Barockspiegel: Märchenhafter Wandschmuck für jeden Raum
Spieglein, Spieglein, an der Wand… Für Interior-Fans ist es natürlich wichtig, dass auch ein Spiegel so einiges hermacht. Im Idealfall ist er nämlich der Schönste im ganzen Land! Gerade morgens blicken wir ja schon mal länger in den Spiegel – und wenn wir das Haus verlassen, ist er oft das Letzte, das wir sehen. Damit ist ein eleganter Barockspiegel die perfekte Ergänzung für Ihre vier Wände! Er vermittelt historischen Charme und echtes Prinzessinnen-Feeling – fast so, als würden wir direkt im Märchen aufwachen! Wir zeigen Ihnen deshalb hier, welche verschiedenen Barockspiegel es eigentlich gibt und wie Sie diese am schönsten in Ihre Einrichtung integrieren. Egal ob glamourös, verspielt oder modern: Lassen Sie sich von diesen Schmuckstücken inspirieren!

Spieglein, Spieglein, an der Wand… Für Interior-Fans ist es natürlich wichtig, dass auch ein Spiegel so einiges hermacht. Im Idealfall ist er nämlich der Schönste im ganzen Land! Gerade morgens blicken wir ja schon mal länger in den Spiegel – und wenn wir das Haus verlassen, ist er oft das Letzte, das wir sehen. Damit ist ein eleganter Barockspiegel die perfekte Ergänzung für Ihre vier Wände! Er vermittelt historischen Charme und echtes Prinzessinnen-Feeling – fast so, als würden wir direkt im Märchen aufwachen! Wir zeigen Ihnen deshalb hier, welche verschiedenen Barockspiegel es eigentlich gibt und wie Sie diese am schönsten in Ihre Einrichtung integrieren. Egal ob glamourös, verspielt oder modern: Lassen Sie sich von diesen Schmuckstücken inspirieren!
Von Prunk bis Palast: Die Herkunft des Barock-Spiegels
Was fällt Ihnen beim Thema Barock zuerst ein? Besonders gerne erinnern wir uns an große Prunksäle, goldene Paläste und aufwendige Verzierungen mit geschwungenen Formen. Beliebte Motive für barocke Möbel waren dabei an die Antike angelehnt: Sie waren mit Ranken, Blüten und Figuren der Mythologie verziert. Dieser Stil prägt ganz eindeutig auch die Rahmen der klassischen Barockspiegel.
Bevor wir Ihnen mehr über den luxuriösen Wandschmuck erzählen, zunächst noch eine kleine zeitliche Einordnung: Als Barock wird etwa die Zeit zwischen 1600 und 1720 bezeichnet. Besonders berühmt aus dieser Epoche ist der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV: Dessen überaus opulentes Schloss Versailles können Sie noch heute in der Nähe von Paris bestaunen. Doch natürlich entstanden im Barock auch so einige prächtige Kirchen. Die wohl berühmteste davon ist der Petersdom im Vatikan.
Auch in Deutschland finden Sie die Spuren des Barocks: Beispielsweise im Barockschloss Mannheim, der Würzburger Residenz oder dem barocken Ensemble in Dresden. Das Schloss Herrenchiemsee wurde sogar nach dem Vorbild von Versailles gebaut. In dem prächtigen Anwesen können Sie sich also ebenfalls viel Inspiration für Ihre barocke Einrichtung holen!
Stark prägend für die Gestaltung der Barockspiegel war auch das sogenannte Rokoko. Diese Stilrichtung der europäischen Kunst entwickelte sich im Spätbarock. Sie zeichnet sich vor allem durch verspielte geschwungene Formen und Linien aus.
Fun Fact: Kennen Sie die Weisheit “Es ist nicht alles Gold, was glänzt”? Die bezieht sich tatsächlich auf die Epoche des Barocks! Da die luxuriöse Ausstattung von Bauten und Co. irgendwann zu teuer war, wurde zum Beispiel statt Gold oft Bronze verwendet.



Ein Fest für die Sinne: Was den Barock-Spiegel so besonders macht
Stellen Sie sich folgendes vor: Ein ganzer Raum verliert sich im Unendlichen. Klingt unwirklich, liegt aber gar nicht so fern! Insbesondere Schlösser wurden in der Barockzeit mit zahlreichen Spiegeln ausgestattet. In Versailles enthielt die „Galerie des Glaces“ (Auf deutsch: Eisgalerie) stolze 300 Stück! Einen Spiegelsaal können Sie ebenfalls im Schloss Herrenchiemsee bewundern.
Der Barockspiegel: Eyecatcher für jede Wand
Optische Täuschungen und raffinierte Lichteffekte verzaubern allerdings nicht nur die Menschen im Barock: Auch in heutigen Wohnungen haben Spiegel eine besonders faszinierende Wirkung. Das gilt natürlich besonders für die edlen Barockspiegel in antiker Optik!
Barockspiegel zeichnen sich dabei vor allem durch ihre wunderschönen Verzierungen und Schnörkel aus. Die luxuriösen Wandobjekte schaffen dadurch in jedem Raum eine geradezu majestätische Atmosphäre! Oft wird für eine noch spannendere Optik auf den Facettenschliff gesetzt.
Die schönsten Barockspiegel online kaufen
Sie suchen noch nach dem perfekten Spiegel im Barock-Stil für Ihr Zuhause? Dann entdecken Sie doch unsere Produkte im Onlineshop WestwingNow! Hier finden Sie eine große Auswahl an Wandspiegeln und Standspiegeln in den verschiedensten Farben, Formen und Größen. Und ab einem Einkaufswert von 30 Euro ist der Versand Ihrer Wunsch-Artikel dabei sogar kostenlos!
Glam, modern oder Landhaus: So gelingt die Einrichtung mit dem Barock-Spiegel
Wie Ihr Wunschspiegel bei Ihnen zuhause wirkt, hängt natürlich auch von Ihrem bestehenden Einrichtungsstil ab! Besonders schön ist dabei die Kombination mit anderen eleganten Möbeln und Deko-Accessoires. So kommt in jedem Fall ein majestätisches Feeling auf. Perfekt passt der verspielte Barockspiegel aber auch zum Landhausstil. Ein gewagter Stilbruch, der sich ebenfalls auszahlen kann: Die Kombination mit einer modernen Einrichtung!
Wichtig zu beachten ist außerdem die Größe und die Form Ihres Spiegels. Denn auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Vom kleinen runden Kosmetikspiegel über den eckigen Wandspiegel bis hin zum großen XXL-Standspiegel ist alles möglich! Je nach Platz nutzen Sie den Barockspiegel dann als Schlafzimmerspiegel, Flurspiegel, Badspiegel oder in Ihrem Ankleidezimmer.



Leben wie in Versailles: Der Barockspiegel im glamourösen Wohnstil
Natürlich können Sie Ihren Spiegel im Barockstil auch in einer dezenten Einrichtung als Highlight einsetzen. Sie haben jedoch Lust auf etwas mehr Barock? Dann sollten Sie Ihren Spiegel am besten mit anderen glamourösen Möbeln und Wohnaccessoires kombinieren! Achten Sie dabei aber unbedingt auf hochwertige Materialien, damit das Gesamtbild nicht kitschig, sondern luxuriös wirkt.
Diese Einrichtungs-Pieces gehören in eine barocke Einrichtung:
- Ein oder mehrere Barock-Spiegel in Gold oder Silber
- Ornamentale Tapete
- Eleganter Kronleuchter
- Geschwungenes, verziertes Sideboard
- Opulenter Samt-Sessel
- Metallische Deko-Accessoires
Das sind passende Ergänzungen zum Barock-Spiegel:
- Satte Farben und Weiß
- Feine Wandteppiche
- Details aus Marmor oder Halbedelsteinen
- Polster aus Samt oder Seide
Lese-Tipp: Sie lieben exzentrische Barock-Möbel mit einem modernen Twist? Dann erfahren Sie hier alles über die New Heritage Einrichtung!
Verschnörkelte Details: Der Barockspiegel für den Landhausstil
Sie haben Ihre Wohnung im gemütlichen Landhausstil eingerichtet? Auch dann passt ein hübscher Barockspiegel perfekt in Ihr Zuhause! Besonders Modelle aus weiß angestrichenem oder gekalktem Massivholz machen sich sehr schön auf Landhaus-Kommoden. Der antike Anstrich sorgt dabei für den romantischen Shabby Chic Look.
Auch als Wand- oder Ganzkörperspiegel im Schlafzimmer macht sich der Barockspiegel besonders gut. Denn mit den geschwungenen Verzierungen und verspielten Schnitzereien passt er einfach perfekt zu Ihrem Himmelbett und den Textilien mit Blumenmuster.
Extra-Tipp: Hängen oder stellen Sie den Spiegel im Barockstil über einen Schminktisch im Shabby Chic Look! So entsteht im Nu ein toller Blickfang.



Stilbruch: Barockspiegel als Hingucker der modernen Wohnung
Auch wer den modernen Wohnstil bevorzugt muss nicht auf die hübschen Spiegel verzichten! In Kombination mit eher funktionalen Möbeln und minimalistischer Dekoration kommen Barockspiegel ebenfalls toll zur Geltung. Der opulente Rahmen bietet so einen stylischen Kontrast zum restlichen Look der Wohnung.
Nutzen Sie einen schwarzen oder goldenen Barockspiegel etwa über einer schlichte Konsole als Flurspiegel. Ein heller Holzrahmen wirkt zudem besonders cool vor dunklen Wandfarben wie schwarz, dunkelgrün oder grau. Zu eckigen, geradlinigen Möbelstücken kombinieren Sie dabei am besten einen großen runden Spiegel. Passend dazu sind wiederum eher minimalistische Deko-Objekte, sodass Ihre Wanddekoration im Mittelpunkt steht.


Extra-Guide: Sich jeden Tag wie eine Prinzessin fühlen!
Der Barock-Spiegel ist der erste Schritt in Richtung märchenhafte Zeiten. Damit Sie aber weiter in eine zauberhafte Zukunft schreiten, haben wir die perfekte Anleitung für Sie:
-
Nach dem Aufstehen
Gönnen Sie sich Zeit am Morgen! Lächeln Sie in den Spiegel und setzen Sie ihr imaginäres Krönchen auf. So starten Sie gut in einen neuen Tag. -
Im Badezimmer
Nehmen Sie sich die gewünschte Zeit für Haare und Make-Up. Mit einem neuen Barock-Spiegel macht das natürlich noch viel mehr Spaß! -
Zeit fürs Frühstück
Auch für ein prinzessinenhaftes Frühstück sollte genug Zeit bleiben. Denn Stress ist einer Prinzessin nicht würdig! Machen Sie sich ein leckeres und gesundes Frühstück und verwenden Sie dazu hübsches Geschirr. Das Auge isst schließlich mit! -
Für Zwischendurch
Gönnen Sie sich auch mal was! Egal, ob eine Kleinigkeit beim Onlineshopping, ein Stück leckeren Kuchen oder auch einfach eine kleine Auszeit nur für sich. Ab und zu heißt es „Treat yourself“!
Lese-Tipp: Sie suchen nach weiteren Inspirationen für Ihre Wand-Deko? Dann entdecken Sie jetzt auch unseren Artikel über die perfekte Bilderwand.