Wohnzimmer renovieren: Ideen für eine neue Raumwirkung
Das eigene Zuhause ist unsere persönliche Wohlfühloase und der Ruhepol in stressigen Zeiten. Hier verbringen wir die meiste Zeit und tanken Energie für den Alltag. Daher sollte das Ambiente in den heimischen vier Wänden unbedingt dem individuellen Geschmack entsprechen und für Gemütlichkeit sorgen. Sind die alten Tapeten vergilbt oder die Möbel sagen Ihnen nach einigen Jahren nicht mehr ganz so zu, ist es höchste Zeit dem Wohnzimmer einen neuen Anstrich zu verleihen. Unsere Interior-Experten geben Ihnen Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Wohnzimmer renovieren und dem Raum zu einem heimeligen Flair verhelfen können. Lassen Sie sich inspirieren!

Das eigene Zuhause ist unsere persönliche Wohlfühloase und der Ruhepol in stressigen Zeiten. Hier verbringen wir die meiste Zeit und tanken Energie für den Alltag. Daher sollte das Ambiente in den heimischen vier Wänden unbedingt dem individuellen Geschmack entsprechen und für Gemütlichkeit sorgen. Sind die alten Tapeten vergilbt oder die Möbel sagen Ihnen nach einigen Jahren nicht mehr ganz so zu, ist es höchste Zeit dem Wohnzimmer einen neuen Anstrich zu verleihen. Unsere Interior-Experten geben Ihnen Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Wohnzimmer renovieren und dem Raum zu einem heimeligen Flair verhelfen können. Lassen Sie sich inspirieren!
Was sollte im Vorfeld der Wohnzimmer-Renovierung beachtet werden?
Bevor Sie mit dem Gestalten des Wohnzimmers starten, sollten Sie die einzelnen Schritte der Renovierung gut planen. Dadurch bekommen Sie nicht nur eine bessere Übersicht, sondern Ihr DIY-Projekt geht auch schneller sowie deutlich unkomplizierter voran.
Das sind die wichtigsten Steps bei einer Renovierung des Wohnzimmers:
1. Machen Sie sich einen Plan
Notieren Sie sich die entsprechenden Schritte, die Sie beim Gestalten des Wohnzimmers umsetzen möchten. Hier einige Beispiele:
- Tapeten lösen
- Leuchten demontieren
- Steckdosen sowie Lichtschalter entfernen
- Teppiche einrollen und aus dem Wohnzimmer räumen
- Löcher und Risse in den Wänden verputzen
- Boden mit Estrich begradigen
- Fenster abschleifen und lackieren
- Decke streichen
- Tapeten anbringen
- Wände streichen
- Boden abschleifen und verlegen
- Fußleisten anbringen
- Leuchten montieren
- Wohnzimmer neu einrichten
2. Misten Sie aus
Die Renovierung des Wohnzimmers eignet sich perfekt, um unliebsamen Ballast endlich loszuwerden. Nutzen Sie daher das Ausräumen von Kommode & Co. und sortieren Sie alles aus, was nicht mehr gebraucht wird. Für einen kleinen Obolus lassen sich viele Gegenstände auf dem Flohmarkt oder diversen Onlineplattformen veräußern.
3. Holen Sie sich Hilfe
Sie müssen die Renovierung Ihrer vier Wände nicht in Eigenregie durchführen. Schnappen Sie sich ein paar helfende Hände und wuppen Sie die Neugestaltung gemeinsam. Macht mit den Liebsten sowieso viel mehr Spaß!
4. Besorgen Sie alle Materialien
Damit am Tag der Renovierung pünktlich begonnen werden kann, sollten Sie im Vorfeld alle benötigten Materialien besorgen. Das erspart Ihnen im weiteren Verlauf eine Menge Stress.





Neugestaltung von Decken und Wänden beim Wohnzimmer-Renovieren
Wände und Decken lassen sich im Wohnzimmer besonders vielfältig gestalten. Dabei weisen sowohl das Streichen als auch das Tapezieren verschiedene Vor- und Nachteile auf:
- Tapezieren: Muster, Farbe oder doch lieber mit Struktur? Tapeten gibt es wie Sand am Meer und ebenso individuell können Sie auch Ihre Wände mit den Bahnen schmücken. Der Arbeitsaufwand hält sich hier in Grenzen. Nur das Material kann unter Umständen ein kleines Loch ins Portemonnaie reißen.
- Streichen: Das Streichen von Wand und Decke geht einfach von der Hand und lässt sich wirklich schnell in den eigenen vier Wänden umsetzen. Für einen angesagten Effekt lassen sich die Wände im Wohnzimmer mit flüssigem Rau- oder Strukturputz veredeln. Auch sehr hübsch wirkt das Streichen mit der Wischtechnik. Wer mit der Wandfarbe einen Akzent im Raum setzen möchte, kann auch nur eine Wand streichen und den Rest mit einer Tapete versehen.


Exklusiv für Mitglieder: Jetzt kostenlos Farb-Guide downloaden & mehr über passende Farben erfahren

Wohnzimmer renovieren: Umgestaltung des Fußbodens
Haben Sie sich bei der Renovierung des Wohnzimmers auch für die Neugestaltung des Fußbodens entschieden, müssen Sie erst einmal einen geeigneten Bodenbelag auswählen:
-
Fliesen
Fliesen sind besonders einfach zu reinigen und finden sich daher vor allem in Bad und Küche wieder. Im Wohnzimmer wirken Fliesen eher kühl und steril. -
Parkett
Parkett ist sehr gut für Allergiker geeignet und wirkt optisch besonders ansprechend. Im Wohnraum sorgt der Holzfußboden für Wärme und Gemütlichkeit, ist aber dementsprechend hochpreisig. -
Laminat
Laminat ist sehr vielfältig, überzeugt in vielen Designs und ist preislich günstiger als beispielsweise Parkett. Achten Sie darauf, dass das Material für eine „hohe“ Beanspruchung auslegt ist. -
PVC
PVC ist ebenfalls in zahlreichen Optiken vertreten und kann sogar mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden. -
Kork
Kork punktet mit einer sehr guten Wärmedämmung sowie einer hohen Strapazierfähigkeit. Daher ist der Boden ideal fürs Wohnzimmer geeignet – liegt vermutlich aber auch daran, dass sich Kork problemlos reinigen lässt. -
Teppich
Teppich ist kuschelig, warm und verleiht dem Wohnzimmer im Nu eine gemütliche Note. Obwohl hochwertige Teppiche einfach zu handhaben sind, eignet sich dieser Bodenbelag grundsätzlich nicht für Allergiker.



Neue Einrichtung nach der Wohnzimmer-Renovierung
Bei diesem Projekt helfen Ihnen auch gerne unsere Experten vom Interior Design Service Westwing Studio:

Sobald Wände, Decke und Boden in einem neuen Glanz erstrahlen, geht es an den schönsten Part beim Renovieren: das Einrichten des Wohnzimmers. Möchten Sie Ihr Zuhause zusätzlich mit neuen Möbeln upgraden, beachten Sie diese Tipps:
1. Tipp: Achten Sie beim Stellen der Sitzecke darauf, dass alle Sitzenden einander zugewandt sind. Für einen gemütlichen Fernsehabend ist es daher ideal, ein Ecksofa sowie mehrere Sessel zu wählen.


2.Tipp: Gestalten Sie Ihr Wohnzimmer individuell, indem Sie bewusst Stilbrüche einbauen und besondere Möbelstücke als Key-Pieces in Szene setzen.


3.Tipp: Für einen harmonischen Look sind Deko-Objekte immer in Gruppen von mindestens drei Accessoires zusammenzufügen.


4.Tipp: Nutzen Sie die Beleuchtung nicht nur als praktische Lichtquelle, sondern gliedern Sie das Wohnzimmer mithilfe von Leuchten in verschiedene Bereiche.


5.Tipp: Neben bewussten Stilbrüchen können Sie Ihr Wohnzimmer auch in einem besonderen Stil einrichten. Äußerst beliebt sind ein eleganter Look mit Samt-Sofa und goldenen Accessoires, der lässige Boho Chic mit vielen Naturmaterialien sowie grafischen Mustern. Oder wie wäre es mit einem Wohnzimmer im minimalistischen Stil? Helle Farben, hochwertige It-Pieces und die Reduzierung auf das Wesentliche lassen ein schlichtes Wohnzimmer ebenfalls warm und gemütlich wirken.


Wir hoffen unsere Infos über das Zimmer renovieren haben Ihnen weitergeholfen. Entdecken Sie doch gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Wohnzimmer einrichten“ und “Renovieren“. Sie wollen Möbel für Ihren Eingangsbereich kaufen? Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an und erhalten Sie immer eine E-Mail zu den neuesten Sales rund um Einrichtung!