Grundausstattung für Ihre Küche – Das sind unsere besten Basics
Wer die erste eigene Wohnung bezieht, möchte baldmöglichst die Küche einweihen. Damit Ihnen alles zur Verfügung steht, was Sie brauchen, haben wir die Grundausstattung jeder Küche zusammengestellt. Vom Geschirrset, über die richtigen Messer, bis zu Pfanne und Kochtopf: Damit steht dem ersten Essen im eigenen Heim nichts mehr im Wege.

Inhalt
- Ohne diese Utensilien kommt keine Küche aus
- Für Backbegeisterte – Dies benötigen Sie in einer Küchenausstattung
- Für Sparfüche – Die coolsten Küchenausstattung-Hacks
- Für Fashionistas – Unsere schönsten Utensilien für eine stylische Küche
- Für Skandi-Fans – Diese Produkte benötigen Sie für Ihre Grundausstattung in der Küche
- Checkliste für die Grundausstattung in der Küche zum Download
- Extra-Tipp: So erkennen Sie gute Küchenaccesoires
Wer die erste eigene Wohnung bezieht, möchte baldmöglichst die Küche einweihen. Damit Ihnen alles zur Verfügung steht, was Sie brauchen, haben wir die Grundausstattung jeder Küche zusammengestellt. Vom Geschirrset, über die richtigen Messer, bis zu Pfanne und Kochtopf: Damit steht dem ersten Essen im eigenen Heim nichts mehr im Wege.
Ohne diese Utensilien kommt keine Küche aus
Was darf in der Küche auf keinen Fall fehlen und welche Grundausstattung sollte man unbedingt Zuhause haben? Wir haben die wichtigsten Utensilien für Sie zusammengestellt:
- Die richtigen Töpfe und Pfannen: Schließlich möchten Sie nicht nur Brotzeiten verspeisen. Eine Auswahl an Töpfen und Pfannen gehört zur Erstaustattung jeder Küche. Letztere werden oft im großen Set angeboten. Solange Sie aber zwei kleine und zwei große Töpfe sowie eine Bratpfanne im Küchenschrank haben, sind Sie bestens ausgestattet. Damit Sie weder sich noch Ihren Tisch verbrennen sind außerdem Topflappen und Topfuntersetzer ein Muss.
- Das Besteckset: Sie haben gekocht und möchten nun stilgemäß speisen? Dann darf ein schönes Besteckset nicht fehlen! Bestehen sollte dieses aus vier bis sechs Exemplaren mit Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel und einer Kuchengabel.
- Welche Messer Sie unbedingt brauchen: Bei der Zubereitung unerlässlich: Minimum ein scharfes Messer. Mit der Zeit können Sie Ihr Messer-Repertoire um ein kleines Kochmesser, ein Gemüse- sowie ein Brotmesser erweitern. Ob Kochanfänger oder Küchenprofi: Da diese oft in Gebrauch sind, lohnt es sich bei deren Auswahl etwas mehr zu investieren. Natürlich brauchen Sie auch die passende Unterlage fürs Kochen – ein Schneidebrett gehört ebenfalls zur Küchenausstattung!
- Das Geschirr: Morgens beim Frühstück wie auch abends beim Dinner, servieren Sie Ihre Speisen & Getränke in und auf dem passenden Geschirr. Für die Brotzeit am Abend ist es der kleinere Frühstücksteller, für Suppen der bauchige Suppenteller und für die Hauptmahlzeit ein flacher großer Teller. Sie sind ein Müslifan? Dann sollten Sie kleine Schalen nicht auf Ihrer Einkaufsliste vergessen. Für alle Kaffee- wie Teeliebhaber gilt: Kaffeetassen oder –becher gehören auch zur Grundausstattung in der Küche.
- Gläser: Ein absolutes Muss sind Trinkgläser. Von diesen können Sie ruhig auch mehr haben – wir empfehlen mindestens sechs bis neun. Bei Bedarf können Sie die Küchenausstattung dann noch mit Wein-, Sekt- oder Shotgläsern ergänzen.
- Elektrogeräte: Die Auswahl an elektronischen Küchengeräten ist riesig. Für welche Sie sich schlussendlich entscheiden, hängt immer von Ihren Gewohnheiten und Bedürfnissen ab. Zu den gängigsten gehören aber Toaster, Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Wasserkocher, Pürierstäbe und Handmixer.
- Reinigung: Damit Ihr Kochzimmer auch schön sauber bleibt, dürfen die richtigen Reinigungshelfer und Putzmittel auf keinen Fall fehlen. Besonders, wenn Sie keinen Geschirrspüler haben, sollten Sie auf Lappen, Schwämme und Spülbürsten nicht verzichten. Geschirrtücher sind praktisch, um Geschirr oder nasse Flächen schnell mal abzutrocknen. Und auch Küchenpapier und Müllbeutel sollten unbedingt zu Ihrer Küchen-Grundausstattung gehören.



Weitere Utensilien
Zur Küchen-Grundausstattung zählen defintiv Pfannenwender. Diese verhindern böse Kratzer in Ihrer beschichteten Pfanne und erleichtern das Anbraten ohne Anbrennen. Auch immer wieder im Einsatz ist der Flaschenöffner (am besten mit Korkenzieher) sowie der Dosenöffner. Um Ihr Gemüse und Obst leichter schälen zu können, ist ein Schälmesser bzw. Sparschäler unerlässlich – das erspart Ihnen unheimlich viel Zeit beim Kochen. Was sich außerdem als sehr nützlich erweist:
- Kochlöffel
- Ein Sieb
- Eine Suppenkelle
- Vorratsdosen
- Eine Küchenschere
- Eine Reibe
- Salatschüssel(n)
- Ein Brotkasten
- Ein Nudelholz
- Alu- und Frischhaltefolie
Für Backbegeisterte – Dies benötigen Sie in einer Küchenausstattung
Zumindest um traditionelle Rezepte in die Tat umzusetzen, benötigen Sie eine gewisse Grundausstattung fürs Backen. Ein Basic ist die Rührschüssel – darin werden Teig, Füllungen und Topping zubereitet. Für den Kuchenteig benötigen Sie außerdem einen Messbecher mit verschiedenen Messskahlen, um Zucker, Mehl aber auch Flüssigkeiten wie Milch zu portionieren. Oder Sie nehmen dafür gleich eine Küchenwaage her. Ohne Schneebesen kein Kuchen: Um den Teig oder den Guss umzurühren, oder einen Pudding zu machen, ist dieser unerlässlich. Und dann dürfen natürlich die richtige Backformen nicht fehlen. Hier zählen zu den gängigsten das Backbleck, die Springform, die Auflaufform und die Kastenform. Das fertige Ergebnis präsentieren Sie dann stilvoll auf einer Etagere oder einer Tortenplatte – guten Appetit!
Für Sparfüche – Die coolsten Küchenausstattung-Hacks
Nehmen Sie sich beim Kauf Ihrer Küchenutensilien vor allem Zeit und vergleichen Sie die Preise. Es muss nicht immer das handgefertigte Geschirrset aus Steingut sein. Auch das klassische Geschirrset aus zeitlosem Fine Bone China ist ein guter Anfang. Dasselbe gilt für das Besteck. Das Set aus hochwertigem Edelstahl ist ebenso ästhetisch wie eines aus lackiertem Metall. Die Küchenausstattung aus modernem Kunststoff ist immer die preiswerteste – und steht ihren Alternativen optisch in nichts nach! Spielen Sie mit zahlreichen Farben und Formen und statten Sie die avantgardistische wie auch die klassische Küche damit aus!
Für Fashionistas – Unsere schönsten Utensilien für eine stylische Küche
Die Küche ist meist auch Mittelpunkt des Hauses und insbesondere eine offene Küche will stilvoll in den Wohnraum integriert sein. Wie das geht? Indem sich hier ebenso hochwertige Utensilien und Deko einfinden wie in Wohn- und Esszimmer. In der Glamour-Küche überzeugt ein Schneidebrett aus Marmor mit grau-weißer Maserung, Eierlöffel aus Perlmutt und das Besteckset aus goldfarbenem Metall. Sie bevorzugen den minimalistischen Clean Chic? Dann setzen Sie auf Weiß! Jedes Küchenutensil von Geschirr über Schneidebretter bis zum Brotkorb ist weiß gehalten. Selbst das Besteck glänzt hier mit weißen Griffen!
Für Skandi-Fans – Diese Produkte benötigen Sie für Ihre Grundausstattung in der Küche
Bei der Küche im Skandi-Look gilt: Reduziertes Design ist Trumpf! Hier ist das Geschirrset aus handgefertigtem Keramik, Besteck und Servierbesteck aus modernem Edelstahl und die Aufbewahrungsbehälter aus pastellfarbenem Melamin oder Steingut. Naturtöne wie Beige, Weiß sowie Pastelltöne sind bei der skandinavischen Küchenausstattung ein Muss und gehen mit Holzelementen Hand in Hand. Zum Beispiel dem Holzschneidebrett aus hellem Mangoholz oder hellen Bambusschalen. Oder was halten Sie Salatbesteck aus Holz und bedruckten Griffen? In unserem Onlineshop von WestwingNow finden Sie dazu ganz bestimmt das passende!
Checkliste für die Grundausstattung in der Küche zum Download



Welchen Einrichtungsstil Sie auch bevorzugen: Mit dieser Grundausstattung für die Küche sind Sie bestens ausgestattet und können sich auf Kochen wie Backen freuen! Zuhause schmeckt es schließlich am besten – vor allem mit der richtigen Küchenausstattung!
Extra-Tipp: So erkennen Sie gute Küchenaccesoires
Ihre Küchenaccessoires nutzen Sie jeden Tag. Durch Hitze, Säure, Reiniger und mechanische Kräfte werden Sie also stark beansprucht. Somit ist es wichtig, dass die Utensilien aus hochwertigen Materialien bestehen, welche dem Stand halten können. Achten Sie deshalb auf folgende Eigenschaften:
- Das verwendete Material für das Küchenwerkzeug sollte geschmacksneutral, bruchsicher, farbecht und säurebeständig sein.
- Es sollte außerdem nach längerer Nutzung keine schädlichen Stoffe ins Essen abgeben.
- Das Design sollte funktionell sein und so konstruiert, dass die Handhabung leicht und sicher von der Hand geht.
- Außerdem dürfen auch nach längerer Zeit keine Teile abbrechen oder Spalten und Öffnungen entstehen, an denen man sich verletzen könnte.
- Da man möglichst wenig Zeit mit der Reinigung der genutzen Küchenaccessoires verbringen möchte, sind Werkzeuge, die spülmaschinengeeignet sind, ideal. Schwer zu reinigende Hohlräume, Ecken und Rillen haben hier ebenso nichts verloren.
Lese-Tipp: Die Küchen-Grundausstattung ist komplett und Sie sind nun auf der Suche nach schönen Ideen für die Küchengestaltung? Dann klicken Sie sich doch durch unseren Guide und lassen Sie sich von den Tipps inspirieren! Tipps zum weiteren Küche planen hingegen finden Sie in unserem Artikel dazu! Und auch wie Sie eine Küche selber bauen, verraten wir Ihnen! Weitere Küchentipps gibt´s hier!