Bilder für das Wohnzimmer: Die schönsten Motiv Ideen und Tipps zum Aufhängen
Gehst Du gerne ins Museum? Nicht unüblich, denn Kunst und Bilder inspirieren und faszinieren uns. Sie können daher eine gute Möglichkeit sein, mal mit den Gedanken abzuschweifen. Warum also nicht Dein eigenes Bilder-Museum zuhause dekorieren! Denn in den vier Wänden ist Wohlfühlen das Stichwort. Und dafür sind kahle Wände definitiv ein No Go! Das Wohnzimmer ist dabei meist das größte Zimmer und der wichtigste Raum in der Wohnung – man hält sich dort die meiste Zeit auf. Auch die Wanddekoration im Wohnzimmer ist – neben der Wandfarbe und dem Wohnzimmer Einrichten – von großer Bedeutung. Die großen Wandflächen hier sind perfekt, um eine dekorative Bilderwand zu kreieren. Tob Dich aus – mit unseren Wohnideen für Wandbilder!

Inhalt
Gehst Du gerne ins Museum? Nicht unüblich, denn Kunst und Bilder inspirieren und faszinieren uns. Sie können daher eine gute Möglichkeit sein, mal mit den Gedanken abzuschweifen. Warum also nicht Dein eigenes Bilder-Museum zuhause dekorieren! Denn in den vier Wänden ist Wohlfühlen das Stichwort. Und dafür sind kahle Wände definitiv ein No Go! Das Wohnzimmer ist dabei meist das größte Zimmer und der wichtigste Raum in der Wohnung – man hält sich dort die meiste Zeit auf. Auch die Wanddekoration im Wohnzimmer ist – neben der Wandfarbe und dem Wohnzimmer Einrichten – von großer Bedeutung. Die großen Wandflächen hier sind perfekt, um eine dekorative Bilderwand zu kreieren. Tob Dich aus – mit unseren Wohnideen für Wandbilder!
Bilder für das Wohnzimmer aussuchen in 3 Schritten

Aller Anfang ist schwer: Deko-Neulinge tun sich vor allem mit dem Grundkonzept für die Bilder im Wohnzimmer oft nicht allzu leicht. Mit unseren steps ist das ganz easy:
- Platz
Zunächst sollten Sie sich in einem ruhigen Moment in Ihr Wohnzimmer stellen. Lassen Sie dabei die Wände auf sich wirken. Wo sieht es leer aus? Gibt es besonders viel Platz an einem Stück Wand, das kahl wirkt? Orientieren Sie sich auch an den Möbeln im Wohnzimmer. Besonders beliebt sind Bilder über der Couch oder dem Sideboard.
- Größe
Je nach vorhandenem Platz kann dann die Größe der Bilder bestimmt werden. Wenn Sie große leere Wände haben, nehmen Sie ein großes Bild, und andersrum. Über einem Sofa oder anderen breiten Gegenständen kann auch gut ein Querformat gewählt werden. Hochformate eignen sich zum Beispiel gut über dem Esstisch.
- Motive
Wohnzimmerbilder sollten insgesamt zu dem Stil der Einrichtung passen. Wer es modern mag, nimmt zum Beispiel Statement-Poster mit Schriftzug, Art Prints oder Motive im Modern Natural Stil wie Palmen oder Blätter. Klassische Motive können zum Beispiel Kunstdrucke von Monet & Co. oder elegante Gemälde sein. Natürlich spielen aber auch die Farben eine große Rolle. Schwarz-Weiß-Motive wirken kälter, passen dafür aber gut in minimalistische Einrichtungen. Mit bunten Farben können Sie Fröhlichkeit und Leben in Ihre vier Wände bringen. Als warme Farben werden Töne aus dem Bereich von Rot bis Gelb bezeichnet. Durch diese können Sie eine besondere Gemütlichkeit im Wohnzimmer schaffen.
Welches Bild passt in mein Wohnzimmer? Unsere 5 Ideen
- Panorama Bilder von Landschaften und Natur, Bilder mit floralen Motiven
- Abstrakte geometrische Formen in Bunt
- Schriftzüge und Fotografien in Schwarz-Weiß
- Line Art
- White Textured Art
Schwarz-Weiß:
Abstrakt:
Line Art:
Natur:
White Textured Art:
Bilder kombinieren: Die wichtigsten Antworten für deine Wohnzimmer Wandgestaltung
Verschiedene Aufhängungen
Einfach drauf loshämmern? Besser nicht! Beim Aufhängen deiner Bilder ist Planen angesagt! Dabei gibt es zunächst zwei Möglichkeiten:
- Die Ein-Punkt-Aufhängung: Diese ist optimal für kleine Bilder und Hochformate. Messt Du hierzu auf der Rückseite des Bildes die Position der Aufhängung aus und überträgst Du die Abstände mit Markierung auf der Wand.
- Die Zwei-Punkt-Aufhängung: Diese Variante wird vor allem für Querformate und große Bilder eingesetzt. Der Abstand der zwei Aufhängepunkte muss hier ausgemessen und an der Wand markiert werden.
Optional können auch Bildgalerien durch Drahtseilaufhängungen und Galerieschienen sowie Wandregale und Leisten erstellt werden. Erlaubt ist, was gefällt!
Bilder Collagen für Dein Wohnzimmer gestalten

Wenn Du Dich für die kreative Collagen-Gruppierungen entscheidest, was sich vor allem für kleinere Bilder eignet, solltest Du der Gruppe insgesamt eine Form geben. Gruppierungen wirken besser, wenn die größeren Formate in der Mitte platziert werden. Ideal sind Poster in unterschiedlichen Größen und Formaten. So entsteht eine Bilderwand, die lebendig wirkt. Kleinere Bilder machen sich prinzipiell immer besser über größeren Bildern. Verschiedene Collagen-Varianten sind:
- Die Galerie – hier werden mehrere Bilder nebeneinander auf gleiche Höhe gehängt
- Die Skyline – Bilder werden auf der Bilderleiste platziert
- Das Quadrat – kleine, quadratische Bilder werden neben- und übereinander gehängt
- Der Schwarm – das größte Bild bildet das zentrale Element, die übrigen Bilder werden in einem dazu gedachten Kreis oder einer Elypse drumherum angebracht
Bilderwand im Wohnzimmer aufhängen: unsere Anleitung
Hast Du die grobe Anordnung gewählt, solltest Du aber nochmal sicher gehen. Für einen kleinen Test und die saubere Anbringung Deiner Bilder für das Wohnzimmer in Collagen-Form brauchst Du folgendes:
Das brauchst Du:
- Bilderrahmen und Motive in unterschiedlichen Größen
- Einen Bleistift
- Eine Schere
- Braunes Verpackungspapier
- Lege zunächst die unterschiedlichen Rahmen auf das Verpackungspapier und male mit Bleistift drumherum.
- Zeichne auch die Befestigungs-Punkte ein.
- Schneide die Formen nun aus und klebe sie mit etwas Malerkrepp an die Wand. Du kannst nun so lange rumspielen, bis Du mit dem Gesamtbild zufrieden bist.
- Markiere die ausgesuchten Stellen dann ebenfalls. Dann nur noch aufhängen und fertig!
Deko Tipp: Du kannst für einen spannenden Look auch Leinwand Bilder, Glasbilder und gerahmte Poster kombinieren! Im Trend sind auch Shabby Bilderrahmen für den Vintage Stil im Wohnzimmer!
Bilder im Wohnzimmer: Weitere Inspirationen zum Wohnen


















Lese-Tipp: Klicke doch auch in unsere Artikel für weitere Räume! Bilder für das Büro, Bilder im Kinderzimmer, Bilder für das Schlafzimmer, Bilder für den Flur, Bilder für das Bad und Bilder für die Küche! Wir wünschen Dir viel Spaß beim weiteren Behängen! Dein Westwing-Team!