Zusammengefaltete Bettwäsche auf der Ablage mit einem Bund Lavendelzweige.

Nach einem stressigen Tag wollen wir am liebsten nur noch ganz gemütlich ins wohlige Bett fallen. Damit wir in den entspannten und gesunden Schlaf mit Komfort finden, ist eine saubere Bettwäsche ein echtes Muss. Immerhin verbringen wir am Tag rund acht Stunden mit Decke und Kopfkissen. Im Schlaf verlieren wir nicht nur Haare und Hautschuppen, auch Milben können sich bei verunreinigter Bettwäsche häufiger ansiedeln. Zudem verlieren wir jede Menge Schweiß – bis zu einem halben Liter können wir pro Nacht schwitzen! Was Sie beim Waschen und Wechseln Ihrer Bettwäsche unbedingt beachten sollten, verraten Ihnen unsere Wohnexperten. Tipp: Noch kein Westwing Mitglied? Jetzt anmelden und 30€ Willkommens Gutschein erhalten!

Wie oft sollte man die Bettwäsche waschen und wechseln?

Für eine gesunden Schlaf und um Allergien vorzubeugen, sollten Sie Ihre Bettwäsche alle 14 Tage waschen bzw. wechseln. Gerade bei einer Hausstaub- oder Milbenallergie ist das regelmäßige Wechseln von Kissen- und Bettbezug sehr wichtig. Hier raten Experten sogar zu einem wöchentlichen Wechsel der Bettwäsche. Bei Kopfläusen hingegen sollten Sie die Bettwäsche bereits nach jeder Behandlung auf 60 Grad waschen. Und bei Filzläusen sogar täglich auf 60 Grad! Genau wie bei einer Erkältung – hier soll oft und heiß gewaschen werden.

Außerdem muss auch zwischen Winter und Sommer unterschieden werden – und Nacktschläfer sollten öfter (1 mal pro Woche) waschen. Der Schlafanzug sollte sogar alle zwei bis vier Tage gewechselt werden.

Unser Tipp: Vor dem Aufziehen sollten Sie Ihre neue Bettwäsche unbedingt waschen! Oftmals riechen die Textilien unangenehm, da bei der Produktion viele Chemikalien verwendet wurden. Durch das Waschen duftet die neue Bettwäsche also nicht nur besser, es werden auch Keime oder Schmutzpartikel gelöst, die sich trotz Verpackung festgesetzt haben.


Neue Bettwäsche gefällig? Bei Westwing finden Sie schöne Bettwäsche in vielen verschiedenen Stilrichtungen & Designs. Hier ein kleiner Vorgeschmack:


Fun Fact: Wann sollte man keine Bettwäsche waschen?

Zwischen Weihnachten und Neujahr wird nicht gewaschen – auch keine Bettwäsche. Dieser Brauch hält sich schon lange in den Köpfen der Menschen. Viele halten sich daran, da sie befürchten, dass etwas Schlimmes passiert, wenn die gewaschenen Laken im Wind wehen.

30, 40 oder 60 Grad – wie heiß muss man Bettwäsche waschen?

Neue Technologien und Entwicklungen von Waschmaschinen machen sie energiesparender. Auch im Bezug darauf, dass sie es auch bei niedrigen Temperaturen schaffen, die Wäsche rein und sauber zu machen. Somit können Sie nicht nur empfindliche Stoffe, sondern auch reine Baumwolle, Polyester und Co. umweltfreundlicher und sparsam waschen. Zudem kann Hygienespüler hinzugegeben werden, um Bakterien abzutöten – lesen Sie weiter unten, wie Sie diesen nachhaltig ersetzen können! Auf 60 Grad zu waschen, empfiehlt sich somit hauptsächlich für Allergiker! Plus: Einmal im Monat sollten Sie einen leeren Waschgang bei 60 Grad durchführen, das reinigt auch die Waschmaschine. Entfernen Sie so alle Rückstände und beugen Sie Geruchen vor!

Bettwäsche nach Farbe waschen

Verschiedene Bettwäschearten auf einem Bild

Damit die Farbe Ihrer Bettwäsche nicht verblasst, Sie aber alle Verunreinigungen entfernt bekommen, ist das richtige Waschen in der Maschine ein absolutes Muss. Weißes, Schwarzes und Buntes sollten Sie voneinander trennen, um Abfärbungen zu vermeiden. Je nach Bettwäsche Material und Farbe sollten Sie beim Reinigen vor allem auf die Waschtemperatur sowie das Waschmittel achten. Ob Microfaser oder Naturmaterial, wir zeigen, wie es geht:


Bunte Bettwäsche

Bunte Bettwäsche pflegen Sie am besten mit einem Colorwaschmittel. Bei einer normalen Verschmutzung sind 40 Grad völlig ausreichend. Starke Verunreinigungen lassen sich bei 60 Grad entfernen. Beachten Sie hier aber die Pflegehinweise der Bettwäsche. Um Ihre bunte Bettwäsche keimfrei zu waschen, können Sie bei 40 Grad ein geeignetes Desinfektionsmittel hinzugeben.


Weiße Bettwäsche

Je nach der Stoffart, aus der weiße Bettwäsche hergestellt ist, kann sie auf 40 Grad, auf 60 Grad oder auf 95 Grad gewaschen werden. Damit Sie nach dem Waschgang aber keine böse Überraschung erleben, sollten Sie die Pflegehinweis des Herstellers beachten. Für weiße Bettwäsche eignet sich ein Color- oder Vollwaschmittel. Lassen Sie die weiße Bettwäsche am besten draußen trocknen. Denn Sonnenlicht gilt als natürliches Desinfektionsmittel.


Schwarze Bettwäsche

Schwarze Bettwäsche können Sie wie bunte Bettwäsche behandeln: Also nicht zu heiß waschen und ein spezielles Waschmittel benutzen. Damit der dunkle Ton Ihrer Textilien nicht verblasst, gibt es im Handel spezielle Reinigungsmittel für schwarze Bettwäsche.

Bettzeug waschen

Nicht nur die Bettwäsche sollte regelmäßig gewaschen werden, sondern das komplette Bettzeug. Hierzu gehören Spannbettlaken, Kissenbezüge von Deko-Kissen sowie bei einem Boxpsringbett der Bezug des Toppers. Matratzenschoner, Topper und Kissenbezug müssen Sie nicht alle 14 Tage waschen, aber in regelmäßigen Abständen. Wir empfehlen eine Reinigung alle sechs bis acht Wochen. Bettlaken hingegen sind bei jedem Wechsel der Bettwäsche ebenfalls zu erneuern. Die Spannbetttücher können je nach Material bei 40 oder 60 Grad gewaschen werden. Bei normaler Verschmutzung reichen 40 Grad, das schont auch Farben und Stofffasern.

Worauf achten: Die Vorbereitung der Wäsche

Zunächst einmal gibt es die Regel: Drehen Sie vor dem Waschen Ihre Bettwäsche auf links. Warum auf links waschen, fragen Sie sich? Besonders bei bunter Bettwäsche verhindert dies das Ausbleichen oder Verblassen. Es schont aber auch weiße Bettwäsche und beugt dem Faserabrieb vor. Außerdem sollten Sie ebenfalls zur Schonung die Knöpfe oder Reißverschlüsse vor dem Waschgang schließen.

Dann sortieren Sie nach Material und Farbe, falls Sie mehrere Bettwäsche zu waschen haben. Haben Sie dann nochmal einen Blick auf die Waschanleitung. Die Symbole Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und chemische Reinigung zeigen Ihnen, was erlaubt ist. Diese Textilkennzeichnung sollten Sie nie missachten.

Blutflecken, Urinflecken & Co.: Verunreinigte Bettwäsche waschen

Natürlich kann es auch immer mal wieder vorkommen, dass Ihre Bettwäsche mit Flecken verunreinigt wird, die durch Körperflüssigkeiten entstanden sind. Hier gilt: Je schneller Sie den Fleck behandeln, umso einfacher lässt er sich entfernen.

  • Kot- und Urinflecken: Mit Gallseife einreiben, in lauwarmem Wasser einweichen, ausspülen und anschließend auf 40 Grad waschen.
  • Blut- und Spermaflecken: Etwas Waschmittel darauf geben, in kaltem bis lauwarmem Wasser einweichen, ausspülen und auf 40 Grad waschen.
  • Erbrochenes: Die Bettwäsche unter der fließendem Wasser spülen, anschließend den Fleck mit Waschpulver behandeln, in lauwarmem Wasser einweichen, ausspülen und auf 40 Grad waschen.

Anleitung zu Programm, Waschmittel & Temperatur: Bettwäsche nach Material waschen

Bettwäsche aus Leinen in der Nahaufnahme

Bettwäsche ist nicht gleich Bettwäsche! Je nach Material sollten Kissen und Decke bei unterschiedlichen Waschtemperaturen und Programm in der Maschine gereinigt werden. Unsere Interior-Experten haben die passenden Haushaltstipps parat.

Baumwolle

  • Waschmittel: Colorwaschmittel, Vollwaschmittel bei weißem Stoff  
  • Temperatur: 60 Grad bei Buntwäsche / 95 Grad Kochwaschgang bei Weißwäsche
  • Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Kunstfaser

  • Waschmittel: Color- oder Vollwaschmittel
  • Temperatur: bis 40 Grad
  • Waschprogramm: Schonwaschgang

Mikrofaser

  • Waschmittel: Color- oder Vollwaschmittel
  • Temperatur: bis 60 Grad
  • Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Leinen

  • Waschmittel: Feinwaschmittel
  • Temperatur: 40 Grad bei Buntwäsche / 90 Grad bei Weißwäsche
  • Waschprogramm: Schonwaschgang

Feinbiber & Biber

  • Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel ohne optischen Aufheller
  • Temperatur: 60 Grad bei Buntwäsche / 95 Grad bei Weißwäsche
  • Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Frottee

  • Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel ohne optischen Aufheller
  • Temperatur: 60 Grad bei Buntwäsche / 95 Grad bei Weißwäsche
  • Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Seersucker

  • Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel
  • Temperatur: bis 40 Grad
  • Waschprogramm: Schonwaschgang

Linon

  • Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel
  • Temperatur: 60 Grad bei Buntwäsche / 95 Grad bei Weißwäsche  
  • Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Maco-Satin & Satin

  • Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel
  • Temperatur: 30 bis 40 Grad
  • Waschprogramm: Feinwaschgang

Wolle oder Seide

  • Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel
  • Temperatur: bis 30 Grad
  • Waschprogramm: Fein-, Woll- oder Seidenwaschgang

Jersey

  • Waschmittel: Color- oder Vollwaschmittel
  • Temperatur: bis 40 Grad
  • Waschprogramm: Schonwaschgang

Nicki

  • Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel
  • Temperatur: bis 40 Grad
  • Waschprogramm: Schonwaschgang

Tipp: Wie lange Waschen? Die Länge des Waschprogramms müssen Sie aus ökologischen Gründen nicht einschränken, wenn Sie ein Öko- oder Sparprogramm haben. Die Waschzeit verlängert sich dabei zwar, dennoch sparen Sie dabei Strom! Das Kurzwäsche-Programm hingegen sollten Sie nur wählen, wenn es wirklich eilt.

Tricks zur richtigen Reinigung und Pflege von Bettwäsche

Die Bettwäsche sollte nicht bloß gewaschen werden ─ die richtige Pflege ist enorm wichtig. Unsere Wohnexperten haben Ihnen in diesem Ratgeber alle wichtigen Tricks zusammengestellt:

  • Waschmaschinenfülle: Befüllen Sie Ihre Waschmaschine mit einem leichten Druck, aber nur zur Hälfte oder etwas mehr. Dadurch kann sich die Bettwäsche locker in der Trommel bewegen, was ein zu starkes Knittern der Textilien verhindert.
  • Bettwäsche separat waschen: Da Bettwäsche oft etwas höhere Temperaturen verträgt, sollten Sie diese nicht mit Kleidung waschen. Wenn Sie niedrig waschen, kombinieren Sie nicht mit Jeans oder Handtüchern, deren grobe Textilien greifen die Fasern an. Wie Sie richtig Handtücher waschen, erfahren Sie in unserem Artikel.
  • Wieviel Waschmittel: Achten Sie hier am besten auf die Hinweise der Verpackung. Es hängt aber auch von der Wasserhärte und der Beladung Ihrer Maschine ab.
  • Knöpfe und Reißverschlüsse: Halten Sie Knöpfe oder Reißverschluss während des Waschens geschlossen. Dadurch verhindern Sie, dass sich die Wäsche in der Maschine nicht versehentlich umdreht oder sich verschiedene Wäscheteile in einander verfangen.
  • Weichspüler: Die Zugabe von Weichspüler ist nicht notwendig, da er die Saugfähigkeit der Bettwäsche verringert. Außerdem enthalten viele Weichspüler unnötige Duftstoffe, die Sie am Einschlafen hindern oder sogar Kopfschmerzen auslösen können.
  • Richtig trocknen: Generell lässt sich Bettwäsche problemlos im Trockner trocken. Achten Sie allerdings stets auf die Angaben, die auf dem Pflegeetikett durch das Trocknersymbol angegeben sind. Seidenbettwäsche oder andere empfindliche Materialien trocknen Sie am besten an der Luft – und das sofort. Tipps zum Wäsche trocknen im Winter gibt es in unserem Artikel dazu!
  • Bettwäsche bügeln: Generell lassen sich die meisten Bettwäsche-Sets auf kleinster Stufe bügeln. Bei empfindlichen Materialien sind aber auch hier wieder die Angaben des Bügelsymbols auf dem Wäscheetikett zu beachten. Durch Feinwaschmittel oder Weichspüler, eine niedrige Schleuderzahl an der Waschmaschine oder auch den Trockner sparen Sie es sich. Aber: Es heißt, Bügeln tötet die letzten Keime und Staubmilben.
  • Bettwäsche bleichen: Für eine strahlend weiße Bettwäsche können Sie ein Tütchen Backpulver und ein Teelöffel Salz zum Vollwaschmittel geben.
  • Bettwäsche aufbewahren: Am besten Sie falten die Bettwäsche ordentlich und glatt zu einer kompakten Größe und verstauen Sie dann im Schrank.

Allergikertipp

Sollten Sie an einer Hausstaubmilbenallerige leiden, ist eine Allergikerbettwäsche absolut zu empfehlen. Alternativ: Encasings. Das sind engmaschige Überzüge. Wenn Ihr Arzt Ihnen eine entsprechende Verordnung ausstellt, übernehmen einige Krankenkassen sogar einen Teil der Kosten.

Bettwäsche reinigen lassen

Sie besitzen keine Waschmaschine oder möchten Ihre Bettwäsche professionell reinigen lassen? Dann bringen Sie Ihre Textilien doch einfach in die nächstgelegene Wäscherei. Pro Kilogramm zahlen Sie hier in der Regel wenige Euros. Neben dem richtigen Waschen wird die Bettwäsche hier auch geglättet und ist nach dem Abholen sofort einsatzbereit.

Worauf müssen Sie im Interesse der Umwelt achten?

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in puncto Bettwäsche immer wichtiger. Sie können zum Beispiel mit kleinen Hausmitteln waschen, ohne dabei die Umwelt zu schädigen.

  • Statt Weichspüler mischen Sie einfach etwas Zitronensäure mit ins Wasser.
  • Ein guter Schuss vom Haumittel Essig tut’s übrigens auch oder Sie greifen zu klassischen Waschnüssen.
  • Pulver ist zudem umweltfreundlicher als flüssiges Waschmittel.
  • Für den Duft können ätherische Öle sorgen.
  • Statt Hygienespüler können Sie die Bettwäsche ca. eine halbe Stunde vorher in einen Mix aus Wasser und Essigessenz einweichen.
  • Und statt aggressivem Bleichmittel, greifen Sie doch zu Soda!
  • Ebenfalls sehr nachhaltig ist das Teilen einer Waschmaschine mit der übrigen Hausgemeinschaft.
  • Verzichten Sie zudem auf den Trockner sowie die Vorwäsche, um Strom zu sparen!
  • Die Trommel sollte zudem immer so gefüllt werden, dass es sich auch lohnt. Wenn Waschen noch nicht notwendig ist, lüften Sie die Bettwäsche besser an der frischen Luft.

Auf der Suche nach neuer Bettwäsche?

Schöne Bettwäsche kann man einfach nicht genug haben! Mit den kuschligen Textilien verleiht man dem Schlafzimmer ruckzuck einen neuen Look. Natürlich finden Sie auch im Onlineshop von WestwingNow eine hübsche Auswahl an Bettwäsche in den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Lassen Sie sich von der Vielfalt unseres Sortiments überzeugen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, Shoppen und Einkuscheln!


Lese-Tipp: Einmal im Jahr sollten Sie auch Kopfkissen und Bettdecke waschen sowie die Matratze reinigen. Wie, erfahren Sie in unseren Artikeln dazu! Zudem haben wir hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Bett schnell und einfach beziehen oder wie Sie Ihre Waschmaschine reinigen können, sodass Ihre Wäsche immer hygienisch bleibt. Alle Tipps rund um das Wohnung Putzen finden Sie in unserem Artikel dazu!