Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Handtücher in Weiß und Grau neben Kerzen auf einer Ablage und darüber hängend

Es gibt doch nichts Schöneres, als sich nach einer heißen Dusche oder einem entspannenden Schaumbad ins flauschige Handtuch zu wickeln. Dennoch machen sich viele beim Handtücher waschen eher wenige Gedanken – schließlich sind die Textilien aus Frottee generell eher unempfindlich. Da Handtücher stets in direkten Kontakt mit dem Körper kommen, sammeln sich hier nach einiger Zeit aber abgestorbene Hautzellen, Schweiß und Bakterien. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen daher, was Sie beim Waschen Ihres Handtuchs unbedingt beachten sollten und geben Tipps für die richtige Pflege!

Wie oft sollte man Handtücher waschen oder wechseln?

Ob und wie oft Sie Ihre Handtücher waschen sollten, hängt in erster Linie von der jeweiligen Funktion des Textils ab:

  • Täglich: Handtücher, die von mehreren Personen zum Abtrocknen der Hände genutzt werden, sollten dabei täglich gewechselt werden. Waschlappen und kleinere Handtücher, die für das Gesicht benutzt werden, sollten ebenfalls täglich erneuert werden.
  • Alle zwei bis drei Tage: Bei einer Person im Haushalt reicht es, wenn Sie das Händehandtuch alle zwei bis drei Tage austauschen.
  • Nach dreimaliger Benutzung: Handtücher, die Sie zum Duschen oder Baden verwenden, sollten hingegen nach dreimaligem Gebrauch gewechselt werden.

Sollte man neue Handtücher waschen?

Viele Marken imprägnieren ihre Handtücher erstmal, bevor sie im Shop und dann bei Ihnen zuhause landen. Deshalb sollten Sie diese vor dem ersten Benutzen unbedingt waschen! Die Imprägnierung sorgt zwar dafür, dass die Textilien keinen Staub oder Schmutz anziehen, gleichzeitig sind sie aber auch nicht saugfähig und trocknen nicht richtig ab.

Oftmals scheint es sogar so, als ob neue Handtücher das Wasser regelrecht abstoßen. Daher die Badtextilien nach dem Kauf am besten direkt in die Waschmaschine geben.

Handtücher waschen – erst nach Farbe sortieren

Ähnlich wie Ihre Kleidungsstücke sollten auch Duschtuch & Co. vor der Wäsche nach Farben sortiert werden. Trennen Sie im ersten Schritt dabei grob die weißen Modelle von den farbigen Textilien. Anschließend sortieren Sie diese noch einmal in helle sowie dunkle Farben. Wenn Sie Ihre Handtücher getrennt waschen, verhindern Sie nicht nur unschöne Verfärbungen, sondern können die Badtextilien auch bei unterschiedlichen Temperaturen waschen.

  • Weiße Handtücher: Damit nicht nur Keime, sondern auch Pilze effektiv abgetötet werden, sollten Sie Ihre weißen Handtücher mit einem Vollwaschmittel bei 95 Grad waschen.
  • Schwarze Handtücher: Um die dunkle Farbe Ihres schwarzen Handtuchs zu erhalten, sollten diese nur bei 60 Grad mit einem speziellen Colorwaschmittel gewaschen werden.
  • Bunte Handtücher: Ebenfalls bei 60 Grad kommen bunte Handtücher in die Waschmaschine. Mit einem Chlorwaschmittel werden auch hier Keime und Bakterien effektiv beseitigt.

Generell können Sie all Ihre Handtücher in der Waschmaschine schleudern. Und das auch bei einer Schleuderzahl von 1400 bis 1600 Umdrehungen – je höher, desto schneller werden sie trocken.

Tipp: Bei Krankheiten wie Viren im Haushalt am besten bei 60 Grad waschen und/oder auf Hygienespüler setzen! Ebenso sollten die Handtücher dann nicht geteilt werden.

Welches Waschprogramm, Gradzahl und Waschmittel für Handtücher?

Nahaufnahme weißer und grauer Handtücher

Nicht nur die Farbe der Handtücher ist ausschlaggebend für die Wäsche, sondern auch das Material, aus dem die Textilien bestehen. Beachten Sie zum richtig Waschen vorab das Pflegeetikett bzw. den Waschzettel mit den Pflegehinweisen des Herstellers.

Microfaser, Baumwolle und Frottee beeinflussen nämlich ganz entscheidend die Waschtemperatur sowie das Waschmittel, welches Sie verwenden sollten. Generell ist flüssiges Waschmittel besser als Pulver, da es keine Rückstände hinterlässt.

  • Mikrofaser: Waschen Sie Ihre Handtücher aus Mikrofaser bei 30 bis maximal 40 Grad in der Maschine und verwenden Sie keinen Weichspüler. Bei der Wahl des richtigen Waschmittels sollten Sie nach der Farbe der Handtücher entscheiden.
  • Baumwolle: Handtücher aus Baumwolle können Sie problemlos bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Je nach Farbigkeit eignet sich dazu ein Voll- oder Colorwaschmittel. Wählen Sie als Waschprogramm am besten Koch- und Buntwäsche aus, hier darf die Schleuderzahl dann auch ruhig zwischen 1.400 und 1.600 liegen.
  • Frottee: Bestehen Ihre Handtücher aus Frottee oder einem Mischgewebe, dann gehören diese ebenfalls bei 60 Grad in die Waschmaschine. Auch in puncto Waschprogramm und Waschmittel können Sie wie bei den Textilien aus Baumwolle verfahren. (Info: Frottier ist nicht das selbe wie Frottee – Sie können beide aber ind er Regel gleich waschen.)
  • Leinen: Ungefärbtes Leinengewebe verträgt hohe Temperaturen bis zu 95 Grad. Bei gefärbtem gehen Sie nicht über 40 Grad aufgrund eines potentiellen Verblassens. Hierbei verwenden Sie am besten Color- oder Feinwaschmittel, bei ungefärbtem hingegen Universalwaschmittel oder Vollwaschmittel. Empfehlenswert ist der Schonwaschgang.

Lese-Tipp: Sie sind sich nicht ganz sicher, was die einzelnen Waschzeichen auf dem Etikett nochmal bedeuten? Hier klären wir Sie auf!

Allergiker Empfehlung zum Waschmittel

Wenn Sie auf viele Waschmittel allergisch reagieren, sollten Sie beim Waschen Ihrer Handtücher sicherheitshalber auf ein Feinwaschmittel oder spezielle Sensitivprodukte zurückgreifen!

Handtücher flauschig weich trocknen

Im Wäschetrockner werden Handtücher besonders weich. Ausnahme: Ein Mikrofaser Handtuch sollten Sie nicht in den Trockner geben. Wenn Sie keinen Wäschetrockner besitzen, lassen sich die Handtücher auch an der frischen Luft auf einer Wäscheleine oder dem Wäscheständer trocken. Vor allem im Sommer kann die Luft die Feuchtigkeit der Wäsche ideal aufnehmen. Wichtig: Die Handtücher müssen hängen. Somit sind die Fasern in Bewegung und richten sich auf. Im Zimmer oder auf der Heizung hingegen werden sie oft starr. Tipps zum Wäsche trocknen im Winter gibt es in unserem Artikel dazu!

Weitere Tricks zum Handtücher reinigen und pflegen

Stapel frischer Handtücher auf einer Ablagefläche

Wussten Sie, dass Sie mit ein paar kleinen Tricks beim Waschen Ihrer Handtücher jede Menge Geld sparen können? Entscheidend dafür ist vor allem die Wahl der richtigen Temperatur, die Menge des Waschmittels sowie die Häufigkeit des Waschens.

  • Kein Über- oder Unterbeladen: Waschen Sie nie mit einer zu vollen Trommel. Denn die Handtücher nehmen sehr viel Wasser auf, somit kann es zur Überbeladung der Waschmaschine führen. Sollte die Anzahl Ihrer Handtücher einmal nicht ausreichen, können Sie auch Bettwäsche dazugeben. Wie Sie richtig Bettwäsche waschen, erfahren Sie in unserem Artikel dazu.
  • Flecken entfernen: Gelbe Flecken lassen sich mit Flüssigwaschmittel, etwas Soda und weißem Essig entfernen. Bei Blut hilft wie bei Sonnencreme das Einweichen mit dem gewohnten Waschmittel oder Shampoo, eventuell etwas Natron/Bachpulver zugeben. Anschließend in eher kaltem Wasser ausspülen.
  • Dosieranweisung des Waschmittels beachten: Ansonsten werden die Handtücher meist weniger weich. 
  • Keinen Weichspüler: Dieser legt sich wie ein Schutzfilm um das Material und schränkt nach einer gewissen Zeit die Saugfähigkeit ein.
  • Handtücher nicht bügeln: Das können Sie sich sparen! Denn bei Handtüchern ist das Bügeln oftmals total überflüssig. Außerdem wird der Stoff dadurch geplättet, was dazu führen kann, dass die Textilien weniger saugfähig sind.
  • Die Waschmaschine reinigen – regelmäßig! Nur so wird Ihre Wäsche wirklich sauber!
  • Florzieher abschneiden

Handtücher weich waschen

Zuviel oder zu wenig Waschmittel kann eine Ursache für steife Handtücher sein. Ist der Anteil an wasserenthärtenden Substanzen zu gering, werden die Fasern rau. Aber auch eine Überladung der Trommel sorgt für einer Härte der Handtücher. Bei einem hohen Härtegrad des Wassers kann Weichspüler eingesetzt werden – trotz sinkender Saugfähigkeit.

Kratzige Handtücher sind natürlich ein absolutes No-Go! Daher noch ein Tipp, der sie beim Waschen fluffig macht:

Was Sie dafür brauchen:

  • 1 Tasse Haushaltsessig
  • 1/2 Tasse Natron
  • Heißes Wasser

Und so einfach geht’s:

  1. Geben Sie Ihre Handtücher, den Essig und die halbe Tasse Natron bei 60 Grad gemeinsam in die Waschmaschine.
  2. Unterbrechen Sie das Waschprogramm, sobald die Waschmaschine vollgelaufen ist. Anschließend weichen Sie Ihre Handtücher rund 15 Minuten lang ein. Setzen Sie dann das Programm fort.
  3. Hängen Sie die Handtücher zum Trocknen auf oder geben Sie die Textilien in den Wäschetrockner.

Was tun gegen vergraute Handtücher und Verfärbungen?

Vergraute Wäsche oder Verfärbungen sind auch bei Handtüchern keine Seltenheit. Mit den passenden Hausmitteln ist aber auch das kein Problem. Geben Sie einfach ein Tütchen Backpulver und einen Teelöffel Salz zum Waschmittel dazu. Falls Sie Ihre weißen Handtücher vorbehandeln möchten, können Sie diese dazu für rund zwei Stunden in verdünnte Essigessenz einlegen und dann wie gewohnt waschen. Für Naturfasern gibt es bei Verfärbungen auch spezielle Mittel aus der Drogerie!

So entfernen Sie unangenehme Gerüche aus Handtüchern

Wenn Ihre Handtücher müffeln, kann das verschiedene Ursachen haben. Oftmals liegt es tatsächlich nicht an den Textilien selbst, sondern an der Waschmaschine oder dem Waschvorgang. Stinken auch Ihre Handtücher hin und wieder, dann versuchen Sie es doch einfach mal mit Natron. Denn dies neutralisiert fiese Gerüche und lässt Ihre Handtücher wieder frisch duften. Geben Sie zur Wäsche dabei einen Esslöffel Natron hinzu und waschen Sie die Textilien bei 60 Grad.

Fusseln an Handtüchern entfernen

Schluss mit fusseligen Handtüchern! Achten Sie beim Waschen darauf, dass Sie die Maschine weder unter- noch überladen. Dadurch entsteht sonst Reibung, die die Flusen-Bildung Ihrer Handtücher begünstigt. Verzichten Sie zudem auf Weichspüler! Dieser kann zu einem Schleier auf der Materialoberfläche führen, wodurch sich Fusseln nicht mehr wegwaschen lassen.

Handtücher richtig aufbewahren

Achten Sie darauf, dass Ihre Handtücher komplett trocken sind, wenn Sie sie im Schrank verstauen. Denn Feuchtigkeit kann unangenehme Gerüche verursachen und für muffige Handtücher sorgen. Entdecken Sie gerne auch unsere Ideen zum Handtücher schön falten!

Mit diesen Tipps gelingt das Handtücher waschen nachhaltig

Sparen Sie Wasser, Strom und Geld, oder verursachen Sie einfach weniger Wasserverschmutzung. Mit unseren Tipps ganz leicht die Umwelt schonen:

  • 1ter Tipp: Geben Sie einen Esslöffel Essigessenz zur Wäsche! Dadurch verschwinden nicht nur Grauschleier und Flecken, auch Fusseln bleiben nicht mehr so leicht an den Handtüchern hängen.
  • 2ter Tipp: Mit ein paar Tropfen ätherischer Öle verleihen Sie Ihren Handtüchern einen schönen Duft. Lavendel ist nicht nur besonders beliebt, sondern sorgt auch für einen Hauch Entspannung beim Abtrocknen.
  • 3ter Tipp: Statt klassisches Waschmittel zu verwenden, können Sie Ihre Handtücher auch mit Waschnüssen zusammen in die Maschine geben. Oder Sie machen das Waschmittel selber – zum Beispiel Kastanienwaschmittel! Ökologische Waschmittel schonen die Umwelt. Verwenden Sie aber zumindest von klassischem Waschmittel nie zu viel – moderne Maschinen verbrauchen dann automatisch mehr Wasser.
  • 4ter Tipp: Verzichten Sie auf eine Vorwäsche! Genauso können Sie statt Wäschetrockner auf die frische Luft setzen – auch im Winter!
  • 5ter Tipp: Nicht zu heiß waschen. 60 statt 90 Grad reichen hygienisch gesehen absolut aus. Und auch bei niedrigeren Temperaturen kann mit etwas Essig Essenz als natürlicher Hygienespüler zur Desinfektion gewaschen werden!
  • 6ter Tipp: Wäsche mischen! Ist die Trommel noch zu leer, geben Sie einfach Kleidung in passenden Farben dazu. So kann der ein oder andere Waschgang gespart werden. Achtung nur bei empfindlichen Materialien wie Seide oder Wolle!

Wann sollte man sich neue Handtücher kaufen?

Auch wenn Sie Ihre Handtücher hegen und pflegen, sollten Sie sich je nach Qualität nach drei bis zehn Jahren von Ihren Textilien trennen. Falls Sie also gerade auf der Suche nach neuen Handtüchern sind, dann finden Sie im Onlineshop bei WestwingNow eine hübsche Auswahl an verschiedenen Modellen. Klicken Sie sich ganz in Ruhe durch unser Sortiment und sichern Sie sich Ihre neuen Lieblingsstücke zum Wohnen!

Lese-Tipp: Klicken Sie auch in unsere Artikel zu den Themen Bettdecke waschen und Kopfkissen waschen! In unserem Artikel zum Thema Wohnung putzen finden Sie alles zum Thema Reinigung.