Mediterrane Terrasse gestalten: 6 schöne Inspirationen und jede Menge Tipps
Im Sommer lieben wir es, das gute Wetter draußen zu genießen! Am liebsten verbringen wir da unsere Freizeit auf unserer heimischen Terrasse. Damit wir uns an diesem Ort aber so richtig wohlfühlen, sollte auch die Gestaltung stimmen. Besonders beliebt ist eine Terrasse im mediterranen Stil. “Mediterran” bezeichnet übrigens geografisch den Raum um das Mittelmeer. Als Mischung verschiedener Stile gepaart mit schönsten Urlaubserinnerungen lässt sich die mediterrane Terrasse individuell gestalten. Ob Côte d’Azur oder Ibiza Look – unsere Interior-Experten haben Ihnen die besten Tipps und Styling-Ideen für Ihre mediterrane Terrasse zusammengestellt. Die funktionieren natürlich auch für den Balkon.

Inhalt
- 6 Destinationen zur Inspiration für die mediterrane Terrasse
- Tipp 1 zur mediterranen Terrasse: Naturstein Boden und eine Überdachung
- Tipp 2: Natürliche Materialien und mediterrane Farben auswählen
- Tipp 3: Mediterrane Möbel aus Naturmaterialien oder filigran geschwungenem Eisen
- Tipp 4: Deko & Accessoires im mediterranen Stil
- Tipp 5: Keramik Geschirr als Tischdeko
- Tipp 6: Jede Menge Pflanzen für die mediterrane Terrasse
- Tipp 7: Mit indirekter Beleuchtung schöne Akzente setzen
- Tipp 8: Schöne Paravents als Sichtschutz für die mediterrane Terrasse verwenden
Im Sommer lieben wir es, das gute Wetter draußen zu genießen! Am liebsten verbringen wir da unsere Freizeit auf unserer heimischen Terrasse. Damit wir uns an diesem Ort aber so richtig wohlfühlen, sollte auch die Gestaltung stimmen. Besonders beliebt ist eine Terrasse im mediterranen Stil. “Mediterran” bezeichnet übrigens geografisch den Raum um das Mittelmeer. Als Mischung verschiedener Stile gepaart mit schönsten Urlaubserinnerungen lässt sich die mediterrane Terrasse individuell gestalten. Ob Côte d’Azur oder Ibiza Look – unsere Interior-Experten haben Ihnen die besten Tipps und Styling-Ideen für Ihre mediterrane Terrasse zusammengestellt. Die funktionieren natürlich auch für den Balkon.
Mediterraner Stil – 3 Facts:
- Natürliche Materialien sind ein Muss
- Naturfarben treffen auf knallige Töne, oder es ist je nach Land auch eine Weiß-Blau Kombination
- Imperfektion ist erwünscht
6 Destinationen zur Inspiration für die mediterrane Terrasse


Die Idee für Ihr Sommerprojekt steht, Ihnen fehlt nur noch ein wenig Inspiration in puncto Möbel und Dekoration? Wir haben Ihnen unsere sechs schönsten Destinationen und Looks für eine mediterrane Terrasse herausgesucht. Damit kann der Sommer auf Ihrer Terrasse mit mediterranem Flair endlich kommen!
1. Französischer Charme – von der Côte d’Azur bis in die Provence

Südfrankreich ist einfach wunderschön! Und genauso ist es sein Stil, der mit viel Rattan und Holz, Blautönen und maritimen Details wie Streifen lockt. Auf einer südfranzösischen Terrasse ist es außerdem besonders gemütlich – durch viel Deko wie Vasen, Kerzen und Textilien.
2. Griechischer Style à la Kreta & Mykonos

Weiß und Blau – das ist die Kombination, die man von den griechischen Trauminseln Mykonos, Santorini & Co. kennt! Textilien mit Muster und natürliche Materialien runden den greek style auf Ihrer Terrasse ab!
3. Spanisches Ibiza Finca Feeling

Helle Farben und Holz – das ist der Look, der den Finca Style von Ibiza ausmacht. Lampen und ein Tischläufer aus Leinen, getrocknete Palmblätter und Häkel-Kissen sorgen für Boho Flair und runden den Look der Hippie Insel ab.
4. Die orientalisch angehauchte Tel Aviv Terrasse

1001 Nacht auf Ihrer Terrasse? Das Orient Flair ist nicht nur in Israels Metropole Tel Aviv beliebt. Es lässt sich durch viele Braun- und Rottöne, jede Menge Orient-Outdoorteppiche und (Boden-)Kissen stylen. Besonders schön und typisch sind auch die sehr niedrigen Tische, passend zu den Bodenkissen. Acessoires aus goldfarbenem oder silbernem Metall runden den Look ab. Ein paar Pflanzen dürfen natürlich auch nicht fehlen!
5. Die italienische Terrasse im Toskana Stil

Ab in die Toskana? Here we go – mit Naturmaterialien, Gelb und am besten noch Zitronen-Print für den vollendeten Dolce Vita Look! Achten Sie unbedingt auch auf Gemütlichkeit durch Textilien wie Kissen und einen Outdoor Teppich.
6. Die bunt gemusterte portugiesische Terrasse

Portugal liegt zwar nicht ganz am Mittelmeer, passt für uns aber dennoch gut zum mediterranen Stil. Das Land ist nicht nur wunderschön – es hat auch durch seine einzigartigen Fliesen-Häuser einen unverkennbaren Look. Das Motto beim Portugal Look lautet also: Es darf ruhig auch auffällig und knallig sein! Am besten lassen sich die Portugal Style Muster natürlich in Form von Textilien integrieren.
Tipp 1 zur mediterranen Terrasse: Naturstein Boden und eine Überdachung


Die Basis und damit auch der erste Schritt für die Terrassengestaltung ist der Boden. Sie verlegen neu? Der passendste Boden für die mediterrane Terrasse: Natürlich Naturstein! Der Klassiker dazu sind Terracottafliesen, besonders für den Toscana Stil. Doch auch grauer, brauner oder jeder andere Naturstein funktionieren gut. Für eine mediterrane Terrasse sollten Sie Fliesen wählen, die einen warmen Farbton besitzen. Besonders beliebt sind Modelle mit einem charmanten Muster oder in rustikaler Steinoptik. Vor allem mediterrane Fliesen aus Feinsteinzeug können ohne schlechtes Gewissen im Außenbereich eingesetzt werden ohne Schaden zu nehmen. Feinsteinzeug ist gegenüber Feuchtigkeit, Nässe, Kälte und Frost weitestgehend unempfindlich. Ebenso sorgen unregelmäßig geformte Porphyrplatten für ein gemütliches, mediterranes Flair auf Ihrer Terrasse. Das Topping: Kleine Kieselsteine darauf!
Terrasse reinigen? Infos dazu bekommen Sie in unserem Artikel!
Für eine Terrasse im mediterranen Stil ist eine Pergola einfach perfekt. Modelle aus Glas bieten ausreichend Schutz vor Regen (Stichwort Terrasse abdichten), lassen aber genügend Sonnenlicht hindurch. Der Clou: Kletterhortensien, Rosen oder andere Pflanzen überwuchern das Gestänge der Pergola und komplettieren das mediterrane Flair in Ihrem Außenbereich. Mehr über die Terrassen Beschattung zum Sonnenschutz erfahren Sie in unserem Artikel dazu!
Tipp 2: Natürliche Materialien und mediterrane Farben auswählen


Die mediterrane Terrasse lebt von der Verwendung von Naturmaterialien. So sind Terrassenplatten aus Naturstein ebenso gefragt wie Holz oder Kies. Und auch bei den Möbeln und Deko-Accessoires steht die Natürlichkeit im Mittelpunkt. Rattan und Korb sind genauso wie Baumwolle, Leinen und Sisal eine tolle Möglichkeit, um eine mediterrane Gemütlichkeit in den Garten zu zaubern.


Zu den Must-haves für mediterrane Terrassen zählt der Einsatz von mediterranen Farbe – allen voran Terrakotta. Ob als Vase oder unterschiedliche Amphoren, der warme Ton wirkt authentisch südländisch. Ebenso typisch sind zudem Erd- und Steinfarbtönen, die sich wunderschön mit bunten Akzenten kombinieren lassen. Sehr beliebt sind Gelb, Orange und Rot. Trendbewusste Interior-Fans können auch den Living Coral Hype aufgreifen und diesen auf Ihrer mediterranen Terrasse effektvoll integrieren.
Tipp 3: Mediterrane Möbel aus Naturmaterialien oder filigran geschwungenem Eisen


Wenn Sie Ihre Terrasse im mediterranen Stil gestalten möchten, sollten natürlich auch die Gartenmöbel zum Ambiente passen. Filigrane Garten-Sets aus Eisen und Metall im Provence Chic (super bei einer kleinen Terrasse) oder auch geflochtene Sitzgelegenheiten aus Rattan wie in Spanien oder Griechenland runden den Look ab. Natürlich harmonieren Modelle aus Holz auch immer seht gut! Abstand sollten Sie allerdings von Loungemöbeln aus Plastik nehmen.
Tipp 4: Deko & Accessoires im mediterranen Stil


Wie dekoriert man eine mediterrane Terrasse? Ganz einfach: Verspielt, romantisch und pompös. Als auffälliges Key-Piece können Sie XXL-Kübel mit frischen Grünpflanzen einsetzen. Für ein entspanntes Erscheinungsbild sorgen zudem geflochtene Körbe aus Bast oder Seegras und unterschiedlich große Laternen. Auch opulente Skulpturen vermitteln das mediterrane Lebensgefühl. Besonders typisch sind hier Tierfiguren oder Torsi aus Stein. Mehr über Terrassen Deko erfahren Sie in unserem Artikel dazu.
Textilien im Boho-Ethno-Mix:


Neben den Gartenmöbeln spielen auch die Textilien eine wichtige Rolle für die Wirkung der mediterranen Terrasse. Schließlich sorgen Kissen, Decken und Sitzauflagen für die nötige Wärme und Gemütlichkeit. Auch ein Teppich aus Naturfasern kann dazu beitragen. Besonders harmonisch wirken natürliche Materialien und bunte Muster im Ethno Chic. Wer es etwas cleaner mag, ist mit sanften Erdtönen bestens bedient. Verspielte Details wie Fransen oder Quasten sind ein Muss für den gelungenen Ibiza Style. Alles zur Boho Terrasse erfahren Sie in unserem Artikel dazu.
Tipp 5: Keramik Geschirr als Tischdeko

Mediterrane Vibes finden auch auf dem Tisch statt. Wenn Sie also Gäste haben oder sich selbst ein schönes Outdoor Dinner gönnen, achten Sie auch auf Ihr Geschirr. Keramik Geschirr wirkt in seinem lässigen Look besonders mediterran.
Tipp 6: Jede Menge Pflanzen für die mediterrane Terrasse


Ihrer mediterranen Terrasse fehlt noch der letzte Feinschliff? Mit hübschen Stauden und Kübelpflanzen in dekorativen Übertöpfen komplettieren Sie das Ambiente. Stellt sich nur die Frage: Welche Pflanzen passen zu einer mediterranen Terrassengestaltung?
Zur Bepflanzung mit Bäumen eignen sich Oleander, Zitruspflanzen, Zypressen, Bougainvillea und der Olivenbaum. Winterhart unter den Bäumen ist aber leider nur die Palme. Aber wie wäre die optisch der Zitruspflanze ähnliche Alternative “Bitterorange”? Oder setzen Sie auf verschiedene, mediterrane Kräuter. Wie wäre es mit Thymian, Rosmarin, Basilikum oder Oregano? Und auch etwas Gemüse könnten Sie anpflanzen: Tomaten, Zucchini, und Aubergine sind 100% mediterran.
Leider haben wir in Deutschland nur ja nicht die selben Temperaturen wie in mediterranen Gebieten. Daher heißt es bei der Gartengestaltung: winterharte Pflanzen wählen! Empfindliche Pflanzen hingegen sollten Sie Kübel pflanzen, um sie bei Kälte nach innen umzuquartieren (frostfreies Winterquartier!). Lavendel, Sonnenhut Echinacea und verschiedene Lilien (die Fackellilie, Schwertlilie, Taglilie und Tigerlilie) gelten als winterharte Stauden.
Ganz wichtig: Zum mediterranen Stil sind Pflanzgefäße aus Terrakotta ein echtes Muss. Damit der Look nicht zu homogen wirkt, sollten Sie unterschiedliche Topfgrößen und auch gerne verschiedene Terrakottatöne für Ihre Pflanzen-Deko verwenden.
Mehr zu Terrassen Pflanzen erfahren Sie in unserem Artikel dazu!
Tipp 7: Mit indirekter Beleuchtung schöne Akzente setzen


Eine gemütliche Terrasse bietet nicht nur tagsüber bei Sonnenschein, sondern auch in den lauen Abendstunden eine tolle Atmosphäre zum Entspannen. Mit einer stimmungsvollen Terrassen Beleuchtung verleihen Sie dem mediterranen Flair im Garten ein wohliges Upgrade. Windlichter, Laternen, Kerzen oder auch Lichterketten mit kleinen Leuchtdioden setzen die Szenerie ins richtige Licht. Ebenso schön wirken solarbetriebene Lichter in Form von Steinen oder rustikale Garten-Ölfackeln.
Tipp 8: Schöne Paravents als Sichtschutz für die mediterrane Terrasse verwenden


Ein Paravent aus Naturmaterial wirkt besonders mediterran. Sie können ihn auch mit Pflanzkübeln kombinieren. Das beste: Er ist flexibel umstellbar. Nur vor starkem Wind sollten Sie ihn schützen. Manche Modelle brauchen je nach Material auch Pflege oder sollten bei Kälte und Nässe drinnen gelagert werden. Gleichzeitig können Sie jedoch auch mit Bambus arbeiten. In Weiß wirken die Streben etwas schicker. Auch hier wird gerne mit Pflanzen kombiniert!
Terrassengeländer ja oder nein?
Terrassengeländer können gut mit einem Sichtschutz kombiniert werden, bilden also die Basis dafür. Möchten Sie Ihre Terrasse also abschirmen, ist ein Terrassengeländer durchaus eine gute Idee. Am besten Sie wählen eines aus Metall und streichen es in Türkis, Weiß oder einem anderen sommerlichen Ton.
Mediterraner Stil Bonus-Tipp: Sichtschutz für den Pool


Sich im Sommer im heimischen Pool eine kleine Abkühlung gönnen! Herrlich. Um die neidischen Blicke Ihrer Nachbarn gar nicht erst zuzulassen, ist ein geeigneter Sichtschutz das Nonplusultra. Selbstverständlich im mediterranen Stil – passend zum restlichen Ambiente. Mediterrane Mauern, wie eine Trockenmauer aus Naturstein, sorgen für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre. Besonders authentisch wirken zudem Rankgitter, an denen schnell wuchernde Kletterpflanzen einen passenden Sichtschutz herstellen. Aber auch dichte Bäume und Büsche sind eine gute Lösung.
Wir hoffen unsere Ideen für eine mediterrane Terrasse konnten Sie inspirieren. Entdecken Sie gerne auch unsere weiteren Tipps & Tricks zum Thema Terrassengestaltung! Wie wäre es zum Beispiel mit einer modernen Terrasse? 10 schöne Terrassen für mehr Inspiration entdecken Sie in unserem Artikel dazu!