Ein Bett im Schlafzimmer mit geometrischer Bettwäsche.

Symmetrie ist Trend! Grafische Muster und geometrische Formen dominieren zahlreiche Wohnungen. Kein Wunder! Klare Linien, abstrakte Muster und starke Kontraste setzen sich voneinander ab. So sorgen Sie für mehr Lebendigkeit in Ihren vier Wänden. Ob als zweidimensionale Muster auf Wohnaccessoires oder als dreidimensionale Formen auf Geschirr, Vasen und Leuchten Geometrie kommt an! Lediglich der Gesamtlook sollte stimmen. Klare Strukturen verleihen Ihrem Zuhause zudem Ordnung und sind sowohl in minimalistischen Einrichtungen als auch im Scandi Style beliebt. Eine gewisse Balance erhalten geometrische Muster durch natürliche Materialien und helle Farben. In unserem Styleguide erhalten Sie weitere Tipps von unseren Interior-Experten! 

Dreieck, Linien & Co ─ das sind die verschiedenen geometrischen Muster

Grundsätzlich beschreibt ein Muster eine grafische Struktur. Und davon gibt es unzählige Varianten. Hier eine Übersicht über die beliebtesten Geometrie-Muster:

  • Dreieck
  • Linien
  • Quadrat
  • Raute
  • Viereck
  • Streifen
  • Kreis und Punkt

Neben den Mustern, die wir auf Textilien, Teppichen & Co. finden, gibt es jedoch auch Möbelstücke in geometrischen Formen. In unserer Übersicht sehen Sie die beliebtesten Beispiele:

  • Quader
  • Zylinder
  • Würfel
  • Pyramide

Neben der Form spielt aber auch die Farbkomposition eine entscheidende Rolle. Ein absoluter All-Time-Favourite ist das schwarz-weiße Zickzack- oder auch Chevron-Muster genannt. Dieses wirkt vor allem durch die starken Kontraste optisch spannend und modern. Allgemein machen sich grafische Formen besonders gut auf Teppichen, Wohntextilien, Tapeten oder Deko-Objekten.

Interior-Geometrie: Einrichten und Dekorieren mit grafischen Mustern

Geometrische Muster begegnen uns im Wohnbereich immer öfter, ob auf dem Boden, an der Wand oder auf der Bettwäsche. Bei WestwingNow finden Sie viele schöne Varianten. Hier wird jeder Interior-Fan fündig und kann sich seinen Wohnstil individuell zusammenstellen.

Tipp: Absolut im Trend liegen übrigens auch geometrisch geformte Leuchten und Laternen, beispielsweise aus Draht. Bei Interior-Bloggern sehen wir diese momentan vor allem in Kupfer oder Messing. Wir zeigen Ihnen unsere liebsten Produkte!

Tapeten mit geometrischem Muster

Eine Tapete für ein Wohnzimmer im Glamour Style? Unser Tipp: Eine graue Wand in Kombination mit einer Vliestapete. Damit das Muster ein stilvoller Blickfang bleibt, sollten Sie nur eine Wand tapezieren. Wer nur einen ganz besonderen Blickfang setzen möchte, kann zum Beispiel eine Wand im Raum mit einer Tapete in Rot tapezieren. Sie möchten keine Vliestapete neu kaufen? Nach Belieben können Sie geometrische Formen auch mit Farbe und Pinsel an die Wand bringen. In unserem Video erfahren Sie wie es geht!

Teppiche & Textilien mit geometrischem Muster

Ein monochromer Einrichtungsstil in Schwarz-Weiß ist ein tolles Highlight in Ihren vier Wänden. Hierfür eignen sich Stoffe mit geometrischen Mustern zu einer hübschen Vliestapete einfach perfekt! Naturmaterialien wie Baumwolle, und helle Nuancen, wie Weiß und ein helles Grau, bilden die Basis für diesen Look. Selbst kleine Deko-Kissen mit einem Muster wirken wie Kunst auf Ihrer Couch. Auch im Schlafzimmer zieht eine Bettwäsche mit grafischen Formen alle Blicke auf sich und hat eine besonders moderne Wirkung.

Fliesen mit geometrischem Muster

Sie möchten den Geometrie-Look auch in Ihrer Küche umsetzen? In der Küche bleibt meist nicht allzu viel Raum für Dekoration oder eine aufwendigen Wandgestaltung. Neben einer Vliestapete machen sich auch Fliesenmuster mit Formen sehr schön. Plus: Die Fliesenmuster haben eine besonders dekorative Wirkung auf den Raum. Einen glanzvollen Blickfang dazu bilden Körbe aus Bast und Schneidebretter aus Holz im geometrischen Design.

Deko und Bilder mit geometrischem Muster

Neben der Vliestapete hauchen auch Dekorationen und Bilder dem Raum Leben ein. Ohne diese Artikel wirkt ein Zuhause unvollständig. Wir haben detaillierte Informationen für Sie! Lassen Sie bei der Dekoration Ihre persönliche Note einfließen und integrieren Sie Stücke, die Ihnen am Herzen liegen. Zusätzlich sorgt abstrakte Kunst für das stylische Flair in Ihren vier Wänden. Ob einzeln an der Wand platziert oder als umfassende GalerieBilder vollenden den Einrichtungsstil. Für ein harmonisches Gesamtbild greifen Sie einfach die Farben Ihrer Dekoration in den Bildern mit geometrischen Mustern auf.

Möbel in geometrischer Form

Nicht nur Deko-Elemente und Tapeten, auch Möbel sind in geometrischen Formen zu haben: Beistelltische, Regale, Vitrinen, Sofas und Hocker. Stellen Sie Ihr dekoratives Können unter Beweis und platzieren Sie Möbel in geometrischer Form am liebsten einzeln. Eine große Ansammlung von geometrisch geformte Möbelstücken kann den Raum nämlich leicht unaufgeräumt erscheinen lassen. Hier müssen Sie besonderes Fingerspitzengefühl beweisen. Besonders schön finden wir aktuell übrigens die Kombination von Möbeln in geometrischer Form in den Farben Grau und Blau. Die Farbtöne ergänzen sich ganz wunderbar. 

Welches Muster passt zu welchem Wohnstil?

Für Minimalismus-Fans sind geometrische Muster in Schwarz-Weiß eine sichere Nummer. Ein schwarz-weißes Muster wirkt grundsätzlich zeitlos und dennoch modern. Zudem harmoniert diese Komposition mit vielen verschiedenen Farben. In modernen Einrichtungen können Sie ganz einfach mit Mustern wie Streifen oder Dreiecken etwas Geradlinigkeit verleihen. Für den Industrial Style passen nahezu alle geometrischen Muster. Kombinieren Sie hier vor allem Materialien wie Metall, Stein oder Beton. Sie sehen, geometrisches Design lässt sich zu nahezu allen Wohnstilen kombinieren.

Extra-Tipp: Wenn Sie es gerne etwas gewagter und fröhlicher mögen, sind grafische Formen in bunten Farben ein Muss. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht mehr als drei Farben für Ihre Wohntextilien und Möbel verwenden.

Unser Fazit: Einrichtungstipps

  • Weniger ist mehr: Fangen Sie am besten klein an und setzen Sie einzelne Akzente. Dadurch verhindern Sie, dass der Wohnbereich zu überladen wirkt. Generell empfehlen unsere Interior-Experten die Formen nur sparsam miteinander zu kombinieren. Sorgen Sie lieber für Kontraste!
  • Tiefstapeln: Bevor Sie direkt Ihr ganzes Interieur austauschen, können Sie den Geometrie-Stil mit Wohnaccessoires erst einmal austesten. Vasen, Bilder, Tabletts und Wohntextilien sind ein guter Einstieg.
  • Neuer Look: Eine Tagesdecke mit Rautenmuster macht sich auf Ihrem unifarbenen Sofa hervorragend. Somit müssen sie auch nicht überstürzt in eine neue Couch investieren.
  • Akzente setzen: Wie bereits erwähnt, eine Vliestapete mit grafischem Muster nur an einer Wand anbringen. Halten Sie die restlichen Wände schlicht. Ob in Weiß oder einer passenden Farbe ist Ihnen überlassen.
  • Kleine Objekte: Möchten Sie ein anderes grafisches Muster ausprobieren, lassen sich Kissenhüllen, Bilder und Deko-Accessoires im Handumdrehen austauschen. Spielen Sie mit verschiedenen Farben! 

Wir hoffen unsere Ideen konnten Sie inspirieren! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachstylen und Dekorieren in Ihrem eigenen Zuhause!