Gartenhochzeit 2023: Die schönsten Ideen
Eine Hochzeit im eigenen Garten zu feiern ist persönlich, intim - und vor allem seit Corona absolut im Trend. Denn damit fühlen sich die meisten sicher. Was die Anzahl der Gäste angeht, ist weniger mehr. Das gilt aber nicht für die Hochzeitsdeko. Was es bei der Hochzeitsplanung zu beachten gilt und mit welchen Ideen Ihre Gartenhochzeit zu einer unvergesslichen Feier wird, erfahren Sie in unserem Guide. Ein kleiner Tipp vorab: Lassen Sie das Garten-Flair doch schon in die Einladungen einfließen und bereiten Sie Ihre Gäste darauf vor! Und da die Gartenhochzeit sowieso unkonventionell ist, kann das Brautpaar sich auch für die Vorbereitungen von den Gästen helfen lassen. So sind Sie perfekt für den Tag Ihrer Trauung im Grünen vorbereitet!

Inhalt
- Im eigenen Garten heiraten - ist das rechtskräftig?
- Budget-Planung: Die Kosten einer Gartenhochzeit
- Vor- und Nachteile einer Gartenhochzeit
- Boho meets Vintage: Deko für die Gartenhochzeit
- Das Buffet ist dekoriert
- DIY Outdoor Bar
- Die Beleuchtung: Cozy Corners & Co.
- Tischdeko Ideen für Ihre Gartenhochzeit
- Blumendeko-Inspiration von Delia LaChance' Gartenhochzeit
- Tipps für die Fotos im Garten
- Ideen für die Outfits der weiblichen Gäste und der Braut
- Checkliste-Gartenhochzeit: Unsere Top 11 Tipps für die Planung
Eine Hochzeit im eigenen Garten zu feiern ist persönlich, intim – und vor allem seit Corona absolut im Trend. Denn damit fühlen sich die meisten sicher. Was die Anzahl der Gäste angeht, ist weniger mehr. Das gilt aber nicht für die Hochzeitsdeko. Was es bei der Hochzeitsplanung zu beachten gilt und mit welchen Ideen Ihre Gartenhochzeit zu einer unvergesslichen Feier wird, erfahren Sie in unserem Guide. Ein kleiner Tipp vorab: Lassen Sie das Garten-Flair doch schon in die Einladungen einfließen und bereiten Sie Ihre Gäste darauf vor! Und da die Gartenhochzeit sowieso unkonventionell ist, kann das Brautpaar sich auch für die Vorbereitungen von den Gästen helfen lassen. So sind Sie perfekt für den Tag Ihrer Trauung im Grünen vorbereitet!
Im eigenen Garten heiraten – ist das rechtskräftig?
Eine Gartenparty eignet sich perfekt als Feier nach der standesamtlichen Trauung. Wer möchte kann jedoch auch die Trauung im Garten vollziehen. Beim (eigenen) Garten als Hochzeitslocation gilt es jedoch zu beachten, dass diese freie Trauung in Deutschland nicht rechtskräftig ist. Wählen Sie eine freie Trauung, brauchen Sie übrigens auch unbedingt mehr Platz. Das sollten Sie als Paar unbedingt bei Ihrer Planung bedenken.


Budget-Planung: Die Kosten einer Gartenhochzeit
Einen genauen Preis zu bestimmen ist schwierig, da es sehr auf den Garten und die Wünsche ankommt. Statt Kosten für die Location fallen Mietkosten für Möbel & Co. an. Gleichzeitig ist die eigene Organisation natürlich größer. Bei circa 60 Personen können Sie mit den folgenden Kosten rechnen:
- Circa 1.500 – 2000 Euro für ein Zelt und dessen Ausstattung.
- Circa 1500 Euro für das Möbiliar.
- Die Verpflegung ergibt je nach Bedarf 3500 Euro, wenn man mit 60 Euro pro Person kalkuliert.
- Kosten der zusätzlichen Sanitäranlage sollten für einen Abend um die 500 Euro betragen.


Vor- und Nachteile einer Gartenhochzeit
Die Vorteile:
- Es ist persönlicher und intimer.
- Sie können alles ganz genau nach ihren Wünschen gestalten – auch das Catering.
- Es muss keine Location gemietet werden.
- Die Feier ist im kleinen Kreis ideal.
- Kinder können gut rumtoben.
Die Nachteile:
- Es ist sehr aufwendig.
- Sie müssen viele Dinge mit mobile Toiletten dennoch mieten.
- Als Gastgeber und im eigenen Zuhause steht man noch mehr unter Strom.
- Sie müssen auch selber eine Schlecht-Wetter-Option einplanen.
Boho meets Vintage: Deko für die Gartenhochzeit
Natürlich ist ein hübscher Rasen die wichtigste Deko. Aber klar braucht es auch noch etwas mehr. Hochzeiten zu planen ist eine ganz schön aufwendige Sache, die sich am Ende aber lohnt. Gerade die Dekoration für die Gartenhochzeit beeinflusst das Ambiente maßgeblich: Licht, Blumen und Gedeck bestimmen das Flair. Die Auswahl der Materialien und Farben ist ebenso wichtig. Halten Sie sich hier an die Umgebung: Natur pur ist angesagt. Mit natürlicher Blumendeko, romantischer Beleuchtung und Accessoires im Boho oder Vintage Stil wird Ihr Garten zu einem wahrgewordenen Traum.
Wie Sie bei Ihrer Gartenhochzeit mit Deko glänzen und gleichzeitig spezielle Ecken – wie das Buffet, die Outdoor-Bar oder cozy Corners zum Relaxen – gestalten können, zeigen wir Ihnen hier.
Lese-Tipp: Für mehr Inspiration zum Thema Hochzeitsdeko für den Garten, klicken Sie doch mal in unseren Artikel Hochzeitsdeko Garten: Deko Ideen für Ihre Outdoor Hochzeit!
Das Buffet ist dekoriert
Passend zum lässigen Charme einer Hochzeit im Freien bietet sich ein Selbstbedienungsbuffet für Ihre Gäste an. Dieses können Sie natürlich klassisch auf einem Tisch anrichten oder Sie lassen sich von der folgenden Idee inspirieren:





DIY Outdoor Bar
Analog zum Buffet bietet sich eine DIY Bar-Corner für eine Gartenhochzeit an. Hier können Ihre Gäste ungezwungen zusammenkommen. Wie Sie Ihre Outdoor Bar gestalten und dekorieren können, erfahren Sie in unserem Video:
Die Beleuchtung: Cozy Corners & Co.



In den Abendstunden sorgen zahlreiche Lichterketten für warmes Licht und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Wichtig sind natürlich auch viele Kerzen, besonders schön: In einer Wasserschale schwimmende Kerzen und Blüten inszenieren! Und wer möchte, kann sogar ein schönes Lagerfeuer im Garten entfachen. Tipp: Sorgen Sie für ausreichend Sitzgelegenheiten!
Tischdeko Ideen für Ihre Gartenhochzeit
Die prächtig gedeckte Tafel darf natürlich auch bei einer Gartenhochzeit nicht fehlen. Hier wird sie geziert von Geschirr und Besteck im Boho-Vintage-Stil. Kombinieren Sie natürliche Farben, lassen Sie Gold einfließen und setzen Sie auf bunte Blumen. Natur pur ist das Motto und es darf ruhig gemixt werden. Schließlich ist der Boho-Vintage-Stil leger und locker.


Und auch die Platzkarten bzw. Namensschilder sollten dem Stil angemessen gestatlet werden. Zum Beispiel so:
Lese-Tipp: Entdecken Sie noch weitere Ideen für Ihre Tischdeko zur Hochzeit und die Menükarten!
Blumendeko-Inspiration von Delia LaChance’ Gartenhochzeit
Wussten Sie, dass auch Westwing Gründerin Delia LaChance ihr Ja-Wort auf Ibiza bei einer Gartenhochzeit gegeben hat? Entdecken Sie hier die schönsten Ideen:









High-Performer: Blumendeko in luftiger Höhe
Auch schön und im eigenen Garten ganz einfach umzusetzen ist unsere florale Gartenhochzeit Deko Idee mit schwebenden Vasen im Baum:
Tipps für die Fotos im Garten


In Zeiten von Instagram & Co. sind natürlich auch Fotowände sehr beliebt, an denen das Brautpaar und die Gäste schöne Bilder machen können. Hier unsere besten Tipps für schöne Hochzeitsfotos im Garten:
- Auf die Sonne achten, nutzen Sie das Licht in den Abendstunden!
- Bei starker Sonne im Schatten fotografieren – Mittagssonne ganz vermeiden.
- Überlegen Sie sich vorab Locations im Garten für Regen.
- Suchen Sie sich schöne Hintergründe. Ein Rasenmäher im Hintergrund? Nein danke!
Ideen für die Outfits der weiblichen Gäste und der Braut


Ein Klassiker ist natürlich das weiße “Walle-Hochzeitskleid”. Doch das Brautkleid darf zur Gartenhochzeit auch ganz simpel sein! Ein süßes Boho-Kleid? Perfekt – auch für Gäste! Denn der verspielte und lässige Hippie Style ist ideal für den Garten.
Tipp: So sind sie halt, die Frauen! Auf Absätze verzichten geht gar nicht. Aber über eine Wiese damit laufen ist auch nicht schön. Wie gut, dass es die praktischen und schönen Schuhe von Mime et Moi gibt! Denn bei denen lässt sich ganz leicht der Absatz auswechseln – von niedrig auf hoch und andersrum. Mit flachen Heels auf dem Rasen tanzen? Check! Mit High Heels alle begrüßen und am Tisch sitzen? Check! Super clever? Check!
Checkliste-Gartenhochzeit: Unsere Top 11 Tipps für die Planung
- Die Gartengröße: All Ihre Gäste sollten an der Tafel Platz nehmen sowie sich frei bewegen können. Stehtischbereiche sind optional je nach Catering-Variante. Kürzen Sie sonst die Gästeliste. Das Topping: Cozy Loungemöbel.
- Die Überdachung: Trotz Frühlings- und Sommerzeit: Seien Sie vorbereitet auf einen unerwarteten Wetterumschwung durch ein Zelt. Dieses lässt sich mieten. Auch an Sonnenschutz muss man denken. Fächer als Gastgeschenke sind ein erfrischender Zusatz.
- Die Parksituation: Bei einer Hochzeitsfeier Zuhause werden die Parkplätze vor Ihrem Haus nicht ausreichen. Überschlagen Sie vorab die Anzahl und teilen Sie Ihren Gästen einen nahegelegenen Parkplatz mit.
- Die Tanzfläche: Damit Ihre weiblichen Gäste mit hohen Schuhen nicht im Gras stecken bleiben und auf unebener Fläche tanzen müssen, verlegen Sie einen Boden. Diskokugel darüber, schön beleuchten und die Party kann beginnen!
- Die mobile Toilette: Ab einer Anzahl von über dreißig Gästen benötigen Sie eine zusätzliche mobile Toilette.
- Der Strom macht die Musik: Bei einer Hochzeit wird einiges an Strom für DJ oder Band und Co. gebraucht. Lassen Sie sich vom Profi beraten und besorgen Sie sich am besten einen Generator.
- Die Sitzplätze: Zu viele Gäste, sodass der Stuhlverleih zu teuer zum Mieten werden würde? Auch Bierbänke und Tische können hübsch dekoriert werden.
- Die Nachbarn: Vermeiden Sie Stress und informieren Sie vorab Ihre Nachbarn, dass es etwas lauter werden kann. Beachten Sie Lautstärkeregelungen.
- Die Outfits: Draußen darf alles natürlich etwas unkonventioneller zugehen. Ob ein romantisches, sommerliches Brautkleid aus Spitze oder sogar Flip Flops statt High Heels für Gäste und Braut – sehen Sie es locker!
- Der Brautstrauß: Was eignet sich besser für die Gartenhochzeit, als bunte Wiesenblumen? Natürlichkeit ist das Motto!
- Mückenschutz: Vertreiben Sie Mücken durch ausreichend Insektenspray oder das Integrieren von Lavendel in die Deko! Plus: Auch Zeckenschutz ist wichtig; Stichwort Impfung!
- Spiele: Eine Hüpfburg ist optimal für Kinder. Denken Sie aber auch über Beschäftigung für Ihre großen Gäste nach.
Laden Sie sich jetzt unsere Vorlage für Ihren persönlichen Hochzeits-Countdown runter!

Alles Gute für Ihren ganz besonderen Tag wünscht Ihnen Ihr Westwing Team. Tipp: Hier finden Sie all unsere Hochzeits-Ideen in der Gesamt-Übersicht.