Federlampe: Die stylische Leuchte im Trend-Check
Federlampen liegen im Trend! Egal, ob als Stand- oder Deckenleuchte, die federleichte Lampe bringt als stylisches Wohnaccessoire eine sanfte Schwerelosigkeit in Ihr Zuhause. Die femininen Leuchten hüllen Ihr Wohn- oder Schlafzimmer in ein gemütliches Ambiente. Als Deko-Element eingesetzt, sind die Federlampen garantiert nicht zu übersehen. In Weiß, Grau oder Braun harmonieren die schönen Modelle zu Holz im Vintage Look, jedoch auch zu modernen und schlichten Möbelstücken. Die coole Trendleuchte kann einem simplen Raum schnell das gewisse Etwas verleihen. Entdecken Sie die luftig leichte Optik, die mit ihrem schwerelosen Charakter für ein sanftes atmosphärisches Licht in Ihren vier Wänden sorgt.

Federlampen liegen im Trend! Egal, ob als Stand- oder Deckenleuchte, die federleichte Lampe bringt als stylisches Wohnaccessoire eine sanfte Schwerelosigkeit in Ihr Zuhause. Die femininen Leuchten hüllen Ihr Wohn- oder Schlafzimmer in ein gemütliches Ambiente. Als Deko-Element eingesetzt, sind die Federlampen garantiert nicht zu übersehen. In Weiß, Grau oder Braun harmonieren die schönen Modelle zu Holz im Vintage Look, jedoch auch zu modernen und schlichten Möbelstücken. Die coole Trendleuchte kann einem simplen Raum schnell das gewisse Etwas verleihen. Entdecken Sie die luftig leichte Optik, die mit ihrem schwerelosen Charakter für ein sanftes atmosphärisches Licht in Ihren vier Wänden sorgt.
Federlampen in verschiedenen Räumen inszeniert
Die eindrucksvollen Leuchten überzeugen durch einen sanften Schimmer, den die dichten Federn bei eingeschaltetem Licht im ganzen Raum verströmen. Neben ihrem praktischen Nutzen wirken die voluminösen Federlampen aber auch bei ausgeschaltetem Licht stilvoll und in das jeweilige Zimmer integriert. Die Federlampen sind eine perfekte Verbindung aus skandinavischer Ästhetik, Simplizität und Funktionalität. Jedes einzelne Modell lässt sich leicht in jede Wohnsituation integrieren.


Federleichten Trendleuchten im Wohnzimmer
Die leicht plüschig wirkenden Design-Stücke können als moderne Stehleuchte oder als Hingucker Deckenleuchte eingesetzt werden. Für einen schönen Kontrast sorgen Sie, indem Sie einen weißen Lampenschirm mit einem schwarzen Lampenfuß zusammenfügen. Damit die Federlampe als Stehleuchte optisch wirken kann, sollten Sie den Lampenschirm nicht kleiner als die Größe Medium wählen. Je nach Raumgröße und Deckenhöhe können Sie jedoch auch große Schirme wählen. Diese wirken besonders gut in Altbauwohnungen.


Leichtigkeit im Esszimmer
Über dem Esstisch macht sich eine Pendelleuchte in dem leichten Look einfach hervorragend. Zum besonderen Highlight wird der Hingucker, wenn er im Fokus des Raumes sowie mittig über dem Esstisch hängt. Je nach Größe Ihres Esstisches empfehlen wir eine Hängeleuchte in groß oder sehr groß. Achten Sie darauf, dass Sie das fluffige Design-Piece nicht zu tief hängen, damit es Sie und Ihre Gäste nicht stört. Damit das Must-have aus Federn optisch über dem Tisch schwebt, sollten Sie das Kabel in einer geeigneten Farbe wählen. Ist Ihre Decke hell gestrichen, sollten Sie helle Töne wählen, bei dunkler Wandfarbe auf Schwarz setzen.


Im Schlafzimmer
Die flauschige Optik der Federlampen passt ideal in ein kuscheliges und stylisches Schlafzimmer. Fast schon wie kleine Wolken anmutend, regen Sie zum Davonträumen an. Federlampen passen perfekt zum Boho Style oder zum Scandi Look, aber auch in einer kontrastreichen Schwarz-Weiß-Kombination kommen Sie perfekt zur Geltung. Durch Kontraste wird der extravagante Lampenschirm aus Federn noch mehr in den Fokus gerückt. Ebenso wird aber auch ein schlichter Einrichtungsstil, der sich Ton in Ton bewegt, mit einer weißen Federlampe stilsicher ergänzt.



DIY: Federlampe selber machen
Sie sind ein großer DIY-Fan? Dann haben wir eine besonders kreative Bastelidee: Gestalten Sie sich Ihre Federlampe ganz einfach selbst! Mit unserer Bastelanleitung ist es ein Kinderspiel!
Was Sie brauchen:
- Papier-Kronleuchter
- Lampenaufhängung
- Glühbirne
- Tacker
- Schere
- Federband
Und so einfach geht’s:
- Bringen Sie die Lampenaufhängung und das Kabel am Papier-Kronleuchter an.
- Hängen Sie die Lampe auf. Achtung beim Anschließen der Kabel. Bei Arbeiten mit Strom besteht Lebensgefahr!
- Messen Sie das Federband ab und tackern Sie es an der Lampe fest. Nach Belieben können Sie es auch festnähen oder ankleben.
- Danach drehen Sie die Glühbirne in die Fassung und schalten das Licht ein. Fertig!
Experten-Tipp: So reinigen Sie Ihre Federlampe richtig
Wer jetzt Angst hat, dass die Federlampen total kompliziert zu reinigen sind, den können wir beruhigen. Denn die Federn sind alles andere, als unliebsame Staubfänger. Ganz im Gegenteil! Sollte sich doch mal etwas Staub auf der Federlampe absetzen, brauchen Sie für die optimale Reinigung lediglich einen handelsüblichen Haartrockner. Mit dem Föhn können Sie den Staub ganz einfach von der Lampe wegpusten und anschließend mit einem feuchten Tuch von den umliegenden Möbelstücken wischen. Kurz staubsaugen ─ fertig!
Pflegetipp: Achten Sie auf Qualität bei der Wahl Ihrer Federlampe. Bei den Federlampen können Sie die Federn auch ganz leicht selbst “zurechtzupfen”. Sie müssen also keine Angst haben, dass diese ausreißen.
Die passenden Leuchtmittel für die Federlampen
Nun zum passenden Zubehör! Bedenken Sie, dass die Lampen aufgrund der Federn ein wenig gedimmt ist. Dafür wirft sie ein wundervolles, warmes Licht aus. Wählen Sie ein LED-Leuchtmittel mit ausreichend Lichtstärke. Wir empfehlen: Leuchtmittel mit einer E27 Fassung und max. 15 W der Energieklassen A++ bis E.