Sie eine lange Tafel im Garten haben, dann verteilen Sie mehrere Sträuße darauf.
Kerzen dienen nicht nur zur Deko sondern werden am lauen Sommerabend auch zur Lichtquelle. Sie können ruhig verschiedene Größen und Formen miteinander mixen. Kombinieren Sie Kerzenständer, mit Windlichtern, Laternen und Schalen und füllen diese mit Kerzen in allen Größen und Formen. Damit das Tischdeko-Konzept trotzdem gelingt sollten die Kerzen farblich aufeinander abgestimmt sein.
Gartentisch-Deko Highlights: Kerzen, Lichter und noch mehr Kerzen

Kerzen können schließlich auch zur schlichten bestehenden Deko für Ihren Sommertisch werden. Unabhängig vom Anlass sind Kerzen auf dem Outdoortisch eine immer schöne und praktische Dekoidee.
Unser Deko-Tipp: Stellen Sie sich Ihr eigenes Kerzenset zusammen. Wählen Sie zunächst eine Farbfamilie und holen Sie sich dann Stumpenkerzen in verschiedenen Größen passend zu Ihrer Farbwahl. Stellen Sie die Kerzen in einer engen Gruppe auf ein großes Dekotablett und zünden sie am Besten gleich an. Denn wenn die ganze Gruppierung leicht runtergebrannt ist, sehen die Kerzen am besten aus.
Der Gartentisch-Deko Color Code: Sommerlaune

Koralle, Terrakotta und Pfirsich, alle drei Begriffe erinnern irgendwie an warme Tage am Meer und lassen Sommerlaune aufkommen. Kein Wunder also, dass die Farbwelt zwischen Rot, Orange, Braun und einem Hauch Rosa so gut auf Ihrem Gartentisch aussieht.
Auch neben dem Tisch auf Stühlen, in Form von Sitzkissen, auf der Bank, als Decke oder Handtuch oder unter dem Tisch als Outdoorteppich können Sie die Farbe wunderbar in Ihre Deko integrieren. Die warmen Töne bringen Komfort und Gemütlichkeit an Ihren Gartentisch. Vor allem Terrakotta hat dieses besondere mediterrane Flair. Koralle ist etwas kräftiger und belebt Ihre Gartentisch-Deko. Pfirsich ist dafür softer und lässt sich super mit anderen hellen Tönen kombinieren.
Ist Ihr Gartentisch schon bereit für den Sommer? Wenn er noch ein Style-Update gebrauchen kann, oder Sie Lust auf frische sommerliche Farben haben, dann konnten wir Sie hier hoffentlich mit unseren Ideen für Ihre Gartentisch-Deko inspirieren. Entdecken Sie gerne auch unsere weiteren Ideen für Ihre Gartengestaltung!
Noch mehr Ideen:








