Erste eigene Wohnung einrichten: Checkliste für 6 Wohnbereiche
Nach der erfolgreichen Wohnungssuche stellt sich die Frage: Habe ich alles? Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist oftmals mit viel Aufregung, aber auch mit jeder Menge Vorfreude verbunden. Damit Sie den Auszug frühzeitig planen können, ist es hilfreich, eine Checkliste zur Hand zu haben. So vergessen Sie nichts und können fehlende Dinge noch rechtzeitig besorgen. Unsere Wohnexperten verraten Ihnen, was Sie für Ihre Erstausstattung benötigen und worauf Sie im ersten Schritt sogar verzichten können. Außerdem zeigen wir anhand einer stylischen 35qm Wohnung, wie Sie Ihre erste eigene Wohnung einrichten können. Schließlich sollen Sie sich von Anfang an wohlfühlen in Ihrem neuen Zuhause!

Inhalt
- Die erste eigene Wohnung einrichten - gratis Checkliste zum Download für 6 Wohnbereiche
- 1. Was brauche ich im Schlafzimmer?
- 2. Was brauche ich im Wohnzimmer?
- 3. Was brauche ich in der Küche?
- 4. Was brauche ich am Arbeitsplatz?
- 5. Was brauche ich im Bad?
- 6. Was brauche ich im Flur?
- Was brauche ich sonst noch?
- Organisatorisches für die erste eigene Wohnung:
- Planung ist alles: Der Umzug in die erste eigene Wohnung
- Tipps für die erste eigene Wohnung
- Weitere Tipps zum Sparen unserer Interior-Experten
Nach der erfolgreichen Wohnungssuche stellt sich die Frage: Habe ich alles? Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist oftmals mit viel Aufregung, aber auch mit jeder Menge Vorfreude verbunden. Damit Sie den Auszug frühzeitig planen können, ist es hilfreich, eine Checkliste zur Hand zu haben. So vergessen Sie nichts und können fehlende Dinge noch rechtzeitig besorgen. Unsere Wohnexperten verraten Ihnen, was Sie für Ihre Erstausstattung benötigen und worauf Sie im ersten Schritt sogar verzichten können. Außerdem zeigen wir anhand einer stylischen 35qm Wohnung, wie Sie Ihre erste eigene Wohnung einrichten können. Schließlich sollen Sie sich von Anfang an wohlfühlen in Ihrem neuen Zuhause!
Die erste eigene Wohnung einrichten – gratis Checkliste zum Download für 6 Wohnbereiche
Damit in Ihrer ersten eigenen Wohnung ja nichts fehlt, können Sie beim Einkaufen und Einrichten folgende Checkliste für die Grundausstattung zur Hand nehmen:



Checkliste zum Einrichten für Einzimmerwohnungen:


Jetzt haben Sie sich erstmal einen Überblick verschafft, was Sie alles für Ihre erste eigene Wohnung benötigen! Sind Sie nun auf der Suche nach Inspiration, wie Sie das Ganze stylisch umsetzen? Wir helfen Ihnen natürlich dabei!
1. Was brauche ich im Schlafzimmer?
- Bett mit Matratze
- Nachttisch
- Bettzeug und Kissen
- Kleiderschrank oder Kleiderstangen in Kombination mit Regal & Kommode
- Kleiderbügel
- Spiegel
- Deckenlampe
- Nachttischlampe
- Vorhänge oder Rollo
- Wäschesammler
Im Schlafzimmer ist ein bequemes Bett absolutes Muss. Mit weichen Kissen und Decken wird es zum absoluten Rückzugsort Ihrer vier Wände. Daneben stellen Sie am besten einen stylischen Nachttisch auf. Auf diesem können Sie Bücher, eine Tischleuchte sowie Ihre liebsten Deko-Elemente platzieren. Für mehr Sitzgelegenheit im Schlafzimmer ist ein moderner Pouf einfach unerlässlich.



Wenn der Platz es zulässt, findet auch ein Kleiderschrank in Ihrem Schlafzimmer Platz. Ansonsten bietet eine Kommode den nötigen Stauraum für Kleidung & Co. Auch diese können Sie mit Kerzen, Vasen und einem Spiegel dekorieren. Eine extra Stehlampe schafft als indirekte Lichquelle ein gemütliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt.
2. Was brauche ich im Wohnzimmer?
- Sofa oder mehrere Sessel
- Stauraum: Kommode, Regal, Sideboard
- Stehlampe
- Deckenleuchte
- Couchtisch oder Beistelltisch
- Textilien wie Kissen, Decke, Teppich
- Vorhänge
Da das Wohnzimmer der Mittelpunkt Ihrer Wohnung ist, sollte es freundlich und einladend gestaltet werden. Ein gemütliches Sofa ist dabei das A und O – hier das richtige Modell zu finden, braucht einiges an Recherche Zeit. Mit ein paar Dekokissen und einem flauschigem Teppich am Boden setzen Sie es gekonnt in Szene. Ein moderner Couchtisch darf als Ablagefläche natürlich auch nicht fehlen. Genauso wie eine große Stehleuchte, die im Wohnzimmer für das nötige Licht sorgt. Tipp: Besonders in kleinen Wohnungen empfielt sich ein praktisches Schlafsofa!


In puncto Dekoration stehen Ihnen im Wohnzimmer alle Möglichkeiten offen. Neben Duftkerzen empfehlen wir ein schönes Blumenarrangement auf dem Couchtisch. In einer stilvollen Vase sorgt es für Leichtigkeit und bringt Frische in den Raum. An der Wand werden zwei Bilder oder Gemälde zum absoluten Blickfang. Um sich vor fremden Blicken zu schützen, sind Gardinen ein Muss.
3. Was brauche ich in der Küche?
- Mülleimer
- Geschirr
- Gläser
- Besteck
- Kochgeschirr
- Geschirrtücher, Schwämme, Spülbürste
- Besen, Kehrblech
- Küchenkleingeräte: Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, Mikrowelle
- Esstisch und Küchenstühle
- Kühlschrank
- Herd mit Backofen
- Spülschrank mit Spülbecken
- Arbeitsplatte
- Hängeschrank oder Küchenregale
- Küchenunterschränke
- Deckenlampe


Haben Sie großes Glück und Ihre erste eigene Wohnung verfügt bereits über eine Einbauküche? Dann müssen Sie sich nur noch um Kochgeschirr, Küchengeräte und Essgeschirr kümmern. Wie praktisch! Schönes Besteck und buntes Geschirr lassen Ihre Küche nämlich gleich viel freundlicher wirken. Verfügt man über ausreichend Platz, kann man auch einen kleinen Essplatz in die Küche integrieren. Ein kleiner Esstisch mit zwei oder drei Stühlen reicht da vollkommen aus.
4. Was brauche ich am Arbeitsplatz?
- Schreibtisch und Schreibtischstuhl
- Tischleuchte
- Regale oder Roll-Container als Stauraum
- Organizer
- Papierkorb
- Memoboard oder Pinnwand
- Steckdosen
- Drucker und Computer


Ein Arbeitplatz kann leicht in der Ecke eines Raumes integriert werden. Am besten steht er aber in Fenster-nähe. Achten Sie besonders bei wenig Platz auf eine gute Schreibtisch Organisation.
5. Was brauche ich im Bad?
- Spiegel und Spiegelleuchten
- Duschvorhang
- Badematte
- Deckenlampe
- Handtuchhalter
- Toilettenpapierhalter
- WC-Bürste
- Handtücher
- Seifenhalter und Seife


Im Badezimmer sind neben einem Badezimmerschrank mit Spiegel, eine Badematte, Handtücher und ein Duschvorhang unerlässlich. Stimmen Sie die Textilien noch farblich aufeinander ab, schaffen Sie ein stimmiges Gesamtbild. Als extra Ablagefläche für Schmuck und Kleinkram eignet sich ein modischer Beistelltisch besonders gut. Duftkerzen und ein paar Blumen sorgen nicht nur für einen guten Geruch im Bad, sondern lockern als Deko-Pieces das Ambiente etwas auf.
6. Was brauche ich im Flur?
- Schuhregal
- Garderobe
- Deckenleuchte
- Spiegel


Praktisch trifft schön: Setzen Sie auf die Must-haves, Garderobe, Schuhregal oder -schrank und Ablagefläche zum Beispiel durch eine Konsole. Mit Deko und einem Teppich hübschen Sie das Ganze dann zusätzlich auf!
Was brauche ich sonst noch?
- Staubsauger
- Wäschekorb
- Besen
- Wäscheständer
- Bügelbrett
- Bügeleisen
- Waschmaschine
- Eimer und Putzutensilien
- Werkzeug: Akku-Schrauber, Schraubenzieher, Hammer
Organisatorisches für die erste eigene Wohnung:
- Mietvertrag unterschreiben
- Beim Amt ummelden und neue Adresse in den Ausweis eintragen lassen
- Post umleiten
- Telefon und Internet beantragen
- Wasser, Gas und Strom anmelden
- Türschilder anbringen
- Versicherungen abschließen (z.B. Hausrat)
- Neue Adresse bei Bank, Krankenkasse, Versicherungen und Arbeitgeber angeben
- GEZ anmelden
- Sich den Nachbarn vorstellen
- Einweihungsparty organisieren
Sie hätten gerne individuelle Einrichtungsberatung oder Ihr persönliches 3D Einrichtungskonzept für die erste eigene Wohnung? Dann besuchen Sie jetzt unseren Interior Design Service Westwing Studio!
Schöne Westwing Studio Entwürfe zum Wohnen in einem Appartment sehen Sie hier:



Planung ist alles: Der Umzug in die erste eigene Wohnung
Eine Woche vor dem Umzug sollte die Schlüsselübergabe zwischen Mieter und Vermieter stattfinden. Am besten holen Sie sich hierfür einen Zeugen zur Seite, falls Schäden oder Mängel festgehalten werden müssen. Mehr zur Wohnungsübergabe erfahren Sie in unserem Artikel dazu! Steht der große Umzug dann endlich bevor, sollten Sie im Vorhinein bereits ein paar Helfer akquiriert haben, die Ihnen unter die Arme greifen. Wenn Sie Ihren Umzug privat umsetzen möchten, ist das Anmieten eines Sprinters zu empfehlen. Auch ausreichend Umzugskartons sollten Sie besorgen.
Tipp: Mit dem Umzugsportal Mymovingpartner können Sie ganz leicht Umzugsunternehmen für genau Ihre Anfrage vergleichen. Auch gewünschte Zusatzservices können Sie dabei eingeben. Sie sparen sich somit Zeit und Geld! Das gewählte Unternehmen kann ihren Auftrag dann mit einem Klick annehmen. Änderungen können online bis zu 3 Tage vor Umzug vom Kunden durchgeführt werden. Somit bleiben Sie maximal flexibel.
Am Umzugstag selbst freuen sich Ihre Helfer über eine leckere Stärkung zwischendurch. Da Sie für die erste eigene Wohnung sicherlich viele Möbel online bestellen und anliefern lassen, wird sich der Umzug selbst nicht sehr lange hinziehen. Besorgen Sie sich außerdem Werkzeug, um Ihre Möbel aufzubauen. Bevor Sie aber Ihre neuen Habseligkeiten montieren, ist eine Grundreinigung der neuen Wohnung absolutes Pflichtprogramm.
Nicht nur der Umzug sollte geplant werden, sondern auch die Einrichtung an sich. Machen Sie sich vor dem Möbelkauf einen Plan, welche Möbel und Wohnaccessoires wo in Ihre neue Wohnung passen. Kann vielleicht das ein oder andere Möbelstück aus der alten Wohnung mit? Auch das sollten Sie sich vor dem Kauf vor Augen führen.
Tipps für die erste eigene Wohnung
Beziehen Sie Ihre erste eigene Wohnung und möchten daher von Beginn an alles richtig machen? Mit den Extra-Tipps unserer Wohnexperten ist der Erfolg garantiert!
- Möbel: Unerlässlich für die erste eigene Wohnung sind Möbel! Bestimmt haben Sie noch einige Interior-Pieces, die Sie aus dem alten Jugendzimmer als Erstausstattung mitnehmen möchten. Wenn Ihnen der Stil gefällt, ist dagegen natürlich nichts einzuwenden. Oftmals möchte man sich bei einem Auszug aber auch gerne neu einrichten.
- Textilien: Teppiche und Gardinen lassen die eigenen vier Wände deutlich gemütlicher und angezogener wirken. Mit schönen Deko-Kissen und flauschigen Wollplaids verleihen Sie Ihrem Sofa oder Bett zudem eine persönliche Note und können sich ganz bequem einkuscheln. Mit der passenden Bettwäsche runden Sie das Ambiente in Ihrem Schlafzimmer gekonnt ab.
- Beleuchtung: Es werde Licht! In jeder Wohnung ist ein helles Deckenlicht ein absolutes Muss. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen Sie zusätzlich mit indirekten Lichtquellen. Neben Tisch- und Stehleuchten sind daher auch Lichterketten, Kerzen und Windlichter ganz besonders wirkungsvoll.
- Elektronik: Elektronik erleichtert unseren Alltag und sollte daher auch in der ersten eigenen Wohnung nicht fehlen ─ in Maßen natürlich. Neben dem klassischen Fernseher, sind vor allem Küchenkleingeräte sehr gefragt. Damit macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß.
- Reinigungshelfer & Werkzeug: Die erste eigene Wohnung will nicht nur hübsch eingerichtet, sondern auch geputzt werden. Das ist natürlich nicht immer die angenehmste Tätigkeit, muss aber wohl oder übel gemacht werden. Mit unseren Reinigungshelfern und Werkzeugen geht Ihnen das allerdings sehr einfach von der Hand.
- Deko: Auf die Einkaufsliste für die erste eigene Wohnung gehören definitiv Ihre liebsten Deko-Elemente. Denn mit Bildern, Kissen, Pflanze & Co. wird auch eine sparsam möblierte Wohnung wohnlich und Sie verleihen Ihr einen persönlichen Touch.
Weitere Tipps zum Sparen unserer Interior-Experten
Die erste eigene Wohnung ist oftmals ein teures Unterfangen. Wenn man noch in der Ausbildung ist oder studiert, kann das schnell ein tiefes Loch ins Portemonnaie reißen. Unsere Interior-Experten haben deshalb noch ein paar Tipps auf Lager, wie Sie Ihre vier Wände stilvoll und günstig einrichten können:
- Wenn das Budget begrenzt ist, lassen sich nicht immer direkt alle Möbel auf einmal kaufen. Das ist aber auch gar nicht schlimm! Investieren Sie lieber in weniger, aber dafür in hochwertige Möbelstücke.
- Kleine Wohnungen wirken offener, wenn sie sparsam möbliert sind.
- Mixen Sie Altes und Neues! Wenn Sie große, langlebige Interior-Produkte kaufen, können Sie diese mit günstigen Secondhandmöbeln und Erbstücken kombinieren.
- Nicht alle Möbelstücke müssen neu gekauft werden. Warum nicht dem ein oder anderen Piece aus dem Kinderzimmer in Ihrer eigenen Wohnung ein neues Zuhause geben?
- Setzen Sie auf mehrere kleine statt auf ein großes Möbelstück. Das wirkt sich oftmals nicht nur erheblich auf den Anschaffungspreis aus. Sollte Ihnen der Look nicht mehr gefallen, können Sie die Möbel auch viel leichter umstellen.
- Multifunktionale Möbelstücke sparen nicht nur Geld, sondern auch Platz! Sie sind also ideal für kleine Einzimmerwohnungen.
- Möbel kann man auch ganz einfach selber machen! Mit ein paar Paletten lassen sich ideal ein Bettgestell oder Regale bauen. Alte Bierkästen werden zu kleinen Beistelltischen oder Hockern ummonitiert. Oder Sie holen sich gebrauchte Möbelstücke und upcyclen sie!
Ihr Westwing-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Gestalten und Dekorieren Ihrer ersten eigenen Wohnung! Sie ziehen mit Ihrem/Ihrer Freund/in zusammen? Dann lesen Sie alles über die erste gemeinsame Wohnung! Oder suchen Sie noch nach Tipps für Ihr neues Zimmer in einer WG? Zum “Wohnung neu Einrichten” haben wir sogar exklusive Einrichtungsbeispiele unserer Interior Design Experten für Sie!